Taffspeed Postinho Geschrieben 17. Februar 2010 ich habe da ein problem mit einem tgz-archiv und zwar folgendes: ich habe eine datei abc.tgz, abc.tgz enthält wieder efg.tgz einen ordner XYZ. der ordner XYZ hat wieder mno.tgz und rrr.tgz. usw die anzahl der tgz ist groß und sehr schlimm verschachtelt gibt es eine möglichkeit das ich dies autoamtisiert alles entpacken kann (ohne das ich ein script mir bastle) ? im mc hätte ich nichts gefunden bzw. mit dem tar befehl hätte ich so etwas probiert: tar --recursion -xvf abc.tgz tar -zv --recursion -f abc.tgz jedoch beides ohne erfolg, also das erste tgz wird entpackt und die anderen nicht. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
stockfisch Banklwärmer Geschrieben 17. Februar 2010 (bearbeitet) Seas, eigentlich sollte dein Problem ganz einfach zu loesen sein .. "for i in `tar -tf foo.tar `; do tar -xzf $i; done" bearbeitet 17. Februar 2010 von stockfisch 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
admirana111 Postaholic Geschrieben 1. März 2010 Hallo, ich bin gezwungen auf meinem laptop linux raufzuhaun. also es rennt jetzt windows und linux oben gut hab jetzt ubuntu oben und jetzt muss ich die wlan verbindung einstellen.. rechts oben schreibt mir Ubuntu: Funknetzwerkverbindung mit "Auto default" ist aktiv: default (45%) tjo wenn ich terminal öffne und ping 192.168.1.1 anpingen will funkt obv nicht. ok dann auf system -> einstellungen -> netzwerkeinstellungen -> funknetzwerk: auto default ausgewählt und auf edit gedrückt danach versucht, dass ich die daten eingeben kann wie unter windows: also auf IPv4-Einstllungen gegangen und Methode Manuell genommen. Ip adresse: 192.168.1.xxx N-maske 255.255.255.0 und gateway 192.168.1.1 .. dns server dann noch unten 192.168.1.1 funktioniert natürlich nicht natürlich hab ich nur herumexperimentiert da ich eigentlich keinen plan habe und auf ubuntuusers bin ich auch nicht schlau geworden 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
FAK-masteR AAAAlte Zeiten Geschrieben 1. März 2010 Hallo, ich bin gezwungen auf meinem laptop linux raufzuhaun. also es rennt jetzt windows und linux oben gut hab jetzt ubuntu oben und jetzt muss ich die wlan verbindung einstellen.. rechts oben schreibt mir Ubuntu: Funknetzwerkverbindung mit "Auto default" ist aktiv: default (45%) tjo wenn ich terminal öffne und ping 192.168.1.1 anpingen will funkt obv nicht. ok dann auf system -> einstellungen -> netzwerkeinstellungen -> funknetzwerk: auto default ausgewählt und auf edit gedrückt danach versucht, dass ich die daten eingeben kann wie unter windows: also auf IPv4-Einstllungen gegangen und Methode Manuell genommen. Ip adresse: 192.168.1.xxx N-maske 255.255.255.0 und gateway 192.168.1.1 .. dns server dann noch unten 192.168.1.1 funktioniert natürlich nicht natürlich hab ich nur herumexperimentiert da ich eigentlich keinen plan habe und auf ubuntuusers bin ich auch nicht schlau geworden Welchen Router hast du? versuch mal folgendes: Geh in die Netzwerkverbindungen und Funknetzwerk und klick oben AUTOMATISCH VERBINDEN an. Dann start deinen Kübel neu und sag mir ob ich Gott bin oder nicht;) Lg 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
admirana111 Postaholic Geschrieben 2. März 2010 Hallo, ich bin gezwungen auf meinem laptop linux raufzuhaun. also es rennt jetzt windows und linux oben gut hab jetzt ubuntu oben und jetzt muss ich die wlan verbindung einstellen.. rechts oben schreibt mir Ubuntu: Funknetzwerkverbindung mit "Auto default" ist aktiv: default (45%) tjo wenn ich terminal öffne und ping 192.168.1.1 anpingen will funkt obv nicht. ok dann auf system -> einstellungen -> netzwerkeinstellungen -> funknetzwerk: auto default ausgewählt und auf edit gedrückt danach versucht, dass ich die daten eingeben kann wie unter windows: also auf IPv4-Einstllungen gegangen und Methode Manuell genommen. Ip adresse: 192.168.1.xxx N-maske 255.255.255.0 und gateway 192.168.1.1 .. dns server dann noch unten 192.168.1.1 funktioniert natürlich nicht natürlich hab ich nur herumexperimentiert da ich eigentlich keinen plan habe und auf ubuntuusers bin ich auch nicht schlau geworden Welchen Router hast du? versuch mal folgendes: Geh in die Netzwerkverbindungen und Funknetzwerk und klick oben AUTOMATISCH VERBINDEN an. Dann start deinen Kübel neu und sag mir ob ich Gott bin oder nicht;) Lg Hallo! Danke, das war es anscheinend Jetzt brauch ich noch ein ähnliches Programm wie Microsoft Visual C++ o.