aguilita Fanatischer Poster Geschrieben 2. Februar 2011 Ich denk die PReise vom Fahrschein ham nichts damit zutun wieviele Leute mit den Öffis fahren oder eben nicht. So ziemlich alle Leute die ich kenne würden lieber die Öffentlichen meiden, sobald sie ein Auto haben -> baba Öffis. Außer vlt an Partywochenenden, wo ich die Öffis auch schätze! Seitdem ich ein Smartphone hab mit Quando, kauf ich mir eig keine Fahrscheine mehr (Außer im Nachtbus) Steinigt mich! Also ich bin auch ein leidenschaftlicher Autofahrer, aber - auch durch die aktuellen Bezinpreise bedingt - würd ich mir jetzt, bei gewissen wegen schon überlegen, ob ich öffentlich fahr oder nicht. Nur wenn ich jetzt kurz mit der Frau wohinfahr, für drei, vier Stationen insgesamt 7,20 zahlen is mir zu blöd, ganz ehrlich. Wären die Preise wie in zB in Madrid (1€ pro Richtung), wär das Ganze etwas anders. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
DeusAustria FAK, in guten wie in schlechten Zeiten..... Geschrieben 2. Februar 2011 Ok, gut zu wissen. Ich kapier nur nicht, welches "potentielle, unerwünschte Klientel", das sich jetzt noch durch hohe Preise abhalten lässt, dann bei niedrigeren Preisen, die Öffis invadiert. Deshalb die Frage, weil du eben öfters vom ominösen gewissen Klientel gesprochen hast. Ok, steinige mich nicht, aber ich sags jetzt frei raus wie es ist --> Sandler (nicht böse gemeint) Vll lassen sich jetzt noch einige davon abschrecken, keinen Fahrschein zu haben. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Chemical neighborhood I think I lost my headache Geschrieben 2. Februar 2011 (bearbeitet) Also ich bin auch ein leidenschaftlicher Autofahrer, aber - auch durch die aktuellen Bezinpreise bedingt - würd ich mir jetzt, bei gewissen wegen schon überlegen, ob ich öffentlich fahr oder nicht. Nur wenn ich jetzt kurz mit der Frau wohinfahr, für drei, vier Stationen insgesamt 7,20 zahlen is mir zu blöd, ganz ehrlich. Wären die Preise wie in zB in Madrid (1€ pro Richtung), wär das Ganze etwas anders. Jo das is wahr, wenn ich zB zum Reumannplatz will, das ist 10 min entfernt, würd ich mich auch lieber in die Bim setzen bearbeitet 2. Februar 2011 von ViolettHarry 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Splinta hold your colour Geschrieben 2. Februar 2011 Da sollte man mMn eher das Bewusstsein dafür schulen, dass es mehr Sinn macht, öffentlich zu fahren. Hat zwar net direkt was mim Fredl zu tun, aber da hast du Recht. Die meisten Menschen habens wohl lieber gemütlich und einfach.. deswegen Auto. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
aguilita Fanatischer Poster Geschrieben 2. Februar 2011 Da sollte man mMn eher das Bewusstsein dafür schulen, dass es mehr Sinn macht, öffentlich zu fahren. Dann brauche ich die Tickets auch nicht gratis hergeben. Ich zB fahre öffentlich weil ich a.) damit viel schneller bin und Der Preis ist mir dafür herzlich egal. Das ist bei mir in 80% der Fällen schlichtweg nicht wahr. Natürlich rechne ich den Weg von daheim zu Ubahn/Bus/Bim und von dort dann bis zum endgültigen Ziel auch in die Fahrtzeit dazu. Dann ist man mim Auto verdammt oft schneller. Teilweise sogar auch um 8h bzw. 17h. Das mim Preis ist mir da nicht egal, siehe mein voriges Beispiel. Ok, steinige mich nicht, aber ich sags jetzt frei raus wie es ist --> Sandler (nicht böse gemeint) Vll lassen sich jetzt noch einige davon abschrecken, keinen Fahrschein zu haben. Ok, danke für die Antwort. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
buxl02 Tiagra 80WA Geschrieben 2. Februar 2011 (bearbeitet) weil der fahrpreis in wirklichkeit grad amal die kosten für den fahrschein (produktion, verkauf, etc) abdeckt, und nicht die fahrt, d.h. weiter investitionen sind nicht sinnvoll also so wurde es mir erklärt nichts gegen dich und deine quelle aber das ist ein kompletter schwachsinn, die wiener linien haben mit ende 2010 355.838 tausend jahreskarten verkauft, rechen dir mal im schnitt aus was da für eine summe zusammenkommt das die WL defizitär laufen und ohne subventionen schon lange still wären ist kein geheimnis,das liegt einfach daran weil die fahrscheine billig sind und weil einfach das netz noch immer schlecht ausgebaut ist und die öffis in manchen gebieten noch immer keine brauchbare alternative zum auto sind warums nicht gratis ist ? weils nichts gratis gibt außerdem scheitert es schon an der rechtlichen komponente da die wiener linien über cross border leasing laufen bearbeitet 2. Februar 2011 von buxl02 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
DeusAustria FAK, in guten wie in schlechten Zeiten..... Geschrieben 2. Februar 2011 nichts gegen dich und deine quelle aber das ist ein kompletter schwachsinn, die wiener linien haben mit ende 2010 355.838 tausend jahreskarten verkauft, rechen dir mal im schnitt aus was da für eine summe zusammenkommt das die WL defizitär laufen und ohne subvensionen schon lange still wären ist kein geheimnis,das liegt einfach daran weil die fahrscheine billig sind und weil einfach das netz noch immer schlecht ausgebaut ist und die öffis in manchen gebieten noch immer keine brauchbare alternative zum auto sindwarums nicht gratis ist ? weils nichts gratis gibt außerdem scheitert es schon an der rechtlichen komponente da die wiener linien über cross border leasing laufen Das kommt noch dazu. Ein gutes Beispiel ist Neuwaldegg. Dort wohnen nicht so wenige Leute, trotzdem ist die öffentliche Anbindung ein Graus. Denen bleibt nichts anderes übrig als mit dem Auto zu fahren. Das Netz ordentlich ausbauen, dauernde Gebrechen (siehe U4) vermeiden und den Leuten (mit Kampagnen etc...) klar machen, dass die Öffis die Umwelt schonen. Dann würden meines Erachtens nach auch die Preise nicht stören. Auch bei der Fortgehkultur kann man ansetzen. Im Partyhouse zB bekommt man den Eintritt geschenkt wenn man mit dem Taxi kommt. Dann könnten Innenstadt Lokale, die perfekt mit den Öffis zu erreichen sind, etwas ähnliches anbieten wie zB. "Zeig uns deinen Fahrschein und du bekommst 2 Getränke umsonst." Vielleicht gewöhnen sich die Leute daran und fahren auch unter der Woche öffentlich wenn sie merken, wie schnell das eigentlich geht. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Splinta hold your colour Geschrieben 2. Februar 2011 (bearbeitet) nichts gegen dich und deine quelle aber das ist ein kompletter schwachsinn, die wiener linien haben mit ende 2010 355.838 tausend jahreskarten verkauft, rechen dir mal im schnitt aus was da für eine summe zusammenkommt Und weißt du im Gegenzug auch Ausgaben folgender Bereiche: Ticketproduktion Mitarbeiter im Ticketverkauf Frontoffice Mitarbeiter im Ticketverkauf Backoffice Ticketautomaten inkl. Wartung Mitarbeiter im Ticketkontrollbereich und alles was da noch dazugehört? Sind bei deinen 355.838 Jahreskarten die Jahreskarten für Schüler inkludiert? bearbeitet 2. Februar 2011 von Splinta 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
buxl02 Tiagra 80WA Geschrieben 2. Februar 2011 Und weißt du im Gegenzug auch Ausgaben folgender Bereiche: Ticketproduktion Mitarbeiter im Ticketverkauf Frontoffice Mitarbeiter im Ticketverkauf Backoffice Ticketautomaten inkl. Wartung Mitarbeiter im Ticketkontrollbereich und alles was da noch dazugehört? Sind bei deinen 355.838 Jahreskarten die Jahreskarten für Schüler inkludiert? keine ahnung,es steht dass sie verkauft wurden fahren schüler bis zu einem gewissen alter eigentlich gratis ? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Splinta hold your colour Geschrieben 2. Februar 2011 (bearbeitet) keine ahnung,es steht dass sie verkauft wurden fahren schüler bis zu einem gewissen alter eigentlich gratis ? Finds halt lustig, dass du pats aussage so abschaslst aber im Gegenzug nicht die Ausgaben darlegen kannst.. Personalkosten würd ich nicht unterschätzen. Nicht gratis, kostet rund 20€.Und bekommen Schüler bis zum 26. Lebensjahr. 2009/10 gab es in Wien 226.483 Schüler, davon hat wohl ein relativ hoher Prozentsatz eine Schülerfreikarte um eben 20 €, was wiederrum deine Jahreskartenzahl relationiert insofern diese inkludiert sind. bearbeitet 2. Februar 2011 von Splinta 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
buxl02 Tiagra 80WA Geschrieben 2. Februar 2011 Finds halt lustig, dass du pats aussage so abschaslst aber im Gegenzug nicht die Ausgaben darlegen kannst.. Personalkosten würd ich nicht unterschätzen. Nicht gratis, kostet rund 20€. jetzt werd ich dir mal was sagen schau ins firmenbuch schau dir die gesellschaften an und erkundige dich was das eigentlich für gesellschaftsformen sind schau in welchen teilgesellschaften gewisse bereiche ausgegliedert sind schau wo die wiener linien dazugehören erkundige dich über die finanzgebahrung und aufteilung etc die wiener linien sind kein abgeschlossenes system wo das geld einfach in eine "sparkasse" kommt und von der weg werden dann die rechnungen beglichen 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
JohnDoe Im ASB-Olymp Geschrieben 2. Februar 2011 also laut diesem artikel in der "presse" hatten die WL 2010 aus fahrscheinverkäufen einnahmen von 430 mio, das sollte doch a bisserl mehr als die produktion und den verkauf der tickets abdecken 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
bimo Queen of Spam Geschrieben 2. Februar 2011 Ich kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass soooo viel Leute mehr mit den Öffis fahren wenn diese billiger sind. Es gibt einfach zu viele Autofahrer die um keinen Preis das Auto stehen lassen würden. Keine Ahnung warum, vll will man sich nicht mit dem einfachen Fußvolk in die Züge quetschen. Ausgenommen sind hier selbstverständlich Leute die von außerhalb Wiens anreisen müssen. und genau da hab ich mir schon oft gedacht - was wäre, wenn jeder der in wien ein auto angemeldet hat, eine jahreskarte bekommen würd - ob dann nicht mehr umsteigen würden??? zumindest würde das auto öfter stehenbleiben.... aber das halt ich für nicht umsetzbar... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
floschwarzweiß HASTA LA VICTORIA SIEMPRE! Geschrieben 2. Februar 2011 und genau da hab ich mir schon oft gedacht - was wäre, wenn jeder der in wien ein auto angemeldet hat, eine jahreskarte bekommen würd - ob dann nicht mehr umsteigen würden??? zumindest würde das auto öfter stehenbleiben.... aber das halt ich für nicht umsetzbar... Wenn ich in Wien wohnen würde, und nicht mit allzuviel Geld gesegnet wäre, würde ich wahrscheinlich gar kein Auto haben. weil man mit der U-Bahn ja praktisch überall hinkommt, nicht so wie in Graz, wo die Straßenbahn oft vom normalen Verkehr behindert wird. Noch dazu gibt es in der Nacht praktisch keine Verbindungen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
bimo Queen of Spam Geschrieben 2. Februar 2011 Wenn ich in Wien wohnen würde, und nicht mit allzuviel Geld gesegnet wäre, würde ich wahrscheinlich gar kein Auto haben. weil man mit der U-Bahn ja praktisch überall hinkommt, nicht so wie in Graz, wo die Straßenbahn oft vom normalen Verkehr behindert wird. Noch dazu gibt es in der Nacht praktisch keine Verbindungen. hmm also ich hab mein auto in allererster linie da ich 2 hunde hab und ich bin dann doch gern draussen mit ihnen. andererseits ich wohn im 10ten, arbeite im 10ten nur 5 km von meiner wohnung entfernt und brauche mit den öffis ne ganze dreiviertelstunde... mit dem auto nicht mal ne viertelstunde.... aber hät ich kein auto hät ich auf jeden fall ein jahresticket.. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.