Recommended Posts

freiberuflicher Wappler

Die Gründe sind vielfältig würde ich meinen. 

Angefangen beim durchnittlichen Österreicher der immer suder wie schwach nicht unsere Liga im Vergleich zu allen anderen is. "Gegen Salzburg hams eh ka Chance" Wow das ist aber nix besonderes. Und schlechter wie Rosenborg oder Celtic schauen die Mattersburger auch nicht aus gegen Salzburg. 

Dazu kommt das bei uns in den letzten 20 Jahren fast alle Großklubs mal Kurz vor dem Aus standen. Viele sind ins Niemandsland verschwunden einige zwar wiedergekommen aber nur mehr als Schatten ihrer Vergangenen Tage. Diese Lücke wurde halt von Dorfklubs gefüllt welche halt sportlich gut arbeiten und mit einem Ptovinzkaiser ausgestattet in die Oberste Liga vorstoßen.

Dazu kommt das die beiden Wiener Klubs seid Jahren schlecht Arbeiten während Salzburg quasi am Optimum kratzt und dem Rest einfach die Finanziellen Mittel fehlen. 

Und wenn wir Grad beim Finanziellen sind. Infrastruktur ausbauen klingt zwar Nett ist aber für die meisten schwierig bis unmöglich diese zu finanzieren. Denn selbst in den Größeren Städten wie Linz Graz oder Innsbruck ist die Unterstützung sehr schwierig zu bekommen. 

Der ÖFB der Ja als Zugpferd für den Fußball dienen könnte. Wird von einem Haufen kleingeistiger Deppen kontrolliert, welche uns gerade wieder in gute Alte Zeit manövrieren. 

Edit: Außerdem gibts halt einige Neugründungen wie RB bzw. St. Pölten die nicht so angenommen werden wie der Alte Verein. Dazu glaube ich das die ganzen Fusionen Übernahmen und Umsiedlungen bei z.b. der Admira nachhaltig Schaden hinterlassen hat. In Österreich würde ja alles fusioniert was sich fusionieren ließ.

Hier nur mal ein paar Gedanken zum Thema

bearbeitet von Pepi_Gonzales

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

RIP Kentaro Miura
Pepi_Gonzales schrieb vor 2 Stunden:

Angefangen beim durchnittlichen Österreicher der immer suder wie schwach nicht unsere Liga im Vergleich zu allen anderen is

Was vlt nicht so ausgeprägt wäre, wenn nicht sogar die Medien-Partner alles schlecht machen würden, von "Experten" in Print und TV bis zum Fernseh-Kommentator.

Da braucht man nur mal zum Vergleich in andere Länder schauen, z.B. in Deutschland die 2. Bundesliga, da sieht man fast ausschließlich nur einen Rumpelkick nach dem anderen, dort wird aber im Gegensatz zu uns nie so negativ über die eigene Liga geredet, ganz im Gegenteil, da wird immer positive Stimmung gemacht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.
Silva schrieb vor 5 Stunden:

Die Auswärtsfahrer sind zwar nicht egal, aber das Stadion füllen werden aber in erster Linie immer die Heimfans. Zumindest sollte es so sein. Und da sind wohl auch in Österreich bei sehr genug Vereinen zumindest rein theoretisch genug Personen vorhanden. Es scheitert aber daran diese Leute dafür zu begeistern, imho.

 

Ja eh, es ist aber auch ein Grund, der zum Gesamterlebnis gehört und auch zu besseren Zuschauerzahlen. 

Wenn ich statt knapp fünf Stunden nur vier Stunden im Zug nach Wien sitze, dann fahren halt mehr Leute mit als aktuell. 

Aber, die Diskussion ist alt und schon genug durchgenommen. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Austrianer
lovehateheRo schrieb vor 4 Stunden:

Da braucht man nur mal zum Vergleich in andere Länder schauen, z.B. in Deutschland die 2. Bundesliga, da sieht man fast ausschließlich nur einen Rumpelkick nach dem anderen, dort wird aber im Gegensatz zu uns nie so negativ über die eigene Liga geredet, ganz im Gegenteil, da wird immer positive Stimmung gemacht.

Die beste 2. Liga der Welt :lol:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

Vielleicht auch ein Grund ist der ausgeprägte "Kantönligeist", der bei uns herrscht. Das heisst es gibt jeweils eine starke Identifikation mit der eigenen Region und auch entsprechende Rivalitäten (z.B. Zürich vs. Basel). Entsprechend sind bei vielen Spielen auch Emotionen im Spiel, was natürlich die Zuschauer anlockt. 

Ich kann nicht sagen, wie das bei euch so ist in den neun Bundesländern...

Frohe Ostern!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende
swisspower schrieb vor 19 Minuten:

Vielleicht auch ein Grund ist der ausgeprägte "Kantönligeist", der bei uns herrscht. Das heisst es gibt jeweils eine starke Identifikation mit der eigenen Region und auch entsprechende Rivalitäten (z.B. Zürich vs. Basel). Entsprechend sind bei vielen Spielen auch Emotionen im Spiel, was natürlich die Zuschauer anlockt. 

Ich kann nicht sagen, wie das bei euch so ist in den neun Bundesländern...

Frohe Ostern!

Wenn es danach ginge, hätte Rapid 5000 Zuschauer. Rapid wird aus meiner Sicht primär nicht als wiener Verein sondern arbeiterverein gesehen. Darum erklärt sich, warum so viele "Bauern" aus NÖ, Bgld, etc Fans sind (Bauer darf ich sagen, bin auch einer). Abgesehen davon sind ja Wiener in diesen Gegenden hoch beliebt. 

Bei den restlichen Bundesländer hält sich die Abneigung gegenüber in Grenzen bzw gibt es sowas nicht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp
WorkingPoor schrieb am 4/20/2019 um 09:00 :

Da man bei uns nur kriminalisiert wird (haben sehr viele Kommentare in Zeitungen nach dem Kessel wunderbar gezeigt) und man selbst bei einem Spiel gegen Hartberg den Panzer auffahren lässt, hat man eben irgendwann kein Interesse mehr an einem Stadionbesuch. Wer will sich schon ständig von psychisch labilen Helmträgern als ein Verbrecher behandeln lassen?

Haha, da hat einer offensichtlich nicht einmal einen blassen Schimmer, wie es diesbezüglich in der Schweiz zugeht. :laugh:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende
swisspower schrieb vor 3 Stunden:

Vielleicht auch ein Grund ist der ausgeprägte "Kantönligeist", der bei uns herrscht. Das heisst es gibt jeweils eine starke Identifikation mit der eigenen Region und auch entsprechende Rivalitäten (z.B. Zürich vs. Basel). Entsprechend sind bei vielen Spielen auch Emotionen im Spiel, was natürlich die Zuschauer anlockt. 

Ich kann nicht sagen, wie das bei euch so ist in den neun Bundesländern...

Frohe Ostern!

Die Schweiz ist flächenmässig nur halb so gross wie Ö bei vergleichbarer Einwohnerzahl, das ist sicher ein Vorteil, was interessiert einen Wiener was in Bregenz abgeht  welche Rivalität solch sich hier aufbauen ;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

Viele Rivalitäten gibt es in Österreich mMn nicht. Es gibt nur die Stadtderbys (also das Wiener Derby, in Zukunft vielleicht auch in Graz), aber sonst gibt es eigentlich nichts. Es gibt noch Rapid - Sturm wegen den 2 besten Fanszenen und Rapid - Salzburg wegen dem Gegensatz der Vereinsphilosophie, aber sonst :ratlos: Wobei ich als Rapidler auch nur zur Austria eine wirkliche Rivalität sehe. Aber dass es zB zwischen Sturm - LASK oder Austria - Sturm eine Rivalität gibt, hätte ich nicht mitbekommen. Das Westderby zwischen Innsbruck - Salzburg gibt es seit 2005 eigentlich auch nimmer.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gast Lemmy K

Wacker hat mit dem LASK eine Rivalität (da wird es noch Ordentlich krachen),auch noch mit Sturm.

LASK natürlich u.a. mit Ried.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende
Lemmy K schrieb vor 2 Minuten:

Wacker hat mit dem LASK eine Rivalität (da wird es noch Ordentlich krachen),auch noch mit Sturm.

LASK natürlich u.a. mit Ried.

Sind wir Ö einfach zu friedfertig :davinci:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Austrianer
Lemmy K schrieb vor 2 Stunden:

Wacker hat mit dem LASK eine Rivalität (da wird es noch Ordentlich krachen),auch noch mit Sturm.

LASK natürlich u.a. mit Ried.

Ultrarivalitäten interessieren den Normalo aber kaum, und haben somit auch fast keine Auswirkungen auf die Besucherzahlen. (OÖ Derby ist natürlich was anderes)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Europaklassespieler
swisspower schrieb am ‎21‎.‎04‎.‎2019 um 08:25 :

Vielleicht auch ein Grund ist der ausgeprägte "Kantönligeist", der bei uns herrscht. Das heisst es gibt jeweils eine starke Identifikation mit der eigenen Region und auch entsprechende Rivalitäten (z.B. Zürich vs. Basel). Entsprechend sind bei vielen Spielen auch Emotionen im Spiel, was natürlich die Zuschauer anlockt. 

Ich kann nicht sagen, wie das bei euch so ist in den neun Bundesländern...

Frohe Ostern!

Ja, das halte ich durchaus für denkbar. Vielleicht würde hier ein Verein der stellvertretend für das ganze (fiktive) Bundesland Waldviertel steht, dann auch mehr Leute bei einem Match gegen das (fiktive Bundesland)  Außergebirg  anziehen.

@Lemmy Da gibt's überhaupt keine Rivalität (Ausnahme dieser Ultra Mikrokosmos, aber der ist ja nicht maßgeblich) zwischen Wacker und Lask und da wird auch nix krachen weil keiner der Fanclubs genug Manpower hat das er 10 oder 15 Festnahmen verkraftet.

bearbeitet von Corto Maltese

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online