captain harlock Stammspieler Geschrieben 10. Oktober 2014 die verdorfung kann schneller kommen, als man glaubt. bei Luzern, die ohnehin abgeschlagen am tabellenende stehen, ist gerade ein wichtiger investor ausgestiegen, während Wohlen in der zweiten liga überlegener tabellenführer ist. kann gut so kommen, es kann aber auch sein das servette und lausanne (2 schweizer großstädte mit mehr als 100k einwohnern) innerhalb der nächsten 2-3 jahre aufsteigen, für schweizer fußballfans sicherlich ein ähnlich wünschenswertes szenario wie ein aufstieg vom lask und wacker bei uns. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
OoK_PS Konteradmiral a.D. Geschrieben 10. Oktober 2014 kann gut so kommen, es kann aber auch sein das servette und lausanne (2 schweizer großstädte mit mehr als 100k einwohnern) innerhalb der nächsten 2-3 jahre aufsteigen, für schweizer fußballfans sicherlich ein ähnlich wünschenswertes szenario wie ein aufstieg vom lask und wacker bei uns. wobei Lausanne in den letzten jahren eigentlich ziemlich schlechte zuschauerzahlen hatte und in Genf in der abstiegssaison in dem großen stadion einige geisterspiele dabei waren. außerdem weiß man bei denen ohnehin nie, wie es finanziell aussieht. da würde ich eher auf Winterthur setzen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
JuFisch Surft nur im ASB Geschrieben 10. Oktober 2014 (bearbeitet) kann gut so kommen, es kann aber auch sein das servette und lausanne (2 schweizer großstädte mit mehr als 100k einwohnern) innerhalb der nächsten 2-3 jahre aufsteigen, für schweizer fußballfans sicherlich ein ähnlich wünschenswertes szenario wie ein aufstieg vom lask und wacker bei uns. Ja die Frage ist, welche Mannschaft dann absteigt. Wenn es solchen Mannschaften wie Grödig und Neustadt bei uns oder Luzern und St. Gallen in der Schweiz sind wäre die Freude groß, aber sollte es einen größeren Brocken erwischen, etwa wie die Grashoppers oder einen der Großen Vier von uns, dann wäre es nicht so toll. bearbeitet 10. Oktober 2014 von JuFisch 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
OoK_PS Konteradmiral a.D. Geschrieben 10. Oktober 2014 (bearbeitet) Ja die Frage ist, welche Mannschaft dann absteigt. Wenn es solchen Mannschaften wie Grödig und Neustadt bei uns oder Luzern und St. Gallen in der Schweiz sind wäre die Freude groß, aber sollte es einen größeren Brocken erwischen, etwa wie die Grashoppers oder einen der Großen Vier von uns, dann wäre es nicht so toll. Luzern und vor allem St. Gallen haben viel mehr zuschauer als die Grasshoppers, auch wenn die der rekordmeister sind. glaube nicht, dass sich jemand über den abstieg von Luzern und St. Gallen freuen würde, auch wegen der modernen stadien. da sind Aarau, Vaduz und Thun sicher wesentlich unbeliebter. bearbeitet 10. Oktober 2014 von OoK_PS 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
JuFisch Surft nur im ASB Geschrieben 10. Oktober 2014 Luzern und vor allem St. Gallen haben viel mehr zuschauer als die Grasshoppers, auch wenn die der rekordmeister sind. glaube nicht, dass sich jemand über den abstieg von Luzern und St. Gallen freuen würde, auch wegen der modernen stadien. da sind Aarau, Vaduz und Thun sicher wesentlich unbeliebter. Ok, war mein Fehler. Aber bei unserer Liga würden viele jubeln wenn Grödig oder Wiener Neustadt absteigen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
OoK_PS Konteradmiral a.D. Geschrieben 10. Oktober 2014 Ok, war mein Fehler. Aber bei unserer Liga würden viele jubeln wenn Grödig oder Wiener Neustadt absteigen. außer den paar verstreuten fans dieser beiden clubs gäbe es wohl niemanden, der sich nicht freuen würde . wie schon benos sagte, heuer muss es einfach einen der beiden erwischen. ich hoffe, Sturm lässt in der nächsten woche nicht wie so oft punkte in Niederösterreich und verhilft Neustadt damit einmal mehr zum klassenerhalt. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gump86 ASB-Halbgott Geschrieben 10. Oktober 2014 (bearbeitet) alter es geht nicht um den begriff "ausverkauft". es geht darum dass in der allianz arena nicht 71'000 waren, da dies exakt die anzahl verfügbare plätze sind und niemals alle kommen. 5% sind schon alleine krank. es geht darum dass die dann auch trotzdem 71'000 - also die verkaufte anzahl tcikets angeben und das bern bzw. die anderen schweizer vereinen auch machen. das ist die genau gleich erhebungsmethode also lässt es sich vergleichen. da spielt es überhaupt keine rolle ob dann in bern 10% nicht kommen und in münchen 2% nicht. beide geben die gleiche zahl an.jetzt mal im ernst ihr wollt es einfach nicht verstehen? und ich spreche hier jetzt nicht als laie was das vergleichen von zahlen betrifft... Alter liest du meine Posts überhaupt? Nochmal für ganz kleine Kinder erklärt: Ausverkauft was kann es wohl bedeuten??? Vlt einfach die Tatsache, dass ALLE Karten verkauft wurden und KEINE weiteren Karten verkauft werden können? Wie soll es sonst ablaufen? Eine halbe Stunde vor Spielbeginn denkt sich der Kartenverkäufer "oha ich glaube XY ist krank ich verkaufe seine Karte, wenn er trozdem kommt hat er halt Pech" - wohl eher nicht oder? Wie oben schon gesagt es gibt keine Karten mehr zu verkaufen! Klar sind da 5% dann wsl nciht im Stadion - Karten kann man trozdem nicht verkaufen! Wenn bei Bern einmal ausverkauft ist und dann aber 10.000 nicht im Stadion sind, ists aber wieder was anderes und wieder peinlich, weils einfach nicht sein kann, dass soviele fehlen! Da wird geschummelt da kannst du noch so oft den Allianz-Vergleich bringen! DIE dürfen sagen sie sind ausverkauft! Und nur weil du Preise von 2 verschiedenen Supermärkten vergleichen kannst, heißt es nicht, dass du dich mit Zahlenvergleichen auskennst! Jeder Laie würd erkennen, dass 5% weniger sind als 25% - bzw 3000 von 71.000 prozentuell weniger sind als 3000 bei 14000... nur du kannst das anscheinend nicht, also bist du wohl Laie!!! Ich meine, dass ist sind 25% also 1/4 das nicht ins Stadion geht! Sei mir nicht hab... aber da stimmt doch was nicht! In deinem Artikel geht sogar hervor, dass man in der Schweiz besser fährt, wenn die Besucherzahlen aufgebessert werden - dann gibt es noch Bilderbeweise von leeren Stadien - geh doch mal auf diesen Punkt ein!!! Da werden Karten verschenkt und die dann gezählt, damits besser dastehen, mehr TV Gelder bekommen usw.! Es ist nunmal so... da geb ich dann auch 4000 mehr an um an mehr Geld zu kommen - auch wenn es die 4000 gar nicht gibt - da verschenkt bzw. an Sponsoren gegeben. Super Schweizer! Ich bin neidisch! bearbeitet 10. Oktober 2014 von Gump86 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
JuFisch Surft nur im ASB Geschrieben 10. Oktober 2014 außer den paar verstreuten fans dieser beiden clubs gäbe es wohl niemanden, der sich nicht freuen würde . wie schon benos sagte, heuer muss es einfach einen der beiden erwischen. ich hoffe, Sturm lässt in der nächsten woche nicht wie so oft punkte in Niederösterreich und verhilft Neustadt damit einmal mehr zum klassenerhalt. Jop Sturm sollte gegen Neustadt gewinnen und der WAC gegen Grödig, und dann wären beide Mannschaften in einer hübschen Krise. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
herr_bert Im ASB-Olymp Geschrieben 10. Oktober 2014 was an meiner widerlegung hast du denn nicht verstanden? hier wird behauptet es ist ein lügenkonstrukt wenn man 14'300 tickets verkauft und diese zahl angibt (auch wenn nur 12'000 im stadion sind) wie fast alle internationalen vereine und gleichzeitig wird behauptet zb. in münchen wäre dies nicht der fall. die geben aber 71'000 an. das sind 100% der sitzplätze im stadion. aber in münchen kommen alleine in den beiden kurven 3'000 dauerkartenbesitzer an weniger als die hälfte der spiele... und wie viele kommen etwa ein viertel der spiele nicht? und wie viele fehlen ein achtel der spiele? und wie viel gibt das dann in der summe pro spiel die fehlen? siehst dus? kannst du das errechnen? auch da sind es nie und nimmer 71'000, aber es ist völlig ok diese zahl anzugeben. in der schweiz ists aber ein lügenkosntrukt... genau Die Frage ist wohl eher warum es in der Schweiz zu einer solchen Diskrepanz zwischen verkauften und tatsächlich kommenden Fans gibt ? Da müssen entweder a) die Leute die bezahlen dumm sein und nicht kommen oder b) es werden einfach zig Karten verschenkt um den Schnitt höher anzugeben und mehr TV Geld oder was weiß ich was zu lukrieren. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Leaving Las Vegas Siddhartha Gautamas Vater. Geschrieben 10. Oktober 2014 Irgendwie ist doch vollkommen egal was die Schweizer machen, wir müssen selbst mal anfangen unsere Hausarbeiten zu machen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
captain harlock Stammspieler Geschrieben 10. Oktober 2014 ein anderer (kleiner) aspekt für niedrige zuschauerzahlen mag sicherlich auch das wöchentliche live spiel im orf sein. im lask channel meinen ja lask fans das die live spiele auf sport+ sicher 1.500-2.000 zuschauer daheim bindet, was sich durchaus nachvollziehbar anhört. ich weiß es ist durch sky heute nicht mehr möglich, aber in den 90ern kann ich mich erinnern, hatte der orf die rechte für 5 livespiele pro saison, das waren dann aber auch wirklich die absoluten kracher begegnungen und das hauptformat war die 18 uhr bundesliga sendung mit zusammenfassungen von allen 5 spielen am samstag. für den duchschnittskonsumenten ist das auch völlig ausreichend, der wird hingegen durch das wöchentliche sonntagsspiel eher übersättigt anstatt ein stadionbesuch schmackhaft gemacht. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
OoK_PS Konteradmiral a.D. Geschrieben 10. Oktober 2014 (bearbeitet) der ORF zeigt schon länger jede runde ein spiel als Premiere/Sky die rechte an allen spielen hat. ich denke, das hat 1998 oder 1999 begonnen. es besteht aber durchaus hoffnung, dass die 36 free-tv-spiele pro runde ab dem nächsten TV-vertrag der vergangenheit angehören werden. im gegensatz zu Edlinger scheint das für Krammer keine grundvoraussetzung zu sein. der ist offenbar vor allem darauf raus, mehr geld zu erlösen, was in erster linie über exklusivität geht. ganz abgesehen davon, dass ein free-tv-spiel pro runde mmn. stark überholt ist. das hat auch der Sky-programmdirektor in der diskussion zum ligenformat gestern gemeint (sicher nicht ganz uneigennützig): vermutlich bringt den vereinen eine gute zusammenfassung mehr, als alle paar wochen über 90 minuten zu sehen zu sein, siehe Deutschland. dass Sky dafür mehr geld locker machen würde, liegt auch auf der hand. bearbeitet 10. Oktober 2014 von OoK_PS 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Pengsti Postinho Geschrieben 10. Oktober 2014 Irgendwie ist doch vollkommen egal was die Schweizer machen, wir müssen selbst mal anfangen unsere Hausarbeiten zu machen. genau, die Diskussion kann man eigentlich lassen, die Argumentationen von basilese sind auch mehr als peinlich .. wie eigentlich auch die Zuschauerzahlen (in Österreich natürlich auch und werden es mit Grödigs und Neustadts auch bleiben, dafür wenigstens korrekt angegeben) Gab ja auch schon ASB'ler die Dokumentiert in der Schweiz unterwegs waren und sich dann über die Zahlen wunderten, die waren dann wohl auch alle in den Steherblock hinterm Tor reingepresst ... http://www.austriansoccerboard.at/index.php/topic/96780-bilder-bsc-young-boys-fc-luzern-01-00/?hl=%2Bschweiz#entry5871274 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
swisspower ASB-Legende Geschrieben 10. Oktober 2014 (bearbeitet) Habe hier als Schweizer mit Interesse mitgelesen. Einige Anmerkungen meinerseits: Das wir die Zuschauerzahlen frisieren, schleckt keine Geiss weg. Unsere grösste Boulevardzeitung Blick hat auch mal eine Geschichte daraus gemacht: http://www.blick.ch/sport/fussball/superleague/wie-unsere-fussballklubs-die-zuschauer-zahlen-frisieren-bschiss-mit-den-fans-id2246774.html. Trotzdem ist der Zuschauerzuspruch in unserer Liga höher als in eurer. In der Saison 2013/14 war der offizielle Schnitt bei 10'772, eurer bei 6'165. Diese Differenz ist mit bestimmtheit nicht nur durch unsere "geschönten" Zahlen erklärbar. Vielmehr hat es unsere Liga geschafft, durch harte Richtlinien bei der Infrastruktur dafür zu sorgen, dass viele Vereine anständige Stadien gebaut haben (z.B. sind 6'500 Sitzplätze gefordert). Der von euch erwähnte "Dorfklub" Wohlen, aktueller Leader der zweiten Liga, hat somit gar keine Chance, aufzusteigen. So wäre bei uns ein Fall «Grödig» undenkbar. Hier ein interessanter Artikel dazu: http://www.basellandschaftlichezeitung.ch/sport/fussball/der-fc-wohlen-in-der-super-league-keine-chance-128338217 Allerdings denke ich mal, das wir den Zenit bereits erreicht haben, und es bei uns Zuschauertechnisch eher bergab geht. Dazu gibt es verschiedene Gründe: Die grösste Stadt Zürich schafft es nicht, ein anständiges Stadion zu bauen, in Sion wenden sich die Fans vom Club ab, Luzern taumelt gegen den Abstieg usw. Bei euch gibt es wohl eher noch Potential nach oben, so dass sich die Zuschauerzahlen eher angleichen werden. Weil die Fussballeuphorie ist in der Schweiz sicher nicht grösser als in Österreich. Wir profitieren halt auch vom Ausnahmefall Basel. Was in dieser Region abgeht, ist der Wahnsinn! bearbeitet 10. Oktober 2014 von swisspower 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
OoK_PS Konteradmiral a.D. Geschrieben 10. Oktober 2014 (bearbeitet) herzlich willkommen im ASB es ist hier jedem bewusst, dass die zuschauerzahlen in der Schweiz aus bekannten gründen derzeit besser sind als hierzulande, das stellt ohnehin keiner in frage. nur ganz so groß, wie man uns eben immer wieder glauben lassen mag, ist euer vorsprung eben doch nicht . darum geht es eigentlich nur in der aktuellen diskussion. wenn ich mich nicht irre, gehen der zuschauerschnitt in der Schweiz ohnehin mittlerweile wieder etwas zurück nach dem allzeit hoch vor zwei (?) jahren. wir sollten in der vorsaison hingegen die talsohle wohl durchschritten haben. ob sich die zahlen angleichen werden, hängt stark davon ab, welche mannschaften in den jeweiligen topligen vertreten sind und wie die maßnahmen der Bundesliga greifen, um die attraktivität zu erhöhen. bearbeitet 10. Oktober 2014 von OoK_PS 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.