Transferspekulationen Sommer 2025


Recommended Posts

Postinho
tifoso vero schrieb vor 13 Minuten:

Gut, das ist deine Meinung, die ich allerdings nicht in allen Punkten teile. Ich bleibe bei dem was ich schrieb: Gute und sehr gute Spieler setzen sich immer durch. Und nein, die Aufstellung macht nur der Trainer bzw. das Trainerteam. An Verschwörungstheorien beteilige ich mich nicht. 

Dem, lieber @tifoso vero muss ich jedoch strickt widersprechen, denn ob er gut ist oder nicht kann man nur durch Förderung und Forderung erkennen. Ich gehe davon aus, dass es genug Talente gibt, die "gut" sind, aber aus unterschiedlichen Gründen keine Karriere machen und umgekehrt. Noch dazu wächst man im Training und im Spiel mit besseren Mitspielern.

Allerdings kann man diese Aussagen nie beweisen, dann was wäre wenn ist eben kein empirischer Parameter

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.
tifoso vero schrieb vor 16 Minuten:

Ich bleibe bei dem was ich schrieb: Gute und sehr gute Spieler setzen sich immer durch. 

Hoffentlich halt früh und bei uns... darum geht es ja. 

Keles hat sich andernorts durchgesetzt und die haben das Geld gemacht. 

Michorl hat sich andernorts durchgesetzt und den LASK vor uns in der Tabelle platziert. 

etc.

 

tifoso vero schrieb vor 16 Minuten:

Und nein, die Aufstellung macht nur der Trainer bzw. das Trainerteam. An Verschwörungstheorien beteilige ich mich nicht. 

Welche Verschwörungstheorie!? Hör doch bitte auf mit derart haltlosen Vorwürfen. Es geht darum: 

The1Riddler schrieb vor 2 Stunden:

Fakt ist, ein Trainer hat in Zeiten wie diesen auf den kurzfristigen Erfolg zu schauen und wenig Interesse an eine mittelfristige bis langfristige Planung  eines Vereins. Bei einer Halbwertszeit von 11 Monaten lt. Peter Stöger auch nicht verwunderlich.
https://www.meinbezirk.at/guessing/c-leute/haustechnik-guessing-lud-sich-peter-stoeger-ein_a7245415
Demnach ist Entwicklung von Spieler die nicht Top11 sind, eine untergeordnete Rolle, des muss man sich schon bewusst machen.

pramm1ff schrieb vor 23 Stunden:

Der Trainer nimmt logischerweise die sichere Bank, den Routinier, der erwartbare Leistungen erbringt. Der Trainer ist nicht an Transfererlösen umsatzbeteiligt und ist auch nicht Aktionär der Akademie. Der Trainer muss im Zweifel für 1% mehr sportliche Leistung 100% der Nachwuchsarbeit opfern. Es liegt an der sportlichen Leitung hier klare Direktiven auszugeben und die sind von Werner, trotz aller Bekundungen, offenbar nicht zu erwarten. Der holt lieber neue Spieler als die vorhandenen zu entwickeln. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

Gute, talentierte Spieler, und da spreche ich aus Erfahrung, kann man bereits in sehr jungen Jahren erkennen. In den Akademien bekommen sie dann auch noch den Feinschliff was Taktik und Verfeinerung/Verbesserung ihrer bereits vorhandenen Anlangen geht. Michorl wollte weg und bei Keles war es ähnlich, denke ich. Ich habe seinerzeit Keles dem Mani per SMS schon bevor er zu uns kam empfohlen. Ich sah seine Fähigkeiten. Und was die Halbwertzeiten der Trainer bei 90% der Vereine in ganz Europa, also auch bei uns, betrifft, das finde ich nur ernüchternd und erschütternd. Betreiber dieser Angelegenheit sind alle: Stakeholder, Medien, Fans, Sponsoren und Besserwisser im Verein. Am ärgsten ist es in Italien, so nebenbei bemerkt. Grund: Es fehlt meist eine klare Philosophie und vor allem Geduld. Ich bin ein Befürworter von Vereinen wie Atalanta, Freiburg und andere, die nicht nur auf den momentanen Erfolg schauen, sondern eine klare Philosophie haben. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Banklwärmer
tifoso vero schrieb vor 15 Minuten:

Gute, talentierte Spieler, und da spreche ich aus Erfahrung, kann man bereits in sehr jungen Jahren erkennen. In den Akademien bekommen sie dann auch noch den Feinschliff was Taktik und Verfeinerung/Verbesserung ihrer bereits vorhandenen Anlangen geht. Michorl wollte weg und bei Keles war es ähnlich, denke ich. Ich habe seinerzeit Keles dem Mani per SMS schon bevor er zu uns kam empfohlen. Ich sah seine Fähigkeiten. Und was die Halbwertzeiten der Trainer bei 90% der Vereine in ganz Europa, also auch bei uns, betrifft, das finde ich nur ernüchternd und erschütternd. Betreiber dieser Angelegenheit sind alle: Stakeholder, Medien, Fans, Sponsoren und Besserwisser im Verein. Am ärgsten ist es in Italien, so nebenbei bemerkt. Grund: Es fehlt meist eine klare Philosophie und vor allem Geduld. Ich bin ein Befürworter von Vereinen wie Atalanta, Freiburg und andere, die nicht nur auf den momentanen Erfolg schauen, sondern eine klare Philosophie haben. 

