XSCHLAMEAL KRISCH RAUS! Geschrieben 4. September 2012 Und wenn ich mir die staendigen Meldungen von Abstuerzen und Ungluecken anschaue, denk ich mir, dass ich Recht habe, es zu lassen. ständige Meldungen? Verschlafe ich hier etwas?Wenn Flugzeuge abstürzen, dann meist in Regionen wo auf Wartungen etc... gepflegt getöpfert wird (Afrika, ehem. UDSSR, etc...) dh mit solchen Fluglinien kommst du als "Normalo" nicht mal irgendwie in Kontakt - und selbst hier passiert eigentlich fast nichts 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Radio-Tifoso Yes, we can't Geschrieben 4. September 2012 Wie schon gesagt, falls das mit den "nur jeder 5 Millionste Flug erlebt einen schweren Zwischenfall" stimmt, kann man nicht wirklich von "ständig" reden. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Rooster Mostly harmless Geschrieben 4. September 2012 (bearbeitet) Und wenn ich mir die staendigen Meldungen von Abstuerzen und Ungluecken anschaue, denk ich mir, dass ich Recht habe, es zu lassen. http://www.flugzeug-...gabsturzes.html Seit dem 1945 bis 2009 sind insgesamt 36 Flugzeuge abgestürzt. [...] Nur durch die eindrucksvolle Bilder und sensationelle Berichten durch den Kreis aller Medien haften diese Ereignisse stark im Gedächtnis. Hier übrigens ein Link zu dem von mir oben angesprochenen Flugangstseminar: http://www.proflight...ntent.php?sid=7 Programmdetails Donnerstag 17.00 - ca. 21.30 Zusammentreffen der Seminarteilnehmer bei der Austrian Airlines AG Office Park 2 A-1300 Wien-Flughafen (NÖ) Wie äußert sich die Flugangst bei den Teilnehmern? Wie verbreitet ist die Flugangst? Ursachen und Entstehung der Flugangst Furcht, Angst und Panikreaktion Erlernen, Verstärken und Ausdehnen der Angst Die Angst vor der Angst Fluchtverhalten als Angstverstärkung Denkstrategien bei Angst und Panik Körperliche Symptome, Sensibilität für körperliche Angstanzeichen Systematische Desensibilisierung mit Atem- und Entspannungsübungen Persönliche Akzeptanz Selbstkontrolle Freitag 09.30-12.00 Vertiefung des psychologischen Teiles in einem beweglichen Kabinenmodell eines Flugzeuges, Technische Basis Austrian Airlines 12.30-14.00 Mittagessen in der DO&CO Kantine im Austrian Airlines Hauptbüro 14.30-16.00 Die Arbeit der Fluglotsen - Besuch des Towers am Flughafen Wien (vorbehaltlich Genehmigung) Samstag 10.00-12.00 Werftführung mit Informationen zu Flugzeugbau und Wartung / Technische Basis Austrian Airlines. Vertiefung des psychologischen Teiles in einem am Boden stehenden Flugzeug (soferne verfügbar) 12.30-14.30 Mittagessen im Flughafenrestaurant „Globetrotter“ mit Pilot und Flugbegleiter(in) 14.30-16.30 Zwei Stunden mit dem Piloten und Flugbegleiter(in) vor dem Check-in: Ausbildung, Berufsbild, Aerodynamik, Flugvorbereitung 17.00 Uhr: Boarding für einen Austrian Linienflug zu einer europäischen Destination 22.00-22.30 Rückkehr und Landung in Wien bearbeitet 4. September 2012 von Rooster 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Doug Heffernan *BOFH* Geschrieben 4. September 2012 Pro Jahr sterben ca. 500 Menschen bei schweren Flugzeugunglücken weltweit (ca. 500 im Jahr 2003, 466 2004, 1059 2005 und 888 2006,[3], 829 im Jahr 2010 und 498 im Jahr 2011)[4]. In Deutschland ereignet sich etwa alle 588.000 Flugstunden ein Flugunfall mit Todesfolge.© WikipediaAuch wenn pro Jahr 2 Milliarden Menschen fliegen, sind 500 Tote im Schnitt pro Jahr auch kein Bemmerl. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
antisymmetric ei - klar Geschrieben 4. September 2012 © Wikipedia Auch wenn pro Jahr 2 Milliarden Menschen fliegen, sind 500 Tote im Schnitt pro Jahr auch kein Bemmerl. 2 000 000 000 : 500 Doch, bzw nicht amal a amöbenschiss. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Silva My rule is never to look at anything on the Internet. Geschrieben 4. September 2012 Also ich bin mir nicht sicher, ob nicht mehr Menschen im Jahr an der Strahlung von Smartphones und Co. sterben als wegen einem Flugzeugabsturz. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
GreenWhiteMarkus Die Hilfe für den ASB-Alltag Geschrieben 4. September 2012 © Wikipedia Auch wenn pro Jahr 2 Milliarden Menschen fliegen, sind 500 Tote im Schnitt pro Jahr auch kein Bemmerl. dann subtrahieren wir mal die maschinen von fluggesellschaften mit denen du niemals fliegen wirst - cargo unfälle - unfälle mit flugzeugen in die du niemals steigen wirst. damit ist es echt ein amöbenschiss... Also ich bin mir nicht sicher, ob nicht mehr Menschen im Jahr an der Strahlung von Smartphones und Co. sterben als wegen einem Flugzeugabsturz. um beid der fliegerei zu bleiben, an chemtrail 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Rooster Mostly harmless Geschrieben 4. September 2012 (bearbeitet) © WikipediaAuch wenn pro Jahr 2 Milliarden Menschen fliegen, sind 500 Tote im Schnitt pro Jahr auch kein Bemmerl. Naja, wenn einer runterkommt sind natürlich gleich viel mehr Leute betroffen. Was zählt ist wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist dass überhaupt was passiert. Und das ist dann - um beim Vergleich mit dem Amöbenschiss zu bleiben - wirklich nur mehr das was nach dem Amöbenschiss am Amöbenklopapier pickt nachdem sich die Amöbe damit ihren Amöbenarsch abgewischt hat. PS: Alleine in Österreich gab es 2011 523 Verkehrstote, und das wurde schon als Riesenerfolg gefeiert (im Vergleich zu zB 956 Tote 2002, 1972 sogar noch 2.948 Tote.) bearbeitet 4. September 2012 von Rooster 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
