Recommended Posts

Postaholic
Sicher wird ein zwanghaftes einbauen von Jungen auf Kosten der Spielqualität gehen. Ich weiß nicht mehr in welchem Zusammenhang ich es gelesen habe, aber es stand mal, dass eine komplette Integration eines jungen Spielers über die gesamte Saison hinweg schon ein schöner Erfolg wäre. Genauso sehe ich das auch! Jetzt fünf Amateure in die Mannschaft reinzuquetschen zu versuchen ist ja noch schlimmer als damals Troyansky zwanghaft aufzustellen

Also viel schlechter als im Moment können wir ja nicht mehr spielen, vom Ergebnis her sicher, von der Spielweise kaum, denn was man da derzeit geboten bekommt ist schrecklich mitanzuschauen.

Liegt aber nicht an den Spielern, sondern einfach an total unfähigen Trainern!

Klar können wirkliche Talente zum Einsatz kommenm z.b. Schiemer und Madl! Sowas hat Sinn, die bringen auch Leistung!

Sinnlos ist es aber brave, bidere Red Zac-Dauerläufer im Alter von 22-24 zu bringen. Klar fallen die nicht ganz ab in der Bundesliga, bringen tun sie aber ebenfalls überhaupt nix! Schragner, Parapatits und Dos Santos, einfach sinnlos die zu forcieren! Wobei ich da Dos Santos noch am meisten zutraue, wirklich ein feiner Techniker, obs für unsere Ansprüche reicht aber auch mehr als fraglich. Aber Parapatits oder Schragner, wohl schlechter SCherz, da fühlt man sich ja an M'burg mit Fülöp und Bernd Kaintz erinnert, die rennen auch brav und hauen ein bissl rein.... :mad:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postaholic
balaban brint euch nicht entscheidend weiter, trotz seines siegestors gegen rapid hat er eher schlecht gespielt!

manches ändert sich wohl nicht, du hast noch immer keine ahnung vom fußball. Balaban gegen Rapid schlecht, wo hast denn du zugeschaut? laufstark, überall am platz zu finden, torgefährlich, ein stürmer der auch ausserhalb des 16ers für gefahr sorgt, spielverständnis und ne gute technik hat er auch! Balaban wäre ohne Zweifel ein sehr guter Stürmer für uns!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Valdi am Weg ins Stadion
manches ändert sich wohl nicht, du hast noch immer keine ahnung vom fußball

855813[/snapback]

sagt einer der janockos leistung mit dem psychischen druck durch vastic rechtfertigt!! der blanchard69 ist ja wirklich ein ganz toller...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Austria WIEN
Kiesenebner für 2 Spiele gesperrt

Der Strafsenat der Bundesliga hat Markus Kiesenebner nach seiner gelb-roten Karte im Wiener Derby für 2 Spiele gesperrt. Kiesenebner, der heute persönlich beim Senat vorgesprochen hat, bekam damit die Mindeststrafe aufgebrummt, denn laut Referee Plautz hätte der Mittelfeldspieler beim Verlassen des Platzes ihn auch beleidigt.

:nein:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Posting-Pate

2 Spiele Sperre für eine gelb-rote Karte? Naja, darüber rege ich mich nicht auf, Kiesenebner verdient sich ohnehin schon länger einen Platz auf der Tribüne, schwächen wird uns sein Ausfall also sicher nicht!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Banklwärmer

hast aber schon mitbekommen, dass es eine zusätzliche anzeige gab, weil er beim abgang auch noch den linienrichter beleidigt hat ? dumm, dümmer,............

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

www.mspeu.at
Klar können wirkliche Talente zum Einsatz kommenm z.b. Schiemer und Madl! Sowas hat Sinn, die bringen auch Leistung!

Sinnlos ist es aber brave, bidere Red Zac-Dauerläufer im Alter von 22-24 zu bringen. Klar fallen die nicht ganz ab in der Bundesliga, bringen tun sie aber ebenfalls überhaupt nix! Schragner, Parapatits und Dos Santos, einfach sinnlos die zu forcieren! Wobei ich da Dos Santos noch am meisten zutraue, wirklich ein feiner Techniker, obs für unsere Ansprüche reicht aber auch mehr als fraglich. Aber Parapatits oder Schragner, wohl schlechter SCherz, da fühlt man sich ja an M'burg mit Fülöp und Bernd Kaintz erinnert, die rennen auch brav und hauen ein bissl rein....  :mad:

855810[/snapback]

Wiedermal ein lustiger Beitrag von dir. Schiemer und Madl haben ja schon sooo oft in der Ersten gespielt. Klar, dass sind die Talente, die wir unbedingt brauchen. Komisch ist auch wieder, dass Schragner und Parapatits von dir schlecht gemacht werden. Kein Wunder, die zwei sieht man ja öfters spielen. Aber Dos Santos? Der kam noch so gut wie gar nicht zum Einsatz, klar, dass er uns dann sicher mehr helfen könnte, genauso wie ein Schiemer und Madl. 8P Manchmal fragt man sich wirklich ...!

Schragner ist bei jedem Spiel, einer der einsatzfreundigsten und besten Spieler bei der Austria. Aber ja, mach ma ihn halt schlecht! Armseelig! :hammer:

bearbeitet von Gigi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

legende
:nein:

859669[/snapback]

Bin schon gespannt ob ich noch einmal erleben darf, dass Kühbauer auch wegen Schiedsrichterbeleidigung gesperrt wird. :winke:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Valdi am Weg ins Stadion
Bin schon gespannt ob ich noch einmal erleben darf, dass Kühbauer auch wegen Schiedsrichterbeleidigung gesperrt wird. :winke:

859807[/snapback]

diese heilige kuh doch nicht...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Top-Schriftsteller

Thomas Simkovic mit 2 Toren und Tormann Kuru mit einem Elfmeter waren beim 8:0 der U19 gegen San Marino erfolgreich!

Michael Madl hat in der IV durchgespielt. Alle 3 sind wichtige Stützen der Amateuere.

Daten:

Torschützen: Bürger (8.), Idrizaj (42.), Kavlak (52.), Simkovic (58., 77.), Zakany (76., 89.), Kuru (79.)

Österreich spielte mit: Kuru - Panny, Gramann, Madl, Tosun - Harnik (68., Hoffer), Hinum, Kavlak (59., Zakany), Simkovic - Idrizaj, Bürger (70., Baginski)..

Weiß jemand warum Gramann, der übrigens der Neffe von Andreas Herzog ist, noch nie bei der Admira ran durfte? Der soll ja ziemlich gut sein.

EDIT: Hab gerade gesehen, dass auch Philipp Baginski von uns ist. (hat 20 min gespielt)

Geboren am: 26. März 1987

Wohnort: Wien

bisheriger Klub: OMV Stadlau, Austria Wien

Position: Verteidigung, Mittelfeld

schießt mit: Beiden Beinen, besser Rechts

Stärken: Zweikampf, Ausdauer, Elfmeter

Lieblingsklub: Deportivo La Coruna, Austria Wien

Wahlspruch: " Von nix kommt nix"

Hobbys: Fußball...

Lieblingsspeise: Mohnnudeln

bearbeitet von dariofrancocangele

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Posting-Pate
Thomas Simkovic mit 2 Toren und Tormann Kuru mit einem Elfmeter waren beim 8:0 der U19 gegen San Marino erfolgreich!

860329[/snapback]

Bartolomej Kuru, der neue Chilavert? :D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Captain oh Captain

Die Namen unserer U19 Elf klingen überwiegend nicht wirklich deutsch :D

Was ist eigentlich an Osim dran?? Wird der Name nur von den Fans in Umlauf gebracht oder gibts da wirklich Anzeichen dafür??

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das Leben besteht in der Bewegung

ein artikel im allseits beliebten sportventil:

Das Gnadenbrot

Markus Kraetschmer meldete seinem Boss in Kanada erst eine Stunde nach Spielschluß das 0:0 gegen FC Wacker Tirol, und gemeinsam mit Peter Stöger wurde in einer Telefonkonferenz auch der Abwärtstrend der Violetten besprochen. Frank Stronach, der bezeichnenderweise noch nicht bezüglich des spielerischen Desasters <vorinformiert> war, reagierte relativ gelassen.

Wir hatten den Sportdirektor noch am Freitag mit folgender Frage konfrontiert: Absturz oder vorübergehendes Tief?

Sinngemäße Antwort: Wir fangen uns!

Wer allerdings den Murks vom Samstag gegen die Tiroler, die in gleicher Zusammensetzung wie beim 3:0-Sensationssieg über Salzburg angetreten waren (Tschertschessow: "Die Spieler haben sich dieses Match <verdient>, ich hab' sie in gleicher Besetzung einlaufen lassen. Leider hat die Kraft nicht für 90 Minuten gereicht!"), mitverfolgt hat, weiß um die Zukunft dieser Mannschaft.

Wenn lediglich vier oder fünf Spieler (Didulica, Tokic, Radomski und mit Abstrichen Blanchard) akzeptable Leistungen bringen und der Rest bestenfalls Mitläuferstatus hat, kann selbst ein müder Gast nicht ausgehebelt werden. Mehr als 400 Minuten ohne Austria-Tor, das gab's in diesem Jahrhundert noch nie.

Stöger am Freitag: "Wir trainieren fast nur mit dem Ball, die Stimmung ist hervorragend, und..."

Markus Kraetschmer hatte, ebenfalls Freitag, von der glosenden Glut im Hause Austria gesprochen, gestern meinte er, das Dach sei noch nicht weggebrannt...

Er räumt allerdings ein, daß <die violetten Aktien im Fallen begriffen> seien, die "Trainer austauschen, das wäre zu billig. Man soll nicht glauben, wenn man die sportliche Leitung auswechselt, wäre alles wieder gut..!"

Wen könnten die nach Spielschluß lautstark enttäuschten Austriafans in die Pflicht nehmen, wer trägt die Verantwortung für diesen abendlichen Murks, der in Wahrheit nur die Fortsetzung einer Serie von Unspielen des programmierten Meisters war?

Kraetschmer: "Wir müssen im Hinblick auf das nächste Match (Pasching auswärts, Anm.d.Red.) vor allem die Führungsspieler dazu bringen, mehr Verantwortung zu übernehmen!"

Der Supermanager denkt dabei in erster Linie an Ceh, Tokic, Dospel, Blanchard, Rushfeld und Didulica.

Stöger wurde in der Pressekonferenz nach dem Spiel von <Krone>-Austria-Insider Peter Klöbl gefragt, ob er daran denke, "den Hut draufzuhau'n..."

"Nein, weil noch einiges möglich wäre..."

Niemand sei frei von Fehlern und auch das Trainerteam hinterfrage, ob der Wurm im Trainerbereich liege, vielleicht konkret die Aufstellung oder Wechsel beim Match.

Das sportventil hatte sich in den letzten Wochen (zum Leidwesen mehrerer Austriafans, die per E-Mail eine schärfere Kritiklinie forderten) mehr oder weniger, bis auf ein paar <Seitenhiebe>, aus dem Hickhack herausgehalten. Der Grund ist einfach: Wir hatten in der Vorsaison engen Kontakt zum letzten Trainerteam Kronsteiner-Söndergaard und es war während dieser Zeit sozusagen <greifbar>, daß bei violett tatsächlich <etwas im Entstehen> war. Das erfolgreiche Duo wurde, in dieser Reihenfolge, von Westenthaler, Baric, Westenthaler, Polster, Westenthaler, wahrscheinlich Fani, und weiteren zwei, drei Einflüsteren, weggemobbt. Wobei die Chance bestand, daß Lars Söndergaard als Trainer gemeinsam mit Peter Stöger als Sportdirektor den eingeschlagenen Weg mit ähnlicher Qualität fortsetzen hätte können. Söndergaard wollte allerdings den Status <Spartentrainer> loswerden und in Augenhöhe mit Stöger die Austria trainieren. Der Sportdirektor lehnte ab und Stronach entschied daraufhin, die vereinsintern (und billige) Lösung Frankie Schinkels zu wählen.

Und obwohl wir den kleinen, agilen Holländer als Premiere-Kommentator durchaus gerne hörten und auch sonst keine persönliche Abneigung gegen ihn hegen, haben wir vom ersten Tag an Bedenken angemeldet, daß ein <Regionalligatrainer>, ohne weitere Qualifikation, als die, eines dem Boss genehmen Mundwerks, diesen für heimische Begriffe hochwertigen Kader trainieren darf. Wir haben damals zwar intern immer wieder darauf hingewiesen, uns auf dieser Site allerdings zurückgehalten. Zu sehr ist das violette Privatsache und Journalisten sollten sich bis zu einem gewissen Grad zurück-, und heraushalten.

Daß wir heute darüber schreiben, hängt mit einem <Mayday> zusammen, das die violette Gemeinde gerade noch stammeln kann.

Diese Mannschaft wird in weiterer Folge der Meisterschaft zwar nicht immer so grauslich auftreten, wie das am Samstag gegen die Tiroler der Fall war. Doch wirkliche Highlights dürfte es auch keine mehr geben, Spiele, die nicht nur die eingefleischten Fans mitreißen. So wie die Entwicklung der Austria bisher war, und vor allem, wie sich das der Big Boss für die Zukunft vorstellt (mit jungen Red-Zac-Akademikern Meister werden...), ist Violett beinahe am Ende einer Sackgasse angelangt. In dieser Saison wäre der Meisterstitel noch greifbar, die Salzburger präsentieren sich noch anfällig für Umfaller. Doch Red Bull wird im Winter weiter aufrüsten, die Schwachstellen ausmerzen und die Mannschaft in einigen Positionen wesentlich verstärken.

Und die Austria tritt nicht nur auf der Stelle, sie bewegt sich sichtlich rückwärts. Wer miterlebt, wie sich etwa der tschechische Teamspieler Sionko abmüht, wie der ehemalige Brügge-Spielmacher Ceh nur <mitläuft>, wie die Abwehr nur von der Klasse eines Tokic (Samstag in Zusammenarbeit mit Radomski) zusammengehalten wird, wie Blanchard nur noch die Parodie seiner ehemaligen Leistungen ist - wie Junge zum falschen Zeitpunkt, nämlich im Antilauf, in die Mannschaft eingebaut werden, der sieht schwarz für violett.

Nicht mangelndes Engagement des Trainerteams ist als Ursache erkennbar, das wäre auch noch schöner. Und weder ein Peter Stöger, der sich einen anderen Start in seine neue Karriere verdient hätte, noch Schinkels oder Janeschitz ist diesbezüglich ein Vorwurf zu machen. In Wahrheit liegt's an der Inkompetenz des Geldgebers, der, nachdem wir ihn kürzlich etwas <hinterfotzig> zum Thema <Spitzenpferde-Spitzenjockeys?> gefragt hatten, auch für seine besten Pferde die besten Jockeys auszuwählen pflege.

Die Fans träumen von <Osim kommt im Winter>. Soweit ist die Austria gedanklich noch lange nicht.

Die restlichen fünf Meisterschaftsrunden darf man aufgrund der miserablen Präsentation getrost als <Gnadenbrot> für das Trainerteam bezeichnen - um ein Wort aus der Pferdebranche zu verwenden....

(copyright sportventil)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gast
Dieses Thema wurde für weitere Antworten geschlossen.


  • FK Austria
  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.