Recommended Posts

Posting-Pate

Bei Challenges mache ich nicht mit, weil ich lese, wenn ich Zeit und Lust habe und mir da keinen Stress machen will. Manchmal brauche ich für ein Buch 2-3 Wochen, dann wieder sind es 4 Bücher in der Woche (Hauptsächlich im Urlaub, wenn ich gleichzeitig aufs Meer schauen kann), immer wieder mache ich auch mehrtägige  Lesepausen nachdem ein Buch beendet wurde. Ich höre auch keine Hörbucher und lese nur gedruckte Bücher. 

Also auf sehr eindrucksvolle Zahlen pro Jahr  komme ich sowieso nicht 😉

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Posting-Pate

2 Bücher, die ich zuletzt sehr gut fand und empfehlen möchte:

Leningrad, 1942: in der von den Deutschen belagerten Stadt werden Lev (wegen Plünderung) und Kolja (Deserteur) verhaftet und rechnen mit ihrer Hinrichtung. Stattdessen werden sie einem Geheimdienstoffizier vorgeführt, der sie damit beauftragt, innerhalb einer Woche 12 Eier für die Hochzeitstorte seiner Tochter aufzutreiben....

Für Lev, 17 Jahre alt und unsicher und Kolja, ein Angeber und Frauenheld, beginnt damit eine Reise in und um St.Petersburg, sie treffen z.B. auf Kannibalen, schließen sich Partisanen an und werden trotz aller Unterschiede zu Freunden.

Das Buch ist atmosphärisch sehr gut, es zeigt die Gräuel des Krieges und der Belagerung, aber ist gleichzeitig aufgrund des lockeren Schreibstils, skurriler Handlungen und der witzigen, manchmal auch etwas derben Dialoge zwischen den beiden Hauptprotagonisten extrem unterhaltsam. Russische Geschichte und Literatur werden als Themen auch immer wieder eingebracht.

71eDhcJdYRL._AC_UF894,1000_QL80_FMwebp_.webp

 

Billy lebt mit seiner alkoholsüchtigen Mutter und seinem gewalttätigen Stiefvater in einem Trailer in den Ozarks.

Er ist ein talentierter aber undisziplinierter Footballspieler, der am Feld seine Aggressionen rauslässt und es dadurch auch seinem ihm sehr wohlgesinnten Coach nicht leicht macht. Als sein Stiefvater tot aufgefunden wird, gerät Billy unter Verdacht und auf Gewalt folgt weitere Gewalt.....

Das Buch ist eine gelungene Mischung aus Krimi, Football-  (die 2. wichtige Person ist Billys Trainer) und Familien/Beziehungsroman mit tiefen Einblicken in die ziemlich trostlose Welt der Trailerparks. Auch sprachlich wird das sehr gut transportiert, wenn Billy als Ich- Erzähler in einfachen Worten seine Sicht der Dinge schildert und sich so vom Rest des Buches abhebt.

71ZDnB7tMfL._AC_UF1000,1000_QL80_FMwebp_.webp

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende
Khecari schrieb vor 15 Stunden:

Danke für den Tipp, das schau ich mir mal an, mit der AK Bibliothek :) Ich bin ja bei den Büchereien Wien, das kostet mittlerweile glaub ich 36 Euro im Jahr und die haben eine große Onleihe (deutschsprachig) und auch eine eLibrary (überwiegend englisch, bei den Hörbüchern mittlerweile auch deutsch) und das ist ungelogen eine der sinnvollsten Ausgaben in meinem Leben (und ich würd auch deutlich mehr zahlen). 

Macht hier eigentlich noch jemand bei Reading Challenges mit oder ist auf goodreads? Ich tracke da ja und mache auch immer wieder bei Herausforderungen mit, aber dieses Jahr schaff ich wohl beide Challenges nicht. Das eine ist eine reine "Bücherzahl"-Challenge, also wie viele Bücher schaffe ich 2024 zu lesen, da hatte ich mir 181 vorgenommen, aber ich schätze, ich lande bei 175 oder 176, kommt drauf an, ob ich das Hörbuch in den nächsten zwei Tagen noch fertig bekomme. Das zweite ist die Popsugar Reading Challenge, da bekommt man 50 verschiedene "Prompts" (Aufgaben/Themen), die man immerhalb eines Jahres abdecken sollte. Da komm ich wahrscheinlich auf 40 von 50 oder so, aber auch, weil ich für jede Aufgabe ein eigenes Buch lesen mag, auch wenn Bücher dabei sind, die mehrere Kategorien abdecken würden und weil ich hintenraus nicht genug aufgepasst hab, was ich ausleihe. Das ist nämlich das einzige, was mir ein bisschen reinscheißt bei den Büchereien, man kann immer nur fünf Bücher vormerken und ich hab schlicht übersehen, dass ein paar für die Challenge auch zum vormerken gewesen wären und jetzt würde ich sie erst im neuen Jahr bekommen. Und ein Buch hab ich schlichtweg nicht fertig lesen können, da gings (Sachbuch) um die Geschichte der Native Americans bzw. ihre Ausrottung. Das war mir einfach zu viel/zu heftig/zu traurig.

