Recommended Posts

Wien nur du allein!
weil es einfach unglaublicn nervt, so einen müll zu lesen und dann auch npch von dir.

die ~1.000 violetten gehen jetzt zu ihrem eigenen vereien und alle anderen fans/sympathisanten gehen zu RB Salzburg. denen ist es scheiss egal, ob der club jetzt Casino, Wüstenrot oder RedBull Salzburg heißt und in weiss/rot oder violett spielt, von dem in den letzten jahren dank werbeaufklebern eh nix mehr zu sehen war.

die leute wollen einfach guten fussball sehen, ist das denn so schwer zu begreifen?! für 95% der Salzburger macht es überhaupt keinen unterschied, wer da jetzt sponsor ist.

das ist haargenauso wie es bei der salzburger Austria war. spielte sie gut, waren viele leute da (20.000 gegen Pasching), spielte sie hinten kamen 5.000. und genau diese gehen jetzt zu RB Salzburg weils dort attraktiven und erfolgreichen fussball gibt!

1048495[/snapback]

Du sprichst es leider an, 95% der Österreicher interessiert es einen Scheiß was wie und warum so ist, hauptsache sie bekommen was zu sehn. Das ideale Volk für solche Marketing-Strategien...

Die jetztigen Austria Salzburg Fans sind für mich die besten Fans Österreichs

Es ist zwar schön dass sie die Austria jetzt noch unterstützen, aber warum hat man sich nicht massiv gegen Entfernung von "Austria" aus dem Namen oder gelb-grüne Auswärtsdressen gewehrt? Bei der früheren Klubführung wär man mit Protesten sicher besser angekommen als bei Red Bull. Gerade Punkte wie Casino/Wüstenrot im Namen oder ganz weiße Heimdressen/grüngelbe Auswärtsdressen waren die Hauptargumente von Red Bull diese Übernahme zu gerechtfertigen...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Held meiner Jugend!
Du sprichst es leider an, 95% der Österreicher interessiert es einen Scheiß was wie und warum so ist, hauptsache sie bekommen was zu sehn. Das ideale Volk für solche Marketing-Strategien...

1048756[/snapback]

Und du denkst allen ernstes. dass es sich hier um ein rein österreichisches Phänomen handelt? Ist doch fast überall so.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wien nur du allein!
Und du denkst allen ernstes. dass es sich hier um ein rein österreichisches Phänomen handelt? Ist doch fast überall so.

1048833[/snapback]

Nein ist wirklich überall so, aber so extrem wie in Österreich ist es denke ich kaum wo.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gast

die jetztige austria salzburg hat doch ebenfalls nichts mehr mit dem ehemaligen verein austria salzburg zu tun. das ist nicht fisch und nicht fleisch. einzig die fans sind geblieben und sonst mMn nichts.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

- Stadtverein -
die jetztige austria salzburg hat doch ebenfalls nichts mehr mit dem ehemaligen verein austria salzburg zu tun. das ist nicht fisch und nicht fleisch. einzig die fans sind geblieben und sonst mMn nichts.

1049039[/snapback]

absolut sinnlose Diskussion -> Lasst doch RB "Fans" Rb Fans bleiben (sie können ja nichts dafür) und uns Austria Salzburg Fans zu unserem Verein stehen. Egal, ob es jetzt die alte oder eine Neue Austria ist, für außenstehende wars und wirds immer schwer zu verstehen sein.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

AAAAlte Zeiten
- SV Bauwelt Koch Mattersburg

- so gut wie jeder Regionalligaverein

- so gut wie jeder Landesligaverein

aus Griechenland: Skoda Xanthi

1047156[/snapback]

SV HORN BITTESCHÖN!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

lächeln!!!
btw.: arany aszok-liga in ungarn (benannt nach einer biermarke) und corgon irgendwas in der slowakei (2. slowakische liga).

1046904[/snapback]

heisst jetzt borsodi-liga in ungarn, ist aber auch ein bier.

als da wären noch:

die holland-casino-eredivisie

die gouden gids divisie

die jupiler league

die gambrinus liga wurde sicher schon erwähnt, wahrscheinlich auch die barcleycard-premiership.

den amstel-cup sollten wir auch nicht vergessen.

und ein wunderschöner vereinsname aus der zweiten liga mitte (burgenland):

ehemals sv pöttelsdorf, später glatter's edelpute und nun nur noch:

die edelputen.

