hooluna Postinho Geschrieben vor 17 Stunden (bearbeitet) tomstig schrieb vor 3 Stunden: Findet wer noch den Kommentar? Evtl. auf Westenthalers FB Account. Update: Ja, ist noch drinnen. Er steht ja zu seinem Posting. bearbeitet vor 15 Stunden von hooluna 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Tobal12345 Postinho Geschrieben vor 17 Stunden Bierkavalier schrieb vor 8 Minuten: Auch an dich die Bitte das entsprechende Zitat hier zu verlinken. is von einem interview im jänner, also grad mal 6 monate her, hoffe es is dir aktuell genug: „Der Weg der Austria muss dual sein: Junge Austrianer heranführen und gute Talente aus dem Ausland holen.“ https://kurier.at/sport/fussball/austria-wien-sportvorstand-juergen-werner-stadionverkauf-investor-dragovic/402997471 hab eure startaufstellung von vor 3 tagen eingefügt, welche spieler würdest du da als junge austrianer sehen und welche als gute talente aus dem ausland? und würdest du die bezeichnung talent für malone noch passend finden, der in einer woche 25 wird? 16 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
derHammer Postinho Geschrieben vor 17 Stunden hooluna schrieb vor 12 Minuten: Evtl. auf seinem FB Account. Update: Ja, ist noch drinnen. Er steht ja zu seinem Posting. kann man den hier auch verlinken? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Rene1987 Jahrhunderttalent Geschrieben vor 17 Stunden Man kann jetzt auch so tun, als würde ihr "österreichischer Weg" nicht auch von deren finanziellen Situation abhängen. Deren jungen Talente spielen schon jetzt kaum, man stelle sich vor sie wären finanziell gesund. Und hätten sie genug Geld würden sie bestimmt nicht am österreichischen Markt nach alternden Stars fischen. 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Silva My rule is never to look at anything on the Internet. Geschrieben vor 17 Stunden Tobal12345 schrieb vor 21 Minuten: is von einem interview im jänner, also grad mal 6 monate her, hoffe es is dir aktuell genug: „Der Weg der Austria muss dual sein: Junge Austrianer heranführen und gute Talente aus dem Ausland holen.“ https://kurier.at/sport/fussball/austria-wien-sportvorstand-juergen-werner-stadionverkauf-investor-dragovic/402997471 hab eure startaufstellung von vor 3 tagen eingefügt, welche spieler würdest du da als junge austrianer sehen und welche als gute talente aus dem ausland? und würdest du die bezeichnung talent für malone noch passend finden, der in einer woche 25 wird? Ich bin ja jemand, der die Entwicklung bei uns in den letzten 3 Jahren von einer Mannschaft mit häufig mehr Österreichern als "notwendig" zu quasi nur mehr 2 Österreichern, nicht nur gut findet. Aber wenn man zwar 8 Österreicher stellt, davon aber nur zwei überhaupt unter 30 sind, die aber dennoch näher am 30er sind als beim 20er, dann wäre das in meinen Augen genauso katastrophal. Wenn ich (einzig allein bzgl. Kaderstruktur, nicht wertend bzgl. sportlichen Erfolg) zwischen dem Ansatz der Austria und unserem aktuellen entscheiden müsste, würde ich unseren trotz leichtem Zähneknirschen immer bevorzugen. Wünschen würde ich mir eine Mischung aus unserem Ansatz vor einigen Jahren und dem heutigen. Also mehr junge und talentierte Eigenbauspieler als jetzt, aber trotzdem natürlich bessere und talentiertere Legionäre als damals. 10 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
tomstig best dm Geschrieben vor 17 Stunden 3 minutes ago, Silva said: Ich bin ja jemand, der die Entwicklung bei uns in den letzten 3 Jahren von einer Mannschaft mit häufig mehr Österreichern als "notwendig" zu quasi nur mehr 2 Österreichern, nicht nur gut findet. Aber wenn man zwar 8 Österreicher stellt, davon aber nur zwei überhaupt unter 30 sind, die aber dennoch näher am 30er sind als beim 20er, dann wäre das in meinen Augen genauso katastrophal. Wenn ich (einzig allein bzgl. Kaderstruktur, nicht wertend bzgl. sportlichen Erfolg) zwischen dem Ansatz der Austria und unserem aktuellen entscheiden müsste, würde ich unseren trotz leichtem Zähneknirschen immer bevorzugen. Wünschen würde ich mir eine Mischung aus unserem Ansatz vor einigen Jahren und dem heutigen. Also mehr junge und talentierte Eigenbauspieler als jetzt, aber trotzdem natürlich bessere und talentiertere Legionäre als damals. Sehe ich ähnlich, aber das Leben ist kein Wunschkonzert, Kinderl. Ein Österreicher mit Sangare-Niveau ist (weit) vor der U18 weg. Solche wie Grüll versuchen wir eh zu holen. Aber wenn solche Spieler nicht ablösefrei sind, dann glauben die Dorfkönige, dass sie dem Spieler jedes Preisschild umhängen können, ein bisserl wie die Bauern mit den Feldern neben den Autobahnen, wenn die ASFINAG kommt 6 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Silva My rule is never to look at anything on the Internet. Geschrieben vor 16 Stunden tomstig schrieb Gerade eben: Sehe ich ähnlich, aber das Leben ist kein Wunschkonzert, Kinderl. Ist mir natürlich bewusst. Ich halte es dennoch wichtig, dass man einen gewissen Fokus auf den "eigenen" Nachwuchs hat. Das heißt dann eben nicht zwingend Österreicher, aber es ist natürlich eine gewisse Folge davon. tomstig schrieb vor 1 Minute: Ein Österreicher mit Sangare-Niveau ist (weit) vor der U18 weg. Ich sehe keinen Grund, wieso Sangare ein Spieler wäre, den man nicht holt, wenn man etwas mehr auf eigene und österr. Nachwuchsspieler setzen würde. Zusätzlich bin ich natürlich auch überzeugt, dass wir genauso sportlichen Erfolg feiern könnten, ohne auf 9 Legionäre in der Startaufstellung setzen müssen. Zumindest im letzten Jahr waren zwei Vereine mit weniger Legionären deutlich vor uns und haben um den Titel gespielt bzw. sogar einen gewonnen. tomstig schrieb vor 1 Minute: Solche wie Grüll versuchen wir eh zu holen. Aber wenn solche Spieler nicht ablösefrei sind, dann glauben die Dorfkönige, dass sie dem Spieler jedes Preisschild umhängen können, ein bisserl wie die Bauern mit den Feldern neben den Autobahnen, wenn die ASFINAG kommt Polemisch könnte man auch sagen, dass wir (und auch z.B. Sturm) bereit sind für Talente aus anderen Ländern gute Summen auf den Tisch zu legen, aber bei den heimischen Talenten dann gerne etwas knausriger sind. Aber ja, es ist nicht mehr so leicht wie ganz früher. Würde mir trotzdem wünschen, wenn man es schafft hier einen Mittelweg zu finden. 5 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
AC58 auf allen Positionen einsetzbar Geschrieben vor 16 Stunden Jedes Team kann sich aufstellen wie es möchte und auch wieder ändern wenn man damit nicht zufrieden ist. Die Austria hat sich aber in den letzten 10 Jahren durch ihre nicht zutreffenden und tlw. abstrusen wirtschaftlichen und personellen Ankündigungen als absolut unglaubwürdig erwiesen. So sehr, dass man bei jeder nächsten Ankündigung schon schmunzeln muss. Sie war, ist und wird in Wien deshalb auch künftig nur die 2. Kraft bleiben. Da nützen ihr weder Titel noch "Rekorde" noch das Zuplakatieren von ganz Wien etwas. Es wird höchstens deprimierender. 16 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
derHammer Postinho Geschrieben vor 16 Stunden Silva schrieb vor 1 Minute: Ist mir natürlich bewusst. Ich halte es dennoch wichtig, dass man einen gewissen Fokus auf den "eigenen" Nachwuchs hat. Das heißt dann eben nicht zwingend Österreicher, aber es ist natürlich eine gewisse Folge davon. Ich sehe keinen Grund, wieso Sangare ein Spieler wäre, den man nicht holt, wenn man etwas mehr auf eigene und österr. Nachwuchsspieler setzen würde. Zusätzlich bin ich natürlich auch überzeugt, dass wir genauso sportlichen Erfolg feiern könnten, ohne auf 9 Legionäre in der Startaufstellung setzen müssen. Zumindest im letzten Jahr waren zwei Vereine mit weniger Legionären deutlich vor uns und haben um den Titel gespielt bzw. sogar einen gewonnen. Polemisch könnte man auch sagen, dass wir (und auch z.B. Sturm) bereit sind für Talente aus anderen Ländern gute Summen auf den Tisch zu legen, aber bei den heimischen Talenten dann gerne etwas knausriger sind. Aber ja, es ist nicht mehr so leicht wie ganz früher. Würde mir trotzdem wünschen, wenn man es schafft hier einen Mittelweg zu finden. Für den Mittelweg bin ich auch, aktuell dürfte es eben nicht die Talente geben, die man momentan in der Mannschaft braucht. Ich kann mir aber gut vorstellen, dass es auch wieder in die andere Richtung sich einpendeln wird. Für den Moment bin ich allein schon froh, wenn die Mannschaft am Platz Gas gibt und Punkte holt und in den Europacup kommt. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
miffy23 V.I.P. Geschrieben vor 16 Stunden Adversus schrieb vor 11 Stunden: Beim WAC hat sich Kojzek im Training verletzt. Oida na. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
MaSTeRLuK1899 Postinho Geschrieben vor 16 Stunden (bearbeitet) Rene1987 schrieb vor 36 Minuten: Und hätten sie genug Geld würden sie bestimmt nicht am österreichischen Markt nach alternden Stars fischen. Dann würden sie halt die 27 bis 32 jährigen Tschechen, Serben und Slowaken holen. Werner kann gut Mannschaften zusammenstellen. In dem Aspekt ist er sicher einer der besseren Sportvorstände in Österreich. Dass er kein grosses Interesse an der Entwicklung von jungen Talenten und an gewinnbringenden Transfers hat, das hat er schon beim LASK gezeigt. Werner will eine Mannschaft aufbauen und diese Mannschaft Jahr für Jahr verstärken. Beim LASK hat er sich das Geld für diese Verstärkungen über die Erfolge im EC reingeholt. Bei der Austria holt er sich dieses Geld über den Verkauf vom Stadion an die öffentliche Hand rein. Ich bin mir relativ sicher dass die Austria auch im Falle eines Ausscheidens aus dem EC mit dem identen Kader in die neue Saison gehen wird. Fitz und Barry werden einen Pensionsvertrag bekommen und Malone wird den Verein in 2 Jahren ablösefrei verlassen. bearbeitet vor 16 Stunden von MaSTeRLuK1899 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
boeckinho ASB-Süchtige(r) Geschrieben vor 16 Stunden Bierkavalier schrieb vor 43 Minuten: Auch an dich die Bitte das entsprechende Zitat hier zu verlinken. Jung, v*olett, hungrig 16 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
moerli V.I.P. Geschrieben vor 16 Stunden Rene1987 schrieb vor 36 Minuten: Man kann jetzt auch so tun, als würde ihr "österreichischer Weg" nicht auch von deren finanziellen Situation abhängen. Deren jungen Talente spielen schon jetzt kaum, man stelle sich vor sie wären finanziell gesund. Und hätten sie genug Geld würden sie bestimmt nicht am österreichischen Markt nach alternden Stars fischen. Denke wen sie die Ligaphase erreichen geben sie nochmals Geld am Transfermarkt aus. Gala und die Austria haben das selbe Geschäftsmodell seit Jahren, Geld Ausgeben das man nicht hat 3 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
phy Kennt das ASB in und auswendig Geschrieben vor 16 Stunden AC58 schrieb vor 3 Minuten: Die Austria hat sich aber in den letzten 10 Jahren durch ihre nicht zutreffenden und tlw. abstrusen wirtschaftlichen und personellen Ankündigungen als absolut unglaubwürdig erwiesen. So sehr, dass man bei jeder nächsten Ankündigung schon schmunzeln muss. Absolut. Was es noch absurder macht, ist jedoch die Ära Schmid wo man den "jungen Weg" angekündigt hat nur um Schmid dann zu lüften. Und zwar Aussagen wie dieser: "Es geht nicht nur um den Tabellenplatz, es geht immer auch um den Kurs", sagt Ortlechner, "wir müssen ticken wie ein Schweizer Uhrwerk, um Spieler zu entwickeln. Dafür müssen wir eine gewisse Art Fußball spielen. Und das darf kein Zweckfußball sein. Wir haben nichts mehr zu verkaufen. Die Anteile sind veräußert, der Brustsponsor vergeben. Wir sind gezwungen, international zu spielen und Transfereinnahmen zu lukrieren." (https://www.derstandard.at/story/2000141522409/fk-austria-wien-trennt-sich-von-trainer-manfred-schmid) Entsprechend darf man über Ortlechner und Werner mehr als nur schmunzeln sondern muss sich jederzeit schallend lustig machen. 4 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
flonaldinho10 ASB-Legende Geschrieben vor 16 Stunden Seids nicht so garstig, erst leztes Jahr habens z.B. Wiesiger für die Young Violets verpflichtet und er hat sensationell den Durchbruch bei den Profis geschafft 27 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.