zerenato Im ASB-Olymp Geschrieben 14. Juli 2009 ich weiß, war auch gar nicht auf dich bezogen, ich meinte damit eher mich selbst, da ich vom ursprünglichen thread-thema ziemlich weit weg war mit schwarzfahren hat das schon längst nichts mehr zu tun, weil der renne nicht lesen kann. ä-hem außerdem sind wir im offtopic channel, da gehört das glaube ich zum guten ton. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Iniesta I'll be back! Geschrieben 14. Juli 2009 (bearbeitet) mit schwarzfahren hat das schon längst nichts mehr zu tun, weil der renne nicht lesen kann. ä-hem ich seh nicht ein warum ich schon wieder herhalten darf, nur weil jemand grad schlechte laune hat. bearbeitet 14. Juli 2009 von Renne 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
k3nny Fr33sp4m3r Geschrieben 14. Juli 2009 Der Bahn Flair kommt daher, dass es Air Condition gibt und bei 30°C im Schatten nicht stinkt wie in der Kläranlage oder Elephantengehege. airconditions gibts übrigens in den ubahnen auch. und noch ein vorteil einer verlängerten ubahn: man erspart sich das umsteigen und durchs-halbe-bahnhofsgebäude-rennen. einfach gmiatlich sitzen bleiben und weiterfahren. aber wie gesagt, ich glaub hier mangelt es weniger am wieso? als am politischen interesse. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
unnerum für leiwand, gegen oasch. Geschrieben 14. Juli 2009 airconditions gibts übrigens in den ubahnen auch. und noch ein vorteil einer verlängerten ubahn: man erspart sich das umsteigen und durchs-halbe-bahnhofsgebäude-rennen. einfach gmiatlich sitzen bleiben und weiterfahren. aber wie gesagt, ich glaub hier mangelt es weniger am wieso? als am politischen interesse. Nur in den neuen Garnituren und die sind auf der U4 eher spärlich unterwegs. Eine Verlängerung der U-Bahn in irgendwelche Vororte halte ich für nicht zielführend. Die Kosten stehen in keinem Verhältnis zu den Kosten. Eine Verdichtung der S-Bahn-Intervalle würde schon reichen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
rostiger nagel Im ASB-Olymp Geschrieben 14. Juli 2009 Die Kosten stehen in keinem Verhältnis zu den Kosten. da hast du natürlich recht *hust* nein, ich denke nicht, dass man das jetzt so einfach sagen kann. eine u-bahn alleine nach mödling würde natürlich keinen sinn machen, aber man muss ja auch brunn, maria enzersdorf und perchtoldsdorf dazurechnen, allesamt nicht die allerkleinsten orte. und wie schon geschrieben wurde: eine verdichtung der s-bahn-intervalle ist wohl nicht mehr möglich - das kann ich auch als außenstehender bzw. normaler bahnfahrer sagen. es ist ja schon jetzt so, dass die kurzstreckenzüge auf der südbahn regelmäßig 10-15 minuten verspätet sind. ob das jetzt an den dichten intervallen oder irgendwelchen baustellen liegt, weiß ich natürlich nicht. irgendjemand hier wird da sicher näher informiert sein. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
StepDoWn Captain Awesome Geschrieben 15. Juli 2009 Ich glaub, dass da nicht der politische Wille fehlt, sondern das Geld. Ubahn-Ausbau = teuer. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Kante oi! gorgeous! what's your name? Geschrieben 15. Juli 2009 Nur in den neuen Garnituren und die sind auf der U4 eher spärlich unterwegs. Eine Verlängerung der U-Bahn in irgendwelche Vororte halte ich für nicht zielführend. Die Kosten stehen in keinem Verhältnis zu den Kosten. Eine Verdichtung der S-Bahn-Intervalle würde schon reichen. So ist es! Der krankhafte U-Bahnwahn und Straßenbahnhass in Wien ist so schon schlimm genug. Man beachte zb. die supertollvollen U1 Garnituren ab ca. Kagran bzw. die der U2 ab Praterstern. So tolle Geldverschwendung... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
