Pompfinewra Grantscherm Geschrieben 3. März 2014 bausünde triffts wirklich gut. hab mal selbst eine ganze hausfassade von dem zeug befreit, geht ganz einfach. (klauen)hammer reinhauen, einhaken, ziehen, da geht dann gleich ordentlich was runter. bei uns war dahinter direkt die dämmwolle, die dann einfach abgeblättert ist bzw. leicht runterzuziehen war. für die entsorgung war ich nicht zuständig, kann mich aber gern erkundigen. bitte, wäre eine feine sache. ich hör da immer wieder horrorgeschichten bezüglich der entsorgungskosten, da asbesthältig. ich hoffe du hast eine schutzmaske getragen. da fliegt ja angeblich einiges an krebsfördernden fasern durch die luft. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Petroleum bunny is back Geschrieben 3. März 2014 bitte, wäre eine feine sache. ich hör da immer wieder horrorgeschichten bezüglich der entsorgungskosten, da asbesthältig. ich hoffe du hast eine schutzmaske getragen. da fliegt ja angeblich einiges an krebsfördernden fasern durch die luft. das zeug muss auf jeden fall in speziellen containern entsorgt werden, die von unterschiedlichen firmen bereitgestellt werden, z.b.: http://www.containerdienst24.at/shop/324.html?ch=Eternit oder http://www.schauerhuber.at/index.php?option=com_content&task=blogcategory&id=26&Itemid=54 mit über 200 durch den asbestaufschlag würd ich da schon rechnen (war bei uns ähnlich, obwohls in linz dank wirtschaftshofmonopol und dessen öffentliche subventionierung etwas günstiger ist). normal und heimlich entsorgen könnte aber noch teurer kommen! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Pompfinewra Grantscherm Geschrieben 3. März 2014 das zeug muss auf jeden fall in speziellen containern entsorgt werden, die von unterschiedlichen firmen bereitgestellt werden, z.b.: http://www.containerdienst24.at/shop/324.html?ch=Eternit oder http://www.schauerhuber.at/index.php?option=com_content&task=blogcategory&id=26&Itemid=54 mit über 200 durch den asbestaufschlag würd ich da schon rechnen (war bei uns ähnlich, obwohls in linz dank wirtschaftshofmonopol und dessen öffentliche subventionierung etwas günstiger ist). normal und heimlich entsorgen könnte aber noch teurer kommen! danke. vielleicht kann ich das zeug ja bei irgendwem vergraben. hat nicht der mazunte seit einiger zeit einen garten ? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Christo I've seen better days Geschrieben 3. März 2014 danke. vielleicht kann ich das zeug ja bei irgendwem vergraben. hat nicht der mazunte seit einiger zeit einen garten ? Gar nicht daran gedacht dass in Hütteldorf auch bald gebaut wird? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
FoikiOÖ 08.01.1899 Geschrieben 3. März 2014 (bearbeitet) hat jemand erfahrung mit alten eternitplatten von der fasade entfernen und entsorgen ? sollte etwa 100€/Tonne kosten. kleinere mengen kann man (zumindest bei uns) auch zum Altstoffsammelzentrum bringen. E: Krebs bekommst von dem bisschen keinen. bearbeitet 3. März 2014 von Foikioö 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Pompfinewra Grantscherm Geschrieben 3. März 2014 Gar nicht daran gedacht dass in Hütteldorf auch bald gebaut wird? viel zu hübsch für euch. und bevor ihr zu bauen anfängt, kauf ich clooneys villa am comer see. sollte etwa 100€/Tonne kosten. kleinere mengen kann man (zumindest bei uns) auch zum Altstoffsammelzentrum bringen. E: Krebs bekommst von dem bisschen keinen. die möglichkeit mit dem altstoffsammelzentrum wurde mir auch schon mal gesagt. ist aber die frage, ob man da nicht drauf pfeifft, wenn man mit omas einkaufstragerl jede woche 20 solcher platten dorthin bringen muß. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
SCR-4-EvEr ASB-Gott Geschrieben 3. März 2014 MistPlätze in Wien nehmens auch. Hab das ebenfalls schon mal gemacht bei einem hausabriss. Alles mit dem Auto zum mistplatz gebracht (auf mehrere Tage verteilt) 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mazunte Ω Geschrieben 3. März 2014 danke. vielleicht kann ich das zeug ja bei irgendwem vergraben. hat nicht der mazunte seit einiger zeit einen garten ? stehst du auf schmerzen? erkundige dich auf jeden fall bei den entsorgern, schätze die nehmen immer noch gerne ein/zwei doppler oder eine gscheide maut, wenns mehr zu entsorgen haben - sprich dein klumpert mitnehmen ... MistPlätze in Wien nehmens auch. Hab das ebenfalls schon mal gemacht bei einem hausabriss. Alles mit dem Auto zum mistplatz gebracht (auf mehrere Tage verteilt) sicher mit kosten verbunden! ob nun der pompferl zum blasen bereit ist ... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
FoikiOÖ 08.01.1899 Geschrieben 3. März 2014 die möglichkeit mit dem altstoffsammelzentrum wurde mir auch schon mal gesagt. ist aber die frage, ob man da nicht drauf pfeifft, wenn man mit omas einkaufstragerl jede woche 20 solcher platten dorthin bringen muß. auf dem Foto sahs nicht so viel aus, hab aber dann gemerkt dass das wohl ein Beispielbild ist 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
SCR-4-EvEr ASB-Gott Geschrieben 3. März 2014 stehst du auf schmerzen? erkundige dich auf jeden fall bei den entsorgern, schätze die nehmen immer noch gerne ein/zwei doppler oder eine gscheide maut, wenns mehr zu entsorgen haben - sprich dein klumpert mitnehmen ... sicher mit kosten verbunden! ob nun der pompferl zum blasen bereit ist ... war in den letzten eineinhalb Jahren sehr oft was entsorgen und hab eigentlich bis auf einmal nie was bezahlt. Einmal war ich sogar 4x an einem Tag dort, da hab ich dem einen 5er in die Hand gedrückt und gut war's. Die sind in Wien sehr nett eigentlich, lassen sogar klein-lkws mit slowakischen kennzeichen abladen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Splinta hold your colour Geschrieben 3. März 2014 Zahlen muss ma dann theoretisch erst ab der zweiten Wagenladung oder? I hab zumindest no nie was zahlt, aber eben immer nur eine Ladung. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
SCR-4-EvEr ASB-Gott Geschrieben 3. März 2014 Kommt ganz drauf an, ich hab meine stamm-mistplätze wennst mit dem normal redest und sagst du hättest noch was wird's sicher kein Problem sein. Beim reden kommen die leut zam ;-) 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Splinta hold your colour Geschrieben 3. März 2014 Kommt ganz drauf an, ich hab meine stamm-mistplätze wennst mit dem normal redest und sagst du hättest noch was wird's sicher kein Problem sein. Beim reden kommen die leut zam ;-) Deswegen sag ich ja theoretisch.. So oft bin i a net beim Mistplatz(pompfi spar da die hanappi witze) 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
SCR-4-EvEr ASB-Gott Geschrieben 3. März 2014 Ja theoretisch is es so, steht glaub ich auch auf der wien-Homepage wo die mistplätze aufgelistet haben. was anderes: hat wer von euch schon selbst einen "brennholz-unterstand" gebaut? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Pompfinewra Grantscherm Geschrieben 3. März 2014 So oft bin i a net beim Mistplatz(pompfi spar da die hanappi witze) gnihihi 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.