Ich schätze jedenfalls sehr den Jahresrückblick auf Goodreads und werde hier noch weitere Stats und meine Highlights teilen :D

was du im Jahr liest, hab ich wohl in meinen ganzen Leben noch nicht gelesen. :D

ich lese vielleicht 3-4 Bücher im Jahr, wenn mir fad ist und sonst nichts zu tun ist. bin auf die AK Bibliothek auch nur gestoßen weil es unser Betriebsrat ausgehängt hat und ich mir das mal angeschaut habe. am interessantesten ist für mich der Zugang zum PressReader. hab jetzt aber zum verusch auch mal ein Buch ausgeliehen (Heinz Fischer - Spaziergang durch die Jahrzehnte) und finde es eigentlich recht praktisch.

ein E-Reader zahlt sich aber für mich nicht wirklich aus, vielleicht lege ich mir aber ein neues tablet zu, hätte ich schon länger vor.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Madame Butterfly

@damich Hauptsache überhaupt lesen :D  Für mich ist es schon eines meiner größten Hobbys, in das auch relativ viel Zeit fließt, noch dazu lese ich (geschriebenes Wort) relativ schnell, daher die hohen Zahlen. E-Reader hab ich mich lang gewehrt, weil ich echte Bücher von der Haptik so gern mag, aber im Urlaub zahlt sich das schon aus, ich bräuchte sonst einen ganzen Koffer nur für Bücher, wenns fürn einen Badeurlaub ans Meer geht :D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.
Khecari schrieb vor 16 Stunden:

Danke für den Tipp, das schau ich mir mal an, mit der AK Bibliothek :) Ich bin ja bei den Büchereien Wien, das kostet mittlerweile glaub ich 36 Euro im Jahr und die haben eine große Onleihe (deutschsprachig) und auch eine eLibrary (überwiegend englisch, bei den Hörbüchern mittlerweile auch deutsch) und das ist ungelogen eine der sinnvollsten Ausgaben in meinem Leben (und ich würd auch deutlich mehr zahlen). 

Macht hier eigentlich noch jemand bei Reading Challenges mit oder ist auf goodreads? Ich tracke da ja und mache auch immer wieder bei Herausforderungen mit, aber dieses Jahr schaff ich wohl beide Challenges nicht. Das eine ist eine reine "Bücherzahl"-Challenge, also wie viele Bücher schaffe ich 2024 zu lesen, da hatte ich mir 181 vorgenommen, aber ich schätze, ich lande bei 175 oder 176, kommt drauf an, ob ich das Hörbuch in den nächsten zwei Tagen noch fertig bekomme. Das zweite ist die Popsugar Reading Challenge, da bekommt man 50 verschiedene "Prompts" (Aufgaben/Themen), die man immerhalb eines Jahres abdecken sollte. Da komm ich wahrscheinlich auf 40 von 50 oder so, aber auch, weil ich für jede Aufgabe ein eigenes Buch lesen mag, auch wenn Bücher dabei sind, die mehrere Kategorien abdecken würden und weil ich hintenraus nicht genug aufgepasst hab, was ich ausleihe. Das ist nämlich das einzige, was mir ein bisschen reinscheißt bei den Büchereien, man kann immer nur fünf Bücher vormerken und ich hab schlicht übersehen, dass ein paar für die Challenge auch zum vormerken gewesen wären und jetzt würde ich sie erst im neuen Jahr bekommen. Und ein Buch hab ich schlichtweg nicht fertig lesen können, da gings (Sachbuch) um die Geschichte der Native Americans bzw. ihre Ausrottung. Das war mir einfach zu viel/zu heftig/zu traurig.

