Recommended Posts

Valdi am Weg ins Stadion

http://www.austriansoccerboard.at/index.php?showtopic=49591

Ich weiß nicht, wie Sport1.at die Scorerwertung führt, aber meine schaut etwas anders aus.

das gestrige spiel wurde scheinbar noch nicht miteingerechnet, sonst hätte hofmann 5 tore! warum er bei sport1.at allerdings 3 vorlagen mehr hat, weiß ich nicht. hast du deine statistik selber geführt? ansonsten sehe ich noch kleine differenzen beim kavlak und boskovic.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

The horse from "Horsin' around"

Mein Fazit der Herbstsaison:

Der Beginn der Saison war eigentlich ein Traum bis zur ersten Länderspielpause. Mit dem UEFA-Cup-Aus und dem beinharten Ende der Heimserie gegen Sturm kam dann der erste Bruch, von dem man sich gerade bis zur nächsten Länderspielpause wieder erfangen hat, wo der nächste Bruch kam. Ein Anzeichen von dieser mangelnden Konstanz sind zum Beispiel die umgedrehten Formkurven von verschiedenen Spielern. Während zum Beispiel ein Kavlak oder ein Korkmaz zu Beginn ein wirkliches Loch hatten und im Verlauf der Saison immer stärker wurden, mussten zum Beispiel Hofmann, Patocka und zum Teil auch Bazina den vielen Pflichtspielen Tribut zollen und wurden gegen Ende immer schwächer. Dagegen stehen konstant starke Leistungen von Tokic oder Heikkinen. Probleme hatten wir auf jeden Fall im Sturm, mit einem echten Knipser hätten wir zum Beispiel zwei Derbies gewinnen können und stünden jetzt an der Spitze der Tabelle.

Das beste Sinnbild für diese Sinnbild für diese Saison ist meiner Meinung nach das 4:4 gegen den LASK, wo man ein zum Teil begeisterndes Spiel zeigte, um sich dann deppert hinten vier Tore machen zu lassen. So verlief die ganze Saison im Endeffekt.

Aufsteiger der Saison ist für mich Thonhofer, der sich vom ersten Spiel in dieser Saison gegen Innsbruck bis heute vom ängstlichen Verursacher von Stellungs- und technischen Fehlern zum coolen Stammaußenverteidiger entwickelt hat und für mich eindeutig eine Alternative für die Standfeste, Füchse, Garicse und Ibertsbergers dieses Nationalteams ist.

Absteiger der Saison leider Hiden, obwohl es seinerseits relativ unverschuldet passiert ist, wurde er in dieser Halbsaison vom Kapitän zum Reservisten degradiert und spielt wohl im Frühjahr nicht mehr bei Rapid. Schade, aber ich kann mit unseren drei IV wirklich gut leben, weil ich finde, dass sie alles in allem eine starke Herbstsaison gespielt haben (vor allem, wenn Patocka nicht als LV spielen musste).

Wenn jetzt noch ein großer Knipser ala Luca Toni kommt, blicke ich seeeehr zuversichtlich in das nächste Frühjahr, wo wir mit dieser Ausgangsposition ganz sicher ein Wörtchen um den Titel mitreden können.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

The King
das gestrige spiel wurde scheinbar noch nicht miteingerechnet, sonst hätte hofmann 5 tore! warum er bei sport1.at allerdings 3 vorlagen mehr hat, weiß ich nicht. hast du deine statistik selber geführt? ansonsten sehe ich noch kleine differenzen beim kavlak und boskovic.

Hab ich, ja. Nach jedem Match gleich auf den neuesten Stand gebracht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Super FOMO

Mein Fazit der Herbstsaison:

Der Beginn der Saison war eigentlich ein Traum bis zur ersten Länderspielpause. Mit dem UEFA-Cup-Aus und dem beinharten Ende der Heimserie gegen Sturm kam dann der erste Bruch, von dem man sich gerade bis zur nächsten Länderspielpause wieder erfangen hat, wo der nächste Bruch kam. Ein Anzeichen von dieser mangelnden Konstanz sind zum Beispiel die umgedrehten Formkurven von verschiedenen Spielern. Während zum Beispiel ein Kavlak oder ein Korkmaz zu Beginn ein wirkliches Loch hatten und im Verlauf der Saison immer stärker wurden, mussten zum Beispiel Hofmann, Patocka und zum Teil auch Bazina den vielen Pflichtspielen Tribut zollen und wurden gegen Ende immer schwächer. Dagegen stehen konstant starke Leistungen von Tokic oder Heikkinen. Probleme hatten wir auf jeden Fall im Sturm, mit einem echten Knipser hätten wir zum Beispiel zwei Derbies gewinnen können und stünden jetzt an der Spitze der Tabelle.

Das beste Sinnbild für diese Sinnbild für diese Saison ist meiner Meinung nach das 4:4 gegen den LASK, wo man ein zum Teil begeisterndes Spiel zeigte, um sich dann deppert hinten vier Tore machen zu lassen. So verlief die ganze Saison im Endeffekt.

Aufsteiger der Saison ist für mich Thonhofer, der sich vom ersten Spiel in dieser Saison gegen Innsbruck bis heute vom ängstlichen Verursacher von Stellungs- und technischen Fehlern zum coolen Stammaußenverteidiger entwickelt hat und für mich eindeutig eine Alternative für die Standfeste, Füchse, Garicse und Ibertsbergers dieses Nationalteams ist.

Absteiger der Saison leider Hiden, obwohl es seinerseits relativ unverschuldet passiert ist, wurde er in dieser Halbsaison vom Kapitän zum Reservisten degradiert und spielt wohl im Frühjahr nicht mehr bei Rapid. Schade, aber ich kann mit unseren drei IV wirklich gut leben, weil ich finde, dass sie alles in allem eine starke Herbstsaison gespielt haben (vor allem, wenn Patocka nicht als LV spielen musste).

Wenn jetzt noch ein großer Knipser ala Luca Toni kommt, blicke ich seeeehr zuversichtlich in das nächste Frühjahr, wo wir mit dieser Ausgangsposition ganz sicher ein Wörtchen um den Titel mitreden können.

viele wahre Worte darin : Tokic der einzige Spieler der konstant gut gespielt hat, Thonhofer eine Bereicherung für diese Mannschaft, noch dazu ganz wichtig dass er sowohl rechts als auch jetzt links seine Leistungen bringen kann. Im Frühjahr sehe ich ihn wieder auf der Dober Position während Katzer links beginnt

das gestrige spiel wurde scheinbar noch nicht miteingerechnet, sonst hätte hofmann 5 tore! warum er bei sport1.at allerdings 3 vorlagen mehr hat, weiß ich nicht. hast du deine statistik selber geführt? ansonsten sehe ich noch kleine differenzen beim kavlak und boskovic.

Ich denke sowas kommt vor allem dadurch zusammen dass es nicht zu 100% genau geklärt ist mit "Foul an einem Spieler = Vorlage" bei Freistoss und Elfmeter ...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fanatischer Poster

ohne steffen hofmann hätten wir kaum chancen vorne mitzumischen. boskovic zeigt zuwenig für seine klasse, eine torvorlage ist erbärmlich.

ümit korkmaz landet am bescheidenen 85. rang mit 0 toren und 2 assists.

ohne haas hätte sturm keine chance

ohne zickler hätten die dosen keien chance

ohne vastic hätte lask keine chance

ohne jancker hätte mattersburg keine chance

es wird immer einen spieler geben, der über der mannschaft zu stellen ist

genau des wegen hat eine mannschaft solch einen spieler

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mutter aller Probleme

ohne haas hätte sturm keine chance

ohne zickler hätten die dosen keien chance

ohne vastic hätte lask keine chance

ohne jancker hätte mattersburg keine chance

es wird immer einen spieler geben, der über der mannschaft zu stellen ist

genau des wegen hat eine mannschaft solch einen spieler

du hast vergessen:

ohne Acimovic würde die austria die ganze zeit so herunmgrundeln wie in der zeit seines ausfalls.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Teamspieler

Wenn uns vorher wer gesagt hätte, dass wir mit nur einem Punkt Rückstand auf den Tabellenführer in die Winterpause gehen, dann wären wohl alle glücklich gewesen. Im Großen und Ganzen können wir mit der Herbstsaison daher sicher zufrieden sein, auch wenn es einige unnötige Niederlagen gegeben hat. Aufgrund des dichtgedrängten Programms vor allem zu Saisonbeginn darf die Schwächephase im September aber keinen wundern.

Sehr schade ist, dass wir trotz guter Ausgangsposition nicht in die Gruppenphase vom Uefa-Cup gekommen sind. Rechnen konnte man zu Saisonbeginn damit soundso nicht.

Positiv ist weiters, dass sich die Mannschaft bis zuletzt körperlich sehr stark präsentiert hat. Das ist ganz klar ein Verdienst von Pacult, das muss auch einmal gesagt werden!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Einer von Uns!

Mein Fazit der Herbstsaison:

Der Beginn der Saison war eigentlich ein Traum bis zur ersten Länderspielpause. Mit dem UEFA-Cup-Aus und dem beinharten Ende der Heimserie gegen Sturm kam dann der erste Bruch, von dem man sich gerade bis zur nächsten Länderspielpause wieder erfangen hat, wo der nächste Bruch kam. Ein Anzeichen von dieser mangelnden Konstanz sind zum Beispiel die umgedrehten Formkurven von verschiedenen Spielern. Während zum Beispiel ein Kavlak oder ein Korkmaz zu Beginn ein wirkliches Loch hatten und im Verlauf der Saison immer stärker wurden, mussten zum Beispiel Hofmann, Patocka und zum Teil auch Bazina den vielen Pflichtspielen Tribut zollen und wurden gegen Ende immer schwächer. Dagegen stehen konstant starke Leistungen von Tokic oder Heikkinen. Probleme hatten wir auf jeden Fall im Sturm, mit einem echten Knipser hätten wir zum Beispiel zwei Derbies gewinnen können und stünden jetzt an der Spitze der Tabelle.

Das beste Sinnbild für diese Sinnbild für diese Saison ist meiner Meinung nach das 4:4 gegen den LASK, wo man ein zum Teil begeisterndes Spiel zeigte, um sich dann deppert hinten vier Tore machen zu lassen. So verlief die ganze Saison im Endeffekt.

Aufsteiger der Saison ist für mich Thonhofer, der sich vom ersten Spiel in dieser Saison gegen Innsbruck bis heute vom ängstlichen Verursacher von Stellungs- und technischen Fehlern zum coolen Stammaußenverteidiger entwickelt hat und für mich eindeutig eine Alternative für die Standfeste, Füchse, Garicse und Ibertsbergers dieses Nationalteams ist.

Absteiger der Saison leider Hiden, obwohl es seinerseits relativ unverschuldet passiert ist, wurde er in dieser Halbsaison vom Kapitän zum Reservisten degradiert und spielt wohl im Frühjahr nicht mehr bei Rapid. Schade, aber ich kann mit unseren drei IV wirklich gut leben, weil ich finde, dass sie alles in allem eine starke Herbstsaison gespielt haben (vor allem, wenn Patocka nicht als LV spielen musste).

Wenn jetzt noch ein großer Knipser ala Luca Toni kommt, blicke ich seeeehr zuversichtlich in das nächste Frühjahr, wo wir mit dieser Ausgangsposition ganz sicher ein Wörtchen um den Titel mitreden können.

Da nimmst Du einem viel Schreibarbeit ab, schön zusammen gefasst. :super:

Zu analysieren gilt es (vor allem für Pacult und die sportliche Leitung), warum kam es in/nach den Länderspielpausen zu solch bitteren "Durchhängern"? Sollte kein unwesentlicher Punkt sein, der mMn nicht nur mit "Verletzungspech" oder ähnlichem ab zu tun ist. :ratlos:

Bezüglich Thonhofer kann ich mich nur anschließen, hätte ehrlich gesagt am Ende der letzten Saison nicht mehr damit gerechnet, dass er sich noch dermaßen bei Rapid durchsetzen kann und würde. Gratulation und Respekt dafür!

Jedenfalls bekommt Pacult die Mannschaft auch für diese "Drittelsaison" wieder in eine derartige Frühform hin, wie dies schon im Sommer der Fall war...

Können wir endlich und von Beginn weg, Konstanz an den Tag legen...

Gewinnen wir die ersten 4-5 Spiele en suite...

Ja dann könnte es noch was werden mit etwas bestimmten, dass ich hier noch nicht ansprechen werde... :x Mal sehen, hoffen und träumen kann man ja jetzt schon mal. :shy:

Stan a.k.a. 32 bevor ich 32 bin?! a.k.a. Man weiß es nicht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Anti Bauernmafia

Wenn uns vorher wer gesagt hätte, dass wir mit nur einem Punkt Rückstand auf den Tabellenführer in die Winterpause gehen, dann wären wohl alle glücklich gewesen. Im Großen und Ganzen können wir mit der Herbstsaison daher sicher zufrieden sein, auch wenn es einige unnötige Niederlagen gegeben hat.