Was Keles betrifft denke ich, dass er wegwollte, da er einfach nicht zum Zug kam, obwohl er die Fähigkeiten dazu hatte. Wenn man in dem Alter und mit dem Talent auf der Bank versauert ist das halt Gift für die weitere Karriere. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bester Mann im Team
Viereee schrieb vor 5 Stunden:

Ja, wie geschrieben, weil er den Kader dafür hatte - man muss die Diskussion wohl nicht von vorne beginnen...

In 1-2 Jahren wird der zuständige Trainer auch Maybach, Aleksa, Kanté etc einsetzen, wenn sie sich entwickeln wie geplant. Weder MS noch andere setzen auf Spieler, deren Qualität nicht für unsere Ziele reicht. 

Ja....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende
Anti1899 schrieb vor 13 Minuten:

Was Keles betrifft denke ich, dass er wegwollte, da er einfach nicht zum Zug kam, obwohl er die Fähigkeiten dazu hatte. Wenn man in dem Alter und mit dem Talent auf der Bank versauert ist das halt Gift für die weitere Karriere. 

Keles bekam unter Schmid seine Einsätze. Er wollte anscheinend weg. Übrigens darf man nicht vergessen, dass der Charakter eines Spielers durchaus auch ein Grund sein kann dass er nicht berücksichtigt wird. Ich gebe dir ein Beispiel. 2007, als die Stronachakademie schloß, war ich - wie fast jedes Wochenende - in der Akademie und wurde zufällig Zeuge, wie Stronach die Akademie kündigte. Das war im Februar. Wir saßen zusammen  mit Muhr, Gager, Janeschitz in der Halle der Schule (ich wartete auf Alaba) und unterhilten uns darüber, welche Spieler nach Wien mitgenommen werden. Da war Sabitzer (damals U 15) nicht dabei und ich hinterfragte diese Entscheidung, da ich der Meinung war - und ich die  Spieler von der U 15 bis zur U 18 alle kannte - dass er einer besten Spieler seines Jahrgangs war. Die Antwort lag im Charakter des Spielers. Selbst im Nachhinein verständlich, wenn man hört wie er derzeit beim BVB gesehen wird. 

Im übrigen war und bin ich immer ein Befürworter der Nachwuchsförderung und habe meist direkt mit den jeweiligenTrainern (und das waren auch damals bei der Austria nicht wenige!) über den Nachwuchs gesprochen. In den letzten Jahren komme ich nur sporadisch zu den Nachwuchsspielen, daher kann ich mich nur im Internet informieren. Freunde die mich persönlich kennen wissen das. Denen ging ich wahrscheinlich damit schon auf die Nerven....;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.
tifoso vero schrieb Gerade eben:

Das kann Michorl beantworten, nicht ich. 

Tür in die KM zugemacht.

 

tifoso vero schrieb vor 6 Minuten:

Keles bekam unter Schmid seine Einsätze. Er wollte anscheinend weg.

Weil man laufend Spieler für seine Position holte.

 

Bitte tu nicht so als wären diese bereits unzählige Male durchgekauten Argumente neu.

Pazou kann der neue Keles werden, wenn man nicht klüger agiert. Dann will halt der nächste weg, schade. Kann man nichts machen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.
pramm1ff schrieb vor 12 Minuten:

Tür in die KM zugemacht.

 

Weil man laufend Spieler für seine Position holte.

 

Bitte tu nicht so als wären diese bereits unzählige Male durchgekauten Argumente neu.

Pazou kann der neue Keles werden, wenn man nicht klüger agiert. Dann will halt der nächste weg, schade. Kann man nichts machen.

 

pramm1ff schrieb am 18.7.2024 um 21:25 :

Geschützte Werksstatt im Zusammenhang mit Keles ist wohl eine der wildesten Sachen die ich hier lesen durfte. 

Keles kam in der Saison 21/22 zur KM und spielte sich super hinter Teigl an die Startelf heran. Fast 1.000 Einsatzminuten, vier Scorer, eine gute Debütsaison. Neuzugang und Routinier Fischer spielte, wie Jukic, damals halt viel am Flügel, auch weil im DM aufgrund von Mots und Martel kein Platz war, womit Keles dann wieder meist eher von der Bank kam. 

In der Saison 22/23 wurde eben Gruber geholt und ihm vor die Nase verpflichtet. Die von Schmid eingesetzten Flügel, also Jukic, Fischer und Keles waren allesamt noch da - also eigentlich #keinbedarf am Flügel. Dennoch gibt man eine halbe Mio aus und Keles darf sich mal wieder weiter hinten anstellen. Geschützte Werkstatt für Ex-LASK-Spieler, oder doch eher ein Gnadenhof bzw. einfach ein sinnloser Einkaufsbummel? 

Winter 22/23, Schmid kann aus dem für ihn verpflichteten Traumkader keine Traum-Ergebnisse rausholen und Wimmer kommt. Dieser sägt Keles vollständig ab. Von April bis Juni spielt er faktisch gar nicht mehr und wird immer wieder nicht einmal im Kader berücksichtigt. Geschützte Werkstatt? Weit gefehlt... ging ja nicht nur Keles so, sondern quasi allen Nachwuchsspielern die sich nun gehaltstechnisch und ligamäßig verbessert haben. Außer natürlich den tollen Verpflichtungen, da warten wir noch auf Entwicklung und Erlöse. 

Juli 23, Wechsel in die Türkei, im August bereits Stammspieler mit tollen Leistungen gegen CL-Mannschaften. Ein Leistungsniveau das er mit Garantie nicht in wenigen Wochen in der Türkei erlernt hat. Falls doch, dann sollten wir Karagümrük für jeden unserer Spieler den sie mit auf deren Trainingslager nehmen pauschal 50k bezahlen und eine Kooperation eