pinsa ASB-Süchtige(r) Geschrieben Mittwoch um 13:23 Exilsteirer schrieb vor 3 Stunden: ... ich bleib also bei den 2 Zentimetern - net bös gemeint 🍻) thats what he said 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
11mousa Im ASB-Olymp Geschrieben Mittwoch um 18:06 zwinkinho schrieb vor 4 Stunden: In der Realität steht für mich trotzdem dass der Verein schlecht vorbereitet war und nur die Einzelpersonen hauptsächlich für den Erfolg verantwortlich waren. Wenn 99% der operativen Führung (im Prinzip alle außer Darinka) + 2 Teamleads (Gazi und Mika) sich innerhalb von ein paar Monaten verabschieden, wirst Ned viele Betriebe finden, die den aktuellen Weg mittelfristig weiterführen können. Da reden wir nicht von Einzelpersonen. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
FootballLab Tribünenzierde Geschrieben Mittwoch um 19:22 (bearbeitet) 10 hours ago, Exilsteirer said: Flexibilität, Pragmatismus, das Gespür für die Gelegenheit und dein Gegenüber (braucht ja auch mindestens einen zweiten Verein und Spielerberater zum Tanzen) Dass man eine einheitliche Spielphilosophie entwickelt und sämtliche Bereiche des Vereins darauf ausrichtet – Nachwuchs, Videoanalyse, Scouting, Spartentrainer, Athletik usw. – hat Ralf Rangnick in Österreich als erster Sportdirektor eingeführt. Christoph Freund hat dieses Erbe konsequent weitergeführt. Nach seinem Abgang hörte man plötzlich Aussagen wie „Wir müssen den Spielstil anpassen“ und man merkte rasch, dass die Einzelteile im Verein nicht mehr ineinandergreifen. Plötzlich folgte Salzburg einer Philosophie der „Flexibilität“ und des „Pragmatismus“. Und man überlegt jetzt sogar einen Katzer zu holen. So weit ist man vom Weg abgekommen. Oliver Glasner war stark von Rangnick geprägt und hat ebenfalls vieles an den Strukturen angepasst (Wie die 2te Mannschaft, Scouting, Videoanalyse zu arbeiten hat...). Nach seinem Abgang funktionierte das System noch etwa ein Jahr – danach brach alles in sich zusammen. Sturm läuft in Gefahr das es jetzt ähnlich läuft. Ilzer war wahrscheinlich der beste SD in Österreich. Moderne Vereine machen sich nicht vom Cheftrainer abhängig, auch wenn dieser selbstverständlich weiterhin großen Einfluss hat. Man bildet den Nachwuchs nach einer klaren Spielidee aus – und dann soll die Kampfmannschaft völlig anders spielen? Man verpflichtet Spieler, die zum gewünschten Stil passen und gibt ihnen Vierjahresverträge – und ein Jahr später kommt ein neuer Trainer und stellt alles auf den Kopf? Das kann nicht funktionieren. Man muss das Ganze nicht „SOP“ nennen. Aber eine klare Philosophie und eine Arbeitsweise, an der sich der gesamte Verein orientiert, sind unverzichtbar. Ilzer hat das verstanden. Und das hat Sturm die letzten Jahre auch stark gemacht. bearbeitet Mittwoch um 19:24 von FootballLab 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Exilsteirer Dauer-ASB-Surfer Geschrieben Mittwoch um 20:11 FootballLab schrieb vor 38 Minuten: Dass man eine einheitliche Spielphilosophie entwickelt und sämtliche Bereiche des Vereins darauf ausrichtet – Nachwuchs, Videoanalyse, Scouting, Spartentrainer, Athletik usw. – hat Ralf Rangnick in Österreich als erster Sportdirektor eingeführt. Christoph Freund hat dieses Erbe konsequent weitergeführt. Nach seinem Abgang hörte man plötzlich Aussagen wie „Wir müssen den Spielstil anpassen“ und man merkte rasch, dass die Einzelteile im Verein nicht mehr ineinandergreifen. Plötzlich folgte Salzburg einer Philosophie der „Flexibilität“ und des „Pragmatismus“. Und man überlegt jetzt sogar einen Katzer zu holen. So weit ist