Taffspeed Postinho Geschrieben 3. Juni 2009 da ich wissen wollte wieviel ich mittels udp über ein netzwerk-interface bringe, habe ich das mittels iperf ausgetest, aber komischerweise bekomme ich da immer das gleiche ergebnis von 1.05MBits und da ist es egal ob ich ein gerät verwende, dass gerade mal so eine bandbreite schafft oder zw. 2 ubuntu kisten mit GBit-interface verwende. kennt jemand an anderes tool für solche spielereien? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
HBK Ostblock? Geil! Geschrieben 4. Juni 2009 (bearbeitet) Gerade diese kompaktheit finde in Gnome ja so geil. [x]überzeugter Ubuntu-Gnome-User bearbeitet 4. Juni 2009 von HBK 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
rocket_korki Postinho Geschrieben 4. Juni 2009 [wut-modus-ein]HUANSLINUX GSCHISSANES GIBTS JO NED VADOMMTE SCHEISSE [/wut-modus aus] Funzt einfach nicht so wies soll atm... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
HBK Ostblock? Geil! Geschrieben 7. Juni 2009 [wut-modus-ein]HUANSLINUX GSCHISSANES GIBTS JO NED VADOMMTE SCHEISSE [/wut-modus aus] Funzt einfach nicht so wies soll atm... Was klappt den nicht? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
avvocato ::: Geschrieben 4. Oktober 2009 karmic beta da. schon gespannt obs wieder etwa stabiler wird als jaunty nun. virtuell geht bei mir in der virtualbox leider nur die live.cd. installieren danach mag ers nicht... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
GRENDEL Rapid is stabil, Junge! Geschrieben 20. Oktober 2009 Mal a Frage: was ist an Linux so viel besser? Is eher nur für Computer Freaks, die sich intensiv mit der Thematik beschäftigen, oder? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Auswärtsspiel Macht das Flutlicht an! Geschrieben 20. Oktober 2009 karmic beta da. schon gespannt obs wieder etwa stabiler wird als jaunty nun. virtuell geht bei mir in der virtualbox leider nur die live.cd. installieren danach mag ers nicht...Die Frage der Stabilität kann ich (noch) nicht wirklich beantworten, aber die Geschwindigkeit ist jedenfalls sehr ordentlich. Was mich wiederrum vor die Frage wirft: KDE oder Gnome ... Funktionalität und moderner, fescher Desktop vs. Geschwindigkeit. Ich tendiere aktuell wieder zu zweiterem, liebäugle gleichzeitig aber auch noch mit Windows 7, hattigatti. Mal a Frage: was ist an Linux so viel besser? Is eher nur für Computer Freaks, die sich intensiv mit der Thematik beschäftigen, oder?Gewisse Aspekte wie Sicherheit und Programmverwaltung sind unter Linux sicherlich besser konzeptioniert worden und bieten hier eine Menge Vorteile. Bspw: praktisch keine Virengefahr, Programme müssen beim Aufsetzen nicht neu installiert werden, wenn sie eine eigene Home-Partition bekommen, einfaches Update-Management für alle Programme, etc. Das bringt sowohl Leuten etwas, die sich nicht viel um ihr System kümmern wollen, als auch jenen, die quasi alles durchkonfigurieren wollen. Problematisch wird es aber dann, wenn man sich nicht wirklich damit auseinandersetzen will, jedoch gleichzeitig nicht die trivialsten Anforderungen stellt, sprich man will sein Handy mit den Kontakten/Kalendern synchronisieren oder will bzw. kann nicht auf gewisse Programme verzichten. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
RenZ Ich bin /root, ich darf das! Geschrieben 20. Oktober 2009 bzw. kann nicht auf gewisse Programme verzichten. Da scheitert es leider immer noch bei mir. Linux läuft zwar in zweiter Wahl am System, damit ich immer wieder was dazu lerne, aber es funktioniert, trotz Wine, einfach noch nicht alles, was ich so gerne benutze. Dabei steh ich so auf Linux 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
avvocato ::: Geschrieben 20. Oktober 2009 Da scheitert es leider immer noch bei mir. Linux läuft zwar in zweiter Wahl am System, damit ich immer wieder was dazu lerne, aber es funktioniert, trotz Wine, einfach noch nicht alles, was ich so gerne benutze. Dabei steh ich so auf Linux hab mich in dieser hinsicht schon sehr an die virtualbox gewohnt. fenster mit windows und dem entsprechenden programm. fertig. muss man aber wohl auch mögen, vor allem wenn man häufig damit zu tun hat. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
pheips ASB-Legende Geschrieben 20. Oktober 2009 (bearbeitet) Je nachdem was ich zu tun hab bzw. machen will, wird mal das eine, mal das andere gebootet. Ist mir persönlich lieber als Virtualbox und ähnliches. bearbeitet 20. Oktober 2009 von pheips 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
R0DDICK ... Geschrieben 9. Dezember 2009 (bearbeitet) will mir wieder gerne linux aufsetzen. hab früher @schule nur opensuse verwendet würde aber vielleicht auch gerne ein neues versuchen. hat jemand vorschläge? tipps? auf jeden fall MUSS es eine grafische oberfläche haben! bearbeitet 9. Dezember 2009 von R0DDICK 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Lampardfan01 Teamspieler Geschrieben 10. Dezember 2009 ubuntu, bzw. kubuntu (hat genauso wie opensuse KDE-oberfläche) Beide können mMn das gleiche wie opensuse 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Auswärtsspiel Macht das Flutlicht an! Geschrieben 11. Dezember 2009 Ich sehe es eher als Geschmacksfrage an: Ubuntu ist für Gnome-Desktops sicher eine gute Wahl und sowohl einsteigerfreudig als auch für fortgeschrittene User absolut empfehlenswert, Kubuntu mit KDE Oberfläche dagegen bietet für eine KDE-Distribution bei weitem kein so aberundetes Gesamtpaket wie es Suse mit Opensuse 11.2 oder Mandrake mit Mandriva 2010 tun. Vor allem die Übersetzung ist bei der KDE-Version oftmals ein echter Graus. Wenn du viel wert auf EyeCandy und neuen Usability-Ansätzen legst bist du mit diesen beiden KDE-Distris gut beraten. Bist du eher Fan des alten Windows XP-Styles, dann wird Ubuntu mit Gnome das passendere für dich sein... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Lampardfan01 Teamspieler Geschrieben 11. Dezember 2009 Ich sehe es eher als Geschmacksfrage an: Ubuntu ist für Gnome-Desktops sicher eine gute Wahl und sowohl einsteigerfreudig als auch für fortgeschrittene User absolut empfehlenswert, Kubuntu mit KDE Oberfläche dagegen bietet für eine KDE-Distribution bei weitem kein so aberundetes Gesamtpaket wie es Suse mit Opensuse 11.2 oder Mandrake mit Mandriva 2010 tun. Vor allem die Übersetzung ist bei der KDE-Version oftmals ein echter Graus. Wenn du viel wert auf EyeCandy und neuen Usability-Ansätzen legst bist du mit diesen beiden KDE-Distris gut beraten. Bist du eher Fan des alten Windows XP-Styles, dann wird Ubuntu mit Gnome das passendere für dich sein... Da ich ausschließlich ubuntu verwende kann ich dazu nichts sagen, hab es nur erwähnt weil ich dachte das er sich bei KDE wohl eher zu Hause fühlt 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
pheips ASB-Legende Geschrieben 11. Dezember 2009 Kubuntu mit KDE Oberfläche dagegen bietet für eine KDE-Distribution bei weitem kein so aberundetes Gesamtpaket wie es Suse mit Opensuse 11.2 oder Mandrake mit Mandriva 2010 tun. Das kann ich nicht bestätigen. Apt sei Dank! Vor allem die Übersetzung ist bei der KDE-Version oftmals ein echter Graus. Das kann ich bestätigen (hin und wieder zerwürfelts diese nach eine Distri-Upgrade) ist aber mit 2,3 Handgriffen wieder repariert. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.