Gast Lemmy K Geschrieben 18. April 2019 OoK_PS schrieb vor 1 Stunde: Fix nicht. Wird jetzt übrigens zurückgebaut, der dritte Rang kommt wieder weg. Echt . Hast du eine Quelle dazu?Wie hoch ist dann das Fassungsvermögen? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
OoK_PS Konteradmiral a.D. Geschrieben 18. April 2019 Lemmy K schrieb vor einer Stunde: Echt . Hast du eine Quelle dazu?Wie hoch ist dann das Fassungsvermögen? https://www.stadionwelt.de/sw_stadien/index.php?head=FC-Basel-Praesident-forciert-Stadionverkleinerung&folder=sites&site=news_detail&news_id=18980 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Sok Auf die nächsten 100 Jahre! Geschrieben 18. April 2019 Leaving Las Vegas schrieb vor 5 Stunden: Wolfsberg ist Einwohnermäßig aber nicht soweit weg von den 34 000 Einwohnern. Wolfsberg kannst du nicht so ganz in der Aufzählung mit Wattens, Altach, Mattersburg,.. vergleichen . Naja. Die Gemeinde Wolfsberg ist flächenmäßig fast so groß wie Dortmund. Nur dort wohnen über 500k Menschen. 3 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
valderama alternder Rock´n´Roller Geschrieben 18. April 2019 Mariazell ist so groß wie Wien und stellt nicht einmal einen Bundesligisten. 5 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
127 Teamspieler Geschrieben 18. April 2019 Gump86 schrieb vor 5 Stunden: Das stimmt schon aktuell haben wir 4 Städte mit weniger als 10.000 Einwohnern... Aber dafür auch 6 Vereine in Städten mit mehr als 100.000 Einwohnern, 4 davon in Städten über 200.000 - Die Schweiz hat da nur 4. bzw. 2. Kurzer Vergleich. Basel, Grashoppers, Young Boys und Zürich, also die 4 Vereine in Städten über 100.000 Einwohner haben einen Schnitt von 16.710.... Unsere 6 Vereine aus den Städten über 100.000 haben einen Schnitt von 9478. Rechne ich die Schweizervereine ebenfalls durch 6 (nehme ich also 2 Vereine mit 0 Zuschauern an) hat die Schweiz ebenfalls einen Schnitt von immer noch 11.140... Also auf die Dorfvereine brauch ma da nicht schimpfen wenn unsere Stadtclubs tlw Schnitte haben wo einem schlecht wird Nur die Einwohnerzahlen zu betrachten ist, in der Schweiz zumindest, meistens Falsch. St. Gallen hat sich nie als Stadtklub gesehen, sondern als Klub der gesamten Ostschweiz (Nur schon der Kanton St. Gallen hat 500k, dazu kommen noch 200k weitere Ostschweizer) Luzern ist der Klub der Innerschweiz (Kanton Luzern hat 400k, dazu kommen noch teilweise die Zuger, Schwyzer, Unterwalder und Urner, also nochmals ca. 300k) Hinter Sion steht der ganze Kanton Wallis (270k), hinter Neuchatel der ganze Kanton Nauchatel (170k). Die Region um Thun war bis vor 20j noch YB (Bern) Territorium. Mittlerweile hat Thun die Region "Berner Oberland" (200k) grösstenteils aber zurückerobert (seit ca. 10 Jahre steht "Berner Oberland" auch auf deren Wappen). Nur Lugano hat es nicht geschafft den ganzen Kanton Tessin (350k) hinter sich zu bringen (Praktisch niemand ausserhalb Lugano kann sich dort mit einem Klub aus Lugano identifizieren) und daher haben Sie auch die schlechtesten Zuschauerzahlen der Liga. In Östereich fehlt mir, als Aussenstehender (Ich kenne mich mit den einzelnen Regionen Österreichs aber auch nicht aus), irgendwie diese Identifikation mit ganzen Regionen. Ausnahmen sind eventuell Wacker Innsbruck (Tirol) und Mattersburg (Burgland). Dass jede Mittelgrosse Stadt in Österreich 2 Klubs hat (Salzburg, Graz, Linz) finde ich diesbezüglich auch nicht Optimal (Und Nein, ich bin gegen Fusionen, ich finde es einfach schade dass sich nicht 1 Klub in diesen Städten längfristig durchgesetzt hat) . 3 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
swisspower ASB-Legende Geschrieben 18. April 2019 Das mit dem Rückbau des St. Jakob-Park in Basel ist natürlich Unsinn. Nur weil der Präsident da mal was rausposaunt hat, heisst das noch lange nicht, das dies auch umgesetzt wird. Die Frage ist nicht, wieso bei uns so viele kommen, sondern wieso bei euch so wenige. Es scheint eine grundsätzliche Abneigung vorhanden zu sein, für Ligaspiele ins Stadion zu gehen. Es ist für mich als Aussenstehender schwer nachzuvollziehen. Weil die Begeisterung für den Sport ist in eurem Land ja gefühlt noch viel grösser als bei uns. Übrigens wird das kommende Spiel in St. Gallen nächsten SA ausverkauft sein mit über 18'000 Zuschauern (der Klub feiert 140 jähriges Jubiläum). Auch in Neuchatel wird das Stadion voll sein - die YB-Fans feiern dort ihr Team. Es wird also wieder ein Rekordverdächtiges Jahr. Schade, war die Meisterschaft so früh entschieden, sonst hätten wir gar am Rekord von 2012 und die 12'000er Marke sprengen können. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Leaving Las Vegas Siddhartha Gautamas Vater. Geschrieben 18. April 2019 Sok schrieb vor 2 Stunden: Naja. Die Gemeinde Wolfsberg ist flächenmäßig fast so groß wie Dortmund. Nur dort wohnen über 500k Menschen. Und Bergbau gab es hier wie dort. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Violetter1911 der geilste Geschrieben 18. April 2019 Die Zuschauerzahlen sind teilweise wirklich erschreckend... Salzburg bekommt als Dauermeister keine 10000/Match hin, da kann man vielleicht noch sagen sie sind der unbeliebte Kommerzverein des Landes, wobei alleine durch den Erfolg mehr möglich sein müsste. Aber vor allem die Wiener sind für mich (nicht nur) was Zuschauerzahlen angeht eine Enttäuschung. Rapid rühmt soch mit ihren Zuschauerschnitt von ~17-18k, die Austria hat gerade mal 10k. Wien hat mit Einzugsgebiet weit mehr als 2Millionen Einwohner. Also gehen ~1.6% der Wiener auf ein Match der Wiener Großklubs. Da ist enorm viel Potential vorhanden, aber es wird kaum bis gar nicht ausgeschöpft, auch aufgrund von schlechten Leistungen. Bei Sturm sind aktuell etwas mehr als 3.5% der Stadt im Stadion, was Prozentuell gesehen mehr als das doppelte von 2 Wiener vereinen ist(!). Aber auch dieser Wert kann noch deutlich gesteigert werden. Das größte Problem ist mMn, dass der klassische Österreicher sich nicht wie in anderen Ländern mit dem Fußball identifiziert, in anderen Regionen gehört es zum Wochenende dazu sich mit den Freunden im Stadion zu treffen und „seine“ Mannschaft zu unterstützen. Für die Vereine gilt es, diese Selbstverständlichkeit, seinen Verein zu unterstützen, in die Bevölkerung einzuimpfen. Durch striktere Infrastrukturelle Regelungen sollte aber auch der Stadionkomfort erhöht werden, es ist halt ein Unterschied für den Stadiongeher, wenn man auf einem Fußballplatz ala Wolfsberg, Hartberg, etc sitzt, als in einer Fußballarena. Auch für die Auswärtsfahrer ist es natürlich ein Unterschied in einem Sektor wie bei Mattersburg zu stehen oder bei Austria, Rapid, Sturm etc. Die Überdachung der Gästesektoren ist schon ein Schritt in die richtige Richtung, allerdings sind Lösungen wie von der Admira oder Mattersburg eine Frechheit, da sollte die Bundesliga etwas unternehmen. Wenn man das so Umgehen kann, kann man auch einfach gar nichts machen 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Admira Fan V.I.P. Geschrieben 19. April 2019 Violetter1911 schrieb vor 6 Stunden: allerdings sind Lösungen wie von der Admira oder Mattersburg eine Frechheit Warum eigentlich? Du stehst auf einer Tribüne mit Dach und das auch noch auf der Längsseite warum ist das eine Frechheit, ein Sektor in der Kurve einer Laufbahn, 30m vom Platz entfernt, nicht 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Violetter1911 der geilste Geschrieben 19. April 2019 Admira Fan schrieb vor 1 Stunde: Warum eigentlich? Du stehst auf einer Tribüne mit Dach und das auch noch auf der Längsseite warum ist das eine Frechheit, ein Sektor in der Kurve einer Laufbahn, 30m vom Platz entfernt, nicht Der Sektor des Wac ist auch nicht gerade zum Zungenschnalzen aber sie nehmen die Baulichen Maßnahmen in Angriff die Notwendig für die Lizenz sind, die Admira und auch Mattersburg nehmen seit Jahrzehnten keinen Cent in die Hand um etwas ins Stadion zu stecken wenn es nicht unbedingt nötig ist. Und selbst dann meckert man, wie bei der Rasenheizung. Schöne Stadien erhöhen die Attraktivität der Liga, da sind Fußballplätze mit irgendwelchen österreichischen Lösungen nicht unbedingt brauchbar. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Admira Fan V.I.P. Geschrieben 19. April 2019 (bearbeitet) Violetter1911 schrieb vor 34 Minuten: die Admira und auch Mattersburg nehmen seit Jahrzehnten keinen Cent in die Hand um etwas ins Stadion zu stecken wenn es nicht unbedingt nötig ist Und der WAC tut mehr als nötig oder Hartberg!? nur ein Beispiel - in der Südstadt wurden seit Trenkwalder ca 1 Mio ins Flutlicht, ein TV Turm, ein neuer VIP, Trainerbänke, Rasenheizung,... erneuert -> weit entfernt von „kein cent“ -> und das alles in ein Stadion das der öffentlichen Hand gehört bearbeitet 19. April 2019 von Admira Fan 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Neocon Wien nur du allein! Geschrieben 19. April 2019 (bearbeitet) Violetter1911 schrieb vor 10 Stunden: Aber vor allem die Wiener sind für mich (nicht nur) was Zuschauerzahlen angeht eine Enttäuschung. Rapid rühmt soch mit ihren Zuschauerschnitt von ~17-18k, die Austria hat gerade mal 10k. Wien hat mit Einzugsgebiet weit mehr als 2Millionen Einwohner. Also gehen ~1.6% der Wiener auf ein Match der Wiener Großklubs. Da ist enorm viel Potential vorhanden, aber es wird kaum bis gar nicht ausgeschöpft, auch aufgrund von schlechten Leistungen. Auch wenn es schon x-mal hier besprochen wurde, es wird offenbar auch x-mal wieder gebracht: Personen im Einzugsgebiet ist nicht gleich Potenzial. Rapid und Admira haben dasselbe Einzugsgebiet, aber sicherlich nicht dasselbe Potenzial. Und das Phänomen, dass Fußball in den großen Hauptstädte nicht denselben Stellenwert hat wie im Rest des Landes, sieht man von Paris über Berlin bis nach Budapest. Daher sind solche Vergleiche, ähnlich wie das Heranziehen der Einwohnerzahl einer Gemeinde , ziemlich sinnlos. bearbeitet 19. April 2019 von Neocon 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Morpheno Wöeina Geschrieben 19. April 2019 (bearbeitet) ich weiß zwar nicht wie es in der Schweiz ist, aber ich denke wir sollten uns in Österreich auch nicht dauernd schlechter machen als wir sind...ich glaub unser größtes Problem der niedrigen Zuschauerzahlen ist das negative Image, dass wir uns aber großteils selbst geben bearbeitet 19. April 2019 von Morpheno 10 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Tribal ASB-Legende Geschrieben 19. April 2019 All zu schlecht finde ich unsere Zuschauerzahlen eh nicht, wenn wir uns zB mit Osteuropa vergleichen, stehen wir ganz gut da. Es gibt mMn 3 Länder, die bei den Zuschauerzahlen besonders hervorstechen, das sind eben die Schweiz, Schweden und mit Abstrichen Polen. Ein Grund für unsere eher gedämpften Zuschauerzahlen ist sicher das überzogen negative Gesamtbild der Österreicher gegen unsere Liga. Ich hab letztens mit einem doch fußballinteressierten Freund darüber gesprochen, der hat es nicht glauben können dass wir die “11-beste“ Liga in Europa sind. Die Allgemeinheit sieht uns eher auf dem Niveau des Kaukasus oder dem tiefsten Balkan. Da ist durch die Medien ein mMn irreparabler Schaden entstanden. Diese Allgemeinwahrnehmung ist in der Schweiz wohl besser nehme ich an. Ein weiterer Grund ist (und das soll jetzt kein blindes/naives Hindreschen sein) RB Salzburg. Ohne eine Existenz dieses Vereines wären die Zuschauerzahlen bei den Wiener Vereinen und Sturm unter Garantie besser, wenn es jedes Jahr einen spannenden Kampf um den Titel geben würde. In der Schweiz gibt es halt wirklich den Idealfall, die beiden Zuschauermagneten Basl und YB spielen um den Meistertitel. Weiters ist es schade, dass Rapid bzw. die Austria kein 30k/20k Stadion haben. Aber was soll‘s, der Status quo ist sicher besser als würden größere Stadien irgendwo im Donaufeld stehen. 11 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
swisspower ASB-Legende Geschrieben 19. April 2019 Ihr seid zwar die unangefochtenen Könige des Raunzens, aber es ist nicht so, dass wir unsere Liga nicht auch schlecht machen, die wir oft einfach "Gurkenliga" nennen. Was ich etwas spüre, ist, dass man sich wieder mehr dem Vereinsfussball zuwendet, weil man die Nase voll hat von dem "modernen Fussball" mit den neureichen Vereinen und den korrupten Verbandsbosse der UEFA & FIFA. Da ist die heimische Liga eher noch "heile Welt". Mir geht es ja genauso. Übrigens wenden sich bei uns die Leute auch von der Nationalmannschaft ab. Es gab kürzlich eine Riesendiskussion, weil das Spiel gegen Dänemark in Basel nicht ausverkauft war: https://www.watson.ch/sport/fussball/263322230-schweizer-nati-darum-war-das-stadion-gegen-daenemark-halbleer Ich kann die Entwicklung nur begrüssen. Hauptgrund für die guten Zahlen ist und bleibt aber die sehr gute Arbeit unseres Verbandes und die frühe Einführung von strengen Infrastruktur-Richtlinien nach der Euro in unserem Land. Das war der Knackpunkt. Der anhaltende Erfolg von Vorzeigeverein Basel, der auch international unser Aushängeschild wurde, tat sein übriges. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.