BDN Postinho Geschrieben 15. Juli 2009 Nein, war mein Fehler! Habe meinen Beitrag oben schon editiert, das Problem war die Nummer: 0828 20 200 Sorry ok, danke! all schwarzkapplers are bastards 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Bretwalda Большевик Geschrieben 15. Juli 2009 (bearbeitet) So ist es! Der krankhafte U-Bahnwahn und Straßenbahnhass in Wien ist so schon schlimm genug. Man beachte zb. die supertollvollen U1 Garnituren ab ca. Kagran bzw. die der U2 ab Praterstern. So tolle Geldverschwendung... qfmt!! Absolut richtig, möchte noch die U6 beim Schöpfwerk bis Siebenhirten und U3 vom Gasometer bis Simmering anmerken. Die sind genau um 7 in der Früh und um 5 am Abend voll (wegen der Hackn) und dann total leer. Straßenbahnen sind sowieso das Schönste an Wien und es immer mMn sehr schade, wenn wieder eine Linie eingestellt wird. bearbeitet 15. Juli 2009 von Bretwalda 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
StepDoWn Captain Awesome Geschrieben 15. Juli 2009 Straßenbahnen sind sowieso das Schönste an Wien und es immer mMn sehr schade, wenn wieder eine Linie eingestellt wird. Hauptsache der Bimfahrer verabschiedet sich wieder so .. "schön" :hää?deppat?: 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Iniesta I'll be back! Geschrieben 15. Juli 2009 (bearbeitet) afaik soll ja im 22. in den nächsten jahren sogar mal ausnahmsweise eine völlig neue linie gebaut werden. das wäre, wenn ich mich nicht irre, der erste völlige neubau seit der 64er-schnellsraßenbahn (1979/1980 - das ist heute der südast der u6). alles andere (der westliche wienerberg + kurpark oberlaa = 67er, kaiserebersdorf = 71er, und der 26er bis nach aspern waren ja nur notdürftige verlängerungen). geplante straßenbahnverlängerungen für ganz wien der d-wagen soll im übrigen über den neuen zentralbahnhof bis zur gudrunstraße verlängert werden. aktuell geplante verlängerungen der linie 26 wiedereinführung der linie 17 + streckenneubau am sinnvollsten wäre ja wohl so ein system wie die stadtbahn in hannover, wo die züge innerstädtisch als u-bahnen mit tunnelbetrieb konzipiert sind, und in den eher zentrumsfernen gebieten als stadtbahn oder gar straßen- und überlandstraßenbahnen (da dann tw. halt auch gemeinsam mit dem autoverkehr) verkehren. im übrigen wär ich auch dafür (ist aber sehr utopisch und wahrscheinlich auch sehr teuer) innerhalb von gürtel, die ausfallstraßen in denen eine straßenbahn fährt und keine u-bahn-verlängerung geplant ist (z.b. währinger straße, lerchenfelder straße, wiedner hauptstraße, westbahnstraße, josefstädter straße) nach möglichkeit zu untertunneln und mit ausfahrten in sämtliche nebengassen und parkmöglichkeiten in unterirdischen parkhäusern zu versehen und die straßenbahn auch weiterhin oben und in verkehrsberuhigten straßen (ausschließliche nutzung durch die straßenbahn, zulieferverkehr, radfahrer und fußgänger) zu führen. ich denke, dass würde zu einer wiederbelebung von so mancher einkaufsstraße führen. bearbeitet 15. Juli 2009 von Renne 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Guardiola16 21.11., 22.11., 28.11.08 Geschrieben 15. Juli 2009 Gestern war eine Schwerpunktkontrolle am WBHF. Somit hat sich mein Juliticket schon rentiert. Es gibt nichts ärgerliches, als eine Monatskarte zu haben und dann nicht kontrolliert zu werden 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
halbe südfront Baltic Cup Champion Geschrieben 15. Juli 2009 es ist ja schon jetzt so, dass die kurzstreckenzüge auf der südbahn regelmäßig 10-15 minuten verspätet sind. ob das jetzt an den dichten intervallen oder irgendwelchen baustellen liegt, weiß ich natürlich nicht. irgendjemand hier wird da sicher näher informiert sein. daran wird man sich leider bis zur beendigung der bauarbeiten für den hauptbahnhof gewöhnen müssen. allerdings sollte es schon wieder deutlich besser werden, sobald das stellwerk süssenbrunn wieder betriebsbereit ist (im frühjahr durch blitzschlag zerstört). 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
halbe südfront Baltic Cup Champion Geschrieben 15. Juli 2009 und das mir. in der online-version auf oebb.at sind bei einer schnellen fahrplanabfrage die takte nicht so ohne weiters auszumachen und jedesmal lad ich mir den fahrplan nicht runter. früher als ich noch die fahrplanhefte gekauft hab war das natürlich anders. @ mindestgeschwindigkeit: das hat mir ein ein ehemaliger öbb-bediensteter und zug-freak erzählt (furiosi). naja. ich behaupte zumindest mal, wirklich bemüht hast dich nicht. es gibt eigentlich keine mindestgeschwindigkeit. zu beachten sind die fahrzeughöchstgeschwindigkeit des triebfahrzeugs und der gezogenen fahrzeuge, die streckenhöchstgeschwindigkeit und die fahrplanhöchstgeschwindigkeit. die kleinste dieser geschwindigkeiten ist die höchstzulässige geschwindigkeit für den betroffenen zug. die fahrplangeschwindigkeit ist unter beachtung der vorschriften anzustreben. wenn ich also mit einem triebfahrzeug mit höchstgeschwindigkeit 65 km/h fahre, dann kann mir die streckenhöchstgeschwindigkeit von 140 km/h auch nicht weiterhelfen. die zulässigen höchstgeschwindigkeiten liegen natürlich bei allen hauptstrecken im flachland deutlich über 100 km/h. im steilstreckenbereich (semmering, rekawinkel, ...) und im hügelland ist das so natürlich nicht möglich. der güterzug-ring gehört unbedingt gemacht. ich glaub aber dass die verbindungsbahn derzeit auch ziemlich ausgelastet ist, da dort güterzüge ohne ende fahren. es wird wohl schon seine gründe haben, dass die s-bahn dort meistens nur 1x/stunde fährt. ist ja schon gemacht. welche s-bahn meinst du da jetzt? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Iniesta I'll be back! Geschrieben 15. Juli 2009 (bearbeitet) naja. ich behaupte zumindest mal, wirklich bemüht hast dich nicht. es gibt eigentlich keine mindestgeschwindigkeit. zu beachten sind die fahrzeughöchstgeschwindigkeit des triebfahrzeugs und der gezogenen fahrzeuge, die streckenhöchstgeschwindigkeit und die fahrplanhöchstgeschwindigkeit. die kleinste dieser geschwindigkeiten ist die höchstzulässige geschwindigkeit für den betroffenen zug. die fahrplangeschwindigkeit ist unter beachtung der vorschriften anzustreben. wenn ich also mit einem triebfahrzeug mit höchstgeschwindigkeit 65 km/h fahre, dann kann mir die streckenhöchstgeschwindigkeit von 140 km/h auch nicht weiterhelfen. die zulässigen höchstgeschwindigkeiten liegen natürlich bei allen hauptstrecken im flachland deutlich über 100 km/h. im steilstreckenbereich (semmering, rekawinkel, ...) und im hügelland ist das so natürlich nicht möglich. ist ja schon gemacht. welche s-bahn meinst du da jetzt? verlängerung der s45 auf der donauuferbahn. wahlweise die miteinbeziehung der ostbahnstrecke vom handelskai (praterkai) bis kledering oder die weiterführung über der strecke über den hafen und kaiserebersdorf. danach weiterführung auf der donauländebahn und der verbindungsbahn richtung hütteldorf. wenn der zentralbahnhof fertig ist, wäre es auch denkbar eine streckenführung vom praterkai über simmering und den zentralbahnhof, weiter nach meidling und über die verbindungsbahn nach hütteldorf zu machen. was du vermutlich gemeint hast ist die schnellbahnschleife floridsdorf-leopoldau-breitenlee-simmering-südbahnhof. das ist mmn keine ringbahn im eigentlichen sinn sondern nur eine zusammenlegung von mehreren streckenabschnitten (s7 + stammstrecke + nördlicher ast der ostbahn) und somit nur eine riesige s-bahn-schleife, und selbst dass stimmt nicht so wirklich, weil die zugstrecken kreuzen sich zwar in simmering aber berühren sich sonst an keinem einzigen punkt. €: soso, der güterzugring ist schon fertig. dass dort unten beim hafen eine brücke gebaut wurde (das muss ende 2006 oder 2007 in angriff genommen worden sein), wusste ich bereits, nicht aber dass sie schon fertig und in betrieb ist. ich kauf mir zwar alle 5-10 jahre einen neuen wien-plan, aber solang die u2 nicht bis aspern geht muss noch das nicht mehr ganz aktuelle modell aus dem jahr 2002/2003 herhalten. bearbeitet 15. Juli 2009 von Renne 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.