Soll Edlinger zurücktreten?


viktorkat

Recommended Posts

V.I.P.

ich bin gegen jegliche veränderung beim management bzw was den präsidentenposten betrifft.

Ach so?

Die Geschichte heute im Kurier mit den 700 Mio Euro (700.000.000), die Jasmine in 15 Jahren zahlen sollte, war sehr köstlich. Und unsere Witzfigur Kuhn kam das gar nicht seltsam vor...

@ Djfun: nein, er ist nicht alleine daran schuld, aber das Team, über das er bestimmen kann...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mutter aller Probleme

Ach so?

Die Geschichte heute im Kurier mit den 700 Mio Euro (700.000.000), die Jasmine in 15 Jahren zahlen sollte, war sehr köstlich. Und unsere Witzfigur Kuhn kam das gar nicht seltsam vor...

@ Djfun: nein, er ist nicht alleine daran schuld, aber das Team, über das er bestimmen kann...

man muss nicht auf jeden zug aufspringen, irgendwann sollte es dann mal gut sein.

wegen des verlustes eines Rapid-Heimdress so lang herumlamentieren ist schon eher lächerlich.

und warum sollte Edlinger zurücktreten? sehe ehrlich keinen grund. Das Budget hat sich während seiner Amtszeit erhöht und das ohne Spielball eines Mäzen zu werden.

Wir haben jetzt zwar finanzielle Probleme, aber seht euch mal den Kader an, den wir im Moment haben, der ist hunderprozentig um einiges teurer als der Meisterkader.

Kann mich gut erinnern, wie Edlinger angefeindet wurde ("Sparefroh") weil er angeblich nichts riskieren wollte, jetzt macht man einen vorgriff auf das nächste Budget (was ist daran schlimmer als einen Kredit aufzunehmen?) um keine Leistungsträger abgeben zu müssen (Hlinka und Kincl haben sich dieses Prädikat in der letzten Saison einfach nicht mehr verdient) und die gleichen Leute schreien wieder auf.

Es haben einfach viele ein persönliches Problem mit Edlinger (oder mit seiner Vergangenheit) und das von Beginn seiner Amtszeit an.

ich bin jedenfalls froh, dass er durchgehalten hat (die Beschimpfungen vor allem in der anfangszeit haben auch ihre spuren hinterlassen) und hoffe, dass sein Nachfolger zumindest halb so gewissenhaft und umsichtig sein wird.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.

wegen des verlustes eines Rapid-Heimdress so lang herumlamentieren ist schon eher lächerlich.

Das verstehe ich nicht, das musst du mir erklären.

Wir haben jetzt zwar finanzielle Probleme, aber seht euch mal den Kader an, den wir im Moment haben, der ist hunderprozentig um einiges teurer als der Meisterkader.

Kann mich gut erinnern, wie Edlinger angefeindet wurde ("Sparefroh") weil er angeblich nichts riskieren wollte, jetzt macht man einen vorgriff auf das nächste Budget (was ist daran schlimmer als einen Kredit aufzunehmen?) um keine Leistungsträger abgeben zu müssen (Hlinka und Kincl haben sich dieses Prädikat in der letzten Saison einfach nicht mehr verdient) und die gleichen Leute schreien wieder auf.

Es haben einfach viele ein persönliches Problem mit Edlinger (oder mit seiner Vergangenheit) und das von Beginn seiner Amtszeit an.

ich bin jedenfalls froh, dass er durchgehalten hat (die Beschimpfungen vor allem in der anfangszeit haben auch ihre spuren hinterlassen) und hoffe, dass sein Nachfolger zumindest halb so gewissenhaft und umsichtig sein wird.

Ich fordere auch nicht unbedingt seinen Rücktritt, vor allem, weil keine Alternativen parat sind.

Das Vorgreifen auf das Budget des nächsten Jahres ist auch so eine Sache, was machen wir dann nächste Saison, wieder vorgreifen?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Chivalry is not dead...

Kann mich gut erinnern, wie Edlinger angefeindet wurde ("Sparefroh") weil er angeblich nichts riskieren wollte, jetzt macht man einen vorgriff auf das nächste Budget (was ist daran schlimmer als einen Kredit aufzunehmen?) um keine Leistungsträger abgeben zu müssen (Hlinka und Kincl haben sich dieses Prädikat in der letzten Saison einfach nicht mehr verdient) und die gleichen Leute schreien wieder auf.

Ich finde dieses Argument ehrlich gesagt etwas lächerlich. Das geforderte "Risiko" besteht nicht darin, auf Grund maroder Finanzen auf das nächste Budget zu greifen, sondern in konkreten Investitionen. Abgesehen von Bazina und der sehr oft genannten Rasenheizung wurde nichts Ersichtliches investiert und jetzt wundern sich eben manche, wo das viele Geld hin ist bzw. weshalb plötzlich wieder hohe Schulden da sind. Und das irgendwie mit der Kraftkammer und den Spielergehältern erklären zu wollen, finde ich zumindest abstrus. Oder kostet der Kader 10 Mio Euro im Jahr?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Valdi am Weg ins Stadion

naja auf diese geldfrage sollte es eine klare antwort geben, denke ich. trotzdem will ich keine veränderungen sehen beim management, denn ich bin fix davon überzeugt, dass etwaige nachfolger nicht besser arbeiten können. besser gehts in österreich halt kaum. der markt ist zu klein für sponsoren, die nicht mitreden dürfen. eine große klappe ala krankl bringt gar nichts, spätestens bei sponsorengesprächen würde ihn (=krankl oder andere) die realität einholen. sein wir doch ehrlich, rapid hat sehr viele und gute sponsoren, wir würden auch in der deutschen bundesliga nicht abfallen. allerdings kassieren die wesentlich mehr tv gelder, die es bei uns in diesen größenordnungen nicht gibt.

die finanzielle situation wird immer eng bleiben, solange man sich nicht verkauft und da wäre ich absolut dagegen. bin ja gerade erst mitglied geworden, insofern würde mich das fürchterlich stören, wenn rapid jetzt verkauft werden würde.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Chivalry is not dead...

@Ernesto

Dass kein Nachfolger in Sicht ist, ist mir auch bewusst. Es ist für mich aber schon fast ein Verzweiflungsgrund, weil dadurch Edlinger quasi Narrenfreiheit genießt. Wenn die Schulden sich in den nächsten Jahren vermehren, muss auf jeden Fall gehandelt werden (s. Kaltenbrunner). Jedenfalls hoffe ich, dass sich Edlinger erfängt und es dazu nicht kommen muss: Ein Anfang wäre es eben, zumindest den Mitgliedern die Bilanzen offen zu legen und diese "klare Antwort" endlich zu geben.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mutter aller Probleme

Das verstehe ich nicht, das musst du mir erklären.

Das Dress das die Tochter geschenkt bekommen hat war ja die einzige Ausgabe seitens Rapid in Richtung Koppel.

Was mich einfach ärgert ist, dass diese Aktion von den Medien so dargestellt wird, als ob Rapid sich an den Koppel geklammert hätte wie an einen Strohhalm und das Geld schon als fix-eingeplant gewesen wäre. Dabei ist doch die Tatsache, dass Rapid das ganze tunlichst geheimhalten wollte der beste Beweis dafür, dass man mit angemessener Skepsis an das ganze herangegangen ist.

Und klar schaut es blöd aus, sich von einem offensichtlich Wirtschaftskriminellen mit ausuferndem Geltungsbedürfnis als Bühne missbrauchen zu lassen, aber es wird wie gesagt von Seiten der Medien viel größer aufgeblasen als es schlussendlich war - und da muss man zumindest als Rapidler nciht auch noch mitmachen. so seh ich das halt.

Und ich stehe Edlinger bzw. dem Management sicher nicht kritiklos gegenüber (die Sache mit EADS seh ich z.B. um einiges negativer - da kommen ganz einfach zuviele "Zufälle" zusammen, als dass ein einfacher Fördervertrag ohne offensichtliche Gegenleistung plausibel erscheint - und das U-Ausschuss Protokoll von Kuhn steigert auch nicht gerade das Vertrauen in die Kompetenz von Kuhn...), aber für mich überwiegen eindeutig die positiven entwicklungen während seiner Amtszeit.

bearbeitet von DonV

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Hilfe für den ASB-Alltag

man muss nicht auf jeden zug aufspringen, irgendwann sollte es dann mal gut sein.

wegen des verlustes eines Rapid-Heimdress so lang herumlamentieren ist schon eher lächerlich.

und warum sollte Edlinger zurücktreten? sehe ehrlich keinen grund. Das Budget hat sich während seiner Amtszeit erhöht und das ohne Spielball eines Mäzen zu werden.