Ich schätze jedenfalls sehr den Jahresrückblick auf Goodreads und werde hier noch weitere Stats und meine Highlights teilen :D

Woher nimmst du die Zeit für 175 Bücher?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sekt für die Nutten - Champagner für uns!
Dylan schrieb vor 15 Minuten:

Woher nimmst du die Zeit für 175 Bücher?

Nicht so viel im ASB rumhängen, dann geht das schon. :davinci:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Madame Butterfly
firewhoman schrieb vor einer Stunde:

Nicht so viel im ASB rumhängen, dann geht das schon. :davinci:

Dieses :D Nein, im Ernst, es ist wirklich eine Mischung aus ausreichend Freizeit (ich arbeite 30h), schnellem Lesen (60-100 Seiten je nach Sprache und Inhalt, Chicklit geht schneller als Nonfiction *g*) und sich halt auch Zeit dafür nehmen. Ich schau beispielsweise relativ wenig fern, spiele nicht/kaum am Handy rum, nehme außer hier nicht aktiv an Sozialen Medien teil. Ich lese jetzt eh deutlich weniger als noch vor ein paar Jahren, der höchste Wert, seit ich auf Goodreads mittracke, lag bei 242 Büchern (da hatte ich aber längere Pendelzeiten und hab keine Hörbücher gehört). Für Hörbücher brauch ich nämlich deutlich länger, selbst wenn ich die Wiedergabegeschwindigkeit ein bisschen raufdrehe (geht auch nicht bei jedem Hörbuch). Ich hab meinen eReader immer mit, falls ich einen Fahrtweg habe, der länger als zehn Minuten geht (nur im Bus/Auto kann ich nicht lesen, da wird mir schlecht) oder falls ich irgendwo warten muss (Behördentermine z.B.).

bearbeitet von Khecari

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

"wir sind viel schwuler als ihr!"

spacer.png

Wir begleiten Till in seiner Zeit am Theresianum, dem (pseudo?-)elitären Gymnasium in Wien IV - u wie er gleichzeitig versucht, bei seinem sadistischen Klassenvorstand nicht aufzufallen, immer besser in “Age of Empires 2” zu werden, mit Mädels anzubandeln u sonstige kleine u große Probleme des Erwachsenwerdens zu bewältigen.

Ich wurde bestens unterhalten =) bin aber vermutlich etwas voreingenommen - nach den eigenen 8 Jahren Gymnasium findet man sie da eben einfach häufig wieder (zB. dass man irgendwann nicht mehr hinterfragt, wieso man die 9 musen der griechischen mythologie beim namen kennen muss). andererseits kriegt man den deutschen buchpreis auch nicht einfach so geschenkt.

bearbeitet von laugenstangerl

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Posting-Pate

Eine tolle Tarantino- Comic- Biographie:  beleuchtet wird die Entstehungsgeschichte aller seiner bisherigen Filme, seine Zusammenarbeit mit anderen Regisseuren/Schauspielern und generell Themen aus seinem Leben.

Coole Aufmachung, witzige Details, super Zeichnungen und interessante Hintergründe. Ein herrliches Buch für alle Fans des Meisters.

81+n6xDxeyL._AC_UF1000,1000_QL80_FMwebp_.webp

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wahnsinniger Poster

51mX8ioM1WL._SY445_SX342_PQ10_.jpg

In der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts kommen Fremde in die entlegene saudische Oase Wadi al-Urun. Ihr Treiben ist den einheimischen Beduinen fremd und rätselhaft. Doch als die Fremden Öl finden, verändert sich alles: Wadi al-Urun muss der Ölwirtschaft weichen, an der Küste entsteht Harran, eine neue Stadt als Zentrum der erdölfördernden Industrie.

Abdalrachman Munifs Roman verwendet zwar fiktive Orts- und Personennamen, es ist aber unschwer zu erkennen, dass sich sein Roman dem Aufbau der Erdölindustrie durch die Saudi Aramco widmet. Munifs Harran entspricht dem realen Dammam und kritisiert er so, wie aus einer primitiven Stammesgesellschaft ein von den US-Amerikanern gesteuertes Wirtschaftsimperium wird. Die traditionelle Kultur der Beduinen geht unter und wird ersetzt durch ein am Kapitalismus orientiertes Saudi-Arabien. Er zeigt auf, dass diese Entwicklung nicht ohne schmerzliche Verluste einhergeht, seine Kritik betrifft einerseits die Anbiederung an den Westen aber auch den Verlust traditioneller Werte und des sozialen Gefüges. Letztlich gerät die Kultur aus den Fugen und kann nur durch staatliche Repressionsinstrumente zusammengehalten werden.

