avvocato ::: Geschrieben 19. Juli 2006 als ob man eine andere Wahl hätte, als sie in Ordnung zu finden. Derselbe Mechanismus wie bei ORF, Steuern allgemein, etc.- weil man keine Wahl hat, findet man sich damit ab, um sich nicht unnötig das Leben schwer zu machen.Woher willst du wissen, ob die Preise in Ordnung sind, wenn es keine Alternativanbieter gibt, die einen Marktpreis zustande kommen lassen? 1145324[/snapback] ist das eigentlich dein ernst? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
rigobert.song . Geschrieben 19. Juli 2006 als ob man eine andere Wahl hätte, als sie in Ordnung zu finden. Derselbe Mechanismus wie bei ORF, Steuern allgemein, etc.- weil man keine Wahl hat, findet man sich damit ab, um sich nicht unnötig das Leben schwer zu machen.Woher willst du wissen, ob die Preise in Ordnung sind, wenn es keine Alternativanbieter gibt, die einen Marktpreis zustande kommen lassen? 1145324[/snapback] erstens gibt es sehr wohl vergleichsmoeglichkeiten zu anderen staedten mit meist teureren und schlechterfunktionierenden oeffentlichen verkehrsmitteln. zweitens kann man anhand eines vergleichs zu sonstigen ausgaben des taeglichen lebens und den damit verbundenen erleichterungen bestimmen, ob man die ausgabe subjektiv fuer angemessen haelt. drittens verwende ich die oeffentlichen verkehrsmittel pro jahr mindestens fuer 1000 fahrten (eher mehr) und zahle dafuer 163 euro, also 16 cent pro fahrt. ob da eine grosze gewinnspanne fuer den betreiber drinnen ist, erscheint mir, der ich zugegebenermaszen kaum ahnung ueber die betriebskosten einer straszenbahn habe, zumindest fragwuerdig. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
rigobert.song . Geschrieben 19. Juli 2006 Der Betreibter arbeitet ja auch nicht gewinnorientiert, sonst würde man ja die extrem einfache Schwarzfahrerei, die ich in dieser Form nur aus Österreich kenne (keine Schranken bei den U- Bahnen, keine Kasse in Bussen/keine Kontrollen), zu unterbinden versuchen. 1145375[/snapback] in einem anderen posting dieses threads sprachst du noch von einem monopolisten, der die preise absichtlich in die hoehe treibt?! ich bin uebrigens der meinung, dass sich 16 cent pro fahrt auch bei genaueren kontrollen nicht rentieren wuerden. Also vergleiochst du den Preis für Brot, Wasser, Internet, etc. mit dem für eine Strassenbahnfahrt? natuerlich nicht bewusst, aber anhand der kosten des taeglichen lebens bekommt man einen gewissen sinn dafuer, wieviel gewisse leistungen kosten. und wenn ich etwa bedenke, dass unterm semester ein monat wiener linien circa cleich viel kostet wie eine hauptspeise und ein getraenk in einem durchschnittlichen restaurant, erscheint mir das subjektiv nicht ueberteuert. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Khecari Madame Butterfly Geschrieben 19. Juli 2006 Du bist auch nicht gesegnet mit Denkvermögen, oder? Wenn der Fahrschein 15€ und die Monatskarte 290€ kann man gemäß deiner Logik auch noch erheben, ob der Preis fair ist, oder wie? 1145375[/snapback] Klar, du hast mich durchschaut. Ich bin halt nicht so intellektuell wie du. Deswegen kann ich mit dir auch nicht über das Monopol an sich diskutieren, das übersteigt meinen Horizont. Verzeih wenn ich hier einen völlig pragmatischen Vergleich angebracht habe um zu demonstrieren, dass eine Monatskarte im Vergleich zu Einzelfahrtsscheinen durchaus recht billig kommen kann. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
hurmardu Postinho Geschrieben 19. Juli 2006 (bearbeitet) ich bin uebrigens der meinung, dass sich 16 cent pro fahrt auch bei genaueren kontrollen nicht rentieren wuerden.1145393[/snapback] bei dir ist es auch ein eindeutiger fall bei - wie du sagst - 1000 Fahrten pro Jahr. Aber manche fahren öfters, als dass sich einzelkarten rentieren würden aber auch nur so viel, dass Monatskarten sehr teuer sind und dann wirds nervend. ich finde 420€ für eine Jahreskarte ohne Ermäßigung aber etwas heftig. Selbst wenn man jeden Tag zweimal fährt, sind das 60Cent pro Fahrt und diese muss ja nicht immer quer durch Wien sondern einfach nur ein paar Stationen lang gehen. aja die Edith meint noch: Ab damit ins BEISL!! bearbeitet 19. Juli 2006 von Admira-Patriots 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
