Recommended Posts

Super FOMO
Fox Mulder schrieb vor 1 Stunde:

Wer soll das beantworten können?  :D

Ich war immer ein großer Fan der ersten beiden Staffeln und habe mich dann sehr gefreut, als 25 Jahre später die 3. kam. Die war dann aber, verglichen mit den ersten beiden, sehr lynchig. Interessant, aber nicht ganz das was ich mir erhofft hatte. Wenn du Lynch magst, ist die Serie ohnehin Pflicht. Ja, die ersten beiden Staffeln sehen schon etwas alt aus, aber ich finde, dass gerade das seinen Charme hat. Nach 4 Folgen solltest du eigentlich schon wissen, ob du die Charaktere magst oder ob dir das alles zu schräg ist.

Hätte ich auf mich selbst gehört hätte ich breaking Bad auch nach 3-4 folgen aufgehört zu schauen, zum Glück tat ich das nicht ;)

Wenn ich die Tonart bei tp aber nach 4 folgen schon intus habe dann glaube ich nicht dass ich mir das antun werde (noch dazu mit dem Zeitdruck bis 31.12) 

Von Lynch kenn ich übrigens gar nichts, bin jetzt nicht so der begnadete filmschauer. 

Kaiser Soße schrieb vor einer Stunde:

Auf jeden Fall hat es noch das schönste Musik Intro aller Serien. 

Absolut ja, das trägt sicherlich dazu bei dass ich doch noch bei der Stange bin. Das Flair hat schon was eigenes und besonderes.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.
Doena schrieb vor 23 Stunden:

Hab letztens bei Sky mit twin Peaks angefangen weil ich auch entdeckt habe dass das nur bis Ende des Jahres im Programm ist.  Nach 4 folgen weiss ich nicht wirklich was ich davon halten soll, einerseits kommt es eher wie einer Serie aus den 70ern rüber und hat ziemlich freakige Elemente die mich eher abschrecken, andererseits zieht es mich schon irgendwie in den Bann. Ich weiss dass die Serie für viele Leute totaler Kult ist, aber die verbinden wahrscheinlich ihre Jugend damit oder sowas :D

Zahlt es sich aus für mich dranzubleiben?

Twin Peaks ist ein must-see für jeden Cineasten und TV-Vielgucker, mMn.

Spielt für mich in einer eigenen Kategorie. Man kann sich darüber tagelang unterhalten nachher :D

Ich bin aber auch ein riesiger David Lynch Fan, also bin ich nicht sehr neutral.

 

In other news:

Netflix Arcane: viel, viel besser, als es auch nur irgendwie zu erwarten gewesen wäre. Ich habe nie LoL gespielt, auch kein Interesse daran, aber das ist eine der besten animierten Serien aller Zeiten bisher - sowohl visuell wie storymäßig.

Dexter: New Blood: wir haben ja gerade erst die ganze Serie durchgekaut, meine Freundin ist insgesamt begeistert. Beim nochmaligen Gucken waren die letzten paar Staffeln auch nicht mehr so schrecklich, wie ich sie in Erinnerung hatte. Aber vor allem die letzte hat dann doch einiges an Bockmist fabriziert.

Die neue Staffel fängt schonmal gut an. Neuer Ton und Stil, verknüpft mit genügend Nostalgie und Wehmut. Die Story scheint derzeit (wir haben 3 Folgen gesehen) doch recht einfach auszurechnen zu sein, aber es ist unterhaltsam. Bisschen wie Fargo x Dexter. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

titans: hab gestern mal reingeschnuppert und muss sagen teil 1 ist sehr lame und überhaupt nix neues. werde ich wohl sein lassen.

witcher: hab ich bis folge 3 durchgehalten, die story ist nichtmal so schlecht, aber ich kann mich mit den darstellern nicht anfreunden.

lost in space: dieses aufgepauschte familiendrama ist einfach nur nervig, obwohl das thema grundsätzlich sehr spannend wäre.

bearbeitet von Patrax Slater

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Patrax Slater schrieb vor 5 Stunden:

lost in space: dieses aufgepauschte familiendrama ist einfach nur nervig, obwohl das thema grundsätzlich sehr spannend wäre.

Ich fand die Robinsons auch wirklich nervig, aber wenn man sich dran gewöhnt, ist die Serie eigentlich ziemlich gut.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

denn wer beichtet, der vermasselt
revo schrieb vor 4 Minuten:

Haben die in Haus des Geldes zwei Mal das gleiche Ding ausgeraubt? Hätte vielleicht besser aufpassen sollen statt das nebenbei laufen zu lassen. :D 

nein. beim ersten raub wars die banknotendruckerei, beim zweiten die bank von spanien.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Oasch
Bane schrieb vor 3 Minuten:

nein. beim ersten raub wars die banknotendruckerei, beim zweiten die bank von spanien.

Hat irgendwie wie eine 1:1 Wiederholung gewirkt. :D Nagut, irgendwann in Ruhe vielleicht noch einmal anschauen! 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ohne Plan Online

How To Get Away With Murder:

Gestern sind wir damit fertig geworden. Alles in Allem hat es uns sehr gut gefallen, wobei dann doch ab Staffel 5 

Spoiler

es dezent übertrieben wird und doch einige arge Zufälle passieren, wo man sich denkt, dass kann es doch gar ned sein. Das Ende war nicht das beste, jedoch hat man damit den Kreislauf der Annalise Keating auf den Punkt gebracht. Bonnie musste auch sterben, genauso wie Frank. Dass das allerdings erst in den letzten 10 Min passiert hätte ich nicht gedacht. Fazit: 4 / 5 Sternen

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

First Hipster of Steyr, Born 1831!
Jorly schrieb am 22.9.2021 um 19:44 :

Binge seit paar Tagen "Ted Lasso" (OV). :love::lol:

Ja, bissl seicht, unrealistisch... aber sehr unterhaltsam/charmant.

  Inhalt unsichtbar machen

"Practice"-Szene mit Jamie :huldigung:hab Tränen gelacht

"New York Jets" :lol:

Hab aber keine Ahnung, wie/ob die Serie auf deutsch funktioniert (zB die Szene siehe Spoiler).

Oder Roy Kent zB - wie ist bei ihm die deutsche Synchro? :D

binge den Ted auch seit kurzem.

Vielleicht hängst mit meinem fortgeschrittenem Alter zusammen aber ich finds a Gaudi, ja die Witze mit New York Jets, bzw. Sheffield Wednesday, herrlich!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kennt das ASB in und auswendig

Hellbound

Ööhm… nö. Hat mich unerwarteter Weise so gar nicht interessiert und musste dann mit Folge 3 aufhören.

True Story

Lebt halt davon, dass man Kevin Hart als düstere Version seiner selbst erleben kann – was nicht schlecht funktioniert – und Wesley Snipes in einer Rolle tatsächlich wieder mal schauspielern kann. Die Story ist nicht besonders schwer zu durchschauen, wenn man schon mal Filme wie „Deception oder „Derailed“ gesehen hat – und ist hier quasi die „Entourage“ Version davon. Wobei der Twist mit dem Ladekabel schon überraschend war.

The North Water

Jack O’Connell und Colin Farrell auf einem Walfangschiff in den 1860ern mit Kurs auf Mord, Versicherungsbetrug und Überlebenskampf. Von der Stimmung schon recht gut und Farrell ist in seiner Rolle als skrupelloser Soziopath wunderbar aufgehoben. Es ist halt alles eher gemächlich in der Erzählung.

Lost in Space S03

Ich find, es war insgesamt ein gutes Remake einer 60 Jahre alten TV-Serie über eine Familie und ihre Abenteuer im Weltraum (vor allem im Vergleich zum 1998er Film-Remake). Die Produktion war wertig, CGI und Composing ebenso, die Schauspieler – zumindest die Hauptfiguren – gut gecastet und das Intro macht gleich Laune auf Weltraum. Man hat auch erzählerisch eine gute Pace gehabt und man hat darauf geachtet, dass genug Grundthemen der ursprünglichen Buchvorlage mitgenommen werden (vielleicht aber manchmal etwas zu kitschig). Bonuspunkt in der Staffel war die „Lethal Weapon 2“-Toilet Bomb-Referenz in der Schleudersitz-Szene, da musste ich schmunzeln.

bearbeitet von teamjoker53

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.
Vince Vega schrieb am 9.12.2021 um 10:32 :

Ich hab nach über 10 Jahren mal wieder in Stromberg reingeschaut. Ich bin ja kein Fan von deutschem "Humor", aber Stromberg ist absolut genial, lange nimmer so gelacht bei einer Serie/Film

Großartig. Herbst selbst sowieso. Diese Mischung aus fies und inkompetent kriegt er genial hin. Und auch die anderen Figuren sind klasse. Allen voran natürlich Ernie. 

 

Ich hab jetzt mit Patchwork Familie begonnen. Die ersten beiden Folgen machen Lust auf mehr. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

Witcher S2 (OV)

Najo, hab "gestern" die ganze Staffel in einem Stück gebinged. :lol: 8P

Kurzes Recap von S1 war davor aber notwendig, nach fast 2 Jahren Pause, bzw. ist wohl auch zu empfehlen.

Mir hat ja die erste Staffel auch schon sehr gut gefallen, v.a. weil mir vorab bekannt war, dass die ersten Episoden nicht chronologisch ablaufen.

Aber bei Fantasy Serien bin ich sowieso etwas voreingenommen.

In Summe find ich Staffel 2 nochmal besser. :)
CGI kommt zB auch etwas besser rüber...
Auch läuft alles linearer ab als in S1, pacing hat mir generell gut gefallen, auch wenn's (oder weil's) hin und wieder etwas langsamer voran geht.

Ein paar (positive) Überraschungen beim Cast waren auch dabei (zmd. wenn man davor nichts drüber gelesen hat), u.a.:

Spoiler

Kim Bodnia
Graham McTavish (hab Preacher vor Kurzem gesehen)
Tormund :love: :D

Auch wenn's jetzt wieder warten heißt, freu mich auf jeden Fall schon auf die 3. Staffel. :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja, bei den Effekten wurde mMn deutlich nachgebessert. Da schaut nix mehr billig aus mMn wie in Staffel 1 zum Teil. Netflix macht das in meinen Augen auch richtig mit der Franchise - Spinoffs, Prequels, Animationen kommt alles schon jetzt und nicht ein paar Jahre nach dem Ende, wo's keinen mehr interessiert - Gruß an Game of Thrones...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online