Iniesta I'll be back! Geschrieben 22. November 2022 (bearbeitet) winterfreak schrieb vor 7 Minuten: Es reicht bereits, wenn die Fahrdienstleiter streiken, dann fährt zumindest auf den Gleisen der ÖBB Infrastruktur kein Zug mehr...also auch keine Westbahn etc. Da nutzten diverse private Eisenbahnverkehrsunternehmen auch nichts. Die slowakischen Wagen auf der Marchegger Strecke werden in Österreich durch die ÖBB Personenverkehr betrieben. Nur weil ausländisches Material dabei ist, heißt das noch lange nicht, dass auch der jeweilige Besitzer der Wagen den Zug hier führt. Im Gegenzug fahren ja auch österreichische Wagen bis Polen, Italien usw. Wie es dann bei Betrieben ala Badner Bahn oder Wiener Linien aussieht, entzieht sich meiner Kenntnis. Das meinte ich ja. Wenn die Infrastruktur wegen des Streiks unbenützbar ist, sind auf allen Strecken die von der ÖBB betrieben werden auch die Privaten mitbetroffen. Ist das aber nicht der Fall gibt's einige überfüllte Ausweichmöglichkeiten (abhängig davon wo man hin will oder hin muss). Die Badner Bahn gehört mWn den Wiener Linien und hat auch ihre eigenen Gleise. Die wird am Montag mehr als nur voll sein. halbe südfront schrieb vor 2 Minuten: Btw. - Es streikt nicht die ÖBB, es streiken die Mitglieder der VIDA, da gehören alle EVU's dazu. Es ist also belanglos wie die Wagerl angemalt sind. Oha. Das ist dann ganz was anderes. bearbeitet 22. November 2022 von Iniesta 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
WorkingPoor Wer sich zum Wurm macht, soll nicht klagen wenn er getreten wird Geschrieben 22. November 2022 Bleiben die Nachtzüge bei der Zeitumstellung im Oktober noch immer für eine Stunde stehen, um zur geplanten Zeit anzukommen? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Hammerwerfer Postinho Geschrieben 22. November 2022 WorkingPoor schrieb vor 21 Minuten: Bleiben die Nachtzüge bei der Zeitumstellung im Oktober noch immer für eine Stunde stehen, um zur geplanten Zeit anzukommen? Was ist eigentlich bei der Zeitumstellung im Frühling? Drückens da mehr aufs Gas? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
WorkingPoor Wer sich zum Wurm macht, soll nicht klagen wenn er getreten wird Geschrieben 22. November 2022 Hammerwerfer schrieb vor 20 Minuten: Was ist eigentlich bei der Zeitumstellung im Frühling? Drückens da mehr aufs Gas? Darauf zielte meine Frage ab 3 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
_Wurzelsepp_ V.I.P. Geschrieben 23. November 2022 winterfreak schrieb vor 13 Stunden: Wenn man wirklich ernst macht, fährt in Österreich kein einziger Zug an diesem Tag. Also definitiv auch keine S-Bahn. Glaube allerdings kaum, dass es so weit kommen wird. Abwarten. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
groundhopper ASB-Halbgott Geschrieben 23. November 2022 ÖBB hat halt das Problem, dass die Gehälter (mMn) bei Neueinsteigern oft sehr niedrig sind und die älteren Leute im Konzern dank alten Verträgen groß abkassieren. Dazu gibt es dann noch Abteilungen, wo du weiß Gott wie viel Überstunden machst und andere, wo du den ganzen Tag nichts zu tun hast. Auch die Gleitzeitbedingungen sind im Vergleich zu anderen Unternehmen sehr bescheiden. Da wundert es einen nicht, wenn man dann kaum Leute findet bzw. einige Mitarbeiter die man hat, eher wenig Produktivität an den Tag legen (wie oben geschrieben, betrifft dies nur einzelne Abteilungen). Also bei den alten Verträgen einfach nix erhöhen und dafür die Leute mit neuerem KV ordentlich erhöhen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
halbe südfront Baltic Cup Champion Geschrieben 23. November 2022 groundhopper schrieb vor 9 Minuten: Also bei den alten Verträgen einfach nix erhöhen 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
groundhopper ASB-Halbgott Geschrieben 23. November 2022 halbe südfront schrieb vor 6 Minuten: Na die alten Verträge wo ich kenne, cashen ordentlich ab. Aber da hört die Solidarität dann schnell auf - ist bei mir im Konzern (war früher ÖBB) auch so: alte Verträge und für (teilweise) wenig Leistung viel kassieren, aber sobald jemand anderes irgendeinen Vorteil bekommen würde, sofort kritisieren und die selben Rechte einfordern (wobei es da eh nur um so Kleinigkeiten wie z.B. Führerschein bezahlen durch die Firma geht). Eben gelebte "Solidarität" in Staats- und Landesbetrieben. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
