Xaverl Nick ... Geschrieben 30. Juni 2024 Schaut hier eigentlich jemand auf die "Herkunft" (also Brauunion vs. Privatbrauerei) bei der Auswahl? 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
raumplaner Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt. Geschrieben 30. Juni 2024 Xaverl Nick schrieb vor 8 Minuten: Schaut hier eigentlich jemand auf die "Herkunft" (also Brauunion vs. Privatbrauerei) bei der Auswahl? natürlich. beim wirt leider deutlich schwieriger als im supermarkt. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mazunte Ω Geschrieben 30. Juni 2024 Puntigamer. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Flana Who let the Drog out?! Geschrieben 1. Juli 2024 Xaverl Nick schrieb vor 13 Stunden: Schaut hier eigentlich jemand auf die "Herkunft" (also Brauunion vs. Privatbrauerei) bei der Auswahl? Unbedingt - wir sind in Oberösterreich hier gottseidank mit vielen sehr guten Privatbrauerei-Alternativen gesegnet. Bin jetzt seit Jahren relativ treuer Freistädter Kunde (Ratsherren). Desöfteren laufen mir auch noch Schlägler (Kristall) und Rieder (Märzen) drein. Seltener Neufeldner (Hopferl) oder wenns Weißbier sein soll (was in letzter Zeit sehr wenig geworden ist) ebenfalls Rieder (Helle Weiße). 3 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Neocon Wien nur du allein! Geschrieben 1. Juli 2024 Xaverl Nick schrieb vor 14 Stunden: Schaut hier eigentlich jemand auf die "Herkunft" (also Brauunion vs. Privatbrauerei) bei der Auswahl? Definitiv ein wesentlicher Punkt. Heißt jetzt nicht dass ich die Brauunion boykottiere, aber es ist einfach wichtig, die Privatbrauereien zu unterstützen. Die Marktmacht der Brauunion ist jetzt schon viel zu groß. 8 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
onkelandy Homerist Geschrieben 1. Juli 2024 Natürlich. Bis auf "Notfälle" wenn nur noch Tanke offen hat kommt mir nur Baumgartner oder Freistädter (Märzen oder Ratsherrn) ins Haus 3 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
ooeveilchen V.I.P. Geschrieben 1. Juli 2024 onkelandy schrieb vor 8 Stunden: Natürlich. Bis auf "Notfälle" wenn nur noch Tanke offen hat kommt mir nur Baumgartner oder Freistädter (Märzen oder Ratsherrn) ins Haus Sauf gefälligst das grauslige Rieder Bier 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
raumplaner Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt. Geschrieben 1. Juli 2024 gestern vielleicht das letzte grieskirchner landl getrunken , aber ich bin jetzt mal zweckpessimistisch. wobei ich auch nichts dagegen hätte, wenn sie den vertrieb gemeinsam mit den frastanzern aufziehen. da gab's am yppenplatz ein vorarlberger lokal, da war es vom fass sensationell gut. leider keine ahnung, welche sorte. ansonsten kommt man ja in wien mit frastanzer bier sehr selten in berührung. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Hammerwerfer Postinho Geschrieben 1. Juli 2024 raumplaner schrieb vor 22 Minuten: gestern vielleicht das letzte grieskirchner landl getrunken , aber ich bin jetzt mal zweckpessimistisch. wobei ich auch nichts dagegen hätte, wenn sie den vertrieb gemeinsam mit den frastanzern aufziehen. da gab's am yppenplatz ein vorarlberger lokal, da war es vom fass sensationell gut. leider keine ahnung, welche sorte. ansonsten kommt man ja in wien mit frastanzer bier sehr selten in berührung. Grieskirchner ist jetzt am aussterben. Im Umrkeis von Grieskirchen steigen die Wirtn nacheinander auf Eggenberger und Baumgartner um, da sie nicht wissen ob und wie lange Grieskirchner noch liefern kann. Im Einzelhandel im Umkreis von Grieskirchen bekommt man auch teils kein Grieskirchner mehr, weils in Vorarlberg scheinbar nicht diesen Mengenausstoß haben. Landl war letzten Freitag im Eurospar bei der Bieraktion generell nicht erhältlich. Normal war da immer ein eigenens Regal nur mitn Landl voll... 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
