Gast Lemmy K Geschrieben 14. Juli 2018 OK,ihr habt recht 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
OoK_PS Konteradmiral a.D. Geschrieben 14. Juli 2018 (bearbeitet) Rainman80 schrieb vor 7 Minuten: Da müssen wir den Oberrang aber aufmachen. Sonst gehen sich keine 18.000 auf ? Das setze ich einmal voraus, denn wenn es entsprechendes Interesse gibt, wird man sich kaum gegen mehr Zuschauer/Geld wehren und lieber 12.000 Plätze frei lassen. bearbeitet 14. Juli 2018 von OoK_PS 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
ThebigPYRO ASB-Messias Geschrieben 15. Juli 2018 Lemmy K schrieb vor 19 Stunden: Unwahrscheinlich mit der Punkteteilung. Die letzten Jahre war Salzburg in der Herbstsaison vergleichsweise meist deutlich schlechter als im Frühjahr... Ich gehe also davon aus, dass es durch die Reform noch unwahrscheinlicher wird, dass Salzburg einmal nicht Meister wird. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Lemmy K Geschrieben 15. Juli 2018 ThebigPYRO schrieb vor 31 Minuten: Die letzten Jahre war Salzburg in der Herbstsaison vergleichsweise meist deutlich schlechter als im Frühjahr... Ich gehe also davon aus, dass es durch die Reform noch unwahrscheinlicher wird, dass Salzburg einmal nicht Meister wird. Meister wird sowieso Salzburg,aber spannender sollte es mMn sein. Es gibt im Frühjahr ja noch 4 Runden im Grunddurchgang,dann die Teilung und die 10 Playoff-Runden. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Neocon Wien nur du allein! Geschrieben 15. Juli 2018 ThebigPYRO schrieb vor 6 Stunden: Die letzten Jahre war Salzburg in der Herbstsaison vergleichsweise meist deutlich schlechter als im Frühjahr... Ich gehe also davon aus, dass es durch die Reform noch unwahrscheinlicher wird, dass Salzburg einmal nicht Meister wird. Das ist mathematisch einfach nur falsch. Weniger Spiele bedeuten eine größere Chance, dass am Ende ein Außenseiter oben steht. Von der Punkteteilung noch gar nicht zu sprechen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
ThebigPYRO ASB-Messias Geschrieben 15. Juli 2018 (bearbeitet) Neocon schrieb vor 22 Minuten: Das ist mathematisch einfach nur falsch. Weniger Spiele bedeuten eine größere Chance, dass am Ende ein Außenseiter oben steht. Von der Punkteteilung noch gar nicht zu sprechen. Da die Punkteteilung aber nach dem Teil der Saison erfolgt, in dem Salzburg tendenziell eher schwächer ist, kommt ihnen die Punktehalbierung zu Gute. Wie zB diese Saison hinter Sturm - da hätte Sturm die Führung im Frühjahr viel früher abgegeben, da ihr Vorsprung halbiert worden wäre. Sprich der Vorsprung auf Salzburg wird halbiert, die Anzahl der Frühjahrsspiele aber weniger als halbiert (von 16 auf 10). Diese Kombination ist für Salzburg vorteilhaft, da sie pro Punkt, den sie hinter einem anderen Tabellenführer wären, mehr Spiele hätten, um aufzuholen. Beispiel: Nach dem bisherigen System hatte Team X nach dem Herbst 10 Punkte Vorsprung auf Salzburg, welche sie 16 Runden verteidigen mussten. Damit musste Salzburg pro Runde im Schnitt 0,625 Punkte aufholen. Im neuen System halbieren sich diese 10 Punkte auf 5 Punkte Vorsprung, welche in 10 Runden aufgeholt werden müssen. Das ergibt nur 0,5 aufzuholende Punkte pro Runde. Ergo spielt das neue System Salzburg in die Hände. Und somit mathematisch übrigens korrekt. bearbeitet 15. Juli 2018 von ThebigPYRO 3 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gump86 ASB-Halbgott Geschrieben 16. Juli 2018 Admira Fan schrieb am 14.07.2018 um 20:23 : Ich erwarte mir heuer keine großartige Mitstreiter für RBS, denke die werden mit Rekordvorsprung Meister Da es dieses Ligaformat noch nicht gab ist jeder Meister egal mit welchem Vorsprung gleich ein Meister mit Rekordvorsprung - badum tssss 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Neocon Wien nur du allein! Geschrieben 16. Juli 2018 ThebigPYRO schrieb vor 10 Stunden: Da die Punkteteilung aber nach dem Teil der Saison erfolgt, in dem Salzburg tendenziell eher schwächer ist, kommt ihnen die Punktehalbierung zu Gute. Wie zB diese Saison hinter Sturm - da hätte Sturm die Führung im Frühjahr viel früher abgegeben, da ihr Vorsprung halbiert worden wäre. Sprich der Vorsprung auf Salzburg wird halbiert, die Anzahl der Frühjahrsspiele aber weniger als halbiert (von 16 auf 10). Diese Kombination ist für Salzburg vorteilhaft, da sie pro Punkt, den sie hinter einem anderen Tabellenführer wären, mehr Spiele hätten, um aufzuholen. Beispiel: Nach dem bisherigen System hatte Team X nach dem Herbst 10 Punkte Vorsprung auf Salzburg, welche sie 16 Runden verteidigen mussten. Damit musste Salzburg pro Runde im Schnitt 0,625 Punkte aufholen. Im neuen System halbieren sich diese 10 Punkte auf 5 Punkte Vorsprung, welche in 10 Runden aufgeholt werden müssen. Das ergibt nur 0,5 aufzuholende Punkte pro Runde. Ergo spielt das neue System Salzburg in die Hände. Und somit mathematisch übrigens korrekt. Als wenn es ein Naturgesetz wäre, dass Salzburg im Frühjahr mehr Punkte holt als im Herbst. Nur weil es in den letzten drei Jahren so war, heißt das nicht, dass es auch in den nächsten drei Jahren wieder so ist. Das ist keine Mathematik sondern eine Einschätzung von dir (auch wenn diese gut argumentierbar ist). Je weniger Spiele für eine Endtabelle herangezogen werden, desto größer die Chance einer Überraschung. Paradebeispiel WM/EM. Bei drei Gruppenspielen sind Überraschungen leicht möglich. Bei CL/EL-Gruppenphase mit sechs Partien, ist die Chance schon geringer. Bei einer ganzen Saison mit über 30 Spielen schon fast ausgeschlossen. Würde man noch höhere Durchrechnungszeiträume nehmen, würden ausschließlich Favoriten die Meisterschaften gewinnen. Würde die englische Meisterschaft zwei Jahre dauern, wäre z.B. Leicester City niemals Meister geworden usw. 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
ThebigPYRO ASB-Messias Geschrieben 16. Juli 2018 Natürlich ist es nur eine Annahme. Das haben Modelle so an sich. Ich hab nirgends etwas von Naturgesetzen geschrieben, in meinem Ausgangspost war von "ich gehe davon aus" die Rede. Meine Annahme hab ich in der Folge auch begründet. 3 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
swisspower ASB-Legende Geschrieben 16. Juli 2018 Bei uns war es mit dem Modell Grunddurchgang -> Finalrunde oft so, dass die grossen Mannschaften es am Anfang locker angingen, da die Punkte eh nicht so viel Wert waren, in der Annahme, dass man es schon irgendwie in die Finalrunde schafft (bei uns war die Aufteilung allerdings auch 8/4). Für Salzburg bedeutet dies wohl, dass man sich im Herbst noch stärker aufs internationale Geschäft fokussieren kann, um sich dann im Frühling voll auf die Liga zu konzentrieren. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
AlexR V.I.P. Geschrieben 16. Juli 2018 swisspower schrieb vor 4 Stunden: Für Salzburg bedeutet dies wohl, dass man sich im Herbst noch stärker aufs internationale Geschäft fokussieren kann, um sich dann im Frühling voll auf die Liga zu konzentrieren. Wobei man sich heuer durchgehend auf das internationale Geschäft fokussiert hat....ich sehe weniger den Fokus von Salzburg als andere Faktoren ausschlaggebend, dass Sturm nicht die Ausbeute halten konnte. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Tribal ASB-Legende Geschrieben 17. Juli 2018 Rainman80 schrieb am 14.7.2018 um 20:24 : Da müssen wir den Oberrang aber aufmachen. Sonst gehen sich keine 18.000 auf ? Hat man in Salzburg wirklich den Oberrang für nächste Bundesligasaison gesperrt? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Rainman80 ASB-Legende Geschrieben 17. Juli 2018 Tribal schrieb vor 7 Minuten: Hat man in Salzburg wirklich den Oberrang für nächste Bundesligasaison gesperrt? Ja, für tagestickets.als kompromiss für bestehende abonneneten wurde ein limitiertes Kontingent an abos verkauft. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
adihuetter ---- Geschrieben 17. Juli 2018 Tribal schrieb vor 3 Stunden: Hat man in Salzburg wirklich den Oberrang für nächste Bundesligasaison gesperrt? 600 Dauerkarten gabs oben und du sind verkauft - mehr gibts oben nicht. Kapazität damit bei 18.000. Beinahe 6.000 Dauerkarten sind insgesamt bislang verkauft - das ist ein Plus von ca. 35 Prozent 3 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Tribal ASB-Legende Geschrieben 18. Juli 2018 Rainman80 schrieb vor 13 Stunden: Ja, für tagestickets.als kompromiss für bestehende abonneneten wurde ein limitiertes Kontingent an abos verkauft. Danke. Ich nehme allerdings an, dass man in Salzburg bei einem möglichen Spitzenduell auch den Oberrang öffnen wird, oder? Das Salzburger Publikum hat schon des Öfteren gezeigt, dass es sehr "eventgeil" ist und wenn es wirklich um was geht das Stadion recht schnell gut gefüllt ist. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.