Club Bolivar Postaholic Geschrieben 29. Dezember 2023 Knokke off Hatte wenig erwartet aber gerade auch das Staffelfinale war stark. 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Devil Jin Junior Vizepräsident Geschrieben 30. Dezember 2023 Meinung zum neuen Doctor Who? Die Ankündigung der Kooperation zwischen BBC und Disney inkl. eines Soft Reboots, Restarts oder wie man das auch immer nennen mag, Stichwort Staffel 1, machte mich ein wenig skeptisch. Das dreiteilige Special mit David Tennant gefiel mir dennoch, weil man einerseits eine alte Story würdig abschloss und andererseits die Bösewichte nicht zum x-ten Mal recycelte. Zwei Probleme gibt's dennoch: Bi-Generation und Ncuti Gatwa. Wenn ersteres kanonisch bleibt und man ein offizielles DWU bzw. Whoniverse schaffen möchte, wie in einem Interview angedeutet, dann kann das doch nur schiefgehen. Die Richtung "Uns fällt nichts Neues ein, also machen wir viele Gastauftritte und schwelgen in Nostalgie." hört sich sehr stark nach Disney an. Ansonsten gefiel mir Ncuti Gatwa im Weihnachtspecial nicht wirklich. Der wirkte viel zu überdreht. Ewig schade, dass Jodie Whittaker einfach Pech mit dem Writing hatte. Dafür dürfte die Begleiterin gut gewählt sein. Mal schauen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
zahi Im ASB-Olymp Geschrieben 1. Januar 2024 (bearbeitet) Ich fand Whitaker (hab mir das im letzten Monat reingezogen) gar nicht mal so schlecht, wie viele tun. Klar kommt sie nicht an meinen Lieblings Doctor, Eccleston ran. Aber wenn ich reihen müsste wär meine Doctor-Reihung die folgende: Eccleston >Tennant > Whittaker = Capaldi >> Smith Über Ncuti Gatwa und die Specials mit Tennant kann ich aktuell nichts sagen. Ich mir die Whittaker-Staffeln am BBC-Player (via Amazon) angeschaut und bin ein wenig sauer, dass die neuen dort nimmer laufen. Werd mir wohl irgendwann in ein paar Monaten, wenn die erste Staffel ganz draußen ist und auch die eine oder andere Star Wars Serie (2024 sollen ja Skeleton Crew, The Acolyte kommen; Andor Staffel 2 aber leider erst 2025). Edit: Kommt drauf an was sie mit einem "Whoniverse" meinen. Wenn sie z.B. Torchwood aufleben lassen wieder fände ich das z.B. gut. bearbeitet 1. Januar 2024 von zahi 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Khecari Madame Butterfly Geschrieben 2. Januar 2024 Deutsches Haus auf Disney+ find ich übrigens sehenswert. Keine leichte Kost, aber wirklich gut gemacht (vor allem von der schauspielerischen Leistung her). 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Club Bolivar Postaholic Geschrieben 3. Januar 2024 Berlin Ganz gut, insgesamt dann aber fast zu einfach. Mal sehen wie es in Staffel 2 weitergeht. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Ernesto Valdi am Weg ins Stadion Geschrieben 3. Januar 2024 The Bear (disney) - habe ich zufällig entdeckt und hat mich absolut überzeugt! richtig tolle serie mit einem tollem cast. anfangs etwas hektisch und laut aber mit fortdauer wurde eine richtige feel good serie daraus! Teheran (apple) - hat mir auch sehr gut gefallen auch wenn es oftmals stereotyp war, aber es war superspannend. Diplomatische Beziehungen (netflix) - auch eine tolle serie, der man etwas zeit geben muss, damit sie sich entwickelt. anfangs war ich mir gar nicht sicher in welche richtung sich die serie entwickelt. da war durchaus sogar ein bisserl comedy dabei, aber schlussendlich war das eine richtig spannende serie in der es - wie der namen schon sagt - um diplomatische verflechtungen ging. Time (prime) - durchaus schwierige miniserie, die sehr düster und drückend ist. allerdings sehr gut inszeniert und mit einem großartigen sean bean. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
FleXx Ohne Plan Online Geschrieben 4. Januar 2024 The Playlist (Die Geschichte von Spotify). Gut inszeniert, hat mir gut gefallen. Finde die Geschichte nach wie vor beeindruckend und bin immer noch überrascht, dass die das so mit Spotify hinbekommen haben und wir die App so nutzen können. Der Schritt für die Menschen im WWW aus der Bucht ist ihnen zumindest mit Musik gelungen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Club Bolivar Postaholic Geschrieben 6. Januar 2024 Der Untergang des Hauses Ushers Ich mochte bisher alle drei Serien von Mike Flanagan die ich bisher auf Netflix gesehen habe. Das hier war aber einfach nur langweilig und absolut null gruselig. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Radio-Tifoso Yes, we can't Geschrieben 7. Januar 2024 @Bodies: Also von mir aus hätte auch nach Folge 6 Schluss sein können. Die letzten beiden Folgen beinhalten einfach zu viele unlogische Handlungen und wirken irgendwie schnell zusammengeflickt. Aber gut, bin halt immer noch von „Dark“ verwöhnt. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Radio-Tifoso Yes, we can't Geschrieben 8. Januar 2024 Club Bolivar schrieb am 30.12.2023 um 00:19 : Knokke off Hatte wenig erwartet aber gerade auch das Staffelfinale war stark. Danke, next on my list. Auch, weil da ein paar Schauspieler(innen) von „Undercover“ mitspielen. 🙂 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Ray09 Knows how to post... Geschrieben 8. Januar 2024 Ich und die Walter Boys - Netflix (Buchverfilmung) Auch wenn sich der Titel nach FSK 18 anhört (), haben wir es als sehr nette und entspannende Familienserie empfunden. Und Staffel 2 soll dieses Jahr kommen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Vince Vega I Think I Lost My Headache Geschrieben 10. Januar 2024 Staffel 1 durch. Ich weiß noch immer nicht so recht, was ich davon halten soll.Prinzipiell hat die Serie potential, aber diverse Logikfehler, Plot holes und co durchziehen die ganze Staffel, von Folge zu Folge. Ständig passieren unlogische Dinge, die man einfach hinnehmen soll ohne wie oder wieso. Im starken Kontrast dazu steht die Storyline vom Imperium, die grandios ist und v.a. durch einen unfassbar starken Lee Pace lebt. Ich hoffe sehr, ihn in Zukunft öfter sehen zu dürfen. Insgesamt aber Foundation mit grandiosen Bildern, tollen Schauplätzen und guter musikalischen Untermalung. Bin gespannt was Staffel 2 bringt, erwarte mir jedoch vorerst nicht zu viel. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
themanwhowasntthere male lesbian Geschrieben 11. Januar 2024 Vince Vega schrieb am 10.1.2024 um 08:54 : Bin gespannt was Staffel 2 bringt, erwarte mir jedoch vorerst nicht zu viel. fand die 2. besser als die 1. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Devil Jin Junior Vizepräsident Geschrieben 12. Januar 2024 For All Mankind - Staffel 1-4 - 8/10 Puh, einerseits hat mir die Serie gut gefallen, andererseits finde ich, dass man sich zu wenig getraut hat in Sachen Alternativwelt. Die Sowjetunion existiert beispielsweise bis mind. 2012 und Elektroautos fahren schon ab 1980 herum. Dennoch nimmt man die veränderte politische Lage oder den Technologievorsprung einfach nicht wahr, weil es zu viele Parallelen mit unserer Geschichte gibt. Zudem waren Staffel 1 und 2 etwas zach. Letztendlich ist das jammern auf hohem Niveau. Das NASA-Feeling wird hervorragend umgesetzt und die Erzählweise über Jahrzehnte hinweg bringt nach jeder Staffel frischen Wind. Genial waren die historischen Videos, wo man die Schauspieler hineinkopierte. Sollten es wirklich, wie vom Showrunner geplant, 7 Staffeln geben, dann bleibe auf jeden Fall dran. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
themanwhowasntthere male lesbian Geschrieben 14. Januar 2024 Devil Jin schrieb am 12.1.2024 um 22:15 : For All Mankind - Staffel 1-4 - 8/10 Puh, einerseits hat mir die Serie gut gefallen, andererseits finde ich, dass man sich zu wenig getraut hat in Sachen Alternativwelt. Die Sowjetunion existiert beispielsweise bis mind. 2012 und Elektroautos fahren schon ab 1980 herum. Dennoch nimmt man die veränderte politische Lage oder den Technologievorsprung einfach nicht wahr, weil es zu viele Parallelen mit unserer Geschichte gibt. Zudem waren Staffel 1 und 2 etwas zach. Letztendlich ist das jammern auf hohem Niveau. Das NASA-Feeling wird hervorragend umgesetzt und die Erzählweise über Jahrzehnte hinweg bringt nach jeder Staffel frischen Wind. Genial waren die historischen Videos, wo man die Schauspieler hineinkopierte. Sollten es wirklich, wie vom Showrunner geplant, 7 Staffeln geben, dann bleibe auf jeden Fall dran. Ich hab zwar die finale Folge noch vor mir, aber ich würde die Serie bisher mit 6 bis 7 von 10 bewerten. Es bleibt einfach viel zu viel Potential liegen und bis auf die Mondlandung der Russen, privater Raumfahrt und den frühen E-Autos merkt man rein gar nix von einer alternativen Timeline. Zwischenzeitlich war und ist es für meinen Geschmack auch viel zu viel Drama um komplett uninteressante Charaktere (Highlight dabei Staffel 3 und Danny), aber ja dann offensichtlich doch noch interessant genug für mich um weiterzuschauen 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.