Feierbiest Wichtiger Spieler Geschrieben 6. November 2010 Die "Kleine" ist vieles, aber garantiert nicht das Haus- und Hofblatt der Blackies Ich finde es auch ziemlich idiotisch da den Wienern ein gewisses Kalkül zu unterstellen. Es ist klar, dass Spekulationen auftreten und dass man Gratzei mit Rapid Wien in Verbindung bringt ist ja auch irgendwie logisch. Denn der Mundl Hedl ist ein Durschnittsgoalie und Payer wird wohl auch nicht mehr so rasch die Nummer 1 in Wien werden und da ist Gratzei im Sommer 2011 doch die heißeste Aktie für Rapid. Andere Gerüchte um Gratzei wären auch nicht so einleuchtend, denn die Austria ist auf der Torhüter Position gut besetzt und wenn bei RBS Gustafsson wieder gesundet, dann wird man einen Gratzei auch nicht benötigen und ich glaube nicht, dass ein Gerücht wie "Gratzei zu Mattersburg?" schlüssiger klingen würde. Und so wie sich Gratzei äußert scheint er auch durchaus nicht abgeneigt von einem Wechsel zu sein, kann ich auch irgendwie verstehen. Ich denke nämlich, dass er gerade im besten Alter ist für einen großen Karrieresprung. Und Rapid - auch wenn ich mich jetzt sehr unbeliebt mache - ist trotz der aktuellen Situation einfach der größte Klub in Österreich und da ist wohl jeder Österreicher nicht abneigt dorthin zu wechseln. Und gerade in der jüngsten Vergangenheit gab es ja viele Grazer die nach Wien gingen Baric, Korsos, Wetl, Hlinka, Wallner und Sonnleitner haben ja auch einst den Farbenwechsel willig vollzogen. Generell ist es wichtig, dass man mit Gratzei verlängert. Endlich haben wir in Graz wieder eine Nummer 1, die auch konstant ist. Das gab es zuletzt vor gut 10 Jahren und selbst da war die Nummer 1 nie unumstritten. Ich möchte Gratzei gerne noch lange in schwarzweiß spielen sehen, aber sollte er gehen, sollte man sich eben um einen Goalie von den "Kleinen" wie Ried oder Kapfenberg bemühen. Bei Fornezzi wäre ich skeptisch, der will ja auch gerne ins Ausland nebenbei hat er eine minimale rote Vergangenheit. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
alfman GESCHAFFT!! Geschrieben 6. November 2010 Die "Kleine" ist vieles, aber garantiert nicht das Haus- und Hofblatt der Blackies Ich finde es auch ziemlich idiotisch da den Wienern ein gewisses Kalkül zu unterstellen. Es ist klar, dass Spekulationen auftreten und dass man Gratzei mit Rapid Wien in Verbindung bringt ist ja auch irgendwie logisch. Denn der Mundl Hedl ist ein Durschnittsgoalie und Payer wird wohl auch nicht mehr so rasch die Nummer 1 in Wien werden und da ist Gratzei im Sommer 2011 doch die heißeste Aktie für Rapid. Andere Gerüchte um Gratzei wären auch nicht so einleuchtend, denn die Austria ist auf der Torhüter Position gut besetzt und wenn bei RBS Gustafsson wieder gesundet, dann wird man einen Gratzei auch nicht benötigen und ich glaube nicht, dass ein Gerücht wie "Gratzei zu Mattersburg?" schlüssiger klingen würde. Und so wie sich Gratzei äußert scheint er auch durchaus nicht abgeneigt von einem Wechsel zu sein, kann ich auch irgendwie verstehen. Ich denke nämlich, dass er gerade im besten Alter ist für einen großen Karrieresprung. Und Rapid - auch wenn ich mich jetzt sehr unbeliebt mache - ist trotz der aktuellen Situation einfach der größte Klub in Österreich und da ist wohl jeder Österreicher nicht abneigt dorthin zu wechseln. Und gerade in der jüngsten Vergangenheit gab es ja viele Grazer die nach Wien gingen Baric, Korsos, Wetl, Hlinka, Wallner und Sonnleitner haben ja auch einst den Farbenwechsel willig vollzogen. Generell ist es wichtig, dass man mit Gratzei verlängert. Endlich haben wir in Graz wieder eine Nummer 1, die auch konstant ist. Das gab es zuletzt vor gut 10 Jahren und selbst da war die Nummer 1 nie unumstritten. Ich möchte Gratzei gerne noch lange in schwarzweiß spielen sehen, aber sollte er gehen, sollte man sich eben um einen Goalie von den "Kleinen" wie Ried oder Kapfenberg bemühen. Bei Fornezzi wäre ich skeptisch, der will ja auch gerne ins Ausland nebenbei hat er eine minimale rote Vergangenheit. - sry, ich habs ohne (grosse) kenntnis des blattes angenommen - natürlich wäre Gratzei eine verstärkung. ein sehr guter ö-goalie, ohne zweifel. aber intern wurde und wird ausschliesslich über Macho geredet. aber vll täusche ich mich ja ..... eventuell kommt das gerücht auch vom spieler selbst, um seine verhandlungs-position zu stärken? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
kloppradl-fahrer Freiheit für Sturm Geschrieben 6. November 2010 Die "Kleine" ist vieles, aber garantiert nicht das Haus- und Hofblatt der Blackies Dann hast du ja wohl die Generation Klimkeit und co. verschlafen. Beinahe täglich darf man von Klimkeits Anbetungen an FF lesen. Ex-Chefredakteur Zankel war ja unter Kartnigs-Regentschaft sogar im Vorstand, also bitte... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Feierbiest Wichtiger Spieler Geschrieben 6. November 2010 Das ist mir durchaus bekannt, ich lese sie ja jeden Tag. Es war eher darauf bezogen, dass das Logo der "Kleinen" ganz schön groß auf dem GAK Trikot zu sehen ist. Von daher ist es für mich kein Haus- und Hofblatt des SK Sturm. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
kloppradl-fahrer Freiheit für Sturm Geschrieben 7. November 2010 (bearbeitet) Das ist aber wohl ganz klar auf Roth zurückzuführen. Auch der ehemalige Styria-Boss Pirker ist ein großer GAK-Fan. Und die paar "Kröten", die sie in die Roten investieren, es sei ihnen verziehen, bei Kapfenberg (noch immer) und Kärnten hat man ja ebenfalls wie bei Sturm "Hintern-Sponsoring" betrieben. bearbeitet 7. November 2010 von kloppradl-fahrer 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Feierbiest Wichtiger Spieler Geschrieben 12. November 2010 Mir wäre ein aggressive leader wie es einst Effenberg war viel lieber, aber solche Spieler bekommst du nicht so leicht nach Graz. Einen Typ wie Arnautovic zu fordern ist doch recht unglücklich, er ist natürlich ein außergewöhnlicher Spieler, aber so einen möchte man doch gar nie in der Sturm Mannschaft sehen. Das würde niemals funktionieren. Man bräuchte halt wieder einen wie den Gü, der bei den Interviews ordentlich drauf haut 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
kloppradl-fahrer Freiheit für Sturm Geschrieben 12. November 2010 Lachen? Weinen? Was soll man nach so einer wirren Pressemeldung? Hat Foda die Kleine Zeitung schon wirklich dermaßen unter Kontrolle, dass solche Artikel es wirklich in den Druck schaffen? Hallo!!! Mehr als die Hälfte der Spieler sind auf Kreuzers/Fodas "Mist gewachsen" und etliche sind noch "alte" Spieler (Gratzei, Feldhofer, Kienzl, Hölzl, Klem, Haas) die regelmäßig zum Einsatz kommen. Er kritisiert sich ja mit so einem Artikel in Wahrheit nur selbst. Einfach nur zum "Speibn". Aber meine Lieblingspassage bezieht sich auf die Effenberg und Arnautovic-Aussage von Kreuzer. Wer kauft nochmal nur Spieler die auch "charakterlich" (nette Umschreibung für die Spieler-Kategorie: "Hände falten - Goschn halten") passen und nach der Reihe "kantige" Spieler alá Muratovic nicht akzeptieren? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Feierbiest Wichtiger Spieler Geschrieben 12. November 2010 Wer sagt denn, dass Muratovic nicht akzeptiert wird? Wollen einige noch immer nicht einsehen, dass auch seine Zeit langsam abläuft? Klar, Samir Muratovic war einer der besten Transfers des Jahrzehntes, aber Wiggerl Drechsel hat man in Ried auch abgeschossen und auch wenn es dort großes Murren gab, so gibt der Erfolg Gludovatz recht. Ich sehe nicht welches Problem da bei Sturm vorhanden sein soll, das Kreuzer-Bashing ist doch sowieso sehr in Mode. Auf seinem "Mist" sind aber auch Gordon Schildenfeld und Roman Kienast gewachsen...da hat man auch vollkommen recht, wenn man dem Kreuzer Ahnungslosigkeit vorwirft. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Feierbiest Wichtiger Spieler Geschrieben 19. November 2010 Timo Perthel hat sich in Graz gut eingelebt und fühlt sich auch bei Sturm pudelwohl."Ich habe mich hier weiterentwickelt und den Schritt zu Sturm nie bereut", sagt der Deutsche in der "Kleinen Zeitung". Die Leihgabe von Werder Bremen hat auch gleich nach der Ankunft zwei "wichtige" Sachen gelernt: "Mario Haas ist eine Legende und der GAK ist verboten", grinst der 21-Jährige. Das Niveau der Bundesliga vergleicht Perthel mit jenem in der zweiten deutschen Bundesliga. Quelle: laola1.at Mit der letzten Aussage hat er sich selbst aber ganz schön ins Knie geschossen, wenn er es nicht einmal in einer "2. deutschen Bundesliga/ AUT Bundesliga" sich wirklich in Szene zu setzen und durchschnittliche bis unterdurchschnittliche Leistung ebringt, dann wird das wohl mit Werder Bremen auch gar nichts mehr, auch wenn die auf der LV ziemlich schwach besetzt sind. Und mit 21 ist er in Deutschland auch schon in einem Alter, wo man sich halt wohl keine großen Entwicklungssprünge erwartet. Man sollte auch bedenken, dass zb. ein Fabian Lamotte für Schalke in der Bundesliga spielte und sich auch nie wirklich bewähren konnte in Graz. Und wenn ich dann in die große Glaskugel gucke, dann sehe ich wohl entweder, dass er ewig in der Bremer II spielen wird oder in der zweiten Liga bei FSV Frankfurt oder Bielefeld zu mehr wird es wohl nicht mehr reichen 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Lupensi Amateur Geschrieben 11. Dezember 2010 Na bitte, Sturm hat sogar mehr Zuschauerzahlen als offiziell - nur ein Wiener Verein hat mehr... aber ich glaub, das ist schon mal ganz in Ordnung! Zuschauerzahlen 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
OoK_PS Konteradmiral a.D. Geschrieben 20. Dezember 2010 Roman Kienast wurde bei der APA-wahl der trainer zum fussballer des jahres dritter hinter Junuzovic und Fuchs. hätte er (und sehr viele andere ) sich vor einem jahr wohl auch nicht gedacht. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Owls HALA MADRID Geschrieben 20. Dezember 2010 (bearbeitet) Roman Kienast wurde bei der APA-wahl der trainer zum fussballer des jahres dritter hinter Junuzovic und Fuchs. hätte er (und sehr viele andere ) sich vor einem jahr wohl auch nicht gedacht. so wie der getroffen hat im herbst, auch irgendwie zurecht. bearbeitet 20. Dezember 2010 von Owls 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Freeze Beruf: ASB-Poster Geschrieben 23. Dezember 2010 Falls wenn interessiert eurer Fanartikelumsatz heuer liegt bei 340.000€ (Quelle: Heute von gestern ) Weiß jemand wieviel Umsatz ihr letztes Jahr hattet? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
kloppradl-fahrer Freiheit für Sturm Geschrieben 24. Dezember 2010 (bearbeitet) Wundert mich weniger, falls die Zahlen der Wahrheit entsprechen sollten. Ich will gar nicht wissen, wie viel Geld Sturm durch die Lappen geht, weil die Herren von der Brauunion auf diesen schändlichen Schriftzug im Logo pochen. Die Zahl dieser Traditionalisten ist mMn immens hoch, v.a. ziemlich hoch bei der älteren Generation, die zurecht nicht einsehen warum sie für eine Biermarke privat Werbung machen sollen (Dressen sind hier mal ausgenommen). Das fängt beim Sturm-Kapperl an und hört bei den Auto-Wimpeln auf. hier ein Artikel der KZ, der sich auf die dazumals kalkulierten Einnahmen bezieht: Durch die EL haben sich jedoch ganz andere Zahlen ergeben, wie sich das auf das Merchandising ausgewirkt hat, bitte offiziell anfragen. Hier die Quelle dazu (Sturmechointerview von Jauk, kopiert von sturmforum.at): "Stronach ist herzlich Willkommen bei Sturm" Finanzvorstand und Vizepräsident Christian jauk im Sturm Echo-Interview über das Rekordbudget für die kommende Saison, stagnierende Zuschauerzahlen und die Pläne von Frank Stronach. Christian Jauk, die Bilanz zum Ende der Saison 2009/10 ist fertig. Wie sehen die Zahlen aus? Die vergangene Saison war in vielerlei Hinsicht die erfolgreichste. Nicht nur im sportlichen Bereich hat es nach über elf Jahren wieder einen nationalen Titel gegeben, sondern auch wirtschaftlich wurde ein Rekordbudget von rund 15 Millionen Euro erzielt. Hauptverantwortlich für den kräftigen Anstieg auf der Erlösseite war natürlich das Erreichen der Europa League-Gruppenphase. Der Gesamtjahresüberschuss war knapp positiv. Besonders stolz bin ich, dass in der Bilanzposition "Verbindlichkeiten gegenüber Banken" eine Null steht. Das muss auch das Ziel in Zukunft sein. Die Höhe des Budgets ist doch etwas überraschend. Möglicherweise sind Sie deshalb überrascht, weil der Eindruck in der Öffentlichkeit ein anderer ist. Warum dem so ist, müssen Sie diejenigen fragen, die bewusst oder unbewusst ein anderes Bild von der Realität zeichnen. Wir sind operativ mit einer Planung von 9,5 Millionen Euro in die Saison gestartet (Anm: KZ berichtet von 8,5 Millionen). Die Europacupeinnahmen, die wir wie jedes Jahr nicht in der Budgetplanung berücksichtigt hatten, haben den Umsatz auf den neuen Rekordwert schnellen lassen. Diese Zahlen zeigen wie ökonomisch substanziell die Teilnahme am Europacup ist. Grundsätzlich könnten wir ohne internationalen Bewerb auskommen, konkret hieß das aber kleinere Brötchen zu backen. Daher heißt unser sportliches Ziel klar und deulich: "Mission Europa". Was ist mit den Einnahmen aus dem Europacup passiert? Der Großteil des Geldes floss direkt in die Kampfmannschaft zurück. Einerseits über zusätzliche Spieler, die wir vergangene Saison noch geholt hatten etwa Kiemen Lavric oder Roman Kienast. Andererseits haben die Mannschaft und der Trainer von den sportlichen Europa League- Erfolgen über Sonderprämien ihren Anteil erhalten. Die gesamten Personalkosten im Verein haben vergangene Saison 8,6 Millionen Euro betragen, davon entfielen weit über 80 Prozent auf die Kampfmannschaft. Immer wieder ist zu hören und zu lesen, dass viele Spieler gegangen sind, weil die finanziellen Mittel nicht gab. Das kann ich leider nicht nachvollziehen, wenngleich es immer Grenzen geben wird. Welche Spieler kommen und welche gehen, entscheidet bei Sturm Graz der Sportdirektor in Abstimmung mit dem Cheftrainer. Für die heurige Saison gibt Sturm so viel Geld für die Kampfmannschaft aus, wie noch nie in meiner Karriere als gewählter Funktionär. Es wird sehr gerne argumentiert, dass die finanziellen Rahmenbedingungen die Qualität des Kaders bestimmen. Diese Logik bedeutet, dass unser diesjähriger Kader der stärkste der letzten Jahre sein müsste. Wenn dem nicht so wäre, dann hätte die sportliche Leitung die falschen Entscheidungen getroffen. Davon gehe ich jedoch nicht aus. Was sind die größten wirtschaftlichen Herausforderungen in dieser Saison? Die sommerlichen Transfererlöse wurden bereits in Spielerkäufe und Kadererhöhung investiert. Außerdem darf man nicht das schwierige wirtschaftliche Umfeld vergessen, denn die meisten Bundesligaklubs verlieren derzeit im Sponsoring Geld. Da geht es uns besser, weil wir auf einem hohen Niveau verbleiben. Das Budget wurde heuer, entgegen dem Trend, auf knapp 10 Mio. Euro angehoben. Solche Erfolge interessieren aber niemanden. Was interessiert die Leute? Egal ob von den Medien oder von der Erwartungshaltung des Umfelds, jeder fordert immer mehr, wir können aber nicht jedes Jahr unser Spielerbudget erhöhen. Als Finanzvorstand bist du immer der erste Nein-Sager, aus Liebe zum Verein. So etwas kostet auf Dauer viel Kraft und Energie. Als ich vor rund vier Jahren mit meinen Kollegen begann, war unser Level ungefähr auf einem Drittel der heutigen Zahlen. Nirgends wird das so schnell vergessen wie im Fußball. Wie sieht die Zuseherentwicklung aus? Wir erleben einen leichten Rückgang bei den Dauerkarten. In Summe der Einnahmen bewegen wir uns auf dem selben Level. Die ausverkauften Spiele gegen Ried und Innnsbruck waren aber besonders erfreulich und bestätigen den maßgeblichsten Einflußfaktor, nämlich die sportliche Performance. Auf jeden Fall brauchen wir jeden Fan, bei jedem Spiel. Wo steht Sturm Graz finanziell im Vergleich der Liga? Sturm Graz gehört finanziell zu den "Top 4" in Österreich. Wir sind schuldenfrei und haben ein neues Trainingszentrum. Aber die finanzielle Luft nach oben ist dünn, weil wir im VIP und im Sponsoring fast ausverkauft sind. Warum die Wiener Vereine höhere Budgets vorweisen, liegt in den unglaublich hohen direkten und indirekten Zuwendungen der öffentlichen Hand. Wenn Sie wollen, könnte man sagen, das ist der wesentliche ökonomische Unterschied zwischen Fußball-Wien und Fußball-Graz. Das heißt, würde Sturm dieselben öffentlichen Mittel bekommen, wie die Wiener Vereine, dann wären wir wirtschaftlich ungefähr gleich auf? Ja, davon bin ich überzeugt. In der Saison 2008/og bekamen beispielsweise Rapid und Austria '4 Millionen Euro nur aus dem Wiener Gemeindetopf Die jährlichen Millionensponsorings von Unternehmen im öffentlichen Besitz wurden da noch nicht berücksichtigt. Aber es geht nicht nur um Wien. In allen Bundesländern wird das gesamte Akademiebudget mehr oder minder öffentlich finanziert. Bei Sturm Graz freuen wir uns riesig und sind sehr dankbar, wenn uns das Land und die Stadt, wo sich die Verantwortlichen redlich bemühen, nur einen Teil unserer Nachwuchsarbeit finanzieren. Was sagen Sie zu Frank Stronach? Frank Stronach und Magna sind bei Sturm Graz herzlich willkommen. Er hat sich entschlossen, die Nummer eins der Steiermark - gemessen an Fans, Öffentlichkeit und Emotion - zu unterstützen. Der Weizer Frank Stronach sieht sein Sponsoring als soziales Engagement für die Menschen in diesem Land, wo auch seine Mitarbeiter zu Hause sind. Es ist vor allem sehr erfreulich, dass es sich konkret um die Kostenübernahme von jungen Spielern der Kampfmannschaft handelt. Die Unterstützung gilt für die Frühjahrssaison und die nächste Saison und das ohne Absicht, sich in Vereinsangelegenheiten einzumischen. Das könnte eine Erfolgsstory werden. bearbeitet 24. Dezember 2010 von kloppradl-fahrer 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
MLK9091 Banklwärmer Geschrieben 24. Dezember 2010 (bearbeitet) Finde die publizierten Zahlen der Kleinen Zeitung haben nicht viel mit den Aussagen vom Finanzvorstand 18 Monate später zu tun. Wie schön doch wenn ein Verein transparent agiert. Aber Foda muss im Vergleich zu Gludovatz wirklich mit einem Schnäppchenkader auskommen. PS: Die Kampfmannschaft zu CL-Zeiten kostete umgerechnet 7,2 Millionen. PPS: Auch interessant, dass sich anscheinend Merchendisingeinnahmen um 50% verringert haben. Keine Euroliga, weniger Abos, noch teurer Kader, Halleluja. bearbeitet 24. Dezember 2010 von MLK9091 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.