Hanappi-Stadion Ausbau


paulscholes80

Was solls werden?  

1.038 Stimmen

You do not have permission to vote in this poll, or see the poll results. Bitte melde dich an oder registriere dich, um an dieser Umfrage teilzunehmen.

Recommended Posts

Rapid Wien - Lebenssinn

Der Ausbau rechnet sich natürlich nur wenn ihn nicht der Verein trägt. Dass ein Ausbau der Tribüne 15 Mio. kostet ist purer Blödsinn, Hoffenheim zB baut um 30 Mio. ein ganzes Stadion für 30000. Und die haben keine Finanzprobleme.

Stimmt die Dosenarena hat auch "nur" 35 gekostet ...

Ich schätze das wenn man es nicht mit dem teuersten Materialen baut man die West und Ost sicherlich um 4-8 Millionen umbauen kann.

@chelsea: echt gelungen :super: Könntest vielleicht noch eins machen wo die Ecken geschlossen sind? So 2-ranging mit nord/süd abschließen und ganz zur West hin, wär glaub ich der Überhammer ;)

ja das problem ist nur das es mit der dachkonstruktion glaub ich sowieos nicht möglich ist...

und ich kenn mich nicht so gut mit dem photoshop aus damit ich sowos machen kann ...

es könnte ja mal ein "profi" versuchen ...

ansonsten werd ich es bei gelegenheit mal versuchen, keine ahnung ob ich das zambring ...

es dann in die tat umzusetzen wäre sowieso unmöglich wegen der rasenbelüftung!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

the beautiful

Dass ein Ausbau der Tribüne 15 Mio. kostet ist purer Blödsinn, Hoffenheim zB baut um 30 Mio. ein ganzes Stadion für 30000. Und die haben keine Finanzprobleme.

war nur eine ungenaue schätzung

der tribünen-neubau einer wesentlich kleineren tribüne im HorrSt. wurde mit 9 millionen veranschlagt

laut Stadionwelt wurden für Hoffenheim 40 millionen veranschlagt, der vorteil ist halt, dass man auf freiem gelände ein kompaktes stadion hinstellen kann

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Knows how to post...

Der Ausbau rechnet sich natürlich nur wenn ihn nicht der Verein trägt. Dass ein Ausbau der Tribüne 15 Mio. kostet ist purer Blödsinn, Hoffenheim zB baut um 30 Mio. ein ganzes Stadion für 30000. Und die haben keine Finanzprobleme.

das die kein Finanz Probleme haben ist ja ganz einfach zu erklären die haben einen Milliadär als Präsidenten!

bearbeitet von Rapidlersamma

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fr33sp4m3r

west-neu zu teuer?

wir bauen einfach so etwas wie die vtk-ost-alt. :p das fitnesscenter was jetzt in der west ist brauchen wir e nimma. vllt können uns die viola-bauherren noch a paar restmaterialen dieser 'tribüne' zukommen lassen. sparen wir noch mehr!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bester Mann im Team

Mit der allseits beliebten Public Viewing Version im Hanappi für die Euro (Standard kolportierte 7 Mio. verschleierte Rapid-Förderung durch Einnahmen - wobei ganz versteh ichs nicht... das gehört doch der Gem. Wien) geht sich ein Ausbau aus. Ist ja vielleicht im Hintergrund schon der Deal. Mich würds nicht stören...

ups da hab ich was aus dem Standard überlesen...

Wien bewilligt 7,3 Mio. Euro zusätzlich für Fanzonen

Für Adaptierung des Hanappi-Stadions zur Fanzone - Kein Geld an Rapid

Wien - Wien stockt die Ausgaben für die geplanten Fanzonen während der Fußball-Europameisterschaft im Juni deutlich auf. Im Sportausschuss des Gemeinderates wurden 7,3 Mio. Euro zusätzlich beschlossen. Grüne und ÖVP lehnten die Maßnahme ab, halten sich allerdings ihr Abstimmungsverhalten für die Gemeinderatssitzung am 8. Mai noch offen.

Fanmeile Innenstadt

Das bisherige Budget für die Fanmeile, die sich vom Rathausplatz über den Ring bis zum Heldenplatz ziehen wird, betrug bereits acht Mio. Euro. Die nun bewilligten zusätzlichen 7,3 Mio. Euro sollen überwiegend in die Adaptierung des Hütteldorfer Hanappi-Stadions fließen, das als Ausweichstandort für die Innenstadt geplant ist, sollte die City-Fanmeile dem Ansturm nicht gewachsen sein.

Ordnungskräfte und Sanitätsdienste

Je 1,5 Mio. Euro sind für die Ordnungskräfte und Sanitätsdienste vorgesehen, so Anja Richter, Sprecherin des EURO-Organisationskomitees. Diese Kosten fielen in jedem Falle an, da das Personal in der Innenstadt-Zone eingesetzt werde, wenn das "Überlaufbecken" Hanappi-Stadion nicht zum Einsatz komme.

Videoleinwände

Die Anschaffung dreier Videoleinwände schlägt mit 400.000 Euro zu Buche. Die eigentliche Stadionmiete an den Betreiber Wiener Stadthalle samt verstärkter Überwachung betrage 1,5 Mio. Euro - im Falle, dass die "Fanzone West" genannte Location auch wirklich genutzt wird. Anders als verschiedentlich kolportiert, werde kein Geld an den Fußballmeister SK Rapid Wien für die Überlassung seines Heimatstadions fließen, wie Richter betonte. Ein Teil der nun bewilligten Gelder soll durch Sponsoren, Gastromiete und die UEFA wieder eingespielt werde.

Wiederherstellung der Oberflächen

< Für die Wiederherstellung der Oberflächen bei beiden Fanzonen sind nun 900.000 Euro veranschlagt. Diese werden aber nach dem tatsächlichen Aufwand abgerechnet, der nach dem Event im Juni anfällt.

"Fanzone West"

Die "Fanzone West" mit Platz für bis zu 40.000 Menschen soll nur bei Bedarf geöffnet werden und ohne begleitendes Unterhaltungsprogramm abseits der Spielübertragung erfolgen. Sollte der sich abzeichnende Ansturm auf der Innenstadt-Fanzone zu groß sein, wird die Öffnung des Stadions in Hütteldorf rund drei Stunden vor Spielbeginn erfolgen. Dies wird über die Medien, Blaulichtorganisationen, Sicherheitsdienste, Wiener Linien, ÖBB und Infopoints am Flughafen kommuniziert. (APA)

bearbeitet von Mr. T

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Nr. 1 in Wien sind wir!

das stimmt so oberflächlich betrachtet aber nicht

angenommen eine tribüne für 6000 leute(hintertor) kommt auf rund 15 millionen

angenommen man könnte die 3000 zusätzlichen plätze alle mit abos für 200 euro pa an den mann/die frau bringen

...

wann beginnt man dann, keine menge geld mehr zu verlieren? :ears:

die frage eines ausbaus entscheidet sich nicht vorrangig über die einnahmen und die kosten

200€ pa ist ein bissi wenig geschätzt, weil eine durchschnittliche Einzelspielkarte kosts min. 15€ (sogar wenn man Kinder- und ermäßigte Karten mitrechnet). 15*18=270.

Und bei eienr neuen Tribüne kann man davon ausgehen, dass die zusätzlich verkauften Karten Einzelkarten sind, so viel mehr Abos werden wir in den nöchsten 10 jahren auch nicht verkaufen.

Wobei wenn man die Steuern abzeiht, kommen die 200€ pa wohl doch recht gut hin...

Das mit den Zuschauerabos/Tageskarten ist halt so eine Sache: die Einzelkarten sind nicht gerade billig, jedoch die diversen Steuern, die bei Karten sind, ebenso. (gilt sowohl für Abos als auch für Einzelkarten !)

Zumindestens früher ist auf den Karten sinngemäß gestanden inkl. 20% USt und 10% Vergnügungssteuer + Sportgroßen (also Sportgroschen und Vergnügungssteuer zusammen 10%. Das wären also 10% Steuern zusätzlich zur USt. Ich glaub nicht, das das jetzt so viel mehr ist.

Und Fußballvereine zählen in .at als wohltätige Vereine, zahlen also keine Einkommenssteuer für die eigenen Einnahmen (nur für den Lohn der Mitarbeiter).

Mit der allseits beliebten Public Viewing Version im Hanappi für die Euro (Standard kolportierte 7 Mio. verschleierte Rapid-Förderung durch Einnahmen - wobei ganz versteh ichs nicht... das gehört doch der Gem. Wien) geht sich ein Ausbau aus. Ist ja vielleicht im Hintergrund schon der Deal. Mich würds nicht stören...

Rapid kriegt keine 7 Mio. €, das sind die Gesamtkosten.

