Moldi . Geschrieben 4. August 2013 glaub ich kaum.. aber 5-6 000 pro partie wären sicher drin.. Was wiederum den Schnitt deutlich heben würde um gut 2000 Nächste runde werden es wieder deutlich mehr sein.. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Zuckerhut Semmelmann Geschrieben 4. August 2013 Die Kritik sollte dann aber an Vereine wie den Lask, Lustenau & Co. gehen. Was können Wr. Neustadt oder Grödig dafür wenn die anderen nicht gut genug arbeiten bzw. sie besser? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
raumplaner Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt. Geschrieben 4. August 2013 es mag eine sehr persönliche sichtweise sein, aber ich glaub, dass wir zeiten entgegensehen, wo wir uns die aktuellen zuschauerzahlen sehnlichst wünschen werden. so etwas ist die zeitgemäße (was nicht heißt, dass ich das wünschenswert finde) art der zuschauerunterhaltung: http://kaernten.orf.at/news/stories/2596407/ bei besonderen fußballspielen wird man in österreich weiterhin sehr viele leute ansprechen können (die nationalmannschaft spielt ja inzwischen vor ausverkauftem haus, das muss man sich mal vorstellen!), aber das normale 36-runden-ligaspiel wird hingegen kontinuierlich an attraktivität verlieren. kämpft eine mannschaft um den titel (oder alternativ ums überleben am saisonende), wird man das sicher zuschauertechnisch merken, weil's um etwas geht, aber ansonsten wird's ganz schwer sein menschen dauerhaft ins stadion zu kriegen. insofern wird's auch spannend sein, wie sich die zuschauerzahlen bei rapid im falle eines stadionneubaus entwickeln, das kann kurzfristig extrem gut funktionieren, es besteht aber auch das risiko, dass durchs beseitigen der ticketknappheit (west) der besondere status entfällt und dann plötzlich starke schwankungen in der ticketnachfrage herrschen werden. dieser theorie widerspricht natürlich massiv, dass in einigen ländern europas regelmäßig massen zu den einzelnen vereinen kommen (und nicht nur zu den absoluten topclubs), nur da sind halt doch mitunter deutlich andere bevölkerungszahlen im hintergrund. und dass der fußball mitunter um welten besser ist, ist klar. dort, wo fußball einfach eine starke rolle spielt im öffentlichen leben spielt (das kann einzelne städte betreffen, aber auch ganze länder, siehe z.B. deutschland derzeit oder england), werden auch weiterhin massen ins stadion strömen, weil man das dort einfach macht (und dann wohl auch genug freunde und bekannte mit dabei sind). in ländern wie österreich, wo fußball doch um seine berechtigung im öffentlichen leben kämpfen muss (nicht falsch verstehen, es gibt genug, die sich für fußball interessieren und sich auch mit österreichischen vereine identifizieren, aber das wird nicht gerne zur schau gestellt), werden wir meiner meinung eher auf dem aktuellen niveau bleiben. dass freilich z.B. ein linzer verein mehr zuschauer anziehen wird als z.B. wiener neustadt, liegt auf der hand, insofern gibt's natürlich vereinzelt möglichkeiten zur steigerung ebenso wie auch stadionneubauten ihren teil beitragen können. falls wir uns sportlich doch mal richtung top10 in europa bewegen, sind natürlich auch ordentliche attraktivätssprünge drinnen. ansonsten aber bleibe ich dabei, dass stadionbesuche bei normalen ligaspielen immer mehr an attraktivät verlieren werden und 5-stellige besucherzahlen die ausnahme sein werden. PS: übrigens eine x-beliebige auswahl an europäischen zuschauerstatistiken der letzten saison: portugal hat von beachtlichen vielen (lisboa, porto) bis dorfclubverhältnisse alles zu bieten: http://www.weltfussball.de/zuschauer/por-liga-sagres-2010-2011/1/ polen ist einwohnermäßig ein starkes land, aber: http://www.transfermarkt.de/de/ekstraklasa/besucherzahlen/wettbewerb_PL1.html die schweiz hat ein sehr gutes grundniveau und zudem basel: http://www.transfermarkt.de/de/raiffeisen-super-league/besucherzahlen/wettbewerb_C1.html die ukraine, ebenfalls ein riesiges land mit tw. sehr gutem fußball: http://www.transfermarkt.de/de/premier-liga/besucherzahlen/wettbewerb_UKR1.html 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
