hooluna Postinho Geschrieben Samstag um 11:33 Hugo_Maradona schrieb vor 24 Minuten: Wenn man die letzten 17 Jahre her nimmt, dann gibt es KEINEN Nachweis, dass Leute ohne Stallgeruch auch nur in irgendeiner Weise besser funktionieren als „Freunderl“. Genau so ist es. Es ist sogar umgekehrt. 6 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Varimax Mutter aller Probleme Geschrieben Samstag um 11:49 boeckinho schrieb vor 4 Stunden: Diejenigen, die jetzt gegen Kulo schießen, sind wahrscheinlich die selben, welche sich ständig über Hicke Jr. aufgeregt haben. Dieser durfte jetzt als einziger des Trainerteams bei Köln bleiben, weil man so von ihm überzeugt ist. Einige Experten hier können das natürlich besser beurteilen, wer fähig ist und wer nicht. Und genau deswegen hat Stöger Köln auch abgesagt. Er will nämlich lieber mit Kulo arbeiten. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Zanetti Bunter Hund im ASB Geschrieben Samstag um 12:06 (bearbeitet) Hier werden ständig Kausalität und Korrelation verwechselt. Man erkennt an den aktuellen Karrieren aller Trainer, die Rapid in den letzten Jahren hatte, die "von außen" und denen von Rapid selbst, dass sie mit Klubs der Größe von Rapid nicht erfolgreich sind (und ich wünsche Küh sehr, dass er bald das Gegenteil beweist). Das ist auch nicht einfach. Dafür sind auch nicht nur die Trainer verantwortlich, aber auch. Ein guter Cheftrainer verändert alles: die Mentalität, die Strukturen, die Atmosphäre. Aber es ist kein valides Argument zu sagen: "die von außen haben auch nichts gebracht". Genauso wenig ist es valide zu sagen: "nur weil er von Rapid kommt, muss er kein Schlechter sein". Das ist alles völlig wurscht, die Stichprobe ist viel zu klein und es gibt im Fußball nur extrem wenige Führungspersönlichkeiten, die etwas wie Rapid erfolgreich leiten können. Wir hatten einfach seit Ewigkeiten niemanden mehr, Zoki I war in Ansätzen gut, ist aber im Frühjahr 2016 komplett implodiert (was immer vergessen wird). Alles davor war im Grunde großteils noch kein moderner Fußball in Österreich (mit Ausnahmen wie Gludovatz - deshalb hat der ja mit der kleinen Ried so viele reichere Klubs paniert). Der moderne Fußball ist jetzt aber da und weit fortgeschritten. Manche gehen mit der Zeit (wie Küh und sogar Pacult irgendwie), manche die vom modernen Fußball anfangs profitiert haben (Canadi), sind von anderen und neuen überholt werden. Es ist aber nicht völlig wurscht, wer bei Rapid Trainer ist. Rapid war in den letzten Jahren nicht mit jedem Trainer schlechter als man sein möchte, Rapid war unter anderem wegen jedem Trainer so unerfolgreich. Das Gleiche gilt für das Management. Wenn Rapid gute Leute hat, ist das schön. Vielleicht sind sie nett, vielleicht cool, vielleicht fleißig, vielleicht sogar kreativ, vielleicht alles. Wenn Sturm gleichzeitig bessere Leute hat, wird trotzdem Sturm gewinnen. Man braucht einfach den besseren Plan und die besseren Leute. Das ist Sport. Meistens geht's nicht von heute auf morgen, sondern muss aufgebaut werden. bearbeitet Samstag um 12:10 von Zanetti 13 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Ballbesitzfussball Posting-Pate Geschrieben Samstag um 12:23 (bearbeitet) Zanetti schrieb vor 35 Minuten: Alles richtig! Dieses "janurkeinStallgeruch Argument" kommt mMn aber davon dass bei Rapid die Basics nicht funktionieren was das Recruiting im sportliche Bereich angeht. Professionelles Recruitment, egal in welchen Bereich, beinhaltet vor allem 2 Kernpunkte als unumstössliche Grundvoraussetzungen: Ausbildung, Erfahrung. Und dann schau dir unser aktuelles Trainerteam an, rückwirkend auf die Saison..das hat gar nicht anders enden können und da ist man gespannt ob da einige gegangen werden, was normalerweise ausser Diskussion stehen würde. (Unser 2er Trainer, Kerber, hat/hatte ein höhere Ausbildung, bei einigen sogar um 2 Stufen höher, als alle aus dem Trainerteam mit Ausnahme von Klauss, und das waren keine Rapid related). Jeder der Rapid, aber auch speziell den (Wiener) Fussball/Sport in Ö, kennt, weiss was gemeint ist. So kannst du nicht mehr erfolgreich sein und auch nichts aufbauen denn dazu ist der moderne Fussball zu komplex. Wenn du mich fragst wäre die beste Lösung alles Geld zusammen zu kratzen, einen wie Hasenhüttl holen mit dem Auftrag die Abteilung KM Top aufzustellen. Und daraus Positionen und Profile für die nahe Zukunft etablieren. bearbeitet Samstag um 12:42 von Ballbesitzfussball 4 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
bronaldo Postinho Geschrieben Samstag um 12:55 Ballbesitzfussball schrieb vor 28 Minuten: Alles richtig! Dieses "janurkeinStallgeruch Argument" kommt mMn aber davon dass bei Rapid die Basics nicht funktionieren was das Recruiting im sportliche Bereich angeht. Professionelles Recruitment, egal in welchen Bereich, beinhaltet vor allem 2 Kernpunkte als unumstössliche Grundvoraussetzungen: Ausbildung, Erfahrung. Und dann schau dir unser aktuelles Trainerteam an, rückwirkend auf die Saison..das hat gar nicht anders enden können und da ist man gespannt ob da einige gegangen werden, was normalerweise ausser Diskussion stehen würde. (Unser 2er Trainer, Kerber, hat/hatte ein höhere Ausbildung, bei einigen sogar um 2 Stufen höher, als alle aus dem Trainerteam mit Ausnahme von Klauss, und das waren keine Rapid related). Jeder der Rapid, aber auch speziell den (Wiener) Fussball/Sport in Ö, kennt, weiss was gemeint ist. So kannst du nicht mehr erfolgreich sein und auch nichts aufbauen denn dazu ist der moderne Fussball zu komplex. Wenn du mich fragst wäre die beste Lösung alles Geld zusammen zu kratzen, einen wie Hasenhüttl holen mit dem Auftrag die Abteilung KM Top aufzustellen. Und daraus Positionen und Profile für die nahe Zukunft etablieren. Hasenhüttl 5 Mio Abfindung. Wann realisieren Menschen endlich, dass man nicht mal mit alles Geld zusammen einen Hasenhüttl leisten kann. Und selbst wenn, kommt der nicht. Und zu Trainerausbildungen und Recruiting. Klauß wurde bei RB ausgebildet, und hat Erfahrung als Co bei RB Leipzig in der CL. Er hat halt seinen Co mitgenommen. Vorhin schreiben noch welche, die Trainer sollen umbedingt ihre Co Trainer mitnehmen dürfen, jz heißts, man darf solche Co Trainer gar nicht einstellen. 4 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Zanetti Bunter Hund im ASB Geschrieben Samstag um 12:56 (bearbeitet) Selten gibt es nur eine Lösung, die zum Gewinnen führt, auch wenn der Name gut klingt. Aber meistens sind es wenige, die zur Auswahl stehen, das merken wir ja bei jeder Trainersuche. @Ballbesitzfussball spricht etwas Interessantes an: Ausbildung und Erfahrung. Die meisten Kicker, die im Geschäft bleiben, ob als Trainer oder Funktionär, sollten ja beides haben, oder? Die Ausbildungen müssen alle machen, die Trainer sein wollen und das Erfahrungswissen ist enorm wichtig. Das bedeutet aber nicht, selber etwas gestalten zu können oder Ideen zu haben, die erfolgreich sind. Man kann das Lösungen von Gleichungen erlernen, eine Gleichung aufzustellen oder der erste zu sein, der eine Gleichung löst, ist aber eine andere Welt. Guardiola trennt ja nicht das Wissen von den meisten anderen, sondern die Idee. Das Wissen ist da und wer im Nachhinein etwas sagt, beschreibt ohnehin nur etwas, was jeder (zumindest unter Anleitung) sehen kann. Die meisten Menschen sind Anwender, nur wenige sind Erfinder oder Entwickler. So ist es halt. bearbeitet Samstag um 12:58 von Zanetti 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Thinker Europaklassespieler Geschrieben Samstag um 13:02 Ballbesitzfussball schrieb vor 30 Minuten: Wenn du mich fragst wäre die beste Lösung alles Geld zusammen zu kratzen, einen wie Hasenhüttl holen mit dem Auftrag die Abteilung KM Top aufzustellen. Und daraus Positionen und Profile für die nahe Zukunft etablieren. Bin voll bei dir. Aber(ja das weltberühmte "aber") Der neue muss nachhaltig sein und wie von dir beschrieben die direkte Sportabteilung auf den weg bringen. Namen sind Schall und Rauch die Person und sein können ist jetzt wichtig. Ob Hasenhüttl, Stöger oder Rumpelstilzchen es muss jetzt mal passen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mrneub V.I.P. Geschrieben Samstag um 13:11 https://www.facebook.com/share/v/16RhjaZFYU/ Silberberger zum thema stöger 4 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Tulbing Dauer-ASB-Surfer Geschrieben Samstag um 13:20 mrneub schrieb vor 6 Minuten: https://www.facebook.com/share/v/16RhjaZFYU/ Silberberger zum thema stöger "Wäre grob fahrlässig(seitens Rapid) Peter Stöger nicht zu kontaktieren" 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Senat Surft nur im ASB Geschrieben Samstag um 13:22 Tulbing schrieb Gerade eben: "Wäre grob fahrlässig(seitens Rapid) Peter Stöger nicht zu kontaktieren" "wenn er(Peter Stöger) zu Hütteldorf geht"! Wir sind RAPID, Herr Silberberger! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Michael65 Postinho Geschrieben Samstag um 13:29 (bearbeitet) mrneub schrieb vor 19 Minuten: https://www.facebook.com/share/v/16RhjaZFYU/ Silberberger zum thema stöger Die Nachfolge (Muhr) is doch eh schon geregelt! Also wirds vorher doch auch schon Gespräche gegeben haben, denk ich... bearbeitet Samstag um 13:32 von Michael65 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Ballbesitzfussball Posting-Pate Geschrieben Samstag um 14:33 Zanetti schrieb vor 1 Stunde: Die meisten Kicker, die im Geschäft bleiben, ob als Trainer oder Funktionär, sollten ja beides haben, oder? Die Ausbildungen müssen alle machen, die Trainer sein wollen und das Erfahrungswissen ist enorm wichtig Ehemalige Profis steigen ab dem B Diplom ein. Es wird versucht vom ÖFB den dann doch fehlenden Praxisjahren in einem strengeren Auswahlverfahren zur A pro entgegenzuwirken, denk ich mal dass das Motiv sein wird. Trotzdem zeigt die Erfahrung dass Trainer die von unten begonnen haben meistens erfolgreicher sind. Guardiola war sehr lange bei der Barca II. Die Erfahrungswerte und Lehrjahre sind einfach extrem wichtig, auch wenn manche vom Trainertalent her eine andere Ausgangsposition haben. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Zanetti Bunter Hund im ASB Geschrieben Samstag um 14:52 Das weiß ich schon, ich wollte leicht ironisch darauf hinweisen, dass die Scheine geduldig sind. Eine Korrektur muss sein: Pep war genau ein Jahr bei Barca B. Nix für ungut. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Neunzehner Awoos? Geschrieben Samstag um 15:06 (bearbeitet) boeckinho schrieb vor 4 Stunden: Wir haben es auch schon mit genügend „Externen“ probiert und trotzdem keinen Titel in den letzten 17 Jahren gewonnen. Gerade unter Barisic 1 und Kühbauer war man eigentlich am erfolgreichsten. Und ob Kulo die beste Lösung für Rapid ist, kann die sportliche Leitung (und da vertau ich voll auf Katzers Professionalität) sicher besser beurteilen als du oder ich. boeckinho schrieb vor 3 Stunden: Nur ein paar Beispiele: - Onur Cinel bei RB auch schon Co-Trainer unter den letzten 2 Trainern und dazwischen Interimstrainer und Trainer bei Liefering - Rene Maric war schon vor Kompany bei den Bayern, dann (auch wegen Christoph Freund) zum Co-Trainer geworden - Marcel Daum, seit 2018 Co-Trainer bei Leverkusen und auch nach der Übernahme von Xabi Alonso im Team geblieben In der Diskussion ob ehemalige oder neue Mitarbeiter besser sind, wird’s immer zwei Meinungen geben, vor allem nach dem wir so lange nichts gewonnen haben Kulo war als Spieler ein Traum, hab ja nichts gegen ihn. Nach dem er gerade im Trainerteam war wo es nicht funktioniert hat, kann man zumindest skeptisch sein. bearbeitet Samstag um 15:09 von Neunzehner 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
bronaldo Postinho Geschrieben Samstag um 15:16 Ballbesitzfussball schrieb vor 42 Minuten: Ehemalige Profis steigen ab dem B Diplom ein. Es wird versucht vom ÖFB den dann doch fehlenden Praxisjahren in einem strengeren Auswahlverfahren zur A pro entgegenzuwirken, denk ich mal dass das Motiv sein wird. Trotzdem zeigt die Erfahrung dass Trainer die von unten begonnen haben meistens erfolgreicher sind. Guardiola war sehr lange bei der Barca II. Die Erfahrungswerte und Lehrjahre sind einfach extrem wichtig, auch wenn manche vom Trainertalent her eine andere Ausgangsposition haben. Kulo war länger Rapid 2 Trainer als Guardiola Barca B Trainer. Also können wir mit ihm nur Erfolg haben 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.