Gast Lemmy K Geschrieben 13. Februar 2018 aurinko schrieb vor 6 Stunden: Was ist das überhaupt für ein Ticket bzw. hast du dir das schon zugestellt? ÖBB App Ticket.Ich bekomme bei Stornierung 119 Euro zurück....steht auf beim Ticket auf der App dabei.Ich weiß aber erst am Freitag ob ich Samstag die reise antreten kann.Deswegen die Frage,ob ich Freitag auch noch stornieren kann....jetzt würde es aufjedenfall gehen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
aurinko V.I.P. Geschrieben 13. Februar 2018 (bearbeitet) Das weiß ich dann leider auch nicht. Ich kenne es nur von den normalen online Ticket, dass man die stornieren kann so lange man sie nicht "zustellt" sprich den Link in der Bestätigung anklickt. Aber wenn es kein Spartarif war könntest es jetzt noch vorsichtshalber stornieren und ggf. am Samstag neu kaufen. bearbeitet 13. Februar 2018 von aurinko 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
raumplaner Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt. Geschrieben 5. März 2018 die vectron wurde heute offiziell vorgestellt: https://kurier.at/chronik/oesterreich/erstes-foto-die-neue-super-lok-der-oebb/312.653.697 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
halbe südfront Baltic Cup Champion Geschrieben 5. März 2018 Das gibt bald wieder Extraarbeit. Das mit den fehlenden Fenstern sieht übrigens NIEMAND vom fahrenden Personal als Vorteil. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
_Wurzelsepp_ V.I.P. Geschrieben 5. März 2018 Das gibt bald wieder Extraarbeit. Das mit den fehlenden Fenstern sieht übrigens NIEMAND vom fahrenden Personal als Vorteil. Aber wenn es doch der Kurier schreibt 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
halbe südfront Baltic Cup Champion Geschrieben 5. März 2018 _Wurzelsepp_ schrieb vor 3 Minuten: Aber wenn es doch der Kurier schreibt Diese Schnapsidee positiv darzustellen ist hohe Kunst. Aber solange die Medien mitspielen gehts ja. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
_Wurzelsepp_ V.I.P. Geschrieben 5. März 2018 Diese Schnapsidee positiv darzustellen ist hohe Kunst. Aber solange die Medien mitspielen gehts ja.Ist ja logisch, dass sowas eher hindernd ist. Wie sieht es eigentlich mit Rückspiegel aus? Wurden die eingespart? Sieht man die nur nicht? Videosystem? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
halbe südfront Baltic Cup Champion Geschrieben 5. März 2018 _Wurzelsepp_ schrieb vor 18 Minuten: halbe südfront schrieb vor 24 Minuten: Diese Schnapsidee positiv darzustellen ist hohe Kunst. Aber solange die Medien mitspielen gehts ja. Ist ja logisch, dass sowas eher hindernd ist. Wie sieht es eigentlich mit Rückspiegel aus? Wurden die eingespart? Sieht man die nur nicht? Videosystem? Bildschirm - Kameras, ja. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
sdfsdf so is des Geschrieben 5. März 2018 halbe südfront schrieb vor 50 Minuten: Das gibt bald wieder Extraarbeit. Das mit den fehlenden Fenstern sieht übrigens NIEMAND vom fahrenden Personal als Vorteil. Dürfte ich fragen wieso. Die Argumentation des Kurier ist zumindest nachvollziehbar. (Ich glaub dir deine Aussage natürlich, ich frage nur aus Interesse) — Das heißt die Vectron soll auf mittelfristige Sicht wohl die 1144 ablösen 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
halbe südfront Baltic Cup Champion Geschrieben 5. März 2018 sdfsdf schrieb vor 1 Minute: Dürfte ich fragen wieso. Die Argumentation des Kurier ist zumindest nachvollziehbar. (Ich glaub dir deine Aussage natürlich, ich frage nur aus Interesse) Frischluftzufuhr, eingeengtes Gefühl, Kommunikation mit Personen außerhalb der Lok, weniger Tageslicht, technische Abhängigkeit statt Rückspiegel oder Blick aus dem Fenster, usw., usf. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
raumplaner Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt. Geschrieben 5. März 2018 naja, wohl eher taurus freispielen, die dann die alten loks ablösen, oder? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
sdfsdf so is des Geschrieben 5. März 2018 raumplaner schrieb vor 10 Minuten: naja, wohl eher taurus freispielen, die dann die alten loks ablösen, oder? Naja ich denke die Vectron ist auf andere Anfahrlasten ausgelegt. Deswegen ist die Höchstgeschwindigkeit dieser Variante auch „nur“ 160kmh. Ich habe natürlich keine Ahnung aber es hört sich für mich an, dass die wohl hauptsächlich im Regionalverkehr bzw. Güterverkehr eingesetzt werden. Aber mich wundert es ein bissl warum man nicht einfach eine weitere Variante der Taurus ordert. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Heikki Perkele! Geschrieben 6. März 2018 halbe südfront schrieb vor 15 Stunden: Frischluftzufuhr, eingeengtes Gefühl, Kommunikation mit Personen außerhalb der Lok, weniger Tageslicht, technische Abhängigkeit statt Rückspiegel oder Blick aus dem Fenster, usw., usf. Da muss ich dir jetzt ein wenig widersprechen... die Vectron hat sehrwohl ein aufmachbares Fenster und die Luftzirkulation ist voll in Ordnung. Die Änderung ist halt, dass das Fenster direkt bei der Führerstandstür eingebaut ist, Umgewöhnung ist halt erforderlich, weils einen halben Meter nach hinten versetzt ist (man muss halt aufstehen und einen Schritt machen, wenn man rausschauen will ). Da wo bei der 1116 das aufmachbare Fenster ist, sind bei der Vectron die Seitenfahrschalter, die ich eigentlich relativ gern benutze. Die Ungewohnheit ist wohl eher das Kamerasystem statt der Spiegel (was mir auch nicht so taugt, weil die Kameras nicht verstellbar sind...), und dort wo du normal in die Spiegel reingeschaut hättest, ist halt kein Fenster mehr, dadurch hast du aber auch keinen blöden seitlichen Lichteinfall auf deine Displays, die zu manchen Uhrzeiten/Sonnenständen nervig sind. Ich finde den Führerstand der Vectron super geräumig... Ich fühl mich ehrlich gesagt auf einer 1116 eingeengter, finde die Lichtzufuhr bei der Vectron auch mehr als ausreichend (ich mags eh nicht so hell). Ich find die Maschine eigentlich relativ super zum fahren (die Führerstandsablage für die Unterlagen ist platzmäßig übrigens supergroß, da verfluch ich die 1116 immer). Aber ich weiß, dass das eine unpopuläre Meinung unter den Lokis ist, weil "das war immer schon so bei allen Loks, das hamma immer schon gehabt, wir wollen keine Veränderung, scheiß Vectron"... zumindest so der zwischen den Zeilen rauslesbare O-Ton unter meinen längerdienenden Kollegen Ich glaub bei der Vectron ist es so wie bei vielen anderen Neuerungen/Veränderungen: Embrace it, and you will like it - don't embrace it, and you will hate it. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Varimax Mutter aller Probleme Geschrieben 6. März 2018 (bearbeitet) Heikki schrieb vor 10 Minuten: Da muss ich dir jetzt ein wenig widersprechen... die Vectron hat sehrwohl ein aufmachbares Fenster und die Luftzirkulation ist voll in Ordnung. Die Änderung ist halt, dass das Fenster direkt bei der Führerstandstür eingebaut ist, Umgewöhnung ist halt erforderlich, weils einen halben Meter nach hinten versetzt ist (man muss halt aufstehen und einen Schritt machen, wenn man rausschauen will ). Da wo bei der 1116 das aufmachbare Fenster ist, sind bei der Vectron die Seitenfahrschalter, die ich eigentlich relativ gern benutze. Die Ungewohnheit ist wohl eher das Kamerasystem statt der Spiegel (was mir auch nicht so taugt, weil die Kameras nicht verstellbar sind...), und dort wo du normal in die Spiegel reingeschaut hättest, ist halt kein Fenster mehr, dadurch hast du aber auch keinen blöden seitlichen Lichteinfall auf deine Displays, die zu manchen Uhrzeiten/Sonnenständen nervig sind. Ich finde den Führerstand der Vectron super geräumig... Ich fühl mich ehrlich gesagt auf einer 1116 eingeengter, finde die Lichtzufuhr bei der Vectron auch mehr als ausreichend (ich mags eh nicht so hell). Ich find die Maschine eigentlich relativ super zum fahren (die Führerstandsablage für die Unterlagen ist platzmäßig übrigens supergroß, da verfluch ich die 1116 immer). Aber ich weiß, dass das eine unpopuläre Meinung unter den Lokis ist, weil "das war immer schon so bei allen Loks, das hamma immer schon gehabt, wir wollen keine Veränderung, scheiß Vectron"... zumindest so der zwischen den Zeilen rauslesbare O-Ton unter meinen längerdienenden Kollegen heast, konnst du ned lesn? halbe südfront schrieb vor 16 Stunden: Das mit den fehlenden Fenstern sieht übrigens NIEMAND vom fahrenden Personal als Vorteil. bearbeitet 6. März 2018 von Varimax 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Heikki Perkele! Geschrieben 6. März 2018 sicher kann ich lesen. ein fenster ist für mich etwas, das ich aufmachen kann, und dieses fenster fehlt nunmal nicht. es ist in der tür verbaut. zum rest - für mich sind die aufgezählten nachteile von hsf, abgesehen von spiegel/kamera, einfach nicht nachvollziehbar. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.