ä. Kann mir da jemand was empfehlen? + sonst noch nützliche Anwendungen die ich hinzufügen sollte? Lg 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Winter Auswärts nie dabei, z'haus die scheißerei! Geschrieben 2. März 2010 Was willst du denn alles machen - wenn du mir das verrätst kann ich dir bessere Tipps geben! Ansonsten durchstöber einfach mal die diversen Deutschen Wikis,da findest du genug! Für das Programmieren von C++ brauchst du einfach nur einen Editor (Ich benutze Geany,aber gEdit geht genauso - ist eine Geschmacksfrage!) und einen Compiler (Hier einfach mal reinschauen!) Grüße! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
admirana111 Postaholic Geschrieben 2. März 2010 Was willst du denn alles machen - wenn du mir das verrätst kann ich dir bessere Tipps geben! Ansonsten durchstöber einfach mal die diversen Deutschen Wikis,da findest du genug! Für das Programmieren von C++ brauchst du einfach nur einen Editor (Ich benutze Geany,aber gEdit geht genauso - ist eine Geschmacksfrage!) und einen Compiler (Hier einfach mal reinschauen!) Grüße! Hm naja einfach sowas wie Microsoft Visual C/C++ (falls du das kennst).. da ist nämlich alles in einem und ich muss nicht extra cmd aufrufen um ein Programm zu testen. Weißt du was ich meine? Jetzt muss ich unter Ubuntu immer text dokument öffnen dann unter helloworld.c abspeichern terminal öffnen, .... Lg 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Winter Auswärts nie dabei, z'haus die scheißerei! Geschrieben 2. März 2010 Ich meinte was du ausser dem noch brauchst! Ach,du meinst eine Entwicklungsumgebung ... puh,da muss ich überlegen.Spontan würde mir nur "Eclipse" (Ist ursprünglich für Java,gibt aber massig Plug - Ins) und "KDevelop" (Ist aber für KDE) einfallen ... muss da selbst erstmal schauen! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
pheips ASB-Legende Geschrieben 2. März 2010 Codeblocks eventuell 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Kaufi Im ASB-Olymp Geschrieben 3. März 2010 Codeblocks eventuell codeblocks kann ich nur empfehlen - eclipse mit cdt geht auch, hat aber mMn schon sehr viel overhead, den man sowieso nie braucht 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mazunte Ω Geschrieben 3. März 2010 (bearbeitet) So nun ist es soweit, bzw. seit 3 Tagen wieder Linux; Windows7 hat nun ca. 3 Wochen gut funktioniert - Blue Screen > gut neu aufgesetzt, kann ja mal etwas schief laufen ... denkste Immer wieder Meldungen wie etwa Firefox bzw. Outlook [keine Rückmeldung] System hängt sich einfach auf ...etc. Hmm..? Hardware ev. im Ar***, neue IDE Kabel, [Festplatte war/ist sowieso neu] keine Veränderung! Nun gut, da ich vor Jahren (99-02) schon mit Linux (Red Hat, Debian, Sun) zu tun hatte, allerdings 'Server' bedingt, mal schauen was denn Ubuntu bzw. Kubuntu mittlerweile kann. Zuerst mal K-ubuntu aufgesetzt, spricht mich aber nicht an darum Ubuntu mit dem bewährten Gnome! Die Installationsroutine ist schon mal wesentlich übersichtlicher als bei Windows, sollte aber nicht verwunderlich sein Spannend > funzen alle Geräte?? Jope tat es, bis auf den Druckertreiber den ich nach einigen recherchen im Netz installieren konnte! (Brother MFC 5840-CN) Da ich ab und an auch gerne 'Webdesigne' und mit Dreamweaver arbeite, kommt da im Hinterstübchen 'Wine' wieder auf, (damals ein Graus unter Red Hat 'DW' zum laufen zu bringen) lange Rede kurzer Sinn, funzt! http://www.ubuntu-center.de/13/ubuntu-gutsy-windowsprogramme-mit-winehq-installieren/#more-13 Spielen tue ich nicht, somit kann mir nun Windows hoffentlich entgültig gestohlen bleiben. Edit: Nero 4 Thunderbird Scannertreiber Remastersys. http://nyuviu.wordpress.com/2008/08/06/ubuntu-804-to-go-komplett-auf-live-dvd-sichern-zum-weitergeben-unterwegs-nutzen-oder-wiederherstellen/ hinzugefügt, ReMsys. ev. für einige von Euch interessant; Edit: Audacious2 ähnlich wie Winamp Realplayer Derzeitiges Fazit: Es hat sich viel geändert im Linux Bereich & das ist sehr sexy wie ich finde! Wer ein bissi Bock hat und sich mit Linux auseinander setzt, wird wohl viel Freude mit Ubuntu haben. Jetzt gönne ich mir noch einen Cisco Router und hoffe weiters viel Freude zu haben. Ajo, als noch Windows auf der 1. Platte war, eine nette Meldung vom OS: HDD meldet viele Fehlerhafte Sektoren, quasi Festplatte schwer im Ar*** bearbeitet 5. März 2010 von mazunte 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mrbonheur V.I.P. Geschrieben 8. März 2010 (bearbeitet) Ich hatte relativ viele "Bugs" mit Ubuntu, va diese lästigen Login-Loops beim GDM-Screen, nach langem Suchen findet sich immer eine Lösung, aber das kann es ja auch nicht sein, so viel Zeit für so etwas zu verwenden. Zur Abwechslung habe ich mir mal Fedora raufgetan und es gefällt mir. bearbeitet 8. März 2010 von mrbonheur 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mazunte Ω Geschrieben 9. März 2010 (bearbeitet) Ich hatte relativ viele "Bugs" mit Ubuntu, va diese lästigen Login-Loops beim GDM-Screen, nach langem Suchen findet sich immer eine Lösung, aber das kann es ja auch nicht sein, so viel Zeit für so etwas zu verwenden. Zur Abwechslung habe ich mir mal Fedora raufgetan und es gefällt mir. Was für eine Version und oder 32/64 bit? Was für Bugs hattest du? Habe mir soeben die Live Cd von Fedora 12 gezogen, werde mal damit ein bissi arbeiten ... Dennoch Ubuntu KArma Koala 32 bit funzt and never touch a running system; bearbeitet 9. März 2010 von mazunte 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mrbonheur V.I.P. Geschrieben 9. März 2010 (bearbeitet) Ich hatte relativ viele "Bugs" mit Ubuntu, va diese lästigen Login-Loops beim GDM-Screen, nach langem Suchen findet sich immer eine Lösung, aber das kann es ja auch nicht sein, so viel Zeit für so etwas zu verwenden. Zur Abwechslung habe ich mir mal Fedora raufgetan und es gefällt mir. Was für eine Version und oder 32/64 bit? Was für Bugs hattest du? Habe mir soeben die Live Cd von Fedora 12 gezogen, werde mal damit ein bissi arbeiten ... Dennoch Ubuntu KArma Koala 32 bit funzt and never touch a running system; Es ist mir insgesamt 4(!)mal passiert, dass ich nach einem automatischen Update auf einmal einen Login-Loop hatte (man gibt den username inkl. Passwort ein, und der Anmeldebildschirm erscheint erneut, etc.) Wie gesagt, es gab immer eine Lösung, aber wenn man nicht das LTS benutzt, dann gibt es immer irgend etwas. Mit dem /tmp hatte ich unter Ubuntu auch meine Probleme. Ich hatte zuletzt auch die 9.10 und 32-bit Version. Bei den modernen und benutzerfreundlichen Distributionen wie Ubuntu, Fedora, Mandriva, Mint, PCLinuxOS, ARCH, etc. ist es sowieso schwer einen Unterschied festzumachen. Es gibt kleine Unterschiede, aber im Grossen und Ganzen sind sie bedienungstechnisch ähnlich. Wenn mir fad ist, probiere ich immer neue Distributionen je nach den Release-Infos auf www.distrowatch.com bearbeitet 9. März 2010 von mrbonheur 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mazunte Ω Geschrieben 10. März 2010 (bearbeitet) Ich hatte relativ viele "Bugs" mit Ubuntu, va diese lästigen Login-Loops beim GDM-Screen, nach langem Suchen findet sich immer eine Lösung, aber das kann es ja auch nicht sein, so viel Zeit für so etwas zu verwenden. Zur Abwechslung habe ich mir mal Fedora raufgetan und es gefällt mir. Was für eine Version und oder 32/64 bit? Was für Bugs hattest du? Habe mir soeben die Live Cd von Fedora 12 gezogen, werde mal damit ein bissi arbeiten ... Dennoch Ubuntu KArma Koala 32 bit funzt and never touch a running system; Es ist mir insgesamt 4(!)mal passiert, dass ich nach einem automatischen Update auf einmal einen Login-Loop hatte (man gibt den username inkl. Passwort ein, und der Anmeldebildschirm erscheint erneut, etc.) Wie gesagt, es gab immer eine Lösung, aber wenn man nicht das LTS benutzt, dann gibt es immer irgend etwas. Mit dem /tmp hatte ich unter Ubuntu auch meine Probleme. Ich hatte zuletzt auch die 9.10 und 32-bit Version. Bei den modernen und benutzerfreundlichen Distributionen wie Ubuntu, Fedora, Mandriva, Mint, PCLinuxOS, ARCH, etc. ist es sowieso schwer einen Unterschied festzumachen. Es gibt kleine Unterschiede, aber im Grossen und Ganzen sind sie bedienungstechnisch ähnlich. Wenn mir fad ist, probiere ich immer neue Distributionen je nach den Release-Infos auf www.distrowatch.com Also so störend finde ichs nun auch wieder nicht (login) wie oft brauchst den wirklich wenn das sys. sitzt!? Was mir bei Fedora gestern gleich mal aufgefallen ist, ist die Firewall & wie du sagst sind's bedienungstechnisch sehr ähnlich. Was für Probs. hattest du mit dem /tmp Ordner? bearbeitet 10. März 2010 von mazunte 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.