Recommended Posts

Dennis Peck...

Den Standard-Beitrag, den Ernesto gepostet hat unterschreibe ich mit Punkt und Beistrich. Ich bin absolut kein Kühbauer-Fan, aber wenn er mal abseits vom Spielfeld etwas sagt, dann hat das doch durchaus Hand und Fuß.

Genau diesen Artikel sollten sich Hicke, Stickler und Konsorten aufmerksam durchlesen. Mir gehen diese Selbstbeweihräucherungen einiger Herr auch schon mächtig auf den Geist.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kennt das ASB in und auswendig

Der Scharner spricht nur aus, was Sache ist. Jahrelang wurde genau nichts weitergebracht im österreichischen Fußball. Auf eine EM, wo ich mit so einer Häuseltruppe nur Kanonenfutter bin, würde ich auch verzichten.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der Scharner spricht nur aus, was Sache ist. Jahrelang wurde genau nichts weitergebracht im österreichischen Fußball. Auf eine EM, wo ich mit so einer Häuseltruppe nur Kanonenfutter bin, würde ich auch verzichten.

1191216[/snapback]

Weil er so als Superstar heraussticht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dennis Peck...
Wenn ich Hicke wäre würd ich Scharner mit einem nassen Fetzen verjagen!

Dass der in England spielt is ja schon a Frechheit!

1191347[/snapback]

Wenn ich Hicke wäre, dann würde ich aufpassen, dass der nasse Fetzen mich nicht selber einmal jagt. 3 Heimniederlagen in Folge, und das gegen keine First-Class Gegner. Wenn ich Hicke wäre, würde ich den Hut nehmen, um meinen Ruf nicht völlig zu zerstören, der bei Rapid ja hervorragend war.

Wenn ich Stickler wäre, würde ich mich fragen, ob der unrühmliche Abgang von Hans K. wohl so korrekt war und wenn ja, ob nicht doch Leute à la Rehagel oder Hitzfeld nicht die bessere Wahl gewesen wären. So erinnert mich Felix Austria wie der Hahn auf dem Misthaufen: der gräbt auch den ganzen Tag und bringt nix weiter.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende
Den Standard-Beitrag, den Ernesto gepostet hat unterschreibe ich mit Punkt und Beistrich. Ich bin absolut kein Kühbauer-Fan, aber wenn er mal abseits vom Spielfeld etwas sagt, dann hat das doch durchaus Hand und Fuß.

Genau diesen Artikel sollten sich Hicke, Stickler und Konsorten aufmerksam durchlesen. Mir gehen diese Selbstbeweihräucherungen einiger Herr auch schon mächtig auf den Geist.

1191189[/snapback]

Wie wahr! :super:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also ich bin der Meinung, dem Beispiel Scharner sollten einige folgen und ihren Rücktritt aus dem Nationalteam erklären. Denn kaum spielen sie im NT spielen sie unter Hicke einen Stuss zusammen. Denn dann würden sie beim ÖFB reagieren und endlich Stickler und Hicke zum Teufel scheren!

Es ist ja unglaublich was beim ÖFB abgeht und Pauli ist so ehrgeizig dass er sich in der PL durchsetzt.

Schaut, der Poggerl schießt das 1-1 gegen Chelsea, spielt eine Bombenpartie gegen Chelsea, und kaum muß er zurück zum Hicke und ins Kasperlteam, kann er nicht mehr spielen, weil keine Motivation vorhanden ist und weil es einfach ein Rückschritt ist. Wenn ein unsriger Spieler ehrgeizig ist, dann hat er meine vollste Unterstützung, dass er dieses Team solange Stickler und Hicke das Sagen haben, einfach nur mit ARgwohn betrachtet und einfach die Einberufung gar nicht mehr ernst nimmt.

Dieser Text aus www.orf.at sollte vielleicht auch zur Aufklärung beitragen!

"Unprofessionelle Strukturen beim ÖFB"

Auf die Frage, wodurch dieser Patriotismus getötet wurde, präzisierte Scharner: "Durch die unprofessionellen Strukturen beim ÖFB. Ich werde jetzt keine Namen nennen und möchte auch keine schmutzige Wäsche waschen. Aber in diesem Verband geht es absolut unprofessionell zu."

Nur wenn der ÖFB bespielsweise seinen persönlichen Mentalbetreuer Valentin Hobel engagieren sollte, wäre Scharner "auch wieder bereit, für Österreich zu spielen".

Denn Hobel sei jemand, "der dem Verband helfen könnte", so der Niederösterreicher. "Weil er ausschließlich professionell denkt, genau wie ich. Und deswegen ist es auch besser, wenn ich nicht mehr dabei bin."

Danke Pauli für die klaren Worte!!! Endlich mal einer der die Wahrheit sagt und hoffentlich wird ein Stein ins Rollen gebracht. DEr ÖFB ist wirklich eine Schlangengrube anders kann es nicht sein.

bearbeitet von Cristiano Ronaldo 17

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gobbo

OK, Scharner mag leicht einen in der Krone haben. Trotzdem kann ich an dieser Aktion nicht viel Verwerfliches entdecken. Selbst völlig Anungslose erkennen, dass beim ÖFB seit Jahren was komplett verkehrt läuft; unheimliche Dillos haben das Zepter in der Hand, fussballerisch geht nichts weiter, im Gegenteil.

Man kann nicht von allen Spielern erwarten, dass sie ihre Vaterlandsliebe über teilweise komplett sinnfreie Nationalmannschafts-Gurkenspiele und dilletantische Funktionäre stellen. Ich kann recht gut nachvollziehen, dass sich Scharner dafür zu "gut" ist.

Dass halb Österreich auf ihn einhackt, weil er sich für was Besseres halte bzw. es doch eine Ehre sein müsse, für die Nationalmannschaft auflaufen zu dürfen, wird er schon verkraften.

Wie gesagt: Pauli hat seine Macken, mit dieser Entscheidung tut er aber mMn das Richtige.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Weltklassekicker

Super Pauli,so macht man das.Mit dem NT ist derzeit kein Ruhm und keine Ehre einzufahren,weil wir halt tief in der S..... stecken.Also was ist am leichtesten - richtig,man macht sich aus dem Staub.Abzucashen gibt's da ja auch kaum was,wozu also der Aufwand,wenn in der derzeitigen prekären Lage des Teams höchstens Spott und Häme auf einen zukommen.Ich liebe diese Charaktervollen Spieler.Erst vor ein paar Tagen konnte ich ein paar dieser Sorte bewundern.Schön langsam kommt mir das :kotz: wenn ich sehe was manche aufführen.

Baba und foi ned lieber Pauli.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp

Ich frage mich, warum eigentlich nicht er alleine den Karren aus dem Dreck ziehen kann?

Ausserdem, wenn er durchs Team derart runtergezogen wird, müsste er doch als heller Stern herausleuchten?

29_5_2003_15%20cheetah.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dieser Text aus www.orf.at sollte vielleicht auch zur Aufklärung beitragen!

Danke Pauli für die klaren Worte!!! Endlich mal einer der die Wahrheit sagt und hoffentlich wird ein Stein ins Rollen gebracht. DEr ÖFB ist wirklich eine Schlangengrube anders kann es nicht sein.

1191599[/snapback]

Ja, wahrlich eine korrupte Schlangengrube. Man beachte auch diese Aussage von Scharner:

Nur wenn der ÖFB bespielsweise seinen persönlichen Mentalbetreuer Valentin Hobel engagieren sollte, wäre Scharner "auch wieder bereit, für Österreich zu spielen".

Er bemaengelt die "unprofessionellen Strukturen" im OEFB, moechte dem Verband aber im selben Atemzug mit der sizilianischen Methode seinen Habschi unterjubeln... Bravo Scharner, bist sehr lernfaehig, so wirds gemacht mit Freunderlwirtschaft und Korruption.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

der Bush kommt weg

vielleicht mag es im Verband unprofessionell zugehen, aber gleichzeitig einen Valentin Hobel zu fordern ist eine Frechheit und dadurch verliert er die letzte Glaubwürdigkeit. Noch dazu wo nicht der Verband Fußball spielt sondern die Spieler selbst. Man kann Stickler vieles ankreiden, aber sicher nicht dass die Verteidigung gegen Ungarn scheisse spielt oder dass die Kicker einfach nicht mehr als Durchschnitt sind.

Sicherlich kann der ÖFB indirekt Einfluss auf die Leistung der Spieler haben, aber man kann solchen unprofessionellen Strukturen sicherlich anderst entgegentreten als mit einem Rücktritt der der einfachste und leichteste Weg war.

Scharner würde sich anscheinend gerne ins gemachte Nest setzen und das Team sollte möglichst noch auf ihn ausgerichtet sein. Nein Herr Scharner so ein toller Superstar sind sie nicht, wirklich nicht. Wenn man seinen Werdegang verfolgt kann man erkennen dass Scharner bei schwierigen Situationen meist die Flucht gesucht hat. Brauchen wir solche Typen im Team, die lieber zurücktreten anstatt zu kämpfen und sich durchzubeissen? Das beeindruckt höchstens solche Kasperln wie Valentin Hobel oder Christiano Ronaldo 17.

Hier ist Scharner nicht den Weg des Geparden gegangen sondern den Weg des Hasen.

Baba und foi ned :winke:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

wie kann man dem scharner bei dieser aktion auch noch recht geben oder gar zujubeln?? :aaarrrggghhh:

1. sind ominöse andeutungen ob der unprofessionellen strukturen keine ernsthafte kritik. wenn er was anprangern will, dann bitte richtig: namen, fakten, etc. ansonsten bleibt mal wieder nur irgendeine oberflächliche anschuldigung ohne hintergrund

2. trifft sein rücktritt nur seine teamkameraden (wenn man mal unterstellt, daß er ein wichtiger spieler fürs team ist) und ändert an den strukturen des ÖFB gar nix (vor allem weil: siehe 1.)

3. seine bisherigen leistungen im team berechtigen ihn eigentlich nicht dazu als "sprachrohr" des ach-so-professionellen "fussball-könners" von welt aufzutreten. Vor allem aber zeugt sein "versprechen", erst dann wieder zurückzukommen wenn man "seinen coach" engagiert, genau von derselben unprofessionellen kleinkariertheit, die er versucht dem ÖFB vorzuwerfen.

4. einem mann mit der geschichte von paul s., der schon zu austria's zeiten mit ähnlichen problemen aufgefallen ist, sollte schon ein wenig kritischer beäugt werden und nicht zum "helden, der dem ÖFB fuzzys den kampf ansagt" hochstilisiert werden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Valdi am Weg ins Stadion
Never Pauli

Jetzt müssen wir nur noch die B-Probe abwarten, dann ist es gewiß. Paul Scharner leidet an schwerer Überschätzung, gepaart mit nur geringer Bereitschaft, die eigene Leistung objektiv zu beurteilen.

Er werde nie mehr in der Nationalmannschaft spielen. Es sei denn, der ÖFB verpflichte seinen persönlichen Motivator, Herrn Valentin Hobel.

Teamchef Josef Hickersberger hatte Scharner nach dessen Anruf eine Nachdenkpause verordnet, doch Scharner blieb dabei. Und <ersuchte> um Nichtberücksichtigung für die Nationalmannschaft.

Natürlich weiß der Wigan-Spieler, daß er sich in Wahrheit einer Einberufung nicht entziehen kann. Hicke kann ihn mit Unterstützung der FIFA holen, wann immer er will. Und kommt Scharner nicht, wird er international gesperrt. Daher die <Bitte>, auf ihn zu verzichten.

Klarerweise braucht Österreich keinen Fußballer, der nicht für das Land spielen möchte.

Hicke reagierte so, wie wir das alle an seiner Stelle tun würden: Solange er (Hickersberger) Teamchef sei, werde Scharner keinen Schuß für das Team abfeuern.

Nachher beim Small Talk erzählt der Teamchef, er habe aus dem innersten Kreis des Fußballbundes erfahren, Scharner habe dieses Spielchen unter Krankl dreimal getrieben. Und offenbar jedesmal wieder <den Wagen geschoben>, oder wie sich's korrekter liest: Scharner habe sein Nein wieder zurück gezogen.

Hat Paul Scharner den berühmten <Klopfer>, ist Hobel der wahre <Narrische>, oder wird die Kombination aus beider Persönlichkeitsstrukturen unweigerlich zum Problem?

Scharner/Hobel können, soweit wir uns noch mit ihnen befassen, kaum noch als Einzelpersonen angesehen werden, der Fußballer wurde (und wird) einer umfangreichen Gehirnwäsche unterzogen, und heraus kommt ein Roboter, ferngelenkt vom Motivator Hobel. Doch der Mann übersieht ein wichtiges Detail: Die fußballerische <Klasse> des Wigan-Spielers ist limitiert und reicht ausschießlich dafür, Traineraufträge im defensiven Bereich durchzuführen.

Kaum versucht er sich als Spielgestalter, als treibende und vor allem kreative Kraft im Mittelfeld, wie er das zuletzt im Ungarnspiel geradezu auf die Spitze getrieben hatte, muß er seine Grenzen erkennen. Das tut er nicht, weil er davon ausgeht, daß ein Premier-League-Fußballer grundsätzlich und automatisch <besser> kicken kann, als jeder andere Teamspieler. Wahrscheinlich sieht er sich als Herzog, als verkannter Herzog.

(copyright sportventil)

in dem artikel steht alles was gesagt werden muss! der scharner hat an klopfer und wer ihm jetzt zujubelt, dem gehts ned besser...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postaholic
in dem artikel steht alles was gesagt werden muss! der scharner hat an klopfer und wer ihm jetzt zujubelt, dem gehts ned besser...

1192287[/snapback]

Das ist richtig!

Aber leider denken mMn mehrer Teamspieler so, nur der Scharner hat eben den :hää?deppat?: es auszusprechen, die anderen "erdulden" es und gehen ihrer Pflicht im Team spielen zu "müssen" nach!

Daher wird es auch keine starke Nationalmannschaft mehr gebn!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gast
Dieses Thema wurde für weitere Antworten geschlossen.


  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.