Einerseits ja, andererseits ist die absolute Anzahl an Punkten mindestens ebenso wichtig wie die relative Tabellenposition - "abgerechnet wird am Schluss". Die ~1.56 Punkte die Rapid im Schnitt pro Spiel gewonnen hat, entsprechen normalerweise mit Ach und Krach gerade noch einem EC-Platz oder eher knapp nicht. Rapid hat sich so gesehen noch in eine passable Ausgangssituation fürs Frühjar gerettet, aber mMn ist es wahrscheinlich dass Rapid diesen Schnitt verbessern wird müssen für die EC-Qualifikation.

bearbeitet von Space Janitor

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

fee fi foo, fun for me

bin eigentlich mit dem stand in der bundesliga sehr zufrieden - wir haben, trotz einiger verschenkter punkte, nur einen punkt rückstand auf den ersten

wenn wir also ein wenig mehr konstanz/konzentration fürs frühjahr hineinbringen, steht auch einem möglichen titel nichts im weg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

To space and beyond

Rapid hat teilweise gezeigt was in der Mannschaft steckt und das ist durch und durch ein Meisterkanditat ;)

Jedoch hat die Konstantität gefehlt und dadurch reicht es maximal für einen EC Platz, wenn sich das nicht ändert...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Teamspieler

Einerseits ja, andererseits ist die absolute Anzahl an Punkten mindestens ebenso wichtig wie die relative Tabellenposition - "abgerechnet wird am Schluss". Die ~1.56 Punkte die Rapid im Schnitt pro Spiel gewonnen hat, entsprechen normalerweise mit Ach und Krach gerade noch einem EC-Platz oder eher knapp nicht. Rapid hat sich so gesehen noch in eine passable Ausgangssituation fürs Frühjar gerettet, aber mMn ist es wahrscheinlich dass Rapid diesen Schnitt verbessern wird müssen für die EC-Qualifikation.

Ich bin optimistisch, dass wir uns steigern werden. Keine Doppelbelastung mehr wie bei Saisonbeginn und einige Spiele gegen die direkten Gegner im Kampf um die EC-Plätze schon absolviert (je 3 Spiele gegen Austria, Salzburg, Mattersburg, LASK). Für Sturm und LASK wird es schwerer werden als im Herbst, Salzburg wird (leider) eine starke Frühjahrssaison spielen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Hilfe für den ASB-Alltag

Rapid hat teilweise gezeigt was in der Mannschaft steckt und das ist durch und durch ein Meisterkanditat ;)

Jedoch hat die Konstantität gefehlt und dadurch reicht es maximal für einen EC Platz, wenn sich das nicht ändert...

sehr, sehr aussagekräftig dein post... gratuliere

Einerseits ja, andererseits ist die absolute Anzahl an Punkten mindestens ebenso wichtig wie die relative Tabellenposition - "abgerechnet wird am Schluss". Die ~1.56 Punkte die Rapid im Schnitt pro Spiel gewonnen hat, entsprechen normalerweise mit Ach und Krach gerade noch einem EC-Platz oder eher knapp nicht. Rapid hat sich so gesehen noch in eine passable Ausgangssituation fürs Frühjar gerettet, aber mMn ist es wahrscheinlich dass Rapid diesen Schnitt verbessern wird müssen für die EC-Qualifikation

denk ich auch. ausgangsituation ist ja sehr gut, abwarten müssen wir nun wie es mit der stürmerverpflichtung aussieht. wir haben quasi viel kraft im mittelefld, nur bringen wir diese quasi nicht auf die strasse. ich bin fest davon überzeugt, dass wenn wir einen fertigen stürmer aufstellen können, wir erfolgreicher gewesen wären und werden. denkt allein beim derby an die chancenauswertung.

auch bazina würde sich mit einem echten sturmpartner leichter tun.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Rapid Wien - Lebenssinn

bin eigentlich mit dem stand in der bundesliga sehr zufrieden - wir haben, trotz einiger verschenkter punkte, nur einen punkt rückstand auf den ersten

wenn wir also ein wenig mehr konstanz/konzentration fürs frühjahr hineinbringen, steht auch einem möglichen titel nichts im weg

Die Dosen haben jedoch einen ganz klaren Vorteil allen anderen Mannschaften gegenüber, das ist nicht das Budget auch nicht der große ausgeglichene Kader sondern sie haben alle Mitkonkurrenten um den Meistertitel in ihrer Bauerndisco wo sie leidergottes sehr sehr schwer zu schlagen sind!

Aber wer weiß mit 2000 Rapidfans im Rücken könnte sogar dort eine überraschung passieren.

Weiters haben sie Sturm, Austria und den Lask noch zu hause -.-

Sonst hm, wir haben glück das die anderen genau so blöd waren um nicht davon zu ziehen, den Rapid hat es ja nicht geschafft zum glück auch kein anderer.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp

[...] Salzburg wird (leider) eine starke Frühjahrssaison spielen.

Wieso glauben eigentlich alle, dass die Dosen eine starke Frühjahrssaison spielen werden? Vor Beginn der Meisterschaft dachte auch jeder, dass es wieder einen Durchmarsch geben wird und es ist ganz anders gekommen, warum sollten sie jetzt plötzlich allen davonziehen?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.