:clap:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

lächeln!!!
Die Entwicklung ist wirklich besorgniserregend! FC Superfund, SC Interwetten.com (später SCU Seidl Software), FC Red Bull Salzburg etc.... das Jonglieren mit Vereins- und Trikot-Farben ganz nach den Vorstellungen des (Haupt)sponsors... ! Kann man sich mit solchen Vereinen noch identifizieren?  :ratlos:

Ich bin jedenfalls stolz darauf, dass der LASK als einziger Profiverein Österreichs noch nie einen Sponsor im Vereinsnamen hatte. Doch wie lange wir uns das noch leisten können, wird sich herausstellen.  :nervoes: Momentan scheinen wir ganz gut dazustehen, finanziell, aber vor wenigen Jahren hätte wohl nur ein akzeptables Angebot kommen müssen, und es würde ein FC Ikea Linz, oder Haribo LASK Linz um den Aufstieg mitspielen...  :nein: !

1047080[/snapback]

naja, als lask-fan brauchst du - ehrlich gesagt - keine grossen töne zu spucken, schliesslich dürfen wir die glorreiche fusion des lask mit stahl linz zum lask linz nicht vergessen - da sind zwar keine sponsornamen enthalten, trotzdem eines der schändlichsten kapitel in österreichs fussballgeschichte.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Top-Schriftsteller

Das für mich persönlich noch geringer Übel ist das Aufnehmen des Sponors in den Vereinsnamen, zb. SK Puntigammer Sturm Graz. Ausnahmen sind natürlich die Superfunds und Interwetten. Bei RB seh ich das so, dass die ja fast schon ein Werksteam sind, und das ja wieder das RB im Namen rechtfertig bzw. fordert.

Das was mich wirklich ankotzt ist, wenn alle 2-3 Jahre die Logos (Wappen kann man ja nicht mehr sagen) wechseln und aus Pseudomarketingtechnischen Gründen "redesignen". Sieht dann nicht mehr wie ein Wappen eines Vereins sondern eher wie ein Firmenlogo eines Textildiskonters aus. Siehe GAK, Admira usw. Die einzigen die noch mit Orginalwappen spielen sind Rapid und Mattersburg

Weil wir gerade beim Textildiskonter waren. Die Fahne eines ebensolchen auf den Rängen des ehemligen Schwarzeneggerstadion war ja auch extrem :kotz:

Der Höhepunkt der Vermarktungswut war aber sicherlich das Stadthallengekicke, welches, wohl genau aus diesem Grund, Gott sei Dank eh schon Geschichte ist.

Ich will das alte Turnier zurück! :heul:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Europaklassespieler
Aber sowas wie in Salzburg, das ein Kultverein ausgelöscht wird das gibts nirgens !!!

1048394[/snapback]

FC Wimbledon? Die sind sogar in eine andere Stadt gezogen.

Ob die jetzt so kultig wie die Salzburger Austria waren weiß ich nicht und lass ich deshalb einfach mal so im Raum stehen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Valdi am Weg ins Stadion
Ohne Sponsoring oder ohne Extrem- Sponsoring mit Pseudo- Vereinsnamen? Ersteres nein, zweiteres ja. Ich sehe keinen Grund, warum österreichs Einwohner anders gestrickt sein sollen als andere und in welchem Land herrscht noch weniger Fußballbegeisterung als bei uns? Und daran ist sicherlich die Überkommerzialisierung schuld. Was ja auch wieder praktisch ist: Je weniger Interesse, desto eher können Sponsoren begründen, dass ohne Sponsornamen im Vereinsname kein Werbewert besteht. In die Schlagzeilen kommen sie dennoch- billige Gschicht!

die diskussion ist ziemlich sinnlos, nur sollte man mal feststellen, dass ohne extremsponsoring der österr fußball nicht leben könnte! aber es ist immer das gleiche: entweder die fans maulen weil zuviele sponsoren am werke sind, oder sie werfen den präsidenten vor keine sponsoren an land zu ziehen! und aja wer ist schuld an der entwicklung: wenn man sich die transferwünsche von den fans hier im asb durchliest, dann weiß man warum es soweit gekommen ist! keiner will mehr mit dem eigenen nachwuchs spielen, alles haben den anspruch auf pseudoklassespieler. also wer setzt die vereine unter druck, wer sind die "edlinger du sparefroh" und aähnliches rufer! das sollten sich mal alle durch den kopf gehen lassen, als einfach blöd irgendwas unreflektiert zu kritisieren!

