Recommended Posts

USER OF THE YEAR 2020
ccmlinz schrieb vor 14 Minuten:

Dazu nehmen sie die eigenen Fans nicht auch noch aus und vergeben die besten Plätze im Stadion nicht an Werbefetzn!

doch das tun sie sehr wohl, dürft sich siegmund auch von dort abgeschaut haben.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich fordere drakonische Strafen.
ofkqd schrieb vor 3 Stunden:

Ich denke, viele verstehen nicht ganz, worum es gerade geht. Es geht nicht um den sportlichen Erfolg, es geht nicht um die Infrastruktur, es geht ganz allein darum, dass Gruber bei so ziemlich jeder Möglichkeit den Fans den Arsch ins Gesicht hält. Bei den Trikots begann es mit den Schwimmflügerl, jetzt sind wir bei Ausweichtrikots in Sponsor-Farben. Die Ticketpreise bei den Conference-League spielen waren eine reine Frechheit. Die Logo-Änderung fand, soweit ich weiß, komplett ohne Einbindung der Fans statt. Versprechen wie z.B. keine Wett-Sponsoren im neuen Stadion wurden gebrochen. Mit Boateng wurden die letzten Sympathiepunkte in die Tonne getreten.

Warum sollten die Fans überhaupt noch mit Gruber Gespräche aufnehmen, wenn seine Versprechungen nichts wert sind? Natürlich haben wir kein tatsächliches "Recht", bei diesen Entscheidungen mitzuwirken, aber wenn Gruber das im Alleingang machen möchte, muss er damit rechnen, dass die Fans ihn irgendwann nicht mehr unterstützen.

Weil sicher wieder irgendjemand das Bedürfnis hat, mir zu erklären, dass wir ohne Gruber wieder Regionalliga oder noch tiefer spielen: Na und? Ich würde einen LASK lieber in den tiefsten Tiefen des österreichischen Fußballs sehen und stolz drauf sein, mich LASK-Fan zu nennen, als in der Champions League mich für jede Entscheidung des Vereins zu schämen.

Es  verstehen sehr wohl genug Leute worum es geht. Nur ist für mich auch der Beitrag ein Beispiel dafür, wie aktuell alles einfach unreflektiert zusammengeschmissen wird, damit man jetzt genug Argumente am Präsentierteller hat.

Wennst du da jetzt die RB Ärmel und die Gruber Aussagen zu den Wettsponsoren schon ins treffen führst, wird die Suppe halt schon zu Beginn dünn. Die Ärmel haben seit der Einführung keinen Schwanz interessiert und die Aussage zu den Wettsponsoren, willst jetzt wirklich als eines der großen gebrochenen Versprechen nehmen? Sorry aber wer sowas zu ernst nimmt, sollte generell nicht Fan eines Profivereins sein. Auch bei der Logo Änderung kannst keinen Verein vorwerfen, wenn er mit einer professionellen Agentur einen Markenrelaunch plant, dass da Fans eingebunden werden müssen, wär zwar nett aber das seh ich als keinen Skandal an. Hab da den Stimmungsboykott für eine Hälfte oder so schon relativ übertrieben gefunden.

Die großen Themen in den letzten Jahren waren und sind die Ticketpreise und die Dressenfarben gewesen und da hat man offensichtlich nach dem großen Knall letztes Jahr im April Mittel und Wege gefunden, dass man sich mit dem Verein auf gewisse Linien einigt, die für beide akzeptabel sind. Was ist also der Status Quo? Auftritte in der Saison in Rosa sind fast zu einer Rarität geworden, bei den EC Tickets gabs einen Kompromiss (wenn auch zu teilen schmerzhaft), Ligatickets werden zur neuen Saison nicht erhöht, die Einlaufkinder bekommen keine 3e Rosa Dressen mehr. Alles nach Jahren der Proteste und Aktionen.

Also wieso kommt man GERADE jetzt dazu zu meinen, dass alle Versprechen gebrochen werden? Ich weiß zwar nicht welche Probleme es intern alle Zeit mit dem Verein gibt. Von außen betrachtet gabs in den letzten Monaten noch nie so viel Bewegung bei Fanthemen. Wieso man sich das jetzt offensichtlich bewusst zerschießt nach der Schopp Entlassung versteh ich nicht. Und die Aussendung ist auch dementsprechend aufgesetzt, dass man irgendwie die Kurve von Trainerentlassungen bis Call Optionen kratzen will. Fanthemen spielen da fast nur eine untergeordnete Rolle.

Die Aktion gibt mir  das Gefühl, dass man jetzt den Aufreger genutzt hat, um sich aus den Zwängen des Abwägens und Kompromisssuche zu befreien, weil das Gruber Raus einfach schon so unter den Nägeln gebrannt hat.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Weltklassecoach
Der Athletiker schrieb vor einer Stunde:

und die Aussage zu den Wettsponsoren, willst jetzt wirklich als eines der großen gebrochenen Versprechen nehmen?

Die Aussage bezüglich Wettsponsoren reiht sich halt auch ein in eine Reihe problematischer Ankündigungen, die man dann nicht einhalten kann. Man erinnere sich an die Taschenrechner, die in Linz richtig gehen. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bunter Hund im ASB
Der Athletiker schrieb vor einer Stunde:

..

Die Ärmel haben seit der Einführung keinen Schwanz interessiert

bullshit

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postet viiiel zu viel
k4k4du schrieb vor 5 Minuten:

Die Aussage bezüglich Wettsponsoren reiht sich halt auch ein in eine Reihe problematischer Ankündigungen, die man dann nicht einhalten kann. Man erinnere sich an die Taschenrechner, die in Linz richtig gehen. 

In Wahrheit haben sich alle gefragt warum Gruber auf Wettanbieter-Sponsoring verzichten will. Manche haben sich sogar darüber lustig gemacht. Wenn nun jemand als Argument für die Opposition Gruber‘s Sinneswandel mit heranziehen will dann kann ich nur sagen - Vorsicht bei der Wahl der Argumente. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Weltklassecoach
GH78 schrieb vor 4 Minuten:

In Wahrheit haben sich alle gefragt warum Gruber auf Wettanbieter-Sponsoring verzichten will. Manche haben sich sogar darüber lustig gemacht. Wenn nun jemand als Argument für die Opposition Gruber‘s Sinneswandel mit heranziehen will dann kann ich nur sagen - Vorsicht bei der Wahl der Argumente. 

Meinetwegen hätte er auch Wettanbieter von Anfang an zulassen können. Es geht mir halt weniger um den Verzicht von Wettanbieter-Sponsoring an sich, sondern um große Ankündigungen, die, wenn man sie nicht einhält, auch etwas mit der Glaubwürdigkeit machen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp
GH78 schrieb vor 2 Minuten:

In Wahrheit haben sich alle gefragt warum Gruber auf Wettanbieter-Sponsoring verzichten will. Manche haben sich sogar darüber lustig gemacht. Wenn nun jemand als Argument für die Opposition Gruber‘s Sinneswandel mit heranziehen will dann kann ich nur sagen - Vorsicht bei der Wahl der Argumente. 

Es zeigt halt vor allem eines - Grubers Worte scheinen nur Schall und Rauch zu sein, er erweckt den Eindruck eines Blenders. Für ihn dürfte alles nur ein Mittel zum Zweck sein. Auf Gruber ist meiner Ansicht nach kein Verlass, ihm kann man nicht trauen. Was er heute behauptet, ist morgen nichts mehr wert. Gruber duldet zudem keinen Widerspruch - äußert sich eine Person im Verein kritisch, wird sie entlassen. Es hat den Anschein, dass er der Meinung ist, ihm allein gehöre der Verein. Er möchte zeigen, dass der LASK nur mit ihm möglich ist - er soll als alleiniger Retter dastehen, die anderen vor mehr als 10 Jahren beteiligten Personen in Vergessenheit geraten. Diese und auch die Fans hat Gruber solange benutzt, bis er den Verein nach seinen Vorstellungen umgebaut hat - in Wahrheit waren sie ihm vermutlich aber nie ein Anliegen, er dürfte sie nur als Mittel zum Zweck gesehen haben. Ich kann mir sogar vorstellen, dass Gruber in Zukunft sicherstellen möchte, dass der LASK für die Zeit nach ihm dem Untergang geweiht ist - alle sollten ihm nachweinen, alle sollten sehen, dass er allein für den Erfolg des LASK verantwortlich war. Ein zweites mögliches Szenario wäre ein (gewinnbringender) Verkauf des Vereins, beispielsweise an einen Sponsor. Da kommt es ihm vielleicht gar nicht so unrecht, wenn er die offenbar letzte vorhandene Opposition im Verein, die Fanszene, aus dem Verein hinausbekommt - dann wäre der Weg endlich frei für die Umsetzung alle Fantasien. Ich bin überzeugt, dass der LASK in seiner derzeitigen Form mittel- oder langfristig aufgrund der Abhängigkeit von den Launen einer Person zugrunde gehen wird, sei es durch den vollkommenen Verkauf des Vereins (beispielsweise nach dem Vorbild von Red Bull), des Namens und der Farben, sei es durch das Abwenden von wichtigen Partnern, weil sie früher oder später vor den Kopf gestoßen werden oder von diesem Chaos genug werden oder sei es durch das irreversible Überspannen des Bogens in bestimmten Angelegenheiten - dem möchte ich nicht mehr tatenlos zusehen. Vielleicht habe ich auch schon zu lange zugesehen, weil eine Resthoffnung da war. Jede Hoffnung scheint aber sinnlos und ich möchte am Ende kein schlechtes Gewissen haben, alles hingenommen zu haben. Die Chancen stehen schlecht, dass es eine wenig schmerzvolle Lösung gibt, aber Gruber weiterhin bedingungslos zu folgen mündet meiner Meinung nach früher oder später in einer noch größeren Katastrophe. Daher gibt es für mich keine Alternative - der LASK wird dennoch weiterbestehen, auch wenn dafür der Weg von Austria Salzburg notwendig sein sollte.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postet viiiel zu viel
ofkqd schrieb vor 5 Stunden:

Warum sollten die Fans überhaupt noch mit Gruber Gespräche aufnehmen, wenn seine Versprechungen nichts wert sind? Natürlich haben wir kein tatsächliches "Recht", bei diesen Entscheidungen mitzuwirken, aber wenn Gruber das im Alleingang machen möchte, muss er damit rechnen, dass die Fans ihn irgendwann nicht mehr unterstützen.

Selbstreflexion wär mal angebracht.

Daher stelle ich die Frage: "Warum sollte Gruber überhaupt noch Gespräche mit der Fanszene aufnehmen, wenn diese nur Handlanger schickt, die selbst nichts alleine entscheiden dürfen?"

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich bin sehr zwiegespalten.
Einerseits verstehe ich das Handeln müssen. Aber ob das die Richtige Aktion ist, bin ich mir nicht sicher. 
Wünschen würd ich mir, dass von beiden Seiten die Tür nicht komplett zugeschlagen ist. Das seitens der Landstrassler ein Aussetzen der Aktionen denkbar ist. Und das seitens des LASK vulgo Gruber endlich einmal ein ernsthaftes Zugehen auf die aktive Fanszene ist. Und nein, Herr Gruber, die Fanszene ist nicht die die „Stolz“ Gruppe. Diese „Fans“ sind schneller weg als man Huhu sagen kann. Ein paar Spiele kein Erfolg und schon — schwuppsdipupps. Auch nicht die schweigende Mehrheit. Die regen sich zwar auf, tun aber nichts um die Spieler zu pushen (von ein paar Minuten abgesehen). Drum, lieber Herr Gruber, springen sie über ihren Schatten (so mancher würde Ego sagen) und hören sie der aktiven Fanszene einmal aktiv zu. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bergern Linz

Die Frage des Zeitpunkts bleibt natürlich immer eine Diskussion.

Kommt es wenns sportlich schlecht läuft kommt der Vorwurf, dass geschwiegen und gepackelt wurde solange es gut lief weil Erfolgsfans.

Kommt es wenns sportlich gut läuft kommt der Vorwurf warum man denn so drastisch ist, es ist ja eh alles bestens und die erfolgreichste Phase seit Jahrzehnten.

Der Vorwurf, die Schopp - Entscheidung war richtig, weil jetzt gewonnen wird ist auch sehr an den Haaren herbeigezogen:

1. wurde unter Schopp vorher auch gewonnen. Man wäre locker im oberen Play Off wenn man nur die Spiele seit Schopp rechnet. Mit einem Cupfinale kann man NIE ernsthaft rechnen. Die „nicht erreichten Ziele“ sind also konstruiert.

2. gegen Tirol hat man bereits auch attraktiv gespielt wie jetzt.

3. Klagefurt ist am Auseinanderfallen! Die sind im Moment der schlechteste Gegner und wenn man sich die Tore ansieht sieht man das auch! Natürlich musst erst mal so hoch zweimal gewinnen.

War es jetzt richtig? Viele sagen zu früh, viele sagen zu spät.

Ich weiß es nicht und bin froh, das nicht entscheiden zu müssen.
 

Einerseits: Die Verdienste von Siegmund Gruber sind da!
Er war einer der Retter 2013. Er hat mit Werner Glasner geholt und die Aufstiegsmannschaft gebastelt. Er hat (mit anderen) die Stadien in Linz ermöglicht (samt Trainingsplatz - ein jahrzehntelanger Traum von mir!) Er hat immer gesagt er kommt aus der Kurve, er hat die besondere Fantribünenkonfiguration ermöglicht. Bis jetzt scheinen die Finanzen in Ordnung zu sein (war nicht immer selbstverständlich).

Er ist nicht nur ein Investor, er ist schon Laskfan.

Aber ich hab mich oft genug geärgert um dem Gruber nicht mehr argumentativ die Stange zu halten. Spätestens irgendwann nach der 111 Jahres-Feier ist er falsch abgebogen.

Er hat (mit anderen?) eine Atmosphäre des Gegeneinander geschaffen. Er hat zugelassen, dass aus Lasklern Dissidenten wurden. Er hat alle die sich ihm (und co) nicht bedingungslos unterordnen rausgebissen. Neben anderen Freunden - ZB Starhemberg haben wir viel zu verdanken - hat der irgendeine Würdigung erfahren? Dazu die gebrochenen  Versprechen Fanstand, Rollstuhlfahrerplatz auf der ASK. Die nicht enden wollende Personalfluktuation in sämtlichen Bereichen weil die Leute das Betriebsklima nicht aushalten! Dazu Stimmen von quasi jedem der Geschäfte mit uns macht wie unmöglich man sich aufführt. Auf den Putz hauen wenn es um andere Bundesligisten geht anstatt das Miteinander zu suchen. 

Das alles verbunden mit KEINER Kommunikation, vor allem mit der Fanszene, von schwierigen Themen!

Eine Ticketpreispolitik national und international die uns in Ö lächerlich macht. Dazu höchstwahrscheinlich rechtlich nicht haltbare Aspekte des Abomodells (Kaufzwang ohne Preisbekanntgabe) und wenn man drauf hinweist Schweigen im Walde.

Und schließlich die idiotisch umgesetzten Hausverbote voriges Jahr. Erst durch Durchziehen drastischer, teilweise bei anderen Fans unbeliebter Maßnahmen wurden diese zurückgenommen und was passierte? Beim Kantersieg gegen Rapid wollte er sich allen ernstes als Volkstribun vor der Tribüne feiern lassen wo grad erst Tage vorher der ärgste Konflikt grad noch beigelegt wurde? Da war ich mir sicher: das ist nicht nur Exzentrik. Leider.

Und dann die sinnlose Boateng-Verpflichtung, die zum damaligen Zeitpunkt schon sportlich wertlos und moralisch völlig respektlos war nur um in der Zeitung mit dem Weltmeister zu stehen! Und wenn man schon merkt, das geht nicht ohne massivster interner und auch externer Kritik, setzt man es trotzdem ohne mit der Wimper zu zucken weiter fort.

DAS ALLES ZUSAMMEN schadet dem Ansehen des LASK bei Fußballfans und bei Nicht-Fans massivst!
Das ist vereinsschädigendes Verhalten. 

bearbeitet von Crisp
Ergänzt um Ticketpreise

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Immer wieder diese Beschwichtigungen. Die Aktion gegen G. muss nun eisern durchgezogen werden. Mit G. gibt es (k)eine rosarote Zukunft. Und sonst nichts. Dieser Schritt vom letzten Heimspiel war schon längst überfällig. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bunter Hund im ASB

25 – 60 – 15


Im wesentlichen sind 25% aller regelmäßigen Stadionbesucher sogenannte „Eingfleischte“. Entweder eingfleischte Traditionalisten, eingfleischte VIP Buffetenthusiasten, eingfleischte Ultras oder irgendwas darüber hinaus, jedenfalls eingfleischt halt. Die kommen immer, die jammern immer und die ficken immer. Sie sind das Rückgrat des Linzer ASK. Gibt es sie nicht mehr, gibt’s den LASK nicht mehr.
Dann ist da noch die größte Gruppe der Guglbesucher, die Eventfans. Achtung bei diesem Begriff, so oft er auch abwertend verwendet worden ist, so ist er das in diesem Kontext überhaupt nicht. Aber dieser Name beschreibt sie nunmal am besten, denn sie lieben das Event. Diese Gruppe inkludiert sowohl jene, die wegen dem sportlichen Event kommen, als auch jene die wegen dem Saufevent kommen und sogar jene die vielleicht einfach nur kommen, weil ihr(e) Hawara ein 25%er ist/sind und immer schwärmt wie geil das alles ist und sie es jetzt geil finden zum Zuschauen wie der Block brennt und alle gemeinsam eskalieren. Die kommen immer, wenn das was sie sehen wollen (Ob Sport, Party, Block, …) grad gut läuft. Sie sind das Thermometer des LASK. Wird’s wärmer, dehnt sich die Scheiße immer weiter aus, bis irgendwann das Glas zerberstet, wird’s kälter schrumpft die Masse in einem Tempo zusammen, dass man glaubt es ist bald nichts mehr über. 
Und dann gibt’s da noch die restlichen 15%. Das Stimmvieh – „nur die allerdümmsten Kälber wählen ihre Schlächter selber“ Nach diesem Motto schluckt diese Gruppe an Menschen einfach alles was auf sie zukommt. Wenn die Obrigkeit sagt es muss so sein, wie soll es dann anders sein? Es hat ja die Obrigkeit gsagt! Ein Spiel um 65€ mit Sichteinschränkung, von einem Team dessen Name sich in den letztn 12 Jahren 8x geändert hat und deren gesamter Sinn nur darin besteht irgendeinen Reichen noch reicher zu machen? Das Stimmvieh schreit „I´M IN!“ 
Soweit ja alles kein Problem möchte man meinen, wenn man diese fundierte Analyse der Linzer Fancommunity studiert und dabei merkt, dass es 85 zu 15 steht. Ein Verhältnis bei dem die eh ganz normalen Leute offensichtlich die eindeutige Mehrheit haben. 
Falsch gedacht! Wer so denkt vergisst, dass es in Österreich ein Phänomen gibt, welches in Fachkreisen „Deppenmegaphone“ genannt wird. War dieser Begriff früher nur für die Höllenplattform Facebook gebräuchlich, muss man ihn mittlerweile viel weiter denken. Er beschreibt den Effekt, wonach die 85% in unvorstellbarer Heftigkeit dazu neigen, völlig irrsinnige, teils aus der Luft gegriffene, unüberlegte, kurzsichtige und vor allem absolut leicht zu entkräftende Argumente der 15% aufzuschnappen und wiederzugeben. Dieser Effekt kann Familien zerstören, wenn plötzlich der Eso-Onkel Björn in den Springerstiefeln auf der Familyfeier auftaucht, weil er Angst hat durch den Kanaldeckel geimpft zu werden. Er kann vor allem aber auch eines: den Zusammenhalt einer riesigen Masse an Irren zerstören, welche sich unter dem Namen Landstrassler dem einzig wahren Ziel im Leben verschrieben haben, dem LASK das ficken wieder zu lehren. Passieren tut dies durch irre Vorkommnisse, wie gebildete Vollzeitlaskler, welche plötzlich behaupten die gelben Ärmel am Trikot wären nie ein Problem gewesen. Oder Menschen, welche schon länger ins Stadion gehen als ich auf der Welt bin und plötzlich meinen es gäbe einen „richtigen Zeitpunkt“ um seinem Verein in eine Krise zu stürzen. Schwarz-weiße Allesfahrer, die aus purer Furcht plötzlich einer Protestbewegung anzugehören, allen Ärger und alle Verfehlungen der letzten 7 Jahre vergessen, nur um bloß ja nicht gegen den Strom zu schwimmen. LASKler, welche selber Dienstnehmer:innen sind und plötzlich vergessen, dass quasi jeder langverdiente Mitarbeiter in diesem Verein das sinkende Schiff verlassen hat. Und dann gibt’s da zu guter Letzt sogar noch jene die all dem die Krone aufsetzen und meinen es hätte IRGENDWAS mit der Person oder dem sportlichen rundum Markus Schopp zu tun was gerade passiert. 
Das alles mag für viele von euch unglaublich klingen, es ist aber momentan der tagtägliche Wahnsinn des gemeinen LASKlers. 
Weil wir von der Redaktion der Rattenpost jedoch nicht tatenlos zusehen wollen und unseren Leser:innen auch Lösungen bieten wollen, hier ein paar Tipps wie die aktuelle Situation gemeinsam gut durchgestanden werden kann:
1.    Sorgen und Ängste formulieren! Wir alle sind nicht gefeit davor, aber jeder geht anders damit um. Sollten in euch Fragen oder Sorgen aufkommen – formuliert sie wertfrei an informierte Mitmenschen, diese werden euch ehestmöglich mit alle öffentlichen Informationen versorgen.
2.    Meidet soziale Medien, vor allem jene in denen man keine Drogen kaufen kann! Ja wir wissen es, es ist schwierig gut & böse im Internet auseinander zu halten. Eine einfache Faustregel lautet jedoch: „Kauft dein Sohn dort seine Drogen, wird meist weniger gelogen!“ – zumindest was den LASK betrifft. Beim Thema Impfung und Regierungskrisen ist diese Formel bitte nicht anzuwenden!
3.    Meide den Konflikt! Das mag angesichts der Kritik an der Kritiklosigkeit des Stimmviehs ein wenig seltsam wirken, ist allerdings vor allem in der Anfangszeit ein gut gemeinter Tipp. Wir alle werden in den nächsten Monaten noch genug Möglichkeit haben, unseren Frust und die Enttäuschung an Siegmund Gruber, anderen LASKlern oder der Staatsgewalt abzubauen. Nutzen wir diese anfänglichen Tage der Veränderung doch erstmal um herauszufinden, wer denn unserer Verbündeten sind. Vielleicht sind viele derer die sich aktuell im Internet die Worte um die Ohren schmeißen, ja in Wirklichkeit eh einer Meinung.
4.    Seid verständnisvoll! Jeder versucht sein Bestes zu geben, Respekt voreinander ist wichtig!
Ventola für die Linzer Rattenpost, Oslo, am 28.04.2025
 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Weltklassekicker
Much1 schrieb vor 3 Stunden:

doch das tun sie sehr wohl, dürft sich siegmund auch von dort abgeschaut haben.

Nicht ganz, bei bwt fällt die Festung N14 als letztes, RB beginnt mit der Oberrangöffnung in der Mitte... 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Superkicker

Was haben die Landstrassler jetzt vor? Wie soll es weiter gehen? Kein Stadion-Besuch mehr oder werden dann doch wieder Dauerkarten gekauft um Gruber raus schreien zu können? Wie sollen sich die normalen Zuseher verhalten. Habt ihr eine diesbezügliche Erwartung von diesen tausenden Fans? Wie soll es weiter gehen?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Tribünenzierde

Viele "Analysen" bzw. Vorschreiber haben den Nagel schon auf den Kopf getroffen. Wenn SG eines kann, dann ist das bei einem gemeinsamen Bier oder Spritzer mit Sponsoren, Politikern oder anderweitigen Gönnern zu netzwerken und das Projekt LASK zu verkaufen. Nach der ein oder anderen Halben vermutlich sogar zu gut. Sponsor-Akquisition, Stadionbau, super Infrastruktur, sportliche Erfolge - sind alles Punkte, an denen SG maßgeblich beteiligt war. 

Wäre da nicht sein unerlässlicher Drang zur Alleinherrschaft. Seine Hawara beim LASK positioniert, so manchen wirtschaftlichen Erfolg damit negiert. 

Dazu kommen:

  • Mondpreise bei internationalen bzw. nationalen Tickets
  • Der schlechte Umgang mit Vereinslegenden wie Pezi oder Luki
  • rational nicht erklärbare Trainerentlassungen
  • cholerische Ansätze die so manch Angestellte/r schon ertragen musste 
  • das gebrochene Versprechen keinen Wettsponsor einzusetzen
  • das gebrochene Versprechen des Landstrassler-Verkaufsstandls
  • Vereinsfarben zu Gunsten Sponsoren verkauft
  • direkter Dialog mit seiner Person schwer bis unmöglich
  • medienwirksamer und absolut schädlicher Boateng-Transfer inkl. Fotos von SG neben Boateng bei Verpflichtung
  • willkürliche Hausverbote nach der Sturm-Partie 
  • (vorzeitiger) Rücktritt von Wolfgang Fröschl als Stadionsprecher, "ich kann nicht so tun, als ob nichts wär"

Je mehr man drüber nachdenkt, desto deutlicher wird: Bist deppert - da waren schon einige Oasch-Aktionen dabei die letzten Jahre. Und irgendwann ist nun mal das Maß voll. Über die Formulierung der Aussendung lässt sich immer streiten, eines unterschreibe ich aber zu 100%: Gruber raus!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online