Las Vegas in Österreich


Recommended Posts

Postet viiiel zu viel
also wenn du violett meinst? diese farbe wurde damals gewählt um seine politische unabhängigkeit des vereins zu zeigen!(1933) und hat mit den farben der stadt salzburg als solches eigentlich nichts zu tun!

das geld ist auch grossteils in ödterreich nicht vorhanden, salzburg  oder auch rapid und die austria haben da öfter mal ältere stars zugekauft - (sturm und tirol auch in einzelfällen) aber der rest musste schon aus finanziellen gründen auf sowas verzichten!

wenn deine theorie stimmen würde dann müssten wir also eine deutlich bessere liga bzw auch nationalmanchaft haben - da viele clubs sich das in der vergangenheit gar nicht leisten konnten!

wo sind nun die grossen spieler die daraus dann eigentlich entstanden sein müssten?

mfg

1178785[/snapback]

welche klubs konnten sich denn das in der vergangenheit nicht leisten?

und um mal meine theorie zu beweisen:

würde man aus der mannschaft die gegen valencia spielte die besten österreicher rausnehmen und gegen eine mannschaft spielen lassen bestehend aus den besten österreichern die von ried im spiel gegen sion eingesetz wurden...

welches der beiden "nationalteams" wäre wohl besser?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Formel 1 Fankultur mit Fußball Fankultur zu vergleichen ist schon sehr gewagt...

1178781[/snapback]

aber die zahl derer, fuer die dieses argument zutrifft ist doch verschwindend gering. diese fankultur, von der oft stolz gesprochen wird und deren mangel den salzburgern vorgeworfen wird, wird doch auch bei den anderen vereinen nur von ein paar leuten hinter den toren wirklich gelebt. der grosze rest der stadionbesucher anderer vereine unterscheidet sich doch auch nicht wesentlich vom groszteil der grand prix-besucher oder eben vom groszteil des publikums in wals-siezenheim. wuerde sich ein red bull-fanclub 'ultras red bull' nennen und choroegraphien mit dem red bull-logo organisieren, dann waere das laecherlich, aber einfach nur zum spiel red bulls zu gehen, den verein anzufeuern und ein paar fanartikel zu kaufen, ist doch nicht abartiger als es bei irgendeinem anderen verein waere.

das staendige klagen ueber red bull als den tod der fankultur scheint mir von den meisten (naemlich von denen, die nicht selbst bei ihrem eigenen verein involviert sind, also wohl nicht von dir) nur dazu zu dienen, den eigenen klub, wenn er schon sportlich nicht mithalten kann, eben auf eine andere weise gegenueber red bull zu erhoehen. es ist einfach ein versuch, die vorliebe zu einem verein zu argumentieren, der aber scheitern muss, da die wahl des vereins nicht mit der vernunft, sondern mit dem gefuehl getroffen wird.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

es triple del chacho!
Man hat ja in Österreich (insbesondere Salzburg) ja auch schon Jahrzehnte lang darauf hingearbeitet. Die Logos und Vereinsnamen wechselten wie die Unterwäsche. Marketinglogo eines Konzerns in Wimpel und Fahnen: --klick-- ...z.B. dieses, also auch nix neues.

Was ich damit sagen will ist, dass Red Bull quasi die Spitze des Eisbergs ist, den sich Fußball-Österreich und dessen Einwohner durch jahrelanges Desinteresse an deren Vereine selbst geschaffen haben. Da braucht man sich über mangelndes Einfühlungsvermögen seitens RB gar nicht groß wundern. Was werden die sich schon gedacht haben als sie den SV Gerngroß Casino Wüstenrot Salzburg übernommen haben.

1178802[/snapback]

das stimmt alles. darf ich fragen, warum du trotzdem red bull fan bist?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho
welche klubs konnten sich denn das in der vergangenheit nicht leisten?

und um mal meine theorie zu beweisen:

würde man aus der mannschaft die gegen valencia spielte die besten österreicher rausnehmen und gegen eine mannschaft spielen lassen bestehend aus den besten österreichern die von ried im spiel gegen sion eingesetz wurden...

welches der beiden "nationalteams" wäre wohl besser?