Im Thread über die Fanmeile im St. hanappi hat irgendwer behauptet,d ass Rapid davon ca. 3,5 Mio. € bekommt, aber ich hab keine Ahnung, ob das stimmt.

bearbeitet von RAPID FAN

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Nr. 1 in Wien sind wir!

irgendwie freu ich mich gar nicht auf die zeit da wir des umbaus wegen auf eine andere tribüne, oder gar anderes stadion ausweichen müssen. :f

Aber das sind eh nur ein paar Monate, ich denke das zahlt sich shcon aus, weil der Umbau ist ja für Jahre oder Jahrzehnte.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bester Mann im Team

post es nochmal... aus dem Standard (hab ich bei meinen Post zu spät gelesen):

Wien bewilligt 7,3 Mio. Euro zusätzlich für Fanzonen

Für Adaptierung des Hanappi-Stadions zur Fanzone - Kein Geld an Rapid

Wien - Wien stockt die Ausgaben für die geplanten Fanzonen während der Fußball-Europameisterschaft im Juni deutlich auf. Im Sportausschuss des Gemeinderates wurden 7,3 Mio. Euro zusätzlich beschlossen. Grüne und ÖVP lehnten die Maßnahme ab, halten sich allerdings ihr Abstimmungsverhalten für die Gemeinderatssitzung am 8. Mai noch offen.

Fanmeile Innenstadt

Das bisherige Budget für die Fanmeile, die sich vom Rathausplatz über den Ring bis zum Heldenplatz ziehen wird, betrug bereits acht Mio. Euro. Die nun bewilligten zusätzlichen 7,3 Mio. Euro sollen überwiegend in die Adaptierung des Hütteldorfer Hanappi-Stadions fließen, das als Ausweichstandort für die Innenstadt geplant ist, sollte die City-Fanmeile dem Ansturm nicht gewachsen sein.

Ordnungskräfte und Sanitätsdienste

Je 1,5 Mio. Euro sind für die Ordnungskräfte und Sanitätsdienste vorgesehen, so Anja Richter, Sprecherin des EURO-Organisationskomitees. Diese Kosten fielen in jedem Falle an, da das Personal in der Innenstadt-Zone eingesetzt werde, wenn das "Überlaufbecken" Hanappi-Stadion nicht zum Einsatz komme.

Videoleinwände

Die Anschaffung dreier Videoleinwände schlägt mit 400.000 Euro zu Buche. Die eigentliche Stadionmiete an den Betreiber Wiener Stadthalle samt verstärkter Überwachung betrage 1,5 Mio. Euro - im Falle, dass die "Fanzone West" genannte Location auch wirklich genutzt wird. Anders als verschiedentlich kolportiert, werde kein Geld an den Fußballmeister SK Rapid Wien für die Überlassung seines Heimatstadions fließen, wie Richter betonte. Ein Teil der nun bewilligten Gelder soll durch Sponsoren, Gastromiete und die UEFA wieder eingespielt werde.

Wiederherstellung der Oberflächen

< Für die Wiederherstellung der Oberflächen bei beiden Fanzonen sind nun 900.000 Euro veranschlagt. Diese werden aber nach dem tatsächlichen Aufwand abgerechnet, der nach dem Event im Juni anfällt.

"Fanzone West"

Die "Fanzone West" mit Platz für bis zu 40.000 Menschen soll nur bei Bedarf geöffnet werden und ohne begleitendes Unterhaltungsprogramm abseits der Spielübertragung erfolgen. Sollte der sich abzeichnende Ansturm auf der Innenstadt-Fanzone zu groß sein, wird die Öffnung des Stadions in Hütteldorf rund drei Stunden vor Spielbeginn erfolgen. Dies wird über die Medien, Blaulichtorganisationen, Sicherheitsdienste, Wiener Linien, ÖBB und Infopoints am Flughafen kommuniziert. (APA)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Nr. 1 in Wien sind wir!
Ein Teil der nun bewilligten Gelder soll durch Sponsoren, Gastromiete und die UEFA wieder eingespielt werde.

Jetzt subventioniert auch schon die UEFA diese Fanzonen.

Das ist sowas von unnötig. Wenn sich eine Stadt keien Fanzonen leisten kann, dann soll sie eben keine errichten, es gibt genug andere Möglichkeiten, EM-Spiele ohne Eintrittskarten zu verfolgen.

bearbeitet von RAPID FAN

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Banklwärmer

jetzt is die rede, dass das hanappi auf 23k plätze erweitert werden soll, aber natürlich der präsident rudl noch die euro zählen muss vorher. ich find 23k plätze sind zuwenig. rapid wird kommende saison allen 10k durch abos absetzen. es wird problemlos jedes match zwischen 14k - 18k fans haben. stadion gehört auf 30k ausgebaut und rapid bringt die bude auch voll. der ausbau kostet aber die bude wird auch oft genug voll sein, weil die fans bewiesen oft genug, dass sie auch in schlechten zeiten den weg nach hütteldorf finden

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gast
Dieses Thema wurde für weitere Antworten geschlossen.


  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.