Neuigkeiten, Spekulationen, Interviews


Recommended Posts

Mozart would have enjoyed this

Um mal vom Osim-Rätselraten abzulenken, hier ein Interview mit Peter Stöger von der offiziellen HP.

Peter, du erfüllst zukünftig die Funktion des Sportdirektors, Frenkie Schinkels arbeitet als Trainer weiter, wie ist es zu dieser Umstellung gekommen?

Wir sind zu dieser Entscheidung gekommen, weil in den nächsten Monaten sehr viel Planungsarbeit auf uns zukommen wird. Vor allem in Richtung 2007 müssen wir die Weichen stellen. Wir müssen unsere Möglichkeiten ausloten, dabei ist es grundlegend, dass diese Position besetzt ist. Bisher hab ich das mitgemacht, das geht mittelfristig gut, aber langfristig ist das nicht professionell umsetzbar. Bei 2 Trainings am Tag verbringe ich 5 Stunden am Trainingsplatz. Das lässt sich so über längere Zeit mit den anderen anfallenden Aufgaben nicht nebenbei erledigen und vereinen. Die Position ist auch bei den meisten anderen Vereinen von einem Mitarbeiter besetzt, der ausschließlich dafür abgestellt ist.

Werden wir dich trotzdem manchmal am Trainingsplatz finden?

Wenn ich Zeit habe und im Stadion bin, werde ich sicher auch immer beim Training zu sehen sein. Es ist mir besonders wichtig den Bezug zum täglichen Trainingsgeschäft nicht zu verlieren, weil wir ja miteinander etwas weiterbringen möchten. Guter Kontakt zwischen den Amateuren, der Kampfmannschaft und der Akademie ist für eine möglichst produktive Arbeit unverzichtbar. Darum werde ich noch mehr meine Bemühungen in diese Richtung einbringen. Das organisatorische Drumherum, Informationen über junge Spieler einholen, Gespräche mit den Nachwuchstrainern führen, die Erfüllung dieser Punkte wird mit dieser Weichenstellung weiter verstärkt.

Bist du dann auch fürs Scouting zuständig?

Das haben wir bisher ohnehin auch selber gemacht, jetzt habe ich beim Scouting noch mehr Möglichkeiten. Wir haben bisher sehr viele Tätigkeiten erledigt, die langfristig so nicht weiterführbar gewesen wären. Es hat aber trotzdem alles ideal funktioniert, denn die Kampfmannschaft und die Amateure führen ihre Tabellen an, die Akademieteams sind erfolgreich, das ist ein sehr erfreulicher Zwischenstand.

Genauso wie es alle freut, dass Joey Didulicas Vertrag verlängert wird?

Richtig, der Vertrag mit Joey Didulica ist aber mehr, seine Verlängerung ist ein Zeichen für alle. Wir möchten damit einerseits bekräftigen, dass er ein Spitzentormann ist - nicht nur in Österreich, sondern europaweit. Andererseits ist er auch ein fürs Team enorm wichtiger Winner- und Leadertyp. In Phasen, in denen es nicht ganz ideal gelaufen ist, hat er sehr positiv auf die Mannschaft eingewirkt. Uns hat auch sehr gefreut, dass er aufgrund der Stimmung und der derzeitigen sportlichen Situation im Verein unbedingt verlängern wollte. Er ist mit dem Ziel auf uns zugekommen, unbedingt mitzuhelfen, diesen Weg weiter zu gehen. Es ist seine Vertragsverlängerung aber auch ein Zeichen dafür, dass Frank Stronach die Austria in keiner Weise kaputt sparen will. Joey Didulica hat Qualität und ist ein sehr wichtiger Spieler, das hat auch Frank Stronach so gesehen und seiner Weiterverpflichtung zugestimmt.

Wie schwierig ist es für den Tormann vom Strafraum aus auf Mannschaft einzuwirken?

Viele Leader-Qualitäten zeigen sich abseits vom Spielfeld, wie wirke ich auf meine Kollegen ein, welche Stimmung bringe ich in die Kabine ein. Dabei hat uns Joey völlig überzeugt.

Wie ist die Stimmung in der Kabine?

Der Zusammenhalt ist top, man kann wirklich von einer Mannschaft sprechen. Zwischenzeitliche Probleme hat die Mannschaft verarbeitet und sich gefestigt. Gegen Ried haben wir gesehen, wie sich die Spieler gemeinsam gefreut haben. Wenn Roli Linz Filip Sebo den Ball in die Hand drückt und sagt mach’ du dein Tor, wie Filip von allen Mitspielern gefeiert wird, da lässt sich eines sehr leicht ablesen: der intakte Teamgeist. Das ist besonders wichtig und darauf legen wir enormen Wert, damit kann man aus einem Team noch viel mehr herausholen.

Die Verträge von Andi Ulmer und Florian Metz laufen ab sofort bis 2008, ihr plant also langfristig mit den Akademikern im Kader?

Sicher! Unsere Akademiker hatten zwar heuer leider teilweise großes Verletzungspech, Florian Metz ist aber in dieser Saison trotzdem bereits zu mehr Einsätze gekommen als im vergangenen Jahr. Durchgehend fit war Andi Lasnik, darum hat er auch seine Chancen bekommen. Wir hätten unseren Jungen keinen Vertrag gegeben, wenn wir nicht zu 100 Prozent mit ihnen rechnen würden. Wichtig ist, dass es im gesamten Kader Möglichkeiten für die jungen Spieler gibt, sich zu beweisen. Wenn die Leistung stimmt, kann man wie etwa Christian Schragner, auch auf viele Einsätze kommen.

Andere Verträge laufen im Sommer aus, wann ist in diesen Fällen eine Entscheidung zu erwarten?

Vorweg sind wir Gott sei Dank nicht in der Situation, dass wir mit Notverkäufen die Mannschaft über den Haufen werfen müssten. Wir müssen aber vernünftig planen und werden daher im Frühjahr diese Entscheidungen treffen. Jeder ist jetzt gefordert, zu zeigen, wie gerne er für die Austria spielt. Es ist ein etwas unangenehmerer Weg als bisher, aber wir setzen hier auf das Leistungsprinzip. Wir alle müssen permanent Leistung bringen, das ist auch bei den Spielern nötig, dass wir umsetzen können was wir alle erreichen möchten.

Wie zufrieden warst du mit den einzelnen Mannschaftsteilen, zum Beispiel mit der Abwehr?

Mit unserer Defensive sind wir sehr zufrieden. Am Beginn der Saison haben wir nicht so viel Wert auf die Abwehrarbeit gelegt, wollten sehr offensiv spielen, auch auf die Gefahr hin, dass wir hinten nicht so kompakt stehen. Das war auch der Grund, warum wir am Anfang das eine oder andere Tor mehr bekommen haben. Das haben wir dann geändert und die Kompaktheit wieder gefördert, da war dann klar ersichtlich, dass wir top-Verteidiger haben. Das sogar mit einer Viererkette, aus der teilweise 3-4 Spieler immer wieder ausgefallen sind.

Das Mittelfeld?

Die Leistungen im Mittelfeld waren nicht hundertprozentig zufrieden stellend. Jeder einzelne hatte gute Phasen, aber wir konnten das nicht konservieren. Da haben wir hin und wieder die Qualität der einzelnen Spieler, die sie zweifellos haben, nicht völlig abrufen konnten. Tatsache ist, dass wir mehr Qualität im Kader haben, als wir bisher unterm Strich hinaus bekommen haben. Wir arbeiten kontinuierlich weiter, dies zu verbessern.

War das eher ein Wellental mit auf und ab oder welche Tendenz konntest du erkennen?

Bei manchen Spielern waren sicher Wellen vorhanden. Manche haben einen großen Sprung gemacht. Etwa Andi Lasnik, der vom Red-Zac-Aufsteiger gekommen ist und bis ins Nationalteam vorgestoßen ist. Diese Spieler müssen sich aber jetzt festigen. Für ihn kommt der nächste Schritt im Frühjahr, wo es darum geht beständiger zu werden. Die Einstellung und Trainingsarbeit ist im Team generell sehr zufrieden stellend, die Umsetzung ins Spiel hat aber noch nicht so funktioniert, wie wir das gerne hätten. Umso erfreulicher ist aber, dass wir in der Tabelle trotzdem an der Spitze stehen.

Haben dich unsere Stürmer überzeugt?

Mit unseren Angreifern bin ich sehr zufrieden. Filip Sebo ist gut hineingewachsen, er hat wenig Vorbereitung gehabt, dazu hatte er kaum eine Saisonpause. Er ist ein anderer Spielertyp als Sigi Rushfeldt und Roli Linz, ein giftiger und schneller Stürmer, der aggressiver spielt. Leider hat er bisher nur einmal getroffen, aber er ist auf einem guten Weg und wird bei uns sicher noch viele Erfolge feiern. Sehr beeindruckt bin ich von Roland Linz. Wir haben im Herbst zwar die eine oder andere Meinungsverschiedenheit gehabt, er hat aber gemerkt, dass wir zu ihm stehen, wenn er Leistung bringt. So hat er das dann auch registriert und geschätzt, für mich hat er als Persönlichkeit den größten Entwicklungsschritt des gesamten Kaders gemacht.

Dein persönliches Saison-Highlight?

Sportlich waren das sicher die Heimspiele gegen den GAK und gegen Ried. Die Art und Weise wie die Mannschaft da aufgetreten ist, hat mich überzeugt. Das positivste Erlebnis des gesamten Herbstes ist aber ein persönliches: das Comeback von Sasa Papac. Alles was man im Sport erreichen kann, hat eigentlich keinen Stellenwert gegenüber dieser Geschichte. Wie sich Sasa zurückgekämpft hat, ist ein Vorbild an positiver Einstellung und Wille. Ab dem Zeitpunkt, als es für ihn möglich war das Team zu besuchen, stand er bei uns in der Kabine. Durch seine positive Ausstrahlung gab es auch für keinen Mitspieler irgendeine mentale Sperre und alle konnten ihn beim Comeback unterstützen.

Bemerkenswert der Absatz über Joey Didulica. :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postaholic
Um mal vom Osim-Rätselraten abzulenken, hier ein Interview mit Peter Stöger von der offiziellen HP.

Bemerkenswert der Absatz über Joey Didulica.  :)

910934[/snapback]

Meine Glaskugel im Büro sieht eine Pressekonferenz im Horr so um den 3.1. oder 4.1. 2006:

Da wird dann Sportdirektor Peter Stöger eine Verstärkung des Trainerteams im Kampf um die Meisterschaft vorstellen.

Und zwar Ivica Osim.

Schinkels wird auch hellauf begeistert sein, und sagen, dass er sich freut, mit so einem erfahrenen Fachmann zusammenarbeiten zu dürfen und von ihm lernen zu können.

Alle werden beteuern welch große Verstärkung dies für Mannschaft, Trainerteam und den Verein ist, und wollen gemeinsam den Meistertitel nach Wien Favoriten zurück holen.

:augenbrauen:;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

aha, Gizmo "weiß" scheinbar mal wieder mehr  :ears:

910973[/snapback]

Wissen ist etwas übertrieben, aber ich hatte einige Gespräche in den letzten Tagen, und gewisse Aussagen lassen es mal vorsichtig gesagt als "nicht unwahrscheinlich" erscheinen.

Forza Holländer als Hüterl-Boy :clap:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bester Mann im Team
......Forza Holländer als Hüterl-Boy  :clap:

Wie es geheissen hat, dass der Dihanich nicht mehr Hüterl aufstellen darf waren alle zutiefst betroffen und angefressen, jezt vergönnen wir das dem Schinkels? D. h. wir hätten uns fürn Dichanich ja freuen müssen - oder? :raunz:

bearbeitet von Rules

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Austria WIEN

vl. ist es eh so ausgemacht, dass stronach den osim bis mitte 2007(magna ausstieg) zahlt, damit er 1.) den meistertitel einfährt, und 2.) der schinkels soweit von sir-osim lernen kann, dass er danach die austria allein weitertrainiert :=

mögliches szenario, oder nicht? :v:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gast
Dieses Thema wurde für weitere Antworten geschlossen.


  • FK Austria
  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.