halbe südfront Baltic Cup Champion Geschrieben 23. November 2022 groundhopper schrieb vor 18 Minuten: Na die alten Verträge wo ich kenne, cashen ordentlich ab. Aber da hört die Solidarität dann schnell auf - ist bei mir im Konzern (war früher ÖBB) auch so: alte Verträge und für (teilweise) wenig Leistung viel kassieren, aber sobald jemand anderes irgendeinen Vorteil bekommen würde, sofort kritisieren und die selben Rechte einfordern (wobei es da eh nur um so Kleinigkeiten wie z.B. Führerschein bezahlen durch die Firma geht). Eben gelebte "Solidarität" in Staats- und Landesbetrieben. Das ist doch Blödsinn. Die Erhöhung um einen Fixbetrag ist ja schon eine Herangehensweise die die kleineren Gehälter bevorzugt und das wird von uns allen unterstützt. Die 400€ bedeuten für den einen 20% für den anderen 7%. Man sollte das übrigens grundsätzlich so angehen, damit dieses Öffnen der Schere endlich gebremst wird. Aber es ist eine unbestreitbare Tatsache, dass auch vor Arbeitern mit alten Verträgen die Inflation nicht Halt gemacht hat. Seit Monaten bezahlen wir alle mehr für Energie und Lebensmittel. Alleine meine Heizkosten und die Stromkosten fürs Jahr sind um rund ein Monatsgehalt gestiegen, da rede ich noch nicht über die Lebensmittel. Während der Coronakrise haben wir das Unternehmen unterstützt wo es ging, auch beim Gehaltsabschluß, da muss jetzt was zurückkommen, wo die Züge zum Bersten voll sind und wir mit der Inflation zu kämpfen haben. Gerade die alten Verträge würden das Angebot der AG aushalten, weil die 7,5% da eh für viele in Richtung 300 - 400€ gehen. Es sind die kleinen Gehälter für die wir kämpfen. Und ganz abgesehen davon muss es endlich in die Köpfe der Bevölkerung, dass es bei "Eisenbahnern" schon lange nicht nur um die "ÖBB'ler" geht - hier geht es um alle EVU's, es geht auch um die Mitarbeiter von Haselsteiner und Co, dort gibt es keine alten Verträge. Und dem Haselsteiner ist es schlicht scheissegal ob die alten ÖBB'ler was kriegen oder nicht, der will seinen eigenen Leuten keine 400€ mehr bezahlen, auch nicht jenen mit sehr niedrigem Gehalt. 3 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Tintifax1972 TintiVax Geschrieben 23. November 2022 Ich halte das auch so für einen guten Ansatz. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
wienerfußballfan ASB-Gott Geschrieben 23. November 2022 halbe südfront schrieb vor 8 Stunden: Das ist doch Blödsinn. Die Erhöhung um einen Fixbetrag ist ja schon eine Herangehensweise die die kleineren Gehälter bevorzugt und das wird von uns allen unterstützt. Die 400€ bedeuten für den einen 20% für den anderen 7%. Man sollte das übrigens grundsätzlich so angehen, damit dieses Öffnen der Schere endlich gebremst wird. Aber es ist eine unbestreitbare Tatsache, dass auch vor Arbeitern mit alten Verträgen die Inflation nicht Halt gemacht hat. Seit Monaten bezahlen wir alle mehr für Energie und Lebensmittel. Alleine meine Heizkosten und die Stromkosten fürs Jahr sind um rund ein Monatsgehalt gestiegen, da rede ich noch nicht über die Lebensmittel. Während der Coronakrise haben wir das Unternehmen unterstützt wo es ging, auch beim Gehaltsabschluß, da muss jetzt was zurückkommen, wo die Züge zum Bersten voll sind und wir mit der Inflation zu kämpfen haben. Gerade die alten Verträge würden das Angebot der AG aushalten, weil die 7,5% da eh für viele in Richtung 300 - 400€ gehen. Es sind die kleinen Gehälter für die wir kämpfen. Und ganz abgesehen davon muss es endlich in die Köpfe der Bevölkerung, dass es bei "Eisenbahnern" schon lange nicht nur um die "ÖBB'ler" geht - hier geht es um alle EVU's, es geht auch um die Mitarbeiter von Haselsteiner und Co, dort gibt es keine alten Verträge. Und dem Haselsteiner ist es schlicht scheissegal ob die alten ÖBB'ler was kriegen oder nicht, der will seinen eigenen Leuten keine 400€ mehr bezahlen, auch nicht jenen mit sehr niedrigem Gehalt. Du hast da mein vollstes Verständnis. Für mich zum verstehen: was sind EVUs? Ganz allgemein hoffe ich der öffentlichen Ordnung das man sich bis Montag einigt, es wird hoffentlich nicht zum äußersten kommen? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Iniesta I'll be back! Geschrieben 23. November 2022 wienerfußballfan schrieb vor 26 Minuten: Du hast da mein vollstes Verständnis. Für mich zum verstehen: was sind EVUs? Ganz allgemein hoffe ich der öffentlichen Ordnung das man sich bis Montag einigt, es wird hoffentlich nicht zum äußersten kommen? Eisenbahn(?)-VerkehrsUnternehmen 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
halbe südfront Baltic Cup Champion Geschrieben 23. November 2022 wienerfußballfan schrieb vor 58 Minuten: Du hast da mein vollstes Verständnis. Für mich zum verstehen: was sind EVUs? Ganz allgemein hoffe ich der öffentlichen Ordnung das man sich bis Montag einigt, es wird hoffentlich nicht zum äußersten kommen? Eisenbahn - Verkehrsunternehmen. Das Äußerste ist sicher kein Warnstreik an einem Montag, da gibt es noch ein paar Eskalationsstufen danach. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
wienerfußballfan ASB-Gott Geschrieben 23. November 2022 halbe südfront schrieb vor 15 Minuten: Eisenbahn - Verkehrsunternehmen. Das Äußerste ist sicher kein Warnstreik an einem Montag, da gibt es noch ein paar Eskalationsstufen danach. Das äußerste in erster Stufe ist ein Streik. Wenn die ganze Schiene streikt geht's auch an einem Tag rund 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
halbe südfront Baltic Cup Champion Geschrieben 23. November 2022 wienerfußballfan schrieb vor 13 Minuten: Das äußerste in erster Stufe ist ein Streik. Wenn die ganze Schiene streikt geht's auch an einem Tag rund Naja, wird halt ein geruhsamer Adventtag für alle - wie es früher einmal war. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.