rigobert.song . Geschrieben 19. Juli 2006 Pervers, nicht wahr? Offiziell ist die Vorgabe für die Wr. Linien ja, den öffentlichen Nahverkehr sicherzustellen. Aufgrund mangelnder Konkurrenz besteht jedoch kein Zwang, effizient zu agieren, da der Preis nicht auf dem üblichen Wege zustandekommt- somit kann der Preis nahezu beliebig festgesetzt werden, was zu einem Missverhältnis Preis/tatsächliche Leistung führt. Gut, man kann auch "absichtlich" auch mit "logischerweise" ersetzen- die Wr. Linien etwa können gar nicht anders, als einen überhöhten Preis zu verlangen.Der wahre Preis (also zzgl. Subventionen) einer Fahrt lässt sich im Subventionsdickicht wohl unmöglich eruieren- er liegt aber mit Sicherheit nicht bei 1,5€/ Fahrschein. 1145407[/snapback] ich gebe dir zum teil recht, nur gings ja hier um den konkreten preis eines fahrscheines und nicht um die indirekten kosten ueber steuern, die man ja auch zahlt, wenn man schwarz faehrt. bei den wiener linien gibt es bestimmt einige bereiche, in denen eine effizientere arbeitsweise wuenschenswert waere, allerdings kann effizienz im nahverkehr in meinen augen nicht das einzige kriterium darstellen. es handelt sich zum teil um eine service-leistung der stadt wien, die zum wohle einzelner auch linien subventioniert, die nicht rentabel sind. dass hier ein zum teil vielleicht zu groszes angebot finanziert wird und die subventionen deshalb zu hoch sind, kann man vielleicht behaupten, nicht jedoch dass die preise, die die wiener linien fuers ausnuetzen dieses angebotes verlangen, uebertrieben hoch sind. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
rigobert.song . Geschrieben 19. Juli 2006 ich finde 420€ für eine Jahreskarte ohne Ermäßigung aber etwas heftig. Selbst wenn man jeden Tag zweimal fährt, sind das 60Cent pro Fahrt und diese muss ja nicht immer quer durch Wien sondern einfach nur ein paar Stationen lang gehen. 1145418[/snapback] okay, ich sprach aber auch von den studententarifen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
teampilot steady rollin´ Geschrieben 19. Juli 2006 (bearbeitet) aja die Edith meint noch: Ab damit ins BEISL!! 1145418[/snapback] aber flotti! sonst is ois aus! haggod! mod sein wär schön, hmm? bearbeitet 19. Juli 2006 von teampilot 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
hurmardu Postinho Geschrieben 19. Juli 2006 okay, ich sprach aber auch von den studententarifen. 1145432[/snapback] nimmt man die Schülertarife her, sind die ja überhaupt extrem billig. Ich habe eine SChülerfreifahrtskarte und kaufe mir in Monaten, wo ich weiß, dass ich mehr in Wien fahren werde eine Monatsmarke um 5€. Würde ich also mir jedes Monat so etwas kaufen würde ich für eine Jahreskarte praktisch nur 20€+5€*10 zahlen und 1000Schilling für ein Jahr ist ok. Nicht aber 5800 Schilling :hää?deppat?: PS: ich bin mir bewusst, dass wir Euro als Währung haben, aber die wirken teilweise so günstig... Wenn wir schon dabei sind. Hat früher eine Fahrt eig. 20 SChilling gekostet? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Relii legende Geschrieben 19. Juli 2006 Alles nur eine Frage der Rentabilität (oder so). Wenn ich 2000 mal im Jahr fahr, sind 5800 Schilling günstig. Fahr ich nur 12 mal, könnte man meinen, jemand hätte zu viel Geld. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
much ... seit 1834 zum Wohl von Vorarlberg! Geschrieben 19. Juli 2006 kontrollen heute: Linie 7A Linie 67A Linie 68A Linie 15A Linie U1 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
avvocato ::: Geschrieben 19. Juli 2006 nimmt man die Schülertarife her, sind die ja überhaupt extrem billig. Ich habe eine SChülerfreifahrtskarte und kaufe mir in Monaten, wo ich weiß, dass ich mehr in Wien fahren werde eine Monatsmarke um 5€. Würde ich also mir jedes Monat so etwas kaufen würde ich für eine Jahreskarte praktisch nur 20€+5€*10 zahlen und 1000Schilling für ein Jahr ist ok. Nicht aber 5800 Schilling :hää?deppat?: PS: ich bin mir bewusst, dass wir Euro als Währung haben, aber die wirken teilweise so günstig... Wenn wir schon dabei sind. Hat früher eine Fahrt eig. 20 SChilling gekostet? 1145442[/snapback] heut no mit schillingpreisen vergleichen und irgendwas drauf geben is schon irr. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Iniesta I'll be back! Geschrieben 19. Juli 2006 als ob man eine andere Wahl hätte, als sie in Ordnung zu finden. Derselbe Mechanismus wie bei ORF, Steuern allgemein, etc.- weil man keine Wahl hat, findet man sich damit ab, um sich nicht unnötig das Leben schwer zu machen.Woher willst du wissen, ob die Preise in Ordnung sind, wenn es keine Alternativanbieter gibt, die einen Marktpreis zustande kommen lassen? 1145324[/snapback] soweit kommt's noch. unterschiedliche preise auf der selben strecke, in der gleichen stadt - tarifdschungel pur. wenn schon dann unterschiedliche standards bzgl. komfort, sauberkeit, etc. on-topic: heute im stadion kontrolliert worden. hab zwar eine ermäßigte jahreskarte, durfte aber trotzdem nicht die längstribünen-kantinen verwenden. scheiß-kundenservice. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
wödmasta Baba und foi net Geschrieben 20. Juli 2006 kontrollen heute:Linie 7A Linie 67A Linie 68A Linie 15A Linie U1 1145446[/snapback] kein offtopic, danke! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
much ... seit 1834 zum Wohl von Vorarlberg! Geschrieben 20. Juli 2006 kein offtopic, danke! 1146252[/snapback] und heute wird da kontrolliert: Linie U3 Linie U4 Linie 74A Linie 21 Linie 5 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.