Munif bedient sich eher leiserer Töne, das Werk ist kein Page-Turner mit spannenden Höhepunkten sondern zeigt der Autor in gemächlichem Erzähltempo eine schleichende Entwicklung. Trotzdem steht "Salzstädte" aufgrund der unverhohlenen Kritik am saudischen Staat in Saudi-Arabien am Index.

bearbeitet von schmechi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Surft nur im ASB
Khecari schrieb am 29.12.2024 um 20:52 :

Danke für den Tipp, das schau ich mir mal an, mit der AK Bibliothek :) Ich bin ja bei den Büchereien Wien, das kostet mittlerweile glaub ich 36 Euro im Jahr und die haben eine große Onleihe (deutschsprachig) und auch eine eLibrary (überwiegend englisch, bei den Hörbüchern mittlerweile auch deutsch) und das ist ungelogen eine der sinnvollsten Ausgaben in meinem Leben (und ich würd auch deutlich mehr zahlen). 

Macht hier eigentlich noch jemand bei Reading Challenges mit oder ist auf goodreads? Ich tracke da ja und mache auch immer wieder bei Herausforderungen mit, aber dieses Jahr schaff ich wohl beide Challenges nicht. Das eine ist eine reine "Bücherzahl"-Challenge, also wie viele Bücher schaffe ich 2024 zu lesen, da hatte ich mir 181 vorgenommen, aber ich schätze, ich lande bei 175 oder 176, kommt drauf an, ob ich das Hörbuch in den nächsten zwei Tagen noch fertig bekomme. Das zweite ist die Popsugar Reading Challenge, da bekommt man 50 verschiedene "Prompts" (Aufgaben/Themen), die man immerhalb eines Jahres abdecken sollte. Da komm ich wahrscheinlich auf 40 von 50 oder so, aber auch, weil ich für jede Aufgabe ein eigenes Buch lesen mag, auch wenn Bücher dabei sind, die mehrere Kategorien abdecken würden und weil ich hintenraus nicht genug aufgepasst hab, was ich ausleihe. Das ist nämlich das einzige, was mir ein bisschen reinscheißt bei den Büchereien, man kann immer nur fünf Bücher vormerken und ich hab schlicht übersehen, dass ein paar für die Challenge auch zum vormerken gewesen wären und jetzt würde ich sie erst im neuen Jahr bekommen. Und ein Buch hab ich schlichtweg nicht fertig lesen können, da gings (Sachbuch) um die Geschichte der Native Americans bzw. ihre Ausrottung. Das war mir einfach zu viel/zu heftig/zu traurig.

Ich schätze jedenfalls sehr den Jahresrückblick auf Goodreads und werde hier noch weitere Stats und meine Highlights teilen :D

Ich verwende Bookly, dass im Vergleich aber ganz rudimentär ist

=> Seitenziel, Bücherziel, Zeitziel (lege ich alles am 01.01. fest) dazu kann man Bücher Raten, Zitate festhalten (nutze das meist um 'Folgeliteratur' einzutragen oder wichtiges aufzuzuschreiben da ich Bücher ungern 'anmale') seit neuestem auch Bilder. 

Ich hab zwar einen 'Reading Streak' von +1100 Tagen (also jeden Tag lesen) aber für 176 Bücher brauch ich wahrscheinlich 4 - 5 Jahre:D

Aber ich les halt seit einigen Jahren zu 80 % Sachbücher aber es steht auf meiner To Do Liste für die Pension, mal ein Krimi Jahr zu machen=> so irgendwann in den 2050ern knack ich die 200 Bücher pro Jahr Marke. Jetzt ist mein einzig wirkliches Ziel immer zumindest ein Buch mehr als im Vorjahr und über 10000 Seiten, 2024 war aber ein sehr schwaches Jahr:(

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wahnsinniger Poster

61dBkrm+v5L._SY466_.jpg

Barbis Vater ist jugoslawischer Fußballfan in den späten 1980ern. Er schleppt seine Tochter auf sämtliche Fußballplätze des Landes und bewundert den Shooting-Star Dragan Stojkovic, bekannt unter seinem Spitznamen Piksi. Seine Heldenverehrung geht soweit, dass er glaubt, dass der Staub der Bolzplätze, auf denen Piksis geniale Pässe die Zuschauer verzauberten, in der Lage wäre, dem Leben seiner Tochter positive Wendungen zu geben. Doch während sich Jugoslawien fußballerisch der Weltklasse annähert, zerfällt das Land.

