hariASK ASKlation Geschrieben 16. August 2019 Atonal schrieb vor 21 Stunden: ..und wie sie noch auf der Gugl waren?. Die sind doch unteranderem wegen fehlendem Catering gegangen oder? Waren es ca. 15-20 k pro Spiel je nach ob Anzeigetafel eingeschaltet war und Anzahl Sektoren. Nochdazu kaum Verkarktungsmöglichkeiten und auch die Gastro war extern vergeben. Daher auch der Auszug von der Gugl. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Atonal Postinho Geschrieben 16. August 2019 harryASK schrieb Gerade eben: Waren es ca. 15-20 k pro Spiel je nach ob Anzeigetafel eingeschaltet war und Anzahl Sektoren. Nochdazu kaum Verkarktungsmöglichkeiten und auch die Gastro war extern vergeben. Daher auch der Auszug von der Gugl. Danke 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
slad Spitzenspieler Geschrieben 16. August 2019 ich dachte die subventionen generell wurden gekürzt, refundierung bliebe aber gleich?Es gibt nur den Begriff der Subvention, soweit ich weiß. Vorher war das halt gleich hoch wie die Tribünenmiete und wäre adäquat gekürzt worden bei einer Schließung und jetzt halt nicht mehr. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
wacker 4ever Teamspieler Geschrieben 16. August 2019 @anonymo: Subvention bzw. Refundierung meint das Gleiche. Der langen Rede kurzer Sinn ist eben: Das sind keine Ausreden und hat auch nichts damit zu tun, dass der Verein natürlich auch selber genug Fehler gemacht hat. Aber die schlechten Rahmenbedingungen kann man nicht weg diskutieren und sollte man auch nicht. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
tradiwackerl Tribünenzierde Geschrieben 16. August 2019 (bearbeitet) Atonal schrieb am 15.8.2019 um 20:49 : Innsbruck ist aber kein Dorfklub und da sollte man sich schon auch mit den anderen Großstädten vergleichen. Und LASK und Sturm haben bzw. schon auch ordentl. Miete D. h. Wenn man grossstadtklub ist, z. B. sturm, lask, wacker od. austria klagenfurt, dann ist es ok wenn man viel miete fürs stadion zahlen muss. Während man als dorfclub unterstützt werden muss. Nicht falsch verstehn., vereine wie ried, altach, wolfsberg od. mattersburg leisten gute arbeit. Sie haben aber auch tolle rahmenbedingungen. Bsp. Wolfsberg, eigentlich wahnsinn, dass so ein kleinstadtklub eine akademie zugesprochen bekommt, nur weil der präse eine fette geldtasche hat, während wacker als einer der erfolgreichsten clubs österreich, keine eigene aka bekommt. Ganz im gegenteil durfte man in ibk, auf druck des tfv, keine spieler der tiroler aka verpflichten!!! Ursache dafür und gleichzeitig grundübel des österreichischen fussballs ist, meiner meinung, dass keine breite akzeptanz für fussball vorhanden ist. In grossstädten bekomme ich keine mehrheitliche unterstützung für fussballvereine. Da tut man sich in dörfern leichter, deren politische vertreter hinter fussball stehen und wo sich die bekanntheit der gemeinde über fussball definiert. Nur letztlich muss man sich fragen, was diese vereine am ende der fahnenstange erreichen können? Bei tollem saisonverlauf, euroleaguequali. So wie altach vor knapp 2.000 zuschauern im tivoli und man begeistert ausserhalb der lokalen grenzen kein schwein. Habe in ibk noch nie jemanden kennengelernt der altachfan ist, trotz toller sportlicher performance. Dieser dorfvereinhype ist wohl im weltweiten fussball eine österreichische eigenheit und ein wesentlicher mosaikstein, warum fussball in österreich schlecht funktioniert. Vergleichbare städte zu ibk im unmittelbaren ausland bekommen ganz andere voraussetzungen, z. B. st. gallen, karlsruhe. etc. Ja jeder deutsche regionalligist hat bessere bedingungen, als jene die es in ibk gibt. bearbeitet 16. August 2019 von tradiwackerl 3 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