Und auch wenns wie ein abgedroschene Phrase klingt:

Im Spiel kommt es auf die Leistung des Spielers und nicht auf seinen Gehaltzettel an!

und wieder so ein blödsinn! wie kommt es zur leistung? indem man in einer tiefgarage trainiert oder auf einem topmodernen trainingsplatz? wer zahlt den?? aber ja doch, wir brauchen kein geld, ohne sponsorgelder würden unsere kicker sicher viel besser spielen! haha so viel scheisse habe ich selten gelesen...

abgesehen wie die wenigen hier die diese situation wirklich reflektierten, erkannt haben, ist es nirgends anders besser! aber immer laut schreien, dass bei uns alles scheisse ist!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postaholic
und wieder so ein blödsinn! wie kommt es zur leistung? indem man in einer tiefgarage trainiert oder auf einem topmodernen trainingsplatz? wer zahlt den?? aber ja doch, wir brauchen kein geld, ohne sponsorgelder würden unsere kicker sicher viel besser spielen! haha so viel scheisse habe ich selten gelesen...

abgesehen wie die wenigen hier die diese situation wirklich reflektierten, erkannt haben, ist es nirgends anders besser! aber immer laut schreien, dass bei uns alles scheisse ist!

1049678[/snapback]

Aso, darum sind die österreichischen Teams so erfolgreich, weil die alle ein Trainingszentrum haben. Und warum ist Österreichs Fussball in Europa dann so schwach.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Valdi am Weg ins Stadion
Aso, darum sind die österreichischen Teams so erfolgreich, weil die alle ein Trainingszentrum haben. Und warum ist Österreichs Fussball in Europa dann so schwach.

1049699[/snapback]

ich hab nirgends geschrieben dass wir so gute trainingszentren haben, dass war rein deine interpretation - ich habe nur geschrieben, dass ein spieler nicht besser wird, wenn er in der tiefgarage trainiert und dies nun mal eine sache des gelds ist!

meine antworten auf deine frage:

1. weil wir wenig sponsorgeld haben

2. weil unsere infrasturktur beschissen ist

3. weil unsere terminplanung beschissen ist

4. weil unser nachwuchs nicht ehrgeizig ist (aufgrund des hohen wohlstands)

5. weil unsere funktionäre unprofessionell arbeiten

6. weil niemand im land eine realistische sicht der dinge hat

7. weil sich unsere liga nicht als ausbildungsliga sieht

u.v.m.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

es triple del chacho!

dass die vermarktung des fußballs mittlerweile überall im kommen ist, wurde ja schon ausreichend festgestellt. aber: österreich war in sachen vermarktung sicherlich teilweise ein trendsetter, wenn man bedenkt, wann das ganze angefangen hat (trikot mit werbung zupflastern, sponsoren im vereinsnamen usw.). die frage ist, ob in ligen mit ähnlicher "qualität" die vereine weniger geld zur verfügung hatten, oder ob dort die sponsoren für weniger "präsenz" trotzdem ähnliche summen locker machten. und dann stellt sich natürlich die frage, warum aus österreichs fußball trotz der extremen vermarktung nichts geworden ist. und man muss sich auch die frage stellen, wie es tatsächlich mit der qualität des fußballs weitergegangen wäre, wenn die vereine nicht bereit gewesen wären, sich dermaßen zu prostituieren. "ohne extreme vermarktung gäbe es keinen fußball in österreich" halte ich für kompletten schwachsinn.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Valdi am Weg ins Stadion
dass die vermarktung des fußballs mittlerweile überall im kommen ist, wurde ja schon ausreichend festgestellt. aber: österreich war in sachen vermarktung sicherlich teilweise ein trendsetter, wenn man bedenkt, wann das ganze angefangen hat (trikot mit werbung zupflastern, sponsoren im vereinsnamen usw.). die frage ist, ob in ligen mit ähnlicher "qualität" die vereine weniger geld zur verfügung hatten, oder ob dort die sponsoren für weniger "präsenz" trotzdem ähnliche summen locker machten. und dann stellt sich natürlich die frage, warum aus österreichs fußball trotz der extremen vermarktung nichts geworden ist. und man muss sich auch die frage stellen, wie es tatsächlich mit der qualität des fußballs weitergegangen wäre, wenn die vereine nicht bereit gewesen wären, sich dermaßen zu prostituieren. "ohne extreme vermarktung gäbe es keinen fußball in österreich" halte ich für kompletten schwachsinn.

1049714[/snapback]

fußball würde es geben, aber halt keinen profifußball!

wie glaubst würden spieler wie:

ceh, blanchard, hlinka, kincl, bejbl, ciquinho, kabat, gilewicz, linke, lokvenc, schopp, pacanda, kolousek, wagner, bule, ledwon usw finanzieren werden??

das problem ist, wir bekommen in österreich zuviel geld um zu sterben bzw um unsere haltung aufzugeben und uns als ausbildungsliga zu betrachten (was mir am liebsten wäre), aber zu wenig geld um vorne mitzuspielen! so einfach ist das! ich brauche die legionäre nicht, mir wäre es lieber, wenn die besten österreicher billig ins ausland wechseln würden und bei uns die nachwuchsspieler herangeführt werden würden...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.