Recommended Posts

Gast Lemmy K

Man kann über Neustadt sagen was man will, aber die setzen wenigstens aktiv Maßnahmen gegen den Zuschauerschwund! Find ich super!

6213 bei Wacker-Rapid

Bei wacker hat jeder Tiroler Nachwuchskicker der einen Trainingsanzug oder Dress seines Vereins an hat freien Eintritt gehabt.Aber irgendwie funktioniert das in Tirol nicht so richtig.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kategrie D - Hooligan

Man kann über Neustadt sagen was man will, aber die setzen wenigstens aktiv Maßnahmen gegen den Zuschauerschwund! Find ich super!

6213 bei Wacker-Rapid

Welche Zuseher sind in Neustadt verschwunden? Hatten die Mal mehr?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Baltic Cup Champion

Das versteh ich schon,aber von Wolfsberg nach klagenfurt ist über die Autobahn ein hupfer,da fahr ich von 21 in den 14bez. länger

blödsinn

aus meiner persö. sicht wär ich ein Wolfsberger würde ich lieber in Klagenfurt spielen.

lächerlich

Na ja, das kann man wohl nicht vergleichen.

klar. bei rapid geht das nicht. obwohl es da halt wenigstens die gleiche stadt wäre ....

entlarvend!

Da wird wohl bei zu vielen Spielen wohl schnell das "Eventpublikum" wieder daheim bleiben.

so ist es. innerhalb kürzester zeit würde der wac da vor 1.500 zusehern (wenn überhaupt) spielen. die einen würden den fremden klub nicht mehr unterstützen und die anderen würden für ein heimspiel nicht mehr in ein auswärtsstadion fahren.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hacnator

Welche Zuseher sind in Neustadt verschwunden? Hatten die Mal mehr?

Also in den ersten zwei Jahren Bundesliga hatten sie 3600-3700 als Schnitt, jetzt 2300, da kann man schwon von einem Schwund sprechen!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postet viiiel zu viel

Den WAC sehe ich von den kleineren Vereinen, die in der Bundesliga bereits ihr Glück versucht haben, mit am meisten Potenzial. Wenn der Wac konstant diese Leistungen bringt, und eventuell auch mal einen "Ausreißer" nach oben in der Tabelle hat, wird man den Schnitt sicher sogar steigern können.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp

Den WAC sehe ich von den kleineren Vereinen, die in der Bundesliga bereits ihr Glück versucht haben, mit am meisten Potenzial. Wenn der Wac konstant diese Leistungen bringt, und eventuell auch mal einen "Ausreißer" nach oben in der Tabelle hat, wird man den Schnitt sicher sogar steigern können.

Liegt sicher zu einem guten Teil daran, dass es sonst keine kärntner Bundesligamannschaft gibt. Kapfenberg, Wr.Neustadt, Mödling, Pasching oder Grödig liegen dagegen recht nah an (größeren) Ballungszentren, wo schon Bundesligisten beheimatet sind, gegen die sich die Kleinvereine nicht durchsetzen können.

Nicht außer Acht lassen darf man natürlich die Vereine aus Vorarlberg, dort ist das Zuschauerpotential traditionell groß.

bearbeitet von b3n0$

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Superstar

Den WAC sehe ich von den kleineren Vereinen, die in der Bundesliga bereits ihr Glück versucht haben, mit am meisten Potenzial. Wenn der Wac konstant diese Leistungen bringt, und eventuell auch mal einen "Ausreißer" nach oben in der Tabelle hat, wird man den Schnitt sicher sogar steigern können.

Wolfsberg hat zwar einerseits das Glück weit genug von den größeren Konkurrenzvereinen entfernt zu liegen, andererseits aber das Pech, dass die eigene Umgebung zu wenig Einwohner hat und sehr wirtschaftsschwach ist. Wolfsberg ist jetzt schon der Bundesligaclub mit dem geringsten Einzugsgebiet und außerdem ist Kärnten das einzige Bundesland das auch als gesamtes in Zukunft einen stetigen Bevölkerungsrückgang erleben wird. Von daher sehe ich da kein besonders großes Potential.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Institut für genoppte Gurken

Wolfsberg hat zwar einerseits das Glück weit genug von den größeren Konkurrenzvereinen entfernt zu liegen, andererseits aber das Pech, dass die eigene Umgebung zu wenig Einwohner hat und sehr wirtschaftsschwach ist. Wolfsberg ist jetzt schon der Bundesligaclub mit dem geringsten Einzugsgebiet und außerdem ist Kärnten das einzige Bundesland das auch als gesamtes in Zukunft einen stetigen Bevölkerungsrückgang erleben wird. Von daher sehe ich da kein besonders großes Potential.

Um Gottes Willen bitte keine Einzugsgebietsdiskussion. Die hatten wir vor 50 Seiten oder so schonmal. Einfach dorten nachlesen, ja?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postet viiiel zu viel

Liegt sicher zu einem guten Teil daran, dass es sonst keine kärntner Bundesligamannschaft gibt. Kapfenberg, Wr.Neustadt, Mödling, Pasching oder Grödig liegen dagegen recht nah an (größeren) Ballungszentren, wo schon Bundesligisten beheimatet sind, gegen die sich die Kleinvereine nicht durchsetzen können.

Nicht außer Acht lassen darf man natürlich die Vereine aus Vorarlberg, dort ist das Zuschauerpotential traditionell groß.

Da hast du vollkommen Recht. Wolfsberg hat wohl auch den Vorteil, dass dieser Verein nicht plötzlich aus dem "Nichts" ins Profigeschäft gekommen ist, wie andere Kärntner Vereine und daher der "Identifikationsfaktor" der Wolfsberger Fans wohl höher ist als damals zb bei Austria Kärnten.

Noch dazu haben sie mit der neuen, zweistöckigen Tribüne, die meiner Meinung nach auch ganz nett geworden ist, das Stadion trotz Laufbahn zu einem gemütlichen Fleck gemacht. Vergleiche man von der Größenordnung Kapfenberg, hat der WAC viel abgeschaut, wie man es NICHT machen sollte..

Wolfsberg hat zwar einerseits das Glück weit genug von den größeren Konkurrenzvereinen entfernt zu liegen, andererseits aber das Pech, dass die eigene Umgebung zu wenig Einwohner hat und sehr wirtschaftsschwach ist. Wolfsberg ist jetzt schon der Bundesligaclub mit dem geringsten Einzugsgebiet und außerdem ist Kärnten das einzige Bundesland das auch als gesamtes in Zukunft einen stetigen Bevölkerungsrückgang erleben wird. Von daher sehe ich da kein besonders großes Potential.

Kärnten wird in Zukunft einen leichten Bevölkerungsrückgang erleben, allerdings ist dies wohl sehr wenig bis gar nicht auf die Zuseherzahlen zurückzuführen. Auch Wien hätte ohne Migranten einen Bevölkerungsrückgang, so ist die Hauptstadt mittlerweile die zweit-größte Stadt im Deutschsprachigem Raum, noch vor Hamburg.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Baltic Cup Champion

Kärnten wird in Zukunft einen leichten Bevölkerungsrückgang erleben, allerdings ist dies wohl sehr wenig bis gar nicht auf die Zuseherzahlen zurückzuführen.

achso. und ich dachte die kärntner wandern aus, weil es da so wenig fußballfans gibt. :=

Auch Wien hätte ohne Migranten einen Bevölkerungsrückgang, so ist die Hauptstadt mittlerweile die zweit-größte Stadt im Deutschsprachigem Raum, noch vor Hamburg.

ja. und früher war sie sogar die größte ....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Superstar

Kärnten wird in Zukunft einen leichten Bevölkerungsrückgang erleben, allerdings ist dies wohl sehr wenig bis gar nicht auf die Zuseherzahlen zurückzuführen. Auch Wien hätte ohne Migranten einen Bevölkerungsrückgang, so ist die Hauptstadt mittlerweile die zweit-größte Stadt im Deutschsprachigem Raum, noch vor Hamburg.

Ähm, ich denke du hast wohl eher gemeint, dass es sich nur wenig auf die Zuschauerzahlen auswirken soll. ;) Und da bin ich mir nicht so sicher. Wolfsberg ist sogar für Kärnter Verhältnisse Spitzenreiter bei der Abwanderung: http://www.kleinezeitung.at/kaernten/wolfsberg/2453679/lavanttal-jobs-schmackhaft-machen.story Und wenn man die Prognose von 2010 mit dem Ist Zustand von 2014 vergleicht, sieht man, dass die Entwicklung sogar noch schneller (!) voran schreitet als befürchtet. Kein Wunder, die Arbeitslosigkeit liegt in Kärnten schon fast bei 15 Prozent. Wenn man jetzt noch bedenkt, dass Wolfsberg derzeit schon das geringste Einzugsgebiet der österreichischen Bundesligavereine hat und sich dann diese Entwicklung ansieht, dann muss man schon eher pessimistisch sein. Nicht nur was die Zuschauer angeht, sondern auch die Sponsorenfindung und damit die wirtschaftliche Entwicklung des Vereines.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postet viiiel zu viel

achso. und ich dachte die kärntner wandern aus, weil es da so wenig fußballfans gibt. :=

Ähm, ich denke du hast wohl eher gemeint, dass es sich nur wenig auf die Zuschauerzahlen auswirken soll. ;)

Klar mein ich das, mein Fehler und danke für die Aufmerksamkeit :)

Diesen Bevölkerungsprognosen trau ich nicht. Wie oft gab es bereits veröffentlichte wissenschaftliche Arbeiten zum Thema Bevölkerungsentwicklung/Prognosen etc, die total versagt haben?

Zu viele Faktoren spielen hier einen Einfluss, den man bis 2050 nicht vorhersehen kann.

Was ich allerdings nicht abstreiten mag ist, dass es sich natürlich auf die Zuseherzahlen auswirkt, wenn Wolfberg laut diesem Artikel bis zum Jahr 2050 einen Einwohnerrückgang von mehr als 13% haben sollte..

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

#27 Branko Boskovic

Zuschauerzahlen sind in der Runde wieder ein Highlight. Die Spiele sind ja eigentlich nicht mal so zuschauerfeundlich. (Rapid-Ried um EC Platz, NÖ Derby, Sturm - Austria und Red Bull mit den internationalen Erfolgen hat ein Heimspiel)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.