anonymo ASB-Messias Geschrieben 16. August 2019 wacker 4ever schrieb vor einer Stunde: @anonymo: Subvention bzw. Refundierung meint das Gleiche. Der langen Rede kurzer Sinn ist eben: Das sind keine Ausreden und hat auch nichts damit zu tun, dass der Verein natürlich auch selber genug Fehler gemacht hat. Aber die schlechten Rahmenbedingungen kann man nicht weg diskutieren und sollte man auch nicht. unter einer subvention verstehe ich die zuschüsse für zB. den vereinsnachwuchs. hab mir jetzt mal die bilanz 2011/12 (aktuellere finde ich gerade keine) angeschaut, tu mir aber schwer das da herauszulesen. vlt. kann das jemand aufklären. meines wissens bezieht sich aber die stadionrefundierung rein auf die stadionkosten, weshalb ich die frage gestellt habe, in welchem bereich genau die zuschüsse verringert wurden. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
fcwgirl Top-Schriftsteller Geschrieben 16. August 2019 Sub-Zero schrieb vor 5 Stunden: Ich hätte eine andere Lösung;Für jeden Unsinn den er verzapft, muss der Überbacher 1.- € zahlen ! Noch besser eine Karte für das Spiel gegen die Zeit - da käme jetzt schon einiges zusammen: https://www.spielgegendiezeit.at/ 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
wacker 4ever Teamspieler Geschrieben 16. August 2019 (bearbeitet) @anonymo: Man sollte diese Bezeichnungen auseinander halten, stimmt schon. Aber letztlich läuft es auf das Gleiche raus. Fakt ist, wir bekommen Geld zB für Nachwuchs und Damen (nenn es Subvention) und eben für die Stadionkosten (Refundierung). Jetzt sind wir ganz korrekt. Letztlich ist es aber immer Geld, das wir von Stadt und Land bekommen. Die Förderung der Stadionkosten wurde eben reduziert, daher sind nur mehr Nord und Ost offen. Du schreibst hier schon lange und wenn man Deine Historie so anschaut, kennt Du Dich zweifellos aus. Daher solltest Du auch über unsere - nennen wir sie - suboptimalen Rahmenbedingungen Bescheid wissen. Mir ging es lediglich darum, dass dies eben keine Ausreden sind. Ja, man hat Fehler gemacht, aber es liegt sicher nicht allein am Verein. Aber ich kann nur nochmal sagen, dass es jetzt das Wichtigste ist, dass wir unseren sogenannten "neuen Weg" gehen und den Verein dabei unterstützen! Wenn man schaut, wie die Mannschaft am Platz auftritt und wie die Nord mitgeht und das unterstützt, so ist das einfach genial. bearbeitet 16. August 2019 von wacker 4ever 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
xxAltachFanaticsxx Sportclub 1929 Geschrieben 17. August 2019 tradiwackerl schrieb am 16.8.2019 um 23:11 : Nur letztlich muss man sich fragen, was diese vereine am ende der fahnenstange erreichen können? Bei tollem saisonverlauf, euroleaguequali. So wie altach vor knapp 2.000 zuschauern im tivoli und man begeistert ausserhalb der lokalen grenzen kein schwein. Habe in ibk noch nie jemanden kennengelernt der altachfan ist, trotz toller sportlicher performance. wir hatten am Tivoli 3267, 4572, 3852 & 5269 Zuschauer bei unseren Europa League Qualifikationsspielen Und haben im 170 Kilometer entfernten Innsbruck sicher nicht den Anspruch irgendein Tiroler zu begeistern 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Mr.Wacker Fanatischer Poster Geschrieben 17. August 2019 xxAltachFanaticsxx schrieb vor 35 Minuten: wir hatten am Tivoli 3267, 4572, 3852 & 5269 Zuschauer bei unseren Europa League Qualifikationsspielen Und haben im 170 Kilometer entfernten Innsbruck sicher nicht den Anspruch irgendein Tiroler zu begeistern Doch. Die Erfolgsfans bzw die die halt internationalen Fussball sehen wollen gehen da immer. Die würden auch zu Hartberg oder Lafnitt pilgern wenn die am Tivoli Euro- Quali soielen würden. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mapok Posting-Maschine Geschrieben 17. August 2019 xxAltachFanaticsxx schrieb vor 4 Stunden: wir hatten am Tivoli 3267, 4572, 3852 & 5269 Zuschauer bei unseren Europa League Qualifikationsspielen Und haben im 170 Kilometer entfernten Innsbruck sicher nicht den Anspruch irgendein Tiroler zu begeistern Diese Spiele waren bei euch aber auch die absoluten Höhepunkte der gesamten Vereinsgeschichte Wesentlicher als Stadionmiet- und subventionsmodell ist m.M. nach die Chance, Einnahmen aus dem eigenen Zuschauerpotential lukrieren zu können. Kleine Vereine (bspw. SVI-Kantine wenige Meter entfernt) lukrieren alleine aus der Gastro mehr als der FCW. Und diese Chance ist nach oben offen. Bei uns fehlt sie gänzlich. Nur so als Beispiel... 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
AlexR V.I.P. Geschrieben 17. August 2019 (bearbeitet) Atonal schrieb vor 20 Stunden: Ja aber Betriebskosten wären schon niederiger gewesen. Jetzt rein aus dem Gedächstnis heraus war auch nie? eine Saison mit >8000 Zuschauerschnitt. Doch, die ersten zwei Saisonen in der Bundesliga anno 2010/11 und 2011/12 bzw letztere über 6.000. Da hat es auch jeweils eine Partie gegeben die ausverkauft war (Ried 2010/11 und Salzburg 2011/12). bearbeitet 17. August 2019 von AlexR 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Totaalvoetbal Im ASB-Olymp Geschrieben 23. August 2019 tradiwackerl schrieb am 16.8.2019 um 23:11 : D. h. Wenn man grossstadtklub ist, z. B. sturm, lask, wacker od. austria klagenfurt, dann ist es ok wenn man viel miete fürs stadion zahlen muss. Während man als dorfclub unterstützt werden muss. Nicht falsch verstehn., vereine wie ried, altach, wolfsberg od. mattersburg leisten gute arbeit. Sie haben aber auch tolle rahmenbedingungen. Bsp. Wolfsberg, eigentlich wahnsinn, dass so ein kleinstadtklub eine akademie zugesprochen bekommt, nur weil der präse eine fette geldtasche hat, während wacker als einer der erfolgreichsten clubs österreich, keine eigene aka bekommt. Ganz im gegenteil durfte man in ibk, auf druck des tfv, keine spieler der tiroler aka verpflichten!!! Ganz ehrlich, dann hat Wacker Innsbruck einfach eine ineffiziente Führung. Ihr müsst eure Interessen durchsetzen! Der LASK zeigt es euch gerade vor wie es geht. Dort hat man Jahrelang die gleichen Zeilen gelesen (Stadion etc.). Jetzt stehen dort Wirtschaft + Politik hinter dem Verein. Wobei der LASK wahrscheinlich einfache Strukturen besitzt. Ein Modell "Freunde von Wacker Innsbruck" wo 20 Wirtschaftstreibende je 5% Anteil besitzen ist in Innsbruck nicht vorstellbar. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
oggy4tw Wacker ! Geschrieben 23. August 2019 (bearbeitet) Totaalvoetbal schrieb vor 12 Minuten: Ganz ehrlich, dann hat Wacker Innsbruck einfach eine ineffiziente Führung. Ihr müsst eure Interessen durchsetzen! Der LASK zeigt es euch gerade vor wie es geht. Dort hat man Jahrelang die gleichen Zeilen gelesen (Stadion etc.). Jetzt stehen dort Wirtschaft + Politik hinter dem Verein. Wobei der LASK wahrscheinlich einfache Strukturen besitzt. Ein Modell "Freunde von Wacker Innsbruck" wo 20 Wirtschaftstreibende je 5% Anteil besitzen ist in Innsbruck nicht vorstellbar. Unsere Strukturen waren so gewünscht nach dem FCT-Aus bearbeitet 23. August 2019 von oggy4tw 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
wacker 4ever Teamspieler Geschrieben 23. August 2019 Mit dem LASK kann man uns halt nicht mal im Ansatz vergleichen. Das fängt schon beim (politischen) Rückhalt in OÖ an. Aber die Frage kann eh jeder für sich selber leicht beantworten: Wenn man den Verein seit 2002 nie stabilisieren konnte, liegt es dann an den verschiedensten Verantwortlichen oder doch eher an den Strukturen? 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.