1178807[/snapback]

alle klubs ausser die genannten!

ad zweiten teil wärs gut wenn du mir mal meine frage beantworten würdest anstadt eine sehr hypothetische gegenfrage zu stellen!

ich hätt immer noch gern die grossen talente gewusst die es da jetzt in österreich durch diese situation entstanden sind?

mfg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postet viiiel zu viel
aber die zahl derer, fuer die dieses argument zutrifft ist doch verschwindend gering. diese fankultur, von der oft stolz gesprochen wird und deren mangel den salzburgern vorgeworfen wird, wird doch auch bei den anderen vereinen nur von ein paar leuten hinter den toren wirklich gelebt. der grosze rest der stadionbesucher anderer vereine unterscheidet sich doch auch nicht wesentlich vom groszteil der grand prix-besucher oder eben vom groszteil des publikums in wals-siezenheim. wuerde sich ein red bull-fanclub 'ultras red bull' nennen und choroegraphien mit dem red bull-logo organisieren, dann waere das laecherlich, aber einfach nur zum spiel red bulls zu gehen, den verein anzufeuern und ein paar fanartikel zu kaufen, ist doch nicht abartiger als es bei irgendeinem anderen verein waere.

das staendige klagen ueber red bull als den tod der fankultur scheint mir von den meisten (naemlich von denen, die nicht selbst bei ihrem eigenen verein involviert sind, also wohl nicht von dir) nur dazu zu dienen, den eigenen klub, wenn er schon sportlich nicht mithalten kann, eben auf eine andere weise gegenueber red bull zu erhoehen. es ist einfach ein versuch, die vorliebe zu einem verein zu argumentieren, der aber scheitern muss, da die wahl des vereins nicht mit der vernunft, sondern mit dem gefuehl getroffen wird.

1178810[/snapback]

ich sagte ja auch nicht dass es falsch sei zu rb salzburg ins stadion zu gehen. ich finds halt bedenklich dass man mit fahnen und wimpeln herumweht und sich "identifiziert" die quasi aus der werbegeschenksabeitlung eines global players kommen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die identifizieren sich ja nicht mit einer Stadt sondern mit einem Team, einem Fahrer oder was auch immer. Oder mit niemandem und interessieren sich nur für den Sport. Komischer Vergleich.

1178798[/snapback]

fuszballfans identifizieren sich doch auch in erster linie mit dem team, oder? (was auch immer das genau heiszt) die farben bei den mannschaften etwa sind ja willkuerlich gewaehlt, mir waere kein fall einer bundesliga mannschaft bekannt (das bedeutet jedoch nicht, dass es keinen gibt), bei dem die vereinsfarben den stadtfarben entspraechen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich sagte ja auch nicht dass es falsch sei zu rb salzburg ins stadion zu gehen. ich finds halt bedenklich dass man mit fahnen und wimpeln herumweht und sich "identifiziert" die quasi aus der werbegeschenksabeitlung eines global players kommen.

1178815[/snapback]

aber gerade das trifft ja auf formel eins-fans oder zb auch traeger von markenlogos auf ihrer kleidung auch zu? was ist daran bedenklich?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wer Salzburg liebt ist Austrianer!
ich sagte ja auch nicht dass es falsch sei zu rb salzburg ins stadion zu gehen. ich finds halt bedenklich dass man mit fahnen und wimpeln herumweht und sich "identifiziert" die quasi aus der werbegeschenksabeitlung eines global players kommen.

1178815[/snapback]

na, ganz was neues. In der Zeit der "Casinologos" (siehe oberer Beitrag) hat sich auch keine Sau beschwert, obwohl das auf etlichen Fahnen zu finden war. Mir wärs auch lieber ohne sowas auszukommen. Aber dafür kann Red Bull nichts, das ist nicht deren Erfindung.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho
Man hat ja in Österreich (insbesondere Salzburg) ja auch schon Jahrzehnte lang darauf hingearbeitet. Die Logos und Vereinsnamen wechselten wie die Unterwäsche. Marketinglogo eines Konzerns in Wimpel und Fahnen: --klick-- ...z.B. dieses, also auch nix neues.

Was ich damit sagen will ist, dass Red Bull quasi die Spitze des Eisbergs ist, den sich Fußball-Österreich und dessen Einwohner durch jahrelanges Desinteresse an deren Vereine selbst geschaffen haben. Da braucht man sich über mangelndes Einfühlungsvermögen seitens RB gar nicht groß wundern. Was werden die sich schon gedacht haben als sie den SV Gerngroß Casino Wüstenrot Salzburg übernommen haben.

1178802[/snapback]

manchmal hab ich so das gefühl das wir da einfach schon a bisserl mehr gewohnt sind!? :confused:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

also ich habe solche ausdrücke weder im kindergarten, noch am spielplatz oder sonst wo vernommen und nicht jeder familienvater will sein kind mit solchen ausdrücken konfrontiert sehen. ich würde mein kind auch nicht ins stadion mitnehmen, denn begriffe wie "hurensöhne" usw. sind fast noch das harmloseste was ich im laufe eines matches so mitbekommen (von rechten parolen usw will ich gar nicht reden) und das alles auf der familientribüne! wenn das anderen familienvätern egal ist, dann ist das nicht mein problem, aber nicht jedem vater ist der sprachliche umgang seines kindes wurscht. da gibts eben auch oft soziale unterschiede... (nicht falsch verstehen).

1178779[/snapback]

nix für ungut aber wo und wann bist du aufgewachsen? ich wollte damit nicht sagen, dass diese ausdrucksweise normal ist oder nicht hinterfragt werden kann, aber zu glauben sein/ein kind vor allem schlechten schützen zu können, in dem man es nicht ins stadion mitnimmt ist etwas, na ja, naiv. dann schaut es während deiner abwesenheit rtl2 oder atv ist noch viel versauter als nach dem stadion besuch, um das etwas überspitzt auszudrücken.

diese fankultur, von der oft stolz gesprochen wird und deren mangel den salzburgern vorgeworfen wird, wird doch auch bei den anderen vereinen nur von ein paar leuten hinter den toren wirklich gelebt. der grosze rest der stadionbesucher anderer vereine unterscheidet sich doch auch nicht wesentlich vom groszteil der grand prix-besucher oder eben vom groszteil des publikums in wals-siezenheim.

viel besser kann man das wohl nicht mehr ausdrücken

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.
fuszballfans identifizieren sich doch auch in erster linie mit dem team, oder? (was auch immer das genau heiszt) die farben bei den mannschaften etwa sind ja willkuerlich gewaehlt, mir waere kein fall einer bundesliga mannschaft bekannt (das bedeutet jedoch nicht, dass es keinen gibt), bei dem die vereinsfarben den stadtfarben entspraechen.

1178816[/snapback]

Im Rennsport ist diese emotionale Bindung einfach nicht vorhanden. Vielleicht zu einem Fahrer, das gibt es, aber zu einem Team niemals. Ich würde es eher Bewunderung ob der gezeigten Leistung nennen, daher ist ein Vergleich zu einem Fußballteam doch fragwürdig.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postet viiiel zu viel
alle klubs ausser die genannten!

ad zweiten teil wärs gut wenn du mir mal meine frage beantworten würdest anstadt eine sehr hypothetische gegenfrage zu stellen!

ich hätt immer noch gern die grossen talente gewusst die es da jetzt in österreich durch diese situation entstanden sind?

mfg

1178813[/snapback]

durch welche situation denn? es spielen ja noch immer viel zu viele mittelmässíge legionäre in österreich.

ansonsten, alle österreichischen (national)spieler müssen und mussten den gleichen weg gehen. kuljic, aufhauser oder eben ein junger. die frage ist wieviel zeit und möglichkeit man ihnen gibt um gute fussballer zu werden. man kann sie spielen lassen und hoffen dass aus einem was wird oper es eben gleich bleiben lassen. mit mehr geld (und den heutigen regeln) hätte man in den 90er jahren auch darauf verzichten können auf pfeifenberger, feiersinger und die anderen zu setzen und irgendwelche "stars" einzukaufen.

nur wäre dann der österr. fussball jetzt noch kläglicher als er ohnehin schon ist.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fanatischer Poster
fuszballfans identifizieren sich doch auch in erster linie mit dem team, oder? (was auch immer das genau heiszt) die farben bei den mannschaften etwa sind ja willkuerlich gewaehlt, mir waere kein fall einer bundesliga mannschaft bekannt (das bedeutet jedoch nicht, dass es keinen gibt), bei dem die vereinsfarben den stadtfarben entspraechen.

1178816[/snapback]

die fussballfankultur lässt sich in der tat nicht mit anderen sportarten vergleichen. liegt vermutlich an der entstehungsgeschichte und daraus sind dann irgendwie gesellschaftliche und politische verhältnisse stets in die fankultur miteingeflossen. arbeitervereine, bürgerliche vereine etc... das zählt halt heute eher weniger aber traditionen sind geblieben und die ist heute ein wesentliches identifikationsmerkmal. dazu gehören auch die farben sowie die stadt teilweise. dem harten fankern ist es ja am wichtigsten das der verein identitätsstiftend ist. das aktuelle team und die sportlichen erfolge kommen erst danach.

bearbeitet von chrimissimo

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Beautiful & Dangerous
na, ganz was neues. In der Zeit der "Casinologos" (siehe oberer Beitrag) hat sich auch keine Sau beschwert, obwohl das auf etlichen Fahnen zu finden war. Mir wärs auch lieber ohne sowas auszukommen. Aber dafür kann Red Bull nichts, das ist nicht deren Erfindung.

1178819[/snapback]

Deine Signatur passt ja wunderbar zu deinen Aussagen. Du hast dich bereits angepasst, lieber Freund.

rigobert hat das schön gesagt. Es stimmt, jedoch heiße ich es nicht gut, das die fans die anders sind, einfach verscheucht werden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho
durch welche situation denn? es spielen ja noch immer viel zu viele mittelmässíge legionäre in österreich.

ansonsten, alle österreichischen (national)spieler müssen und mussten den gleichen weg gehen. kuljic, aufhauser oder eben ein junger. die frage ist wieviel zeit und möglichkeit man ihnen gibt um gute fussballer zu werden. man kann sie spielen lassen und hoffen dass aus einem was wird oper es eben gleich bleiben lassen. mit mehr geld (und den heutigen regeln) hätte man in den 90er jahren auch darauf verzichten können auf pfeifenberger, feiersinger und die anderen zu setzen und irgendwelche "stars" einzukaufen.

nur wäre dann der österr. fussball jetzt noch kläglicher als er ohnehin schon ist.

1178826[/snapback]

die situation die du geschildert hast!

@die tschechen, slowaken, kroaten, schweizer ... werden uns noch in jahrzehnten in grund und boden spielen. die haben vielleicht nicht das geld um einen alternden ersatzspieler von bayern münchen zu kaufen dafür haben sie halt jede menge junger spieler die sich in die a mannschaft spielen und später tatsächlich eine zukunft in wirklich starken ligen haben, wo sie wirklich grosse fussballer werden können

dies trifft auch wie gsesgt mMn bei einigen österr. clubs zu und daraus müssten dann ja deiner meinung nach grosse fussballer werden!?

mfg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Lädt...


  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.