AlexR V.I.P. Geschrieben 4. August 2013 (bearbeitet) die aussage von anonymo ist ja hochgradig lächerlich. bw linz einen zuschauerschnitt von über 6.000 zuschauer zutrauen, ist hochgradig lächerlich. die haben einzig und allein im letzten heimspiel in der ersten liga ein ausverkauftes derby zusammengebracht (gegen den lask, 11/12) und einen zuschauerschnitt von 2.378 zusammengebracht (saison 11/12). am ehesten könnte noch der LASK Leute mobilisieren, der in der Saison 10/11 (Abstiegsjahr) doch einen Zuschauerschnitt von 6.100 zusammenbrachte. Ob ein Spiel Linz-WAC einen 10.000er zusammenbringt, ist unwahrscheinlich. Weil ja die Kapazität von Wolfsberg nicht reicht. Möglich, bei entsprechenden Leistungen beider Mannschaften wäre es durchaus. bearbeitet 5. August 2013 von AlexR 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
LASK08 Naturbua Geschrieben 5. August 2013 die aussage von anonymo ist ja hochgradig lächerlich. bw linz einen zuschauerschnitt von über 6.000 zuschauer zutrauen, ist hochgradig lächerlich. die haben einzig und allein im letzten heimspiel in der ersten liga ein ausverkauftes derby zusammengebracht (gegen den lask, 11/12) und einen zuschauerschnitt von 2.378 zusammengebracht (saison 11/12). am ehesten könnte noch der LASK Leute mobilisieren, der in der Saison 10/11 (Abstiegsjahr) doch einen Zuschauerschnitt von 6.100 zusammenbrachte. Ob ein Spiel Linz-WAC einen 10.000er zusammenbringt, ist unwahrscheinlich. Weil ja die Kapazität von Wolfsberg nicht reicht. Möglich, bei entsprechenden Leistungen beider Mannschaften wäre es durchaus. Eben, um dieses Thema wird viel zu viel Polemik betrieben. Viele Leute reden immer, dass der Traditionsverein xy so viel mehr Zuschauer hätte als "Dorfverein xy". Fakt ist, dass das finanzielle Grundgerüst stehen und stimmen muss. Der LASK mit 6 Mio. € Schulden ist am Rande des Abkratzens, der Imageschaden wär, wenn das passiert, in der Buli weit höher als in der Regionalliga. Mir gefällt die Analyse vom Raumplaner, es stimmt sicher, dass sich die Zuschauerzahlen in den nächsten Jahren nach unten bewegen werden, aber das ist in meinen Augen ein Problem des Überangebotes in unserer Gesellschaft, nicht des schlechten Fußballs. Natürlich ist die Infrastruktur bei manchen Vereinen zu schlecht, aber selbst bei perfekten Rahmenbedingungen (siehe St. Pölten) müssen viele Dinge passen, dass das Angebot angenommen wird. Nichtsdestotrotz wird die Buli froh sein müssen, in diesem Jahr einen 6500er Schnitt zusammenzubringen. Ich denke Sturm wird so schnell nicht mehr 5stellig, wer das wettmachen soll, wo auch noch das Defizit Mattersburg/Grödig da ist, weiß ich nicht. ja eben das ist peinlich. normal müsste es in ibk, wien , graz ausverkauft sein Ich glaube, dass Sturm heuer in keinem einzigen Spiel 15.000 Zuschauer zusammenbringt. Ob bei der Austria die Heimspiele außer den Derbys ausverkauft sind, wird sich ebenso weisen. Und dass Ibk genauso ein wankelmütiges Publikum hat wie anderswo in der Prärie (zB in Linz), ist allseits bekannt. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
anonymo ASB-Messias Geschrieben 5. August 2013 Vielleicht könnten einige hier auch sinnerfassend lesen bevor sie auf wen draufhauen. Ich bin ja keinesfalls der Meinung dass BWL oder ALU einen 10.000er Schnitt hätten. Etwas über 5.000 traue ich aber beiden zu, dann hätte man auch einen Schnitt bei 8.000. Dann noch gute Zahlen zB. bei der Austria, und mann kommt einem 9.000 Schnitt schon sehr nah. Es geht mir ja nicht darum dass iwelche Traditionsklubs aufsteigen müssen, aber was besseres als 2.000 Leute sollte schon drinnen sein. ad Innsbruck: Wie hier eh schon mehrfach erwähnt, ich schätze das Publikum eigentlich nicht sehr anders ein als sonstwo in Ö. Es gibt einen harten Kern von 5000 Leuten die normalerweise immer da sind, bei riesigen Sauleistungen und dem letzten Platz könnens auch 4.500 werden. Spielt man aber normal mit, ist ein schöner 7-8000 Schnitt drinnen, und dafür muss man nur nicht in akuter Abstiegsgefahr schweben. Man hatte ja letztes Jahr sogar am letzten platz (als unter RK wieder halbwegs ansehnliche Leistungen kamen) gute Zahlen. Und falls mal ein guter Lauf da ist und ein bisschen Euphorie da ist können auch mal über 10000 im Stadion sein. Normalerweise (sollte sich der Verein in den nächsten Jahren halbwegs stabilisieren sportlich + wirtschaftlich) ist in IBK ein schöner 9.000 Schnitt drinnen. Mal schauen was die Zukunft bringt, zu hoffen wäre es. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
patriot18 Postinho Geschrieben 5. August 2013 Passt vielleicht besser in den infrastruktur thread, aber.gestern im.doppelpass hat ein journalist erwähnt das , die wm 2006 das.beste war, was dem deutschen fussball passieren konnte. Es.stehen im.vergleich zu anderen ländern fast überall moderne fussballstadien wo einfach alles passt. Ich frage mich was hat österreich aus der em 2008 gemacht???! Würd.es.in wien eine moderne.fussballarena für 35000 leute.geben dann wären auch die heimspiele von der austria und rapid ausverkauft!! Stattdessen wird in teilweise, baufälligen stadien gekickt , was natürlich nicht sehr ansprechend ist. Meiner meinung sind es ja teilweise die vereine in den großstädten die von den zuschauerzahlen auslassen Das eine austria.bei einer einwohnerzahl.von 1,2 mio leute.darum kämpft einen schnitt von 12000 zuschauern zu haben ist ja eigentlich unglaublich. Die kleinen dorfklubs machen eh das beste daraus 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
raumplaner Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt. Geschrieben 5. August 2013 Ich frage mich was hat österreich aus der em 2008 gemacht???! ein stadion in klagenfurt errichtet, welches allerdings in dieser kapazität nicht für eine längerfristige nutzung gebaut wurde und daher teuer adaptiert werden musste. ein stadion (salzburg) von 18.250 auf knapp 30.000 zuschauer ausgebaut. das happel modernisiert. für den bundesligaalltag somit alles ziemlich irrelevant, aaaaaaaaber: in grödig steht eine tribüne mit sitzen, die in salzburg nach der em nicht mehr gebraucht wurden (pressetribüne). insofern ist das stadion in grödig der einzige wirklich bundesliganutznießer der em 2008... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
ForzaViola1933 Wichtiger Spieler Geschrieben 5. August 2013 Teilweise schon sehr gute Zusammenfassungen zur Situation. Als jemand, der früher gerne ins Lehener-Stadion ging, den Duellen gegen die Großklubs sowie Tirol entgegenfieberte und mittlerweile völlig dem "Profifußball entsagt hat", meine Sicht der Dinge. Der Fussball ist und war gedacht, als Sport des Volkes. Durch das vermaledeite Bosmanurteil spielten Ende der 90er immer mehr Ausländer, die österreichischen Spieler und Talente wurden verdrängt, das in Kombination mit immer mehr Kommerzialisierung und dem Emporkommen der Kunstvereine musste langfristig zu einem Zuschauerrückgang führen. Warum gingen die Leute früher ins Stadion? Sicher auch um tollen Fußball zu sehen, aber die Hauptgründe sind immer: Spieler, mit denen man sich identifizieren kann, eine Bindung (Geschichte) des Vereins und zu guter letzt eine gute Zeit mit gemeinsamen Freunden zu haben. Ich glaube, wenn diese 3 Dinge gegeben sind, kommen die echten Fans auch in schlechteren Zeiten sind sie aber nicht gegeben und es steht nur das "Produkt" im Vordergrund, wird es weiterhin Zuschauerschwankungen und sogar Rückgänge geben. Man darf auch nicht vergessen, dass Österreich ein kleines Land ist und der gebotene Fußball schon lange nicht mehr das ist, was er früher einmal gewesen ist. Wer erinnert sich nicht an die Glanzzeiten von Rapid, SVA, Sturm und Tirol als man im Konzert der Großen mitspielte und diese sogar weit über Gebühr ärgern konnte? Heute wäre sowas unmöglich, Vereine wie Manchester United könnten mit ihrer D Elf auflaufen und würden jeden österreichischen Verein immer noch wie nichts putzen. Als weiterer Punkt ist natürlich die Urlaubszeit und Saharatemperatur anzuführen ich glaube nicht, dass viele Leute Lust haben, sich bei 37 Grad + für 20 Euro (auch die Karten waren zu Schillingzeiten billiger!) zu kaufen. Deshalb sehe es ich wie andere auch, Rapid muss in punkto Stadionbau (Größe) extrem vosichtig sein, sowas kann langfristig auch nach hinten losgehen. Vor allem bleibt zu hoffen ,dass der Name Ernst Happl Stadion übernommen wird und man genug Steher für die Fans berücksichtigt. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
gufl HAVOC Geschrieben 5. August 2013 Würd.es.in wien eine moderne.fussballarena für 35000 leute.geben dann wären auch die heimspiele von der austria und rapid ausverkauft!! ahjo. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
herrgesangsverein es triple del chacho! Geschrieben 5. August 2013 wow. so viel wirres zeug. nur ein paar punkte: - ich glaube nicht, dass vor dem bosman-urteil der zuschauerschnitt besser war. - natürlich waren die eintrittskarten zu schillingzeiten billiger. das nennt man inflation. außerdem war die infrastruktur um etliches schlechter. wer würd sich denn heute für 10 euro in die gruabm oder ins alte tivoli stellen? das wären doch auch höchstens ein paar nostalgiker. - rapid soll ihr neues stadion in happel-stadion umbenennen? wie nennen wir dann das im prater? - "früher war alles besser" ist ein gefühl, dass uns von unserem hirn vorgegaukelt wird. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Admira Fan V.I.P. Geschrieben 5. August 2013 wow. so viel wirres zeug. dem stimme ich zu! sturm und tirol als positive beispiele anführen, welche es nach deren erfolge mit legionärstruppen zerrissen hat, ist ja eigentlich ein Hohn! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
ForzaViola1933 Wichtiger Spieler Geschrieben 5. August 2013 Du könntest es auf den Nostalgiebrille schieben, wenn ich es nicht selbst erlebt haben würde und hör mir auf mit dem Begriff Inflation, natürlich werden dadurch Dinge teuer, aber der Euro hat zusätzlich nochmal zu Verteuerungen beigetragen. Irgendwann haben wir eh wieder den Schilling von daher durchhalten. Große Vereine wie Manchester, Real & Co. konnten sich schon immer die besten Einmischen rauspicken, dank dem Bosmanurteil aber zusätzlich auch noch Ausländer noch und nöcher kaufen, wie sie lustig waren damit ist die ohnehin schon große Scherre zwischen den Spitzenvereinen und Überraschungsmannschaften natürlich noch weiter auseinander geklappt. Die SVA hat damals mit nur 3 Ausländern die ganz Großen geärgert, wäre sowas heute noch für irgendeinen österreichischen Verein möglich? Nein, schuld Bosmanurteil. Mit dem Rapid-Beispiel war gemeint, dass es hoffentlich einen gescheiten und nicht den irgendeiner Firma bekommen wird. Wenn in der modernen Zeit eh alles so toll ist, warum gehen dann die Zuschauerzahlen konstant zurück? Sind wahrscheinlich auch alles Nostalgiker oder? Ich kenn inzwischen genug, die ähnlich denken und mit dem Profifußball sowie er sich derzeit darstellt nichts mehr zu tun haben wollen. ps: Lieber stell ich mich für 136 Schilling in die Gruabn als für 20 Euro einer inzsenierten Legiotruppe im Firma einsetzen Stadion zuzuschauen. zu Sturm sie hatten Erfolg das muss man schon zugeben, aber als positives Beispiel würde ich sie nie anführen. Immerhin war Kartnik die Sau mitschuld daran, dass die Legionärsbegrenzung in Österreich abgeschafft habe und wie Sturm danach aussah, hat man ja gesehen und auch den hohen Schuldenberg. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Admira Fan V.I.P. Geschrieben 5. August 2013 Große Vereine wie Manchester, Real & Co. konnten sich schon immer die besten Einmischen rauspicken, dank dem Bosmanurteil aber zusätzlich auch noch Ausländer noch und nöcher kaufen, wie sie lustig waren damit ist die ohnehin schon große Scherre zwischen den Spitzenvereinen und Überraschungsmannschaften natürlich noch weiter auseinander geklappt. Ich kann deinen Argumenten nicht ganz folgen? Kaufen konnten die Klubs doch schon immer, jetzt nur halt auch ablösefrei nach Vertragsende ps: Lieber stell ich mich für 136 Schilling in die Gruabn als für 20 Euro einer inzsenierten Legiotruppe im Firma einsetzen Stadion zuzuschauen. Die Meinung hast dann wohl exklusiv auch wenn ich dir zustimme das die Preise zu hoch sind! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
SimonBolivar NCITDOME!!! Geschrieben 5. August 2013 Ich kann deinen Argumenten nicht ganz folgen? Das kann er selbst wohl nicht. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.