raumplaner Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt. Geschrieben 1. Juli 2024 Hammerwerfer schrieb vor 6 Minuten: Grieskirchner ist jetzt am aussterben. Im Umrkeis von Grieskirchen steigen die Wirtn nacheinander auf Eggenberger und Baumgartner um, da sie nicht wissen ob und wie lange Grieskirchner noch liefern kann. Im Einzelhandel im Umkreis von Grieskirchen bekommt man auch teils kein Grieskirchner mehr, weils in Vorarlberg scheinbar nicht diesen Mengenausstoß haben. Landl war letzten Freitag im Eurospar bei der Bieraktion generell nicht erhältlich. Normal war da immer ein eigenens Regal nur mitn Landl voll... ja, beim merkur in ried stand am SA noch eine flasche, haltbarkeitsdatum 30.6. ich hab's aber jemand anderem gelassen, mir aus dem kühlregal ein baumgartner export genommen - und das war dann noch 2 wochen früher abgelaufen (das hab ich dann daheim gemerkt, grundsätzlich eh egal, wenngleich ich frischere abfüllungen bevorzuge). sollen's halt auf ritter umsteigen, die pleampeln. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Hammerwerfer Postinho Geschrieben 1. Juli 2024 raumplaner schrieb vor einer Stunde: ja, beim merkur in ried stand am SA noch eine flasche, haltbarkeitsdatum 30.6. ich hab's aber jemand anderem gelassen, mir aus dem kühlregal ein baumgartner export genommen - und das war dann noch 2 wochen früher abgelaufen (das hab ich dann daheim gemerkt, grundsätzlich eh egal, wenngleich ich frischere abfüllungen bevorzuge). sollen's halt auf ritter umsteigen, die pleampeln. Wobei du beim Ablaufdatum, wenn es entsprechend gelagert ist, gut und gerne ein paar Monate überziehen kannst. In Österreich etikettieren viele Brauereien mit +6 Monate ab Abfülldatum. In Bayern die meisten Brauereien mit +9-12 Monate ab Abfülldatum. Wichtig ist einfach lichtgeschützt und nicht zu warm gelagert. 3 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
raumplaner Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt. Geschrieben 1. Juli 2024 Hammerwerfer schrieb Gerade eben: Wobei du beim Ablaufdatum, wenn es entsprechend gelagert ist, gut und gerne ein paar Monate überziehen kannst. In Österreich etikettieren viele Brauereien mit +6 Monate ab Abfülldatum. In Bayern die meisten Brauereien mit +9-12 Monate ab Abfülldatum. Wichtig ist einfach lichtgeschützt und nicht zu warm gelagert. das weiß ich halt nicht, wenn ein bier kaufe, welches schon mehrere monate irgendwo herumgestanden ist. im idealfall stand das arme export eh ein halbes jahr in der kühlvitrine und niemand wollt es haben. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Iniesta I'll be back! Geschrieben 2. Juli 2024 Hammerwerfer schrieb vor 4 Stunden: Wobei du beim Ablaufdatum, wenn es entsprechend gelagert ist, gut und gerne ein paar Monate überziehen kannst. In Österreich etikettieren viele Brauereien mit +6 Monate ab Abfülldatum. In Bayern die meisten Brauereien mit +9-12 Monate ab Abfülldatum. Wichtig ist einfach lichtgeschützt und nicht zu warm gelagert. also in siegendorf im burgenland hab ich mal in 1 kühlschrank in 1 beherbergungsbetrieb kapsreiter bier mit dem ablaufdatum 1989 entdeckt. das war damals schon etwa 20 jahre abgelaufen. ich hab's bier nicht getrunken, da ich nur der local guide war und dort auch nicht genächtigt hab. hat angeblich nicht so gut, bzw. sehr speziell geschmeckt. Hammerwerfer schrieb vor 5 Stunden: Grieskirchner ist jetzt am aussterben. Im Umrkeis von Grieskirchen steigen die Wirtn nacheinander auf Eggenberger und Baumgartner um, da sie nicht wissen ob und wie lange Grieskirchner noch liefern kann. Im Einzelhandel im Umkreis von Grieskirchen bekommt man auch teils kein Grieskirchner mehr, weils in Vorarlberg scheinbar nicht diesen Mengenausstoß haben. Landl war letzten Freitag im Eurospar bei der Bieraktion generell nicht erhältlich. Normal war da immer ein eigenens Regal nur mitn Landl voll... das grieskirchner wurde in vorarlberg gebraut, les ich das da richtig heraus? Hammerwerfer schrieb vor 4 Stunden: Wobei du beim Ablaufdatum, wenn es entsprechend gelagert ist, gut und gerne ein paar Monate überziehen kannst. In Österreich etikettieren viele Brauereien mit +6 Monate ab Abfülldatum. In Bayern die meisten Brauereien mit +9-12 Monate ab Abfülldatum. Wichtig ist einfach lichtgeschützt und nicht zu warm gelagert. bierkühlschrank! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Pezi The Pezident of Bäristan Geschrieben 2. Juli 2024 Wenn man die Grieskirchner Brauerei retten mag, dann kann man ein Solisaufen veranstalten. Alle nur noch zum Grieskirchner greifen und gut ist es. Viele merken doch eh keinen Unterschied beim Märzen, ob es ein Grieskirchner, Gösser, Schwechater oder Bergkönig ist. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Pezi The Pezident of Bäristan Geschrieben 2. Juli 2024 Xaverl Nick schrieb am 30.6.2024 um 19:52 : Schaut hier eigentlich jemand auf die "Herkunft" (also Brauunion vs. Privatbrauerei) bei der Auswahl? Größtenteils ja. Bin letztens aber beim Eurospar "eingefahren" und hab das Kaiser gekauft, weil ich vom 50%-Angebot gelockt wurde und gleich zwei Kisten gekauft habe - najo für die Grillerei halt. Hätte ich doch nur das Linzer mitgenommen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.