Barbi Markovic schildert in kurzen Episoden wohl autobiographisch ihre Kindheit während der letzten Tage Jugoslawien anhand von Fußballspielen, zu denen sie eine Hassliebe entwickelt. Ihre Schreibweise orientiert sich am Stil von Sportreportagen. Im Zentrum stehen zwei Fußballspiele, die als Fanal für das Ende Jugoslawiens stehen: Einerseits beschreibt Markovic die Ereignisse um das aufgrund von Krawallen nie angepfiffene Match zwischen Dinamo Zagreb gegen Roter Stern Belgrad, welches  nicht zuletzt aufgrund des Tritts des kroatischen Kapitäns Zvonimir Boban auf einen Polizeibeamten zu einem Symbol des kroatischen Unabhängigkeitsstrebens wurde und den Mythos Maksimir begründete. Andererseits steht das Elfmeterdrama von Florenz bei der Weltmeisterschaft 1990 im Mittelpunkt. Dabei verlor die goldene Generation des jugoslawischen Fußballs in Unterzahl heroisch kämpfend gegen Maradonas Argentinien erst im Elfmeterschießen. Markovic deutet das Ausscheiden aus der Weltmeisterschaft als letztes einendes Element Jugoslawien und dessen Wegfall sohin als eigentlichen Beschleuniger des Zerfalls des Vielvölkerstaats.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erfolgloser Detektiv, Hobbyarzt
Khecari schrieb am 29.12.2024 um 20:52 :

Danke für den Tipp, das schau ich mir mal an, mit der AK Bibliothek :) Ich bin ja bei den Büchereien Wien, das kostet mittlerweile glaub ich 36 Euro im Jahr und die haben eine große Onleihe (deutschsprachig) und auch eine eLibrary (überwiegend englisch, bei den Hörbüchern mittlerweile auch deutsch) und das ist ungelogen eine der sinnvollsten Ausgaben in meinem Leben (und ich würd auch deutlich mehr zahlen). 

Macht hier eigentlich noch jemand bei Reading Challenges mit oder ist auf goodreads? Ich tracke da ja und mache auch immer wieder bei Herausforderungen mit, aber dieses Jahr schaff ich wohl beide Challenges nicht. Das eine ist eine reine "Bücherzahl"-Challenge, also wie viele Bücher schaffe ich 2024 zu lesen, da hatte ich mir 181 vorgenommen, aber ich schätze, ich lande bei 175 oder 176, kommt drauf an, ob ich das Hörbuch in den nächsten zwei Tagen noch fertig bekomme. Das zweite ist die Popsugar Reading Challenge, da bekommt man 50 verschiedene "Prompts" (Aufgaben/Themen), die man immerhalb eines Jahres abdecken sollte. Da komm ich wahrscheinlich auf 40 von 50 oder so, aber auch, weil ich für jede Aufgabe ein eigenes Buch lesen mag, auch wenn Bücher dabei sind, die mehrere Kategorien abdecken würden und weil ich hintenraus nicht genug aufgepasst hab, was ich ausleihe. Das ist nämlich das einzige, was mir ein bisschen reinscheißt bei den Büchereien, man kann immer nur fünf Bücher vormerken und ich hab schlicht übersehen, dass ein paar für die Challenge auch zum vormerken gewesen wären und jetzt würde ich sie erst im neuen Jahr bekommen. Und ein Buch hab ich schlichtweg nicht fertig lesen können, da gings (Sachbuch) um die Geschichte der Native Americans bzw. ihre Ausrottung. Das war mir einfach zu viel/zu heftig/zu traurig.

Ich schätze jedenfalls sehr den Jahresrückblick auf Goodreads und werde hier noch weitere Stats und meine Highlights teilen :D

Hab bisher noch nicht an Challenges teilgenommen, aber durch deinen Post hab ich mich angemeldet. Im Moment lese ich zwar ziemlichen Schund, aber ich liebe diesen Schund. Bin gerade beim ersten Sammelband der Horus Heresy. Dieses Universum, wo alles auf 11 gedreht ist, macht mir ziemlich Spaß.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Madame Butterfly

@gordonstone Wo genau hast du dich angemeldet? Bei Goodreads? Oder bei den Büchereien Wien? :D Wenn ersteres, schick mir gern deinen Nick per PN. Ich les gern, was andere Leute so lesen und bin auf viele Bücher überhaupt erst gekommen, weil meine Freund:innen sie gelesen und für gut befunden haben.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.