whyme Superkicker Geschrieben 25. März 2006 Gefunden im morgigen Kurier: MAGNA MAG MAN EBENStronach kündigt, das Tauziehen um seine Sympathien geht weiter Sparkurs: Austrias Budget ’06/’07 liegt deutlich unter 20 Millionen von Rainer Fleckl Lizenzierung kann so einfach sein. Während andere Fußball-Klubs in den Iden des März mit Müh und Not Sponsorgelder und Bankgarantien zusammenkratzen, muss das Management der Wiener Austria keinen Finger rühren. Markus Kraetschmer, 34, der vielbeschäftigte Generalmanager des Traditionsvereins, legt in der Bundesliga bloß einen 31-Seiten-Vertrag vor – im Handumdrehen ist die Lizenz zum Siegen auch für das kommende Jahr gesichert. Auf dem Deckblatt steht: Betriebsführungsvertrag. Darunter: FK Austria Magna. Und: Sport Management International GmbH & Co KG . Die SMI ist eine sportliche Tochterfirma des Großkonzerns Magna. Das Papier, datiert vom 2. Februar 2000, trägt die Handschrift eines höchst spendablen Mannes. Frank Stronach. DAS ENDE NAHT Der Betriebsführungsvertrag war mehr als sechs Jahre lang die Überlebensgarantie für Violett. Nun ist das Ende nah. „Ich gehe davon aus, dass der Vertrag mit 1. Juli 2007 beendet wird“, befürchtet Markus Kraetschmer. „Die glorreichen Zeiten sind vorbei.“ Kraetschmer irrt nicht. Denn Ernst Neumann, 56, seit Jahren Stronach-Freund und Tennispartner, seit Februar Geschäftsführer der SMI, bestätigt im KURIER-Gespräch: „Wir sind gerade dabei, den Vertrag aufzulösen. Die Betriebsführung ist mit 30. Juni 2007 beendet.“ Somit macht Magna-Milliardär Stronach seine Ankündigung vom November wahr, den Verein Austria schrittweise an das Ende des goldenen Kreditkarten-Zeitalters zu gewöhnen. Die leise Hoffnung, wonach Stronach im Falle des Meistertitels den Rücktritt vom Rücktritt erklären könnte, ist verflogen. Kraetschmer. „Er will den Verein nicht mehr nur alleine führen.“ Ein Schock für den Klub. Ein Spagat für die Klubführung. „Was Magna gegeben hat, kann Austria allein nie auf die Füße stellen“, weiß Sportdirektor Peter Stöger. „Wir müssen einerseits das Budget klar reduzieren, dürfen andererseits aber die sportliche Basis nicht verlieren. Die Rechnung ist einfach: Wir dürften uns absolut keine Fehler erlauben – sonst ist der Anspruch nicht zu halten.“ Am 2. April landet Stronach im Land. Dann werden Nägel mit Köpfen gemacht. Stöger will „kein linker Vogel sein“, doch er kann die Zukunft der Spieler nicht exakt skizzieren. Neun Verträge laufen aus, die Verlängerung ist – zu den ehemals üblichen Konditionen – unmöglich. Schon jetzt steht fest: Der Etat wird von 25,1 Millionen Euro (davon drei Millionen für die Austria Amateure) „um 20 bis 25 Prozent“(Kraetschmer) reduziert. Also 20 Millionen Euro? SMI-Chef Neumann konkretisiert: „Das Budget wird unter 20 Millionen liegen. Was Kraetschmer und ich leisten, ist auch für die Zeit nach Magna sinnvoll. Der Prozess ist positiv, wir verpassen Austria eine Entschlackungs-Kur.“ ROTSTIFT Das Austria-Büro in Wien-Favoriten. Wo früher die Verschwendung saß, zückt Neumann jetzt den Rotstift. Jetzt, wo Austria mit dem günstigsten Team auf dem besten Weg zum Titel ist. Jetzt, wo es in der Führungsebene „keine Quertreiber“ (Stöger) mehr gibt. Jetzt, wo man sich bemüht, das Motto „Magna mag man eben“ zu leben. Kraetschmer hegt zumindest die Hoffnung auf eine zukünftige Partnerschaft mit Stronach. „Wir bieten ihm die Plattform, die er für die Akademiespieler braucht. Die Konstellation mit Profis und Amateuren kann er nicht so schnell mit einem anderen Verein machen.“ Die Gruppe der Aufständischen, die bei der Generalversammlung im November den Stronach-Ausstieg provoziert hatte, wird nicht mehr ernst genommen. Denk-Anstoß des Managers: „Es gibt weder ein Konzept, noch eine Bankgarantie, noch einen Sponsor. Wir haben viel zu lange Demokratie walten lassen. Da hören Leute bei der Generalversammlung von einem 20-Millionen-Konzept, bauen sich ein Traumschloss, reden von bösen Magnarianern und stimmen über die Zukunft ab. Der Klub braucht eine andere Struktur.