Djfun78 ASB-Legende Geschrieben 11. Juli 2006 Mir Gefällt der Song sehr gut. Und wie ich es bei den Itakern gehört hab ,hab ich noch mehr Sehnsucht nach Rapit Toren bekommen 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Stanley-Stiff Einer von Uns! Geschrieben 11. Juli 2006 Nach kurzem Überdenken der letzten EC-Saison bin ich nun der Ansicht, dass der FC Brügge oder viel mehr seine Anhänger, an all dieser "VerWhiteStripung" Schuld sind, da ja auch der AS Roma gegen Brügge in der anschließenden UEFA-Cup Runde der letzten 32 spielen musste/durfte... Also: Nicht nur wir haben verständlicherweise auf Grund der Wahnsinnsstimmung in Brügge, bei Brügge gefladert sondern auch die lieben Römer! ...So ziehen sich die musikalischen Kreise durch ganz Europa, fast wie ein Virus... Forza Brügge ! Stan a.k.a. Wir waren schneller, ihr verflu**ten Weltmeister! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Brucki Rapidler Geschrieben 12. Juli 2006 Nach kurzem Überdenken der letzten EC-Saison wie recht du hast: Po po po, il nuovo inno azzurro Si chiama "Seven nation army" ed è cantata dai The White Stripes. Tutta Italia intona questo motivo, che è ormai divenuto la canzone simbolo della Nazionale Gli azzurri cantano dopo la vittoria. AfpROMA, 10 lugglio 2006 - E' l'inno della curva sud della Roma quello che migliaia di tifosi hanno in questi giorni trasformato nell'inno della Nazionale e che Francesco Totti aveva quasi stonato all'ultimo Festival di Sanremo. "Po po po po, po po po po" è il giro di basso, poi riff di chitarra e melodia principale della canzone "Seven nation army" (2003) dei The White Stripes. "L'abbiamo cantata - ha ricordato un tifoso giallorosso, Emiliano Di Nardo - per la prima volta a Bruges verso dicembre, in occasione della partita di Coppa Uefa Bruges-Roma. La intonarono loro per primi, perché stavano vincendo, ma dopo la nostra rimonta la intonammo noi e da allora è diventata il nostro inno". Non si sa con certezza quale tifoseria abbia introdotto questo motivo in Italia. Forse quella del Perugia nella stagione 2003-2004. quelle: www.gazzetta.it 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Brucki Rapidler Geschrieben 19. Juli 2006 ich halt das ja für eine ziemlich faszinierende geschichte. In Italia è conosciuta anche con il curioso appellativo popopo (in molteplici varianti, ad es. po-po-po-po), che deriva dal caratteristico coro di chi cerca di riprodurne il riff del basso.Nella stagione 2003-2004 il coro viene usato dalla Curva Nord perugina, probabilmente per primi in Italia (ma c'è chi sostiene che i primi siano stati i tifosi della Sambenedettese, ma anche della Juve Stabia e persino del Napoli), in occasione di Perugia-Ancona, ultima partita di campionato e, successivamente, nell'estate in occasione del derby con la Ternana come sfottò. E' durante la stagione calcistica 2005/2006 che il coro acquisisce notorietà, poichè comincia ad essere utilizzato dalla tifoseria romanista nel periodo in cui la squadra conquista il record di 11 vittorie consecutive in campionato. L'idea di adattare le note del riff a un canto da curva nasce durante la partita di coppa UEFA con il Bruges, il 15 febbraio 2006: il motivo dei White Stripes è la musica utilizzata dallo speaker dello stadio belga per celebrare il momentaneo pareggio di Javier Portillo, goliardicamente ripreso dai supporter romanisti dopo la rete vittoriosa di Simone Perrotta. La conquista dello storico record di 11 vittorie durante il derby con la Lazio, fa del popopo la colonna sonora di tutte le vittorie della Roma da quel momento in poi. Ulteriore motivo di popolarità è una breve interpretazione di Francesco Totti ospite del Festival di Sanremo 2006. L'usanza si estende ai tifosi al seguito della nazionale italiana durante i mondiali di calcio di Germania 2006,grazie ai supporter romanisti presenti negli stadi tedeschi, oltre che presso le folle riunite ad assistere alle partite dai maxischermi installati in numerose piazze italiane, tra cui piazza del Duomo, Circo Massimo, piazza del Plebiscito. Il coro è parte della colonna sonora della notte tra il 9 e il 10 luglio dedicata ai festeggiamenti per la vittoria della nazionale italiana ai Campionati Mondiali di Calcio. La Curva Sud della Roma, tuttavia, dopo che il coro in questione è stato appropriato da tutti altri contesti e dopo che il senso goliardico della versione iniziale era stato ormai snaturato, ha ritenuto di evitare per quanto possibile che i propri esponenti continuassero a proporre il coro stesso. http://it.wikipedia.org/wiki/Seven_Nation_Army also laut dem italienischen wikipedia-artikel wäre der gesang 2003/04 wahrscheinlich in Perugia zum ersten Mal in Italien gesungen worden. Es gäbe aber auch Berichte, dass es die Fans von Sambenedettese, Juve Stabia oder Napoli gewesen wären. Während der Saison 2005/06 haben dann die Fans von AS Roma begonnen, es regelmäßig zu singen, abgeschaut nach dem UEFA-Cup-Match gegen Brügge. Der Artikel behauptet, damit wäre Portillo gefeiert worden - meiner Erinnerung aus Brügge nach stimmt das nicht, denn der hatte ja sein "e viva Portillo...". Und die Roma-Fans bei den Spielen der Nationalmannschaft in Deutschland haben den Gesang dann zum Durchbruch gebracht. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Ziersdorf Im ASB-Tausenderklub Geschrieben 19. Juli 2006 lieder nachmachen was grad in Italien beliebt is, ja das könnens die UR :hää?deppat?: 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
revo Oasch Geschrieben 19. Juli 2006 lieder nachmachen was grad in Italien beliebt is, ja das könnens die UR :hää?deppat?: 1145466[/snapback] Und was kannst du? 1) haben die UR das Lied meines Wissens nach aus Brügge und 2) was kannst du außer deppat reden? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Ziersdorf Im ASB-Tausenderklub Geschrieben 19. Juli 2006 Und was kannst du? 1) haben die UR das Lied meines Wissens nach aus Brügge und 2) was kannst du außer deppat reden? 1145506[/snapback] Orginal stammt vom AS Roma 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
revo Oasch Geschrieben 19. Juli 2006 Orginal stammt vom AS Roma 1145543[/snapback] Das von Rapid verwendete Original kommt von den White Stripes. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Ziersdorf Im ASB-Tausenderklub Geschrieben 19. Juli 2006 Das von Rapid verwendete Original kommt von den White Stripes. 1145548[/snapback] das stimmt, ich meinte als erste Fans haben es die AS Roma Fans übernommen 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Batigol_7 ASB-Gott Geschrieben 19. Juli 2006 das stimmt, ich meinte als erste Fans haben es die AS Roma Fans übernommen 1145556[/snapback] aber niemand kannte das aus italien, sondern vom cl-spiel in brügge, du schlaumeier - poste da nicht so nen schei** bitte 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
neuron --- Geschrieben 19. Juli 2006 Bitte allfällige Privat-Kriege einbremsen. Vielleicht geht's ja auch ohne Verschieben... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Starostyak The King Geschrieben 20. Juli 2006 Der Artikel behauptet, damit wäre Portillo gefeiert worden - meiner Erinnerung aus Brügge nach stimmt das nicht, denn der hatte ja sein "e viva Portillo...". Und die Roma-Fans bei den Spielen der Nationalmannschaft in Deutschland haben den Gesang dann zum Durchbruch gebracht. Der Portillo-Gesang war ja auch extrem geil Interessanterweise hat die Roma erst nach uns bei Brügge gespielt, d.h. wir hatten den Song sogar vorher Aber das ist ja im Prinzip völlig egal, so wie in Brügge kommts so und so nirgends rüber. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Brucki Rapidler Geschrieben 1. August 2006 anscheinend singen's jetzt die innsbrucker auch (im fernsehen beim altach-spiel gehört) - in der italienischen variante, also nicht als torhymne (brügge-variante) 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
REDMYTHOS Teamspieler Geschrieben 7. November 2006 Wie heisst eigentlich das lässige Lied das jedesmal nach einem Rapid Tor in Hütteldorf gespielt wird? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
rostiger nagel Im ASB-Olymp Geschrieben 7. November 2006 Seven Nation Army 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.