Recommended Posts

Spitzenspieler
hariASK schrieb vor 16 Minuten:

uch wenn nicht alles optimal gelaufen ist, würde ich mir wünschen, dass sich gerade jetzt viele hinter den Landstrasslern und Fanklubs versammeln und die Forderungen unterstützen.  Die Landstrassler haben vermutlich noch nie so sehr jede einzelne Unterstützung benötigt wie jetzt - den nur gemeinsam und mit möglichst großer und breiter Unterstützung können die/wir Landstrassler was erreichen. Auch wenn man mit manchen Punkten nicht 100% mit kann - sollte man sich Fragen, wie kann ich jetzt die Landstrassler bestmöglich unterstützen - jetzt wo es vermutlich am notwendigsten ist in den vergangenen 10 Jahren.

Wenn man den Rückhalt der breiten Masse wünscht, sollte man auch die große Masse mit einbeziehen und sich auch mal die Mühe machen, tatsächliche Stimmungslagen auch außerhalb der Fanclubs zu evaluieren (Stichwort: eigene Bubble) und die Stimmen / Argumente (sowohl für als auch wider) ernst nehmen und nicht, wie es teilweise hier passiert ins lächerliche zu ziehen.. weil ma (no na ned) "ka Ahnung" hat... woher denn auch? 

Sichwort: Mehr Aufklärung / Kommunikation nach Außen, Blogs / Presseaussendungen etc. auf wöchentlicher Basis, laufender Informationsaustausch und nicht einmal alle paar Monate ein Statement rauswerfen.  Abstimmungen, Meinungsumfragen, Unterschriftenaktionen, etc. Da gäbe es genügend Online Tools. 

bearbeitet von Itti
grammar

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Banklwärmer
Der Athletiker schrieb vor 37 Minuten:

Gut dann kann man sich halt auch gleich an die Neugründung wagen. Die Prinzipien hat der LASK in der Vergangenheit nie dargestellt und wird diese auch in der Zukunft aktuell nicht betreten. 

Klubkleidung in Vereinsfarben, leistbare Tickets, oder Bekenntnis zur Fankultur - das sind sehr wohl Prinzipien für die der LASK in der Vergangenheit gestanden und auch in Zukunft zu stehen hat. 

Und dann immer dieser Punkt der Neugründung - das zeichnet doch nur das aktuelle Bild noch grauer, als es nicht eh schon ist. 

bearbeitet von ElCapitano4040

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Teamspieler
hariASK schrieb vor 19 Minuten:

Ich möchte zu dem Thema eigentlich nur einiges sagen: Ich wünsche mir, dass wir weiterhin gemeinsam auftreten! So einen breiten Schulterschluss zwischen Fanszene/Fanklubs hat es beim LASK noch nie gegeben. 

 

Das sehe ich etwas anderes. Ich glaube es kommt immer drauf an, in welchem persönlichen Umfeld man sich befindet aber in meinem erweiterten LASK Bekanntenkreis passiert gerade das Gegenteil. Waren zu Ende der Saison noch einige, sagen wir mal so eher positiv gestimmt, werden nun die kritischen Äußerungen gegenüber dem Boykott immer mehr. ich denke das wird sich auch auf Dauer im Stadion widerspiegeln. 

bearbeitet von michi1908

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Superkicker

Ich finde, dass die zuvor schon durch die "Gruber raus - Aktion" zugeschlagene Türe nun auch noch doppelt versperrt wurde und ich würde es schon den LS zuschreiben, dass man das "absichtlich" gemacht hat. Alleine die Forderung Pkt.6 ist meiner Meinung nach ununterschreibbar für SG. Es geht in Wahrheit keinen was an wie sich eine Firma/Verein an der Spitze aufstellt. Ich kaufe mir seit Jahren fast nur Nike Kleidung, weil mir die Produkte taugen und ich ein "Fan" davon bin, ich würde aber nicht auf die Idee kommen bei Nike zu fordern, dass der Vorstand anders aufgestellt gehört, weil ich mit einem Typen nicht zufrieden bin. Nike wäre es außerdem ziemlich wurscht was ich will, solange die Geschichte läuft und ähnlich wird es SG vorerst egal sein. Das Geld kommt nicht von der Tribüne - zumindest nicht vom Stehplatz und solange die Sponsoren auf der Seite von SG stehen wird´s so bleiben wie es ist.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wichtiger Spieler
michi1908 schrieb vor 12 Minuten:

Das sehe ich etwas anderes. Ich glaube es kommt immer drauf an, in welchem persönlichen Umfeld man sich befindet aber in meinem erweiterten LASK Bekanntenkreis passiert gerade das Gegenteil. Waren zu Ende der Saison noch einige, sagen wir mal so eher positiv gestimmt, werden nun die kritischen Äußerungen gegenüber dem Boykott immer mehr. ich denke das wird sich auch auf Dauer im Stadion widerspiegeln. 

Hat aber meiner Meinung nach auch damit zu tun, dass sich viele einfach den Stadionbesuch so vorstellen:
- lecker Bierchen im Fandorf
- Sitzplatz besuchen mit lecker Bierchen
- gutes Spiel und super Stimmung von der ASK
- Sieg feiern

Jetzt fehlt ihnen die Stimmung welche für die meisten Besucher selbstverständlich ist und zum Stadionbesuch dazu gehört. Der allgemeine Stadionbesuch ist nicht mehr so wie immer weil die LS boykottieren. Natürlich sind für viele jetzt die Landstrassler die Bösen weil viele Besucher jetzt nicht mehr "Ihr" Stadionerlebnis haben.

Ist zwar jetzt einfach runter gebrochen, aber ich denke so ticken viele (Achtung: ist nur meine Meinung, spreche hier nur aus, was ich mir denke).

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Tribünenzierde
michi1908 schrieb vor 18 Minuten:

Das sehe ich etwas anderes. Ich glaube es kommt immer drauf an, in welchem persönlichen Umfeld man sich befindet aber in meinem erweiterten LASK Bekanntenkreis passiert gerade das Gegenteil. Waren zu Ende der Saison noch einige, sagen wir mal so eher positiv gestimmt, werden nun die kritischen Äußerungen gegenüber dem Boykott immer mehr. ich denke das wird sich auch auf Dauer im Stadion widerspiegeln. 

dass 38 Fanklubs dieses Grundsatzpapier unterschrieben haben ist sicher bemerkenswert, obwohl ich auch sehr viele kritische Stimmen zum Boykott aus Fanklubs vernehme....was ich aber mit Sicherheit sagen kann ist, dass sich außerhalb der Fanklubs, die Zustimmung im LASK-Umfeld zum Boykott massiv reduziert....bei vielen war die Hoffnung da, dass mit der neuen Saison und dem neuen Trainer, sich die Landstrassler wieder im Stadion einfinden und im Hintergrund an langfristigen Lösungen gearbeitet wird....leider scheint diese Hoffnung nicht aufzugehen.....hier liest man immer wieder "alles für den LASK", da wär das allererste die Mannschaft im Stadion zu unterstützen....eine Fanszene die irgendwann dann vielleicht monatelang kein Heimspiel mehr besucht verliert irgendwann das Recht sich so zu bezeichnen, denn die Kernkompetenz dieser ist schlicht und einfach der Support des eigenen Teams im Stadion und dieser ist meiner Meinung nach für die Mannschaft extrem wichtig um die sportlichen Ziele zu erreichen und das sollte bei einem Sportverein im Mittelpunkt stehen....aber hier scheint es mehr um persönliche Befindlichkeiten und politische Themen zu gehen....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

I SHOT THE ...
Lou34 schrieb vor 5 Minuten:

Hat aber meiner Meinung nach auch damit zu tun, dass sich viele einfach den Stadionbesuch so vorstellen:
- lecker Bierchen im Fandorf
- Sitzplatz besuchen mit lecker Bierchen
- gutes Spiel und super Stimmung von der ASK
- Sieg feiern

Jetzt fehlt ihnen die Stimmung welche für die meisten Besucher selbstverständlich ist und zum Stadionbesuch dazu gehört. Der allgemeine Stadionbesuch ist nicht mehr so wie immer weil die LS boykottieren. Natürlich sind für viele jetzt die Landstrassler die Bösen weil viele Besucher jetzt nicht mehr "Ihr" Stadionerlebnis haben.

Ist zwar jetzt einfach runter gebrochen, aber ich denke so ticken viele (Achtung: ist nur meine Meinung, spreche hier nur aus, was ich mir denke).

das ist nicht einfach heruntergebrochen - das ist genau getroffen.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASKlation
Pietro81 schrieb vor 4 Minuten:

....eine Fanszene die irgendwann dann vielleicht monatelang kein Heimspiel mehr besucht verliert irgendwann das Recht sich so zu bezeichnen, denn die Kernkompetenz dieser ist schlicht und einfach der Support des eigenen Teams im Stadion und dieser ist meiner Meinung nach für die Mannschaft extrem wichtig um die sportlichen Ziele zu erreichen und das sollte bei einem Sportverein im Mittelpunkt stehen....

Das definiert sicher jeder anders. Für mich ist das wichtigste (die Kernkompetenz wie du es nennst), dafür zu sorgen, dass der Verein auch für die nächsten Generationen erhalten bleibt. Das ist für mich das wichtigste "Ziel" eines jeden Ultras/Fans.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

USER OF THE YEAR 2020
Itti schrieb vor 40 Minuten:

Wenn man den Rückhalt der breiten Masse wünscht, sollte man auch die große Masse mit einbeziehen und sich auch mal die Mühe machen, tatsächliche Stimmungslagen auch außerhalb der Fanclubs zu evaluieren (Stichwort: eigene Bubble) und die Stimmen / Argumente (sowohl für als auch wider) ernst nehmen und nicht, wie es teilweise hier passiert ins lächerliche zu ziehen.. weil ma (no na ned) "ka Ahnung" hat... woher denn auch? 

Sichwort: Mehr Aufklärung / Kommunikation nach Außen, Blogs / Presseaussendungen etc. auf wöchentlicher Basis, laufender Informationsaustausch und nicht einmal alle paar Monate ein Statement rauswerfen.  Abstimmungen, Meinungsumfragen, Unterschriftenaktionen, etc. Da gäbe es genügend Online Tools. 

ich bin selber kein teil der aktiven fanszene aber frage mich jetzt schon, was sie denn noch alles machen sollen. wie sollte sowas denn funktionieren?

es gibt seit jahren immer wieder infostände, vor dem stadion stehen verteilt übers ganze gelände szeneleute die bereit für gespräche sind (selber oft genug erlebt, wird auch von einigen stadiongehern angenommen). man kann auch im stadion locker in die vorderen reihen gehen und mit den leuten in den dialog treten, da wird dich keiner verjagen. aussendungen gibts ebenfalls zur genüge, brauchst dir ja nur die vielen statements anschauen, die über die letzten jahre veröffentlicht wurden, das findest wohl sonst bei keiner österreichischen szene. im grunde wärs auch schön, wenns den bedarf danach nicht mal geben würde, sowas macht ja keiner gerne. 

generell: das sind alles leute, die einem job nachgehen, familie, partner, kind etc. haben. was die in ihrer freizeit leisten ist ohnehin schon gewaltig. was du im letzten absatz forderst kannst eher vom LASK selber verlangen, der leute für die öffentlichkeitsarbeit angestellt hat. 

die eigene bubble hat man zudem spätestens verlassen, als man vor einigen wochen alle offiziellen fanclubs zum dialog & zu workshops aufgerufen hat. und dem aufruf ist auch zahlreich gefolgt worden. auch davor gab es schon seit einiger zeit regelmäßige fanclubtreffen. also den vorwurf, man würde sich nicht öffnen, kann man unserer szene sicher nicht machen.

bearbeitet von Much1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postaholic
Laptoptrainer schrieb vor 26 Minuten:

Kannst du mir die Unterschiede bitte erklären? So wie ich das verstehe geht es da um einen regelmäßigen Austausch zwischen Fanclubs und Verein. Das ist genau das, was ich zum Fanbeauftragten bisher immer gelesen habe.

 

Okay, also ist dieser eine Absatz aus dem veröffentlichten Schreiben dieses Gesamtkonzept zum Fanbeirat? Weil dann find ich das noch ziemlich mager und unpräzise, deswegen frage ich da nach einem unveröffentlichten Teil.

 

Hab ich nicht behauptet, sondern nur, dass die Preise für ein Saisonabo durchaus im unteren Ligaschnitt sind bzw sogar das billigste Stehplatzabo ist. Ob es da noch extra Ermäßigungen drauf geben muss weiß ich jetzt nicht.

 

Okay, dann sollte man das auch so in den rechtlich bindende Vereinsstatuten formulieren.

 

Ich verstehe noch immer nicht, was das genau für einen Unterschied machen soll. Das Präsidium agiert aktuell in ihren Agenden und ist nur der Generalversammlung Rechenschaft pflichtig. Was ist da jetzt die genaue Forderung? Sollen diese unanhängigen Fachexperten Vereinsmitglieder mit oder ohne Stimmrecht werden? Oder gar im Präsidium sitzen? Oder sollen die einfach nur quartalsmäßig ihr Slide Deck dem Verein präsentieren dürfen. Ich wiederhole auch noch einmal gern meine Frage, welche unanhängigen Fachexperten da denn so vorgeschlagen werden bzw. an wen man denn bei so einer Position/solchen Positionen denkt.

1. der fanbeauftragte ist angestellter des LASK und noch dazu (das liegt nicht der position inne sondern an der person, das geb ich zu) völlig unbedarft, was fananliegen betrifft. ein fanbeirat bestünde nicht aus angestellten des LASK sondern aus fans, die sich gedanken um die zukunft machen und den verein bei fanrelevanten themen beraten - um vielleicht auch potentielle kritische themen im vorhinein abschwächen zu können. 

2. hätte man einen gesamtkatalog mit allen ideen veröffentlicht, wärs auch vielen wieder nicht recht gewesen weils zu viel auf einmal gewesen wär. ich bin sicher, dass es ideen gibt, die man dann gemeinsam mit dem verein konkretisieren hätte müssen, um das für beide seiten ordentlich lösen zu können. dafür hätte es halt eine diskussion über inhalte gebraucht. 

zum letzten punkt: freunde des lask - wie 2014 begonnen. verschiedene personen mit stimmrecht. damals hatten wir ja alle die hoffnung, dass wir niemals wieder so sehr von einer person abhängig sind. jetzt sind wir es wieder. das ist das hauptproblem. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bunter Hund im ASB
commando ultras 1 schrieb vor 7 Minuten:

Eine Frage gibt oder gab es Europaweit schon einen ähnlichen Verein wo der organisierte Support bei Heimspielen eingestellt wurde? In dem Ausmaß wie bei uns?

Spontan fällt mir Hannover 96 ein. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp
Much1 schrieb vor 5 Minuten:

ich bin selber kein teil der aktiven fanszene aber frage mich jetzt schon, was sie denn noch alles machen sollen. wie sollte sowas denn funktionieren?

es gibt seit jahren immer wieder infostände, vor dem stadion stehen verteilt übers ganze gelände szeneleute die bereit für gespräche sind (selber oft genug erlebt, wird auch von einigen stadiongehern angenommen). man kann auch im stadion locker in die vorderen reihen gehen und mit den leuten in den dialog treten, da wird dich keiner verjagen. aussendungen gibts ebenfalls zur genüge, brauchst dir ja nur die vielen statements anschauen, die über die letzten jahre veröffentlicht wurden, das findest wohl sonst bei keiner österreichischen szene. im grunde wärs auch schön, wenns den bedarf danach nicht mal geben würde, sowas macht ja keiner gerne. 

generell: das sind alles leute, die einem job nachgehen, familie, partner, kind etc. haben. was die in ihrer freizeit leisten ist ohnehin schon gewaltig. was du im letzten absatz forderst kannst eher vom LASK selber verlangen, der leute für die öffentlichkeitsarbeit angestellt hat. 

die eigene bubble hat man zudem spätestens verlassen, als man vor einigen wochen alle offiziellen fanclubs zum dialog & zu workshops aufgerufen hat. und dem aufruf ist auch zahlreich gefolgt worden. auch davor gab es schon seit einiger zeit regelmäßige fanclubtreffen. also den vorwurf, man würde sich nicht öffnen, kann man unserer szene sicher nicht machen.

Öffnen meint nicht.... hin zu den Fans sich öffnen...sondern hin zu dem Unternehmer Siegmund Gruber.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.