veilchen1210 Im ASB-Olymp Geschrieben 4. September 2012 btw: sind wirklich schon ASB-User toedlich verunglueckt?? http://www.austriansoccerboard.at/index.php/topic/69650-aus-aktuellem-anlass-rip-schremsi/ 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Doug Heffernan *BOFH* Geschrieben 4. September 2012 Und wenn es nur ein "Amoebenschiss" ist, die draufgehen: wenn man dann selbst einer davon ist: Jackpot! Sie haben gewonnen! Die Chance auf einen Lottosechser ist 10x hoeher! Sie sind ein Auserwaehlter, Sie duerfen jetzt abkratzen, indem sie am Boden zerschellen oder durch den Sog zerrissen werden! Nochmal: es gibt KEINE GARANTIE, einen Flug zu ueberleben. PS: das mit den nur 36 Flugzeugabstuerzen seit 1945 ist Schwachsinn. Es gibt allein 4x mehr "Mayday"-Folgen, und die basieren alle auf echten Abstuerzen. Und dabei sind nicht mal annaehernd alle verfilmt. Eher sinds 36 Abstuerze pro Jahr. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
cmburns Waldorf&Statlers Kommentar - siehe Signatur! Geschrieben 4. September 2012 (bearbeitet) Hier übrigens ein Link zu dem von mir oben angesprochenen Flugangstseminar: http://www.proflight...ntent.php?sid=7 Also die knapp nur 40 Flugzeugabstürze in 65 Jahren glaub ich mal nicht - hört man sogar bei uns in den nachrichten mindestens 3-4 mal im Jahr was von abstürzen und seien sie am anderen Ende der Welt. Ändert aber nichts daran, daß es immer noch sehr wenig ist im Vergleich. Edit: sind da alle Fluglinien weltweit mitdrinnen überhaupt? bearbeitet 4. September 2012 von cmburns 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Radio-Tifoso Yes, we can't Geschrieben 4. September 2012 Ja, das kann tatsächlich nicht stimmen, die Seite ist aber auch irgendwie merkwürdig geschrieben (übersetzt?) 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Rooster Mostly harmless Geschrieben 4. September 2012 Also die knapp nur 40 Flugzeugabstürze in 65 Jahren glaub ich mal nicht - hört man sogar bei uns in den nachrichten mindestens 3-4 mal im Jahr was von abstürzen und seien sie am anderen Ende der Welt. Ja, hast recht, das ist wirklich ein bisschen sehr niedrig. Wobei 3-4 mal im Jahr auch schon wieder ziemlich hoch ist. Kommt natürlich auf die Zählweise an. Wenn man jeden Segelflieger, der blunzenfett gegen einen Strommasten kracht, mitzählt, sinds natürlich schon einige mehr. Wikipedia ist da wohl eine verlässlichere Quelle, hier gäbe es auch eine Liste: http://de.wikipedia.org/wiki/Katastrophen_der_Luftfahrt Da sinds schon einige mehr pro Jahr - wobei da aber auch wirklich alles mitgezählt ist - also auch Abstürze von Kampfflugzeugen, Kunstfliegern bei Flugshows, Cargomaschinen, Hobbyflieger, Kleinflugzeuge etc. Die großen Passagierflugzeuge musst da wirklich suchen, und selbst da sind die meisten dann von irgendwelche Fluggesellschaften aus Afrika oder sonst wo her, in die von uns wohl kaum je einer einen Fuß setzen wird - alleine schon weil sie in der EU auf der schwarzen Liste stehen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
selectah hellimperator Geschrieben 4. September 2012 Und wenn es nur ein "Amoebenschiss" ist, die draufgehen: wenn man dann selbst einer davon ist: Jackpot! Sie haben gewonnen! Die Chance auf einen Lottosechser ist 10x hoeher! Sie sind ein Auserwaehlter, Sie duerfen jetzt abkratzen, indem sie am Boden zerschellen oder durch den Sog zerrissen werden! Nochmal: es gibt KEINE GARANTIE, einen Flug zu ueberleben. PS: das mit den nur 36 Flugzeugabstuerzen seit 1945 ist Schwachsinn. Es gibt allein 4x mehr "Mayday"-Folgen, und die basieren alle auf echten Abstuerzen. Und dabei sind nicht mal annaehernd alle verfilmt. Eher sinds 36 Abstuerze pro Jahr. also steigst auch nimmer in autos? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Radio-Tifoso Yes, we can't Geschrieben 4. September 2012 Bezüglich Sicherheit von Fluglinien, hier gibt's viele Daten dazu (einfach auf eine Linie klicken). http://www.focus.de/reisen/fliegen/airline-sicherheit/rating-alle-airlines-auf-einen-blick_aid_24118.html 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.