Wir haben jetzt zwar finanzielle Probleme, aber seht euch mal den Kader an, den wir im Moment haben, der ist hunderprozentig um einiges teurer als der Meisterkader.

Kann mich gut erinnern, wie Edlinger angefeindet wurde ("Sparefroh") weil er angeblich nichts riskieren wollte, jetzt macht man einen vorgriff auf das nächste Budget (was ist daran schlimmer als einen Kredit aufzunehmen?) um keine Leistungsträger abgeben zu müssen (Hlinka und Kincl haben sich dieses Prädikat in der letzten Saison einfach nicht mehr verdient) und die gleichen Leute schreien wieder auf.

Es haben einfach viele ein persönliches Problem mit Edlinger (oder mit seiner Vergangenheit) und das von Beginn seiner Amtszeit an.

ich bin jedenfalls froh, dass er durchgehalten hat (die Beschimpfungen vor allem in der anfangszeit haben auch ihre spuren hinterlassen) und hoffe, dass sein Nachfolger zumindest halb so gewissenhaft und umsichtig sein wird.

das sehe ich aber anders... es sind auch genug gutverdiener wieder gegangen, r. wagner zBsp. hatte noch einen dokupil vertrag...

dann lawaree, ivanschitz, hlinka, das sind alles leute, die sicher nicht schlecht verdient haben. also für jeden guten verdiener ist mindest einer gegangen.

soviel mehr, kostet der kader nicht... wenn nicht im gegenteil:

kincl, lawaree, dosek, keinast, gartler waren sicher teuerer als bazina, bilic, hoffer und mössner.

wie es schon pironi richtig sagte:

Abgesehen von Bazina und der sehr oft genannten Rasenheizung wurde nichts Ersichtliches investiert und jetzt wundern sich eben manche, wo das viele Geld hin ist bzw. weshalb plötzlich wieder hohe Schulden da sind.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 weeks later...
Wichtiger Spieler

Herr Präsident Edlinger hat eine Frage im Standard Chat am 15.06 wie folgt beantwortet:

Rudolf Edlinger: Es ist nicht zu verhindern - und zwar europaweit - dass sich Millardäre oder Unternehmen Fußballvereine offensichtlich entweder als persönliche Spielwiese oder als Teil der Marketingoffensive für Kracherl-Hersteller unter den Nagel reißen. Selbstverständlich würde Rapid einen potenten Sponsor nicht abweisen, aber eine Übertragung des SK Rapid ins Eigentum desselben steht nicht auf der Tagesordung. Der SK Rapid gehört seinen Mitgliedern und sonst niemandem und ist daher unverkäuflich. Es käme auch einem Verrat an der großen Geschichte unseres Vereines gleich. Unser Weg ist schwieriger, aber ehrlicher.

Besonders zu unterstreichen ist die Aussage, dass das Management von Rapid unter Herrn Präsident Edlinger einen "ehrlichen" Weg geht.

Einen ehrlichen Weg - wo den Mitgliedern und Fans die Finanzen nicht offen gelegt werden, wo die Lizenz für den Rekordmeister erst im zweiten Anlauf erteilt wurde, wo auf das Budget vom nächsten Jahr vorgegriffen wird, wo es Sponsoren aus dem Rotlichtmillieu gibt, wo jedes Jahr wertvolle Spieler abgegeben werden ohne adäquaten Ersatz zu haben, wo es Zahlungen in Millionenhöhe vom Eurofighter Hersteller EADS gibt und diese Zahlungen ohne Gegenleistung erfolgen wobei der SPÖ-Verteidigungsminster Darabos im einflußreichen Rapid Kuratorium sitzt.....

Ich könnte die Liste noch sehr lange fortsetzen.

Ist das ein ehrlicher Weg, Herr Edlinger?

Mehr bringen Sie nicht zustande?

Schade, Herr Edlinger, sehr schade...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

alternder Rock´n´Roller

Ob da nicht ein paar Leute zu sehr Politik mit Sport vermischen?

Sicherlich ist der Edlinger ein Populist und es ist auch richtig, dass in den letzten Monaten Dinge vorgekommen sind, die sehr bedenklich waren.

Aber wenn man sich Rapid als Großes und Ganzes ansieht (ich weiß, dass dies sehr kryptisch ist), dann sehe ich "uns" auf einem guten und richtigen Weg. Und einen nicht so unwichtigen Part in dieser Geschichte spielt der Präsident.

MMn passt es schon so, wie es ist.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gast
Dieses Thema wurde für weitere Antworten geschlossen.


  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.