man vom Weg abgekommen. Oliver Glasner war stark von Rangnick geprägt und hat ebenfalls vieles an den Strukturen angepasst (Wie die 2te Mannschaft, Scouting, Videoanalyse zu arbeiten hat...). Nach seinem Abgang funktionierte das System noch etwa ein Jahr – danach brach alles in sich zusammen. Sturm läuft in Gefahr das es jetzt ähnlich läuft. Ilzer war wahrscheinlich der beste SD in Österreich. Moderne Vereine machen sich nicht vom Cheftrainer abhängig, auch wenn dieser selbstverständlich weiterhin großen Einfluss hat. Man bildet den Nachwuchs nach einer klaren Spielidee aus – und dann soll die Kampfmannschaft völlig anders spielen? Man verpflichtet Spieler, die zum gewünschten Stil passen und gibt ihnen Vierjahresverträge – und ein Jahr später kommt ein neuer Trainer und stellt alles auf den Kopf? Das kann nicht funktionieren. Man muss das Ganze nicht „SOP“ nennen. Aber eine klare Philosophie und eine Arbeitsweise, an der sich der gesamte Verein orientiert, sind unverzichtbar. Ilzer hat das verstanden. Und das hat Sturm die letzten Jahre auch stark gemacht. Du machst hier in einen Punkt, dem ich gar nicht widerspreche. SOP und Philosophie sind halt für mich andere Enden der Skala (ohne jetzt @flachzange1987 triggern zu wollen)... und damit können wir's gerne auch gutsein lassen. Von ein paar Akronymen abgesehen, reden wir eh alle vom gleichen. 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
prep0an Postaholic Geschrieben Gestern um 09:55 14 hours ago, FootballLab said: Ilzer war wahrscheinlich der beste SD in Österreich. Meinst du Schicker oder ist der Ilzer für dich der Schef-Dränder Zu deinen anderen Aussagen, ein klares Jein. Schicker hat den Verein in andere Sphären gebracht und das wäre ohne seine aufgegangen Transfers nie gegangen. Alles was hier grundlegend Verändert wurde sind Dinge, von denen der Verein noch lange profitieren wird, wie die Investitionen in Messendorf und vor allem das neue Trainigszentrum. Was aus dem Potential gemacht wird, wird aber immer an Einzelpersonen hängen, da gibt es kaum einen Verein der too big too fail wäre. Aktuelle Beispiele gibt es genügend, wie man an ManUnited, Ajax und anderen sieht. In den letzten 10 - 20 Jahren gibt es zahlreiche Vereine, die nach dem Abgang solch prägender Figuren in Krisen gestürzt sind und noch gar nicht oder erst nach vielen vielen "verschossenen Elfmetern" wieder an der Spitze gelandet sind. Was ich sagen will - die aktuell handelnden Personen holen nicht das Maximum aus dem hinterlassenen, aufgebauten Potential. Ob man hier dem aktuellen Personal vertraut und Zeit gibt (siehe z.B. Arsenal) um das zu schaffen oder hier weiter mit Personalrochaden macht und hofft das der/die nächsten Personen das schaffen ist zum Glück nicht meine Entscheidung. 5 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
flachzange1987 welcome to the shit show! Geschrieben vor 6 Stunden (bearbeitet) Anlassbezogene Entlassungen sind immer gleich blöd wie anlassbezogene Ampel-Schaltungen in Graz (gö liebe Holding Graz). Deswegen halte ich wegen einer Serie von 8 Spielen ohne Sieg wenig davon, die komplette sportliche Führung zu stanzen. Allerdings... Seit das Trainer-Team um JS im Amt ist, müssen folgende Fragen gestellt werden: Welcher Spieler wurde besser? Wo hat sich die Mannschaft hin-entwickelt? Welche Ideen hat er -- taktisch, spielerisch -- uns aus der Misere zu führen? Welche Ziele wurden gesetzt und welche wurden erreicht? Zusätzlich dazu muss man bei Parensen folgende Kritik durchführen: Welches Verständnis von Fußball hatte er 2024, welche heute? Welche Ideen hat er -- transfertechnisch -- uns aus der Miesere zu führen? Welche Ziele wurden gesetzt und welche erreicht? Wie will er mit kommender Transfer-Saison 2026 Gelder lukrieren? Ergänzend muss man die Frage stellen: Wie arbeiten Trainer und Sportdirektor zusammen? Und dazu von Seiten des Vereins: Gibt es dazu ein Framework? Von außen hab ich dazu eine eindeutige Meinung, die schaut ehrlich gesagt nicht gut aus. Aber es ist wie immer: Wenn sich der Banker ins Sportliche einmischt, wird nix. bearbeitet vor 6 Stunden von flachzange1987 Anmerkung: SturmfanDöblingMitCape hat die kursiven Fragen ausgearbeitet, thx. 6 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Vuibrett ASB-Gott Geschrieben vor 6 Stunden flachzange1987 schrieb vor 1 Minute: Anlassbezogene Entlassungen sind immer gleich blöd wie anlassbezogene Ampel-Schaltungen in Graz (gö liebe Holding Graz). Deswegen halte ich wegen einer Serie von 8 Spielen ohne Sieg wenig davon, die komplette sportliche Führung zu stanzen. Das is schon kein Anlass mehr, sondern ein Zustand 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
SturmfanDöblingMitCape V.I.P. Geschrieben vor 6 Stunden flachzange1987 schrieb vor 3 Minuten: Anlassbezogene Entlassungen sind immer gleich blöd wie anlassbezogene Ampel-Schaltungen in Graz (gö liebe Holding Graz). Deswegen halte ich wegen einer Serie von 8 Spielen ohne Sieg wenig davon, die komplette sportliche Führung zu stanzen. Allerdings... Seit das Trainer-Team um JS im Amt ist, müssen folgende Fragen gestellt werden: Welcher Spieler wurde besser? Wo hat sich die Mannschaft hin-entwickelt? Welche Ideen hat er -- taktisch, spielerisch -- uns aus der Misere zu führen? Welche Ziele wurden gesetzt und welche wurden erreicht? Zusätzlich dazu muss man bei Parensen folgende Kritik durchführen: Welches Verständnis von Fußball hatte er 2024, welche heute? Welche Ideen hat er -- transfertechnisch -- uns aus der Miesere zu führen? Welche Ziele wurden gesetzt und welche erreicht? Wie will er mit kommender Transfer-Saison 2026 Gelder lukrieren? Von außen hab ich dazu eine eindeutige Meinung, die schaut ehrlich gesagt nicht gut aus. Aber es ist wie immer: Wenn sich der Banker ins Sportliche einmischt, wird nix. Danke! Auf den Punkt gebracht. Ergänzend muss man die Frage stellen: Wie arbeiten Trainer und Sportdirektor zusammen? Und dazu von Seiten des Vereins: Gibt es dazu ein Framework? Grundsätzlich liegt aber der Hund bei Sturm Graz darin begraben, dass der Vorstand offensichtlich zu wenig Ahnung vom Kick hat, sodass jede Bestellung eines GF Sport eine Lotterie wird. Lächerlich it is 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
flachzange1987 welcome to the shit show! Geschrieben vor 6 Stunden Vuibrett schrieb vor 6 Minuten: Das is schon kein Anlass mehr, sondern ein Zustand jo, aber bei 50+ Spielen in der Saison machen wir keinen Blödsinn, nur weil wir uns nicht gut fühlen. Wir sind nicht Rapid oder die Austria oder Salzburg, sondern stellen dir richtigen Fragen (hättest du gemerkt, wenn du weitergelesen hättest) 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Schiri99 Top-Schriftsteller Geschrieben vor 5 Stunden (bearbeitet) SturmfanDöblingMitCape schrieb vor 13 Minuten: Grundsätzlich liegt aber der Hund bei Sturm Graz darin begraben, dass der Vorstand offensichtlich zu wenig Ahnung vom Kick hat, sodass jede Bestellung eines GF Sport eine Lotterie wird. Lächerlich it is Es ist die Kombination aus zu wenig Ahnung und zu viel Meinung. Weil wenn Jauk einfach den SD bestellt, ihm in Absprache mit den Finanzmenschen ein finanzielles Framework gibt und ihn dann Arbeiten lässt kann man zumindest mal einschätzen wie der SD eigentlich arbeitet. Weil ich bin mir nicht einmal sicher ob Parensen nur mittelmäßig ist oder wirklich schlecht weil ihm ja eh permanent vom Präsidenten und seinem persönlich ausgewählten Trainer reingeredet wird. Wenn Parensen ein riesiges Paar Stiercojones hätte(was ich bezweilfe) sollt er kündigen und eine Interview Tour bei Krone, Kleine, Laola, BlackFM und vor mir aus auch der Spatzenpost starten und allen einmal ordentlich mitteilen wie bei uns in der Provinz gearbeitet wird bearbeitet vor 5 Stunden von Schiri99 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Vuibrett ASB-Gott Geschrieben vor 5 Stunden flachzange1987 schrieb vor 11 Minuten: jo, aber bei 50+ Spielen in der Saison machen wir keinen Blödsinn, nur weil wir uns nicht gut fühlen. Wir sind nicht Rapid oder die Austria oder Salzburg, sondern stellen dir richtigen Fragen (hättest du gemerkt, wenn du weitergelesen hättest) Das is schon sehr wirr, was du da schreibst Vergleichst Teil- mit ganzen Mengen. Wenn du schon nur die 8 Partien hernimmst, dann bezieh diese bitte auch nur auf die (bisher) Gespielten und dann sieht's schon wieder anders aus. Aber das hättest du gemerkt, wenn du weitergedacht hättest. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
flachzange1987 welcome to the shit show! Geschrieben vor 5 Stunden Vuibrett schrieb vor 2 Minuten: Das is schon sehr wirr, was du da schreibst Vergleichst Teil- mit ganzen Mengen. Wenn du schon nur die 8 Partien hernimmst, dann bezieh diese bitte auch nur auf die (bisher) Gespielten und dann sieht's schon wieder anders aus. Aber das hättest du gemerkt, wenn du weitergedacht hättest. Na ja, es hat sich halt keiner aufgeregt als man Meister wurde... also seitdem Säumel Trainer ist müssten es ja dennoch 50 Spiele gewesen sein? Ich hab nicht nachgezählt, aber dürft hinkommen. So mein ich das. die 8 Spiele ohne Sieg wären nicht so schlimm, wenn man nicht sehen würde, wie die Mannschaft das "erspielt" oder eben nicht erspielt hat ^^ 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
markusma2 Superstar Geschrieben vor 5 Stunden (bearbeitet) Was hier rumdiskutiert wird - Hartberg hat keine Kohle und steht in der Tabelle vor Sturm Graz - wenn am Wochenende gegen Hartberg verloren wird, sind Parensen und Säumel kündigungsreif fertig. Soglo hin oder her, wenn einer von uns einen zweimaligen Meister ins UPO bugsieren würde, wäre jeder einzelne auch kündigungsreif. bearbeitet vor 5 Stunden von markusma2 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
lovehateheRo RIP Kentaro Miura Geschrieben vor 5 Stunden markusma2 schrieb vor 1 Minute: wenn am Wochenende gegen Hartberg verloren wird, sind Parensen und Säumel kündigungsreif fertig. Das sind sie völlig unabhängig von diesem Spiel schon längst 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
OidaFoda Eierschaukelverzichter Geschrieben vor 5 Stunden markusma2 schrieb vor 9 Minuten: Was hier rumdiskutiert wird - Hartberg hat keine Kohle und steht in der Tabelle vor Sturm Graz - wenn am Wochenende gegen Hartberg verloren wird, sind Parensen und Säumel kündigungsreif fertig. Soglo hin oder her, wenn einer von uns einen zweimaligen Meister ins UPO bugsieren würde, wäre jeder einzelne auch kündigungsreif. Diese Liga verzeiht viele Hoppalas, Siege gegen Hartberg bzw beim Nachtragsspiel im Stadio de la Lockdown und schon haben wir die Chance zum Winterkönig und alles ist wieder happypeppi 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.