“ Das glaubt auch Neumann: „Wer so viel wie Magna investiert, lässt sich nicht von Leuten, die 4,60 Euro zahlen, dreinreden. Weiß man überhaupt, was für ein Schaden angerichtet wurde?“ Der Masterplan sieht nun eine Auslagerung des Profibetriebs in eine Kapitalgesellschaft vor. Magna kann dann einen Minderheitsanteil der Austria KG übernehmen. Die Basis dafür böte freilich ein modernes Stadion. Ein Thema, das sich laut Kraetschmer aber „wie ein Kaugummi zieht.“ Wären die Pläne heute genehmigt, könnte der Ankick in vier Jahren erfolgen. Ausgabe von Sonntag, 26. März 2006 Die Panikattacke von Rainer Fleckl Alles, was Recht ist, steht in einem Betriebsführungsvertrag. Die Rechte hat Magna, die Pflichten die Austria. Nicht anders lassen sich 31 Seiten deuten, die ganz offensichtlich im Anflug einer finanziellen Panikattacke unterzeichnet worden waren. Drei heiter-komische Beispiele, nur zum besseren Verständnis: Ab Juli 2007 kann Stronachs Sport-Management-GmbH elf Jahre lang Teile der TV-Gelder kassieren. Ab Juli 2007 kann die SMI der Austria 26 Kaderspieler hinterlassen, deren Qualifikation nicht einmal dem SV Hundsheim genügen würde. Ab Juli 2007 kann SMI noch drei Monate lang Kaderspieler auf den Transfermarkt werfen (siehe Faksimile). Alles nur juridische Theorie. Freund Frank soll mit dem Jugendstil verlockt werden, damit die Veilchen nur kein zweites blaues Auge kassieren. Den Aufstand der Konzeptlosen nutzte Stronach im Spätherbst zum Denk-Zettel für einen Klub, den er seit acht Jahren mit weit mehr als einhundert Millionen Euro bedacht hatte. Dank Akademie nicht nur zur besonderen Verschwendung. Bemerkenswert ist, dass just jene Leute, die am Anfang ihrer Schaffenszeit milde belächelt wurden (St.-Pölten-Coach Frenkie Schinkels, Amateure-Sportchef Peter Stöger), auf dem guten Weg zum zweiten Meistertitel in zwölf Jahren sind. Tatsache ist, dass beide Herren allein einen Millionenbetrag an Transfergebühren eingespart haben. Schinkels hat Vertrag bis November. Stöger kann jederzeit gekündigt werden. Die Austria des nächsten Spieljahres hat noch kein klares Gesicht. Nur die führenden Köpfe Didulica, Tokic, Blanchard, Vachousek und Ceh haben einen Vertrag bis 2008, große Namen wie Rushfeldt, Janocko oder Dhedeene keine große Zukunft. Schwarze Liste hin, Sparmaßnahmen her. Auf dem Zettel der Austria-Scouts stehen die Namen Manuel Weber (Kärnten), Michael Mörz (Mattersburg), Christoph Leitgeb (Sturm), Thomas Pichlmann und Yüksel Sariyar (Pasching). Kurier | 26.03.2006 | Seite 1 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
FAKseit1983 Surft nur im ASB Geschrieben 25. März 2006 Gefunden im morgigen Kurier: 1001516[/snapback] Schwarze Liste hin, Sparmaßnahmen her. Auf dem Zettel der Austria-Scouts stehen die Namen Manuel Weber (Kärnten), Michael Mörz (Mattersburg), Christoph Leitgeb (Sturm), Thomas Pichlmann und Yüksel Sariyar (Pasching). Bitte, das kann nur a Scherz sein. 'Es is zum rean....... Na hauptsach wir ham dann "echte" Austrianer..... 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Beamero Wahnsinniger Poster Geschrieben 25. März 2006 Bitte, das kann nur a Scherz sein. 'Es is zum rean....... Na hauptsach wir ham dann "echte" Austrianer..... 1001661[/snapback] Wow, klingt ja nach einer glorreichen Zukunft. Endlich wieder frei von der Hoffnung, auch international mithalten zu können 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
XSCHLAMEAL KRISCH RAUS! Geschrieben 25. März 2006 Manche Leute sollten sich mal den Bericht von Fleckl und dem auch so tollen Betriebsführervertrag genauer durchlesen 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
jimmy1138 V.I.P. Geschrieben 25. März 2006 Aufm Scout-Zettel können viele Leute stehen - ob die geholt werden ist was anderes. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Blanchard Postaholic Geschrieben 25. März 2006 Schwarze Liste hin, Sparmaßnahmen her. Auf dem Zettel der Austria-Scouts stehen die Namen Manuel Weber (Kärnten), Michael Mörz (Mattersburg), Christoph Leitgeb (Sturm), Thomas Pichlmann und Yüksel Sariyar (Pasching). für was haben wir die akademie, wenn wir solche oberflashen holen müssen? gibt man jetzt den jungen (metz, schiemer, netzer, madl, okotie und co.) eine chance oder nicht, oder holt man jährlich 5 larifari-kicker damit irgendein manager verdient? Skandalös! 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
jimmy1138 V.I.P. Geschrieben 25. März 2006 (bearbeitet) V.a. brauch ma an Sariyar, den der Austria Nachwuchs hervorgebracht hat und der sich dann bei erstbester Gelegenheit den Grünen anbiedert? EDIT: zu "Oberflashen" [sic!] - die Herren sind Teamspieler. Was offenbar nicht viel heißt. bearbeitet 25. März 2006 von jimmy1138 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Fernando Troyansky Rubin "Derby Phantom" Okotie Geschrieben 25. März 2006 für was haben wir die akademie, wenn wir solche oberflashen holen müssen? gibt man jetzt den jungen (metz, schiemer, netzer, madl, okotie und co.) eine chance oder nicht, oder holt man jährlich 5 larifari-kicker damit irgendein manager verdient? Skandalös! 1001679[/snapback] Ganz genau! Schinkels raus!! 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
HBK Ostblock? Geil! Geschrieben 26. März 2006 (bearbeitet) Na bin ich froh. Die bekannten wieder in ihrem Element: Sudern. bearbeitet 26. März 2006 von HBK 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
CarolusMagnus Santini Tottenham Geschrieben 26. März 2006 (bearbeitet) nicht einmal dem SV Hundsheim Was soll das heißen? Geh Rapid schauen, du Dodel! ÖFB-Cup-Viertelfinale, Caroly war dabei! ... Und hat auf dem überfüllten Platz überhaupt nichts vom Spiel sehen können. Egal. große Namen wie Rushfeldt, Janocko oder Dhedeene keine große Zukunft. Auffällig ist halt, dass hier die - für Nicht-Austrianer gedachte - Propagandakeule wieder heftigst geschwungen wird. Weshalb Rushfeldt nächste Saison nicht mehr bei uns spielen wird, hat nichts mit der finanziellen Lage zu tun. Und wenn ich die Entscheidungen zu treffen hätte, welche Legionäre man zuerst einsparen sollte, stünde Ditch auch weit oben auf meiner Liste. Natürlich muß auch gesagt sein, dass die Veröffentlichung irgendwelcher Namen von Scoutinglisten nicht viel Sinn macht, denn natürlich steht alles, was auch nur im entferntesten interessant sein könnte, auf irgendwelchen Listen. Ansonsten würden die Scouts keine gute Arbeit leisten. Sollte die Akadmie bei allem Aufwand in den nächsten Jahren aber nichts Brauchbareres ausspucken, als es diese Spieler sind, hat nicht nur die Austria ein massives Problem, sondern auch der österreichische Fußball. Und mit "massiv" meine ich noch größere Probleme, als wir sie ohnehin schon haben. Und noch was zum wieder in Mode gekommenen Auf-Blanchard-hinschlagen-gleich-was-er-schreibt: Ja, es stimmt, dass Blanchard sich wiederholt, es stimmt, dass er "raunzt", aber ich bin da ganz bei Hochhauser, der in einem kürzlich gegebenen Interview meinte, in Österreich sei im Fußball viel zu lange - und wird noch immer - zu vieles schön geredet, anstatt der Wahrheit ins Auge zu sehen und dementsprechend zu reagieren. Man braucht sich nur im Bekanntenkreis und im Internet umzusehen, überall sind haarsträubende Einschätzungen des österr. Fußballs vertreten, so nach dem Motto: Wir haben ja die "supertollen, absoluten Spitzentormänner" Macho und Payer, die "Weltklassedefensive" mit "PL-Superstars" und "Defensivgott" Stranzl, das Mittelfeld mit "Jahrhundertfußballer" Ivanschitz und Leuten wie Kiesenebner, von dem einige wirklich glauben, er könnte nach England wechseln und sich dort durchsetzen. Und im Sturm, da wird der Herrgott schon helfen, ansonsten wird halt auf diverse Supertalente und Heilsbringer vertraut, weil man aus dem letzten Talentewahnsinn (Linz, Wallner, Pircher, Kahraman, usw.) nichts gelernt hat, denn die haben sich ja nicht einfach so als vielleicht doch keine so tollen Weltklassetalente herausgestellt, sondern die hat ja nur die Austria versaut. Und Wallner mit seinem Suff und seiner Dodel-Einstellung war ein Einzelfall. Solange der Großteil von Österreichs Fußballfans und -interessierten weiterhin solchen Hirngespinsten hinterläuft, kann man gar nicht oft genug den Finger in die Wunde legen. Aber gut, die letzten Absätze gehören dann wohl schon eher in einen allgemeineren Tschännl. bearbeitet 26. März 2006 von CarolusMagnus 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Lucky Luke Posting-Pate Geschrieben 26. März 2006 So skandalös finde ich diese Scoutingliste eigentlich gar nicht: Weber kenne ich nicht, Pichlmann ist ein Witz, aber der Rest wäre schon okay. Leitgeb ist wirklich ein großes Talent, technisch ist der extem stark, auch Sariyar ist ein guter Fußballer und Mörz der torgefährlichste Mittelfeldspieler in Österreich. Man kann zwar sicher nicht sagen, dass das absolute Topverstärkungen wären, aber nur weil es Österreicher sind, braucht man sie nicht unnötig schlecht machen! 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
uns_uwe Tribünenzierde Geschrieben 26. März 2006 MAGNA MAG MAN EBEN Wie kommt der Fleckl eigentlich dazu, meine Signatur als Aufhänger zu verwenden? 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
outside7 The cake is a lie Geschrieben 26. März 2006 (bearbeitet) Sollte die Pflicht neue Sponsoren aufzutreiben nicht gerechterweise bei denen liegen, die dafür gesorgt haben, dass wir bald keinen (nennenswerten) mehr haben? also stronach selbst. warum sollte er einen neuen sponsor suchen? 1000870[/snapback] Oh stimmt! Ich hatte fast vergessen, dass die ewigen "MAGNA RAUS" - Rufe gewisser Gruppierungen, nur die Aufgabe hatten den sonst so tristen Fanalltag mit etwas Action zu garnieren. Das ist doch extremst bescheuert, findest du nicht? Zuerst jahrelang "HAUT AB" skandieren, und wenn sie es dann wirklich machen zu sagen: "Eines möcht ich sagen! Wir sind nicht dran Schuld ... dumm di dumm, träller träller, in die Luft blick ... :hää?deppat?: " Oder sind diese Leute einfach grenzdebil und wissen nicht was sie so locker flockig daherreden? Mitleid habe ich allerdings jetzt schon mit denjenigen, die sich erwarten unter zukünftigen Bedingungen weiterhin Spielern wie Vachousek, Ceh, Didulica, Blanchard usw. auf die Füße sehen zu können. Unser Beispiel für die Zukunft: Rapid ! Einmal Meister und dann wieder runter in die Mittelmäßigkeit. Bei Austria hat es zwar auch ein wenig gedauert bis man diverse Anlaufschwierigkeiten überwand, aber wer rechnete die Austria in den letzten Jahren nicht ständig zu den Topmannschaften & Titelanwärtern? Naja, das haben nun einige - ob sie's hören wollen oder nicht - zerstört. bearbeitet 26. März 2006 von outside7 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
ewoK Top-Schriftsteller Geschrieben 26. März 2006 Lt. Bullenforum ist Linz ja schon im Winter im Europark in Salzburg gesichtet worden. Er würde auch in das Bullenkonzept passen (möglichst alle freien Nationalspieler aufkaufen). Schätze, dass der schon weg ist und es halt keiner noch weiß. 999505[/snapback] wenn er dann gegen uns tore schießt muss ich glaub ich entweder kotzen oder weinen .. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Kosman Weltklassekicker Geschrieben 26. März 2006 MAGNA MAG MAN EBENWie kommt der Fleckl eigentlich dazu, meine Signatur als Aufhänger zu verwenden? 1001994[/snapback] als aufmerksamer leser ist mir dass auch aufgefallen - wenn es dir ein trost ist, du bist nicht das erste opfer ... 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts