Las Vegas in Österreich


Recommended Posts

für leiwand, gegen oasch.
Im Rennsport ist diese emotionale Bindung einfach nicht vorhanden. Vielleicht zu einem Fahrer, das gibt es, aber zu einem Team niemals. Ich würde es eher Bewunderung ob der gezeigten Leistung nennen, daher ist ein Vergleich zu einem Fußballteam doch fragwürdig.

1178825[/snapback]

Das ist nicht ganz richtig. Hast schon einmal miterlebt, wie Ferrari-Verrückt manche Italiener sind?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postet viiiel zu viel
aber gerade das trifft ja auf formel eins-fans oder zb auch traeger von markenlogos auf ihrer kleidung auch zu? was ist daran bedenklich?

1178818[/snapback]

eine fahne vor 20.000 menschen zu schwenken ist für mich etwas anderes wie kleidung zu tragen (wobei werbung auf kleidung wirklich nicht sein muss).

ich finde das genauso unpassend als würden die fankurven plötzlich werbeslogans für red bull skandieren.

da ist ein grad der kommerzialisierung erreicht der auf mich abstossend wirkt. man muss nicht alles für geld verkaufen. es kann auch manchmal in ordnung sein seine eigenen grenzen zu erkennen und zu verlieren.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im Rennsport ist diese emotionale Bindung einfach nicht vorhanden. Vielleicht zu einem Fahrer, das gibt es, aber zu einem Team niemals. Ich würde es eher Bewunderung ob der gezeigten Leistung nennen, daher ist ein Vergleich zu einem Fußballteam doch fragwürdig.

1178825[/snapback]

ich schaetze, dass es in italien sehr wohl eine sehr starke emotionale bindung zu ferrari gibt, aber es ist egal, denn um die bindung zum team geht es hier ja nicht. es geht darum, dass sich sowohl bei formel eins-teams als auch bei red bull markennamen auf den fanartikeln befindet. und lorenzo findet das nun im einen fall abartig, waehrend der andere fall kommentarlos hingenommen wird. und diese differenzierung scheint mir bei dieser konkreten frage nicht angebracht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postet viiiel zu viel
die situation die du geschildert hast!

@die tschechen, slowaken, kroaten, schweizer ... werden uns noch in jahrzehnten in grund und boden spielen. die haben vielleicht nicht das geld um einen alternden ersatzspieler von bayern münchen zu kaufen dafür haben sie halt jede menge junger spieler die sich in die a mannschaft spielen und später tatsächlich eine zukunft in wirklich starken ligen haben, wo sie wirklich grosse fussballer werden können

dies trifft auch wie gsesgt mMn bei einigen österr. clubs zu und daraus müssten dann ja deiner meinung nach grosse fussballer werden!?

mfg

1178832[/snapback]

die nationalspieler die wir haben sind aus diesen klubs hervorgegangen. andere haben wir nicht, und der grund ist ...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wer Salzburg liebt ist Austrianer!

@pallino

Deine Signatur passt ja wunderbar zu deinen Aussagen. Du hast dich bereits angepasst, lieber Freund.

so du Gscheidmayer, jetzt erklär mir das mal:

Ist es falsch das in Salzburg früher, lange vor Red Bull, schon Firmenlogos im Vereinslogo verwendet wurden, das also keine Erfindung von Red Bull ist?

War es damals etwa nicht jedem wurst?

Und wo bitte hab ich gesagt, dass ich das gut finde?

bearbeitet von GuinnessExtraCold

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

dem harten fankern ist es ja stets wichtigsten das der verein identitätsstiftend ist. das aktuelle team und die sportlichen erfolge kommen erst danach.

1178830[/snapback]

ist das jetzt irgendwie bewundernswert oder doch eher traurig, dass man einen fussballverein braucht um seine identität zu finden? ich fahr ja "meinem" verein auch wo es geht hinterher, aber für meine identität oder gar als lebenssinn brauch ich ihn wirklich nicht.

bearbeitet von ExilXi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postet viiiel zu viel
ich schaetze, dass es in italien sehr wohl eine sehr starke emotionale bindung zu ferrari gibt, aber es ist egal, denn um die bindung zum team geht es hier ja nicht. es geht darum, dass sich sowohl bei formel eins-teams als auch bei red bull markennamen auf den fanartikeln befindet. und lorenzo findet das nun im einen fall abartig, waehrend der andere fall kommentarlos hingenommen wird. und diese differenzierung scheint mir bei dieser konkreten frage nicht angebracht.

1178837[/snapback]

aber im zentrum der formel 1 stehen doch das auto und der fahrer.

ferrari und schumacher.

red bull hat nichts mit der leistung der mannschaft zu tun. das eine kann man mit dem anderen m.m nicht vergleichen. ferrari ist bestandteil des sports, red bull ist eine firma die den sport benutzt um geld zu machen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

eine fahne vor 20.000 menschen zu schwenken ist für mich etwas anderes wie kleidung zu tragen (wobei werbung auf kleidung wirklich nicht sein muss).

ich finde das genauso unpassend als würden die fankurven plötzlich werbeslogans für red bull skandieren.

da ist ein grad der kommerzialisierung erreicht der auf mich abstossend wirkt. man muss nicht alles für geld verkaufen. es kann auch manchmal in ordnung sein seine eigenen grenzen zu erkennen und zu verlieren.

1178835[/snapback]

mir scheint, dass du eine direkte beziehung red bull(die firma) - fan konstruierst, die es aber nicht gibt. weder unterstuetzt der fan durch den kauf und das oeffentliche tragen der fanartikel den getraenke hersteller, noch bekommt er geld dafuer. er kauft nur die fanartikel, die der verein, den unterstuetzt, eben anbietet.

dieses sich verkaufen, das du im ziterten posting darstellst, kann man in meinen augen nur dem verein vorwerfen, nicht aber dem fan...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

aber im zentrum der formel 1 stehen doch das auto und der fahrer.

ferrari und schumacher.

red bull hat nichts mit der leistung der mannschaft zu tun. das eine kann man mit dem anderen m.m nicht vergleichen. ferrari ist bestandteil des sports, red bull ist eine firma die den sport benutzt um geld zu machen.

1178848[/snapback]

mir gings, wie ich auch in der antwort auf pironis posting angedeutet hab, nicht um eine komplette gleichstellung von fuszball- und formel eins-fans, die sicher nicht zulaessig waere, sondern nur darum, darzustellen, dass es nciht so auszergewoehnlich oder wie du gemeint hast 'abartig' ist, fanartikle mit firmenlogos drauf zu tragen. in diesem konkreten punkt sind fuszball und formel eins naemlich mmn schon vergleichbar.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postet viiiel zu viel
mir scheint, dass du eine direkte beziehung red bull(die firma) - fan konstruierst, die es aber nicht gibt. weder unterstuetzt der fan durch den kauf und das oeffentliche tragen der fanartikel den getraenke hersteller, noch bekommt er geld dafuer. er kauft nur die fanartikel, die der verein, den unterstuetzt, eben anbietet.

dieses sich verkaufen, das du im ziterten posting darstellst, kann man in meinen augen nur dem verein vorwerfen, nicht aber dem fan...

1178854[/snapback]

welchen grund gibt es für einen erwachsenen menschen eine fahne zu schwenken?

m.m. nach hat das was pathetisches, anachronistisches. solchen firlefanz machte man früher in kriegen oder um seinen stolz auszudrücken zu irgendeiner stadt, stadtteil oder was auch immer zu gehören.

und wenn jetzt erwachsene menschen fahnen mit einem marketinglogo schwenken find ich dass einfach nur ... abartig. das ist die extremste kommerzialisierung die ich mir diesbezüglich vorstellen kann.

als nächstes kommt dann dass die fangesänge auf werbejingles umgestellt werden ... natürlich wird das nötig sein um erfolg zu haben.

bearbeitet von lorenzo

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fanatischer Poster
ist das jetzt irgendwie bewundernswert oder doch eher traurig, dass man einen fussballverein braucht um seine identität zu finden? ich fahr ja "meinem" verein auch wo es geht hinterher, aber für meine identität oder gar als lebenssinn brauch ich ihn wirklich nicht.

1178844[/snapback]

also, ich denk für die meisten eine abwechslung oder bereicherung des alltags. hat schon mehr zu bieten das leben. ;) identitätsstiftend war nicht auf die persönliche ebene bezogen: es ist halt der unterschied ober man z.b. austria salzburg fan ist. oder nur ein fan von "salzburg". oder aus wien: rapid oder austria, vienna oder sportklub. alles vereine mit tradition und mit zwei zu zwei ähnlichen und verschiedenen fankulturen.

bearbeitet von chrimissimo

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wer Salzburg liebt ist Austrianer!
welchen grund gibt es für einen erwachsenen menschen eine fahne zu schwenken?

m.m. nach hat das was pathetisches, anachronistisches. solchen firlefanz machte man früher in kriegen oder um seinen stolz auszudrücken zu irgendeiner stadt, stadtteil oder was auch immer zu gehören.

und wenn jetzt erwachsene menschen fahnen mit einem marketinglogo schwenken find ich dass einfach nur ... abartig. das ist die extremste kommerzialisierung die ich mir diesbezüglich vorstellen kann.

als nächstes kommt dann dass die fangesänge auf werbejingles umgestellt werden ... natürlich wird das nötig sein um erfolg zu haben.

1178858[/snapback]

Ich verstehe jetzt allerdings immer noch nicht warum du das an Red Bull fest machst wo's das doch schon lange in Salzburg gibt?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

welchen grund gibt es für einen erwachsenen menschen eine fahne zu schwenken?

m.m. nach hat das was pathetisches, anachronistisches. solchen firlefanz machte man früher in kriegen oder um seinen stolz auszudrücken zu irgendeiner stadt, stadtteil oder was auch immer zu gehören.

1178858[/snapback]

ein wirklich interessantes argument. ich muss jetzt leider weg, werd mir aber erlauben morgen, auch wenn die allgemeine diskussion vielleicht ganz woanders ist, darauf einzugehen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

für leiwand, gegen oasch.
aber im zentrum der formel 1 stehen doch das auto und der fahrer.

ferrari und schumacher.

red bull hat nichts mit der leistung der mannschaft zu tun. das eine kann man mit dem anderen m.m nicht vergleichen. ferrari ist bestandteil des sports, red bull ist eine firma die den sport benutzt um geld zu machen.

1178848[/snapback]

Und Ferrari macht das Ganze aus Lust an der Gaudi? Bei denen geht es genauso wie bei Red Bull um deren Reputation. Ferrari hat seinen Ruf aufgrund des Motorsports, so wie Red Bull seinen Ruf dank Sponsoraktivitäten in diversen Sportarten hat. Das Ganze lässt sich dann weiterspinnen, bis wir beim Unternehmenserfolg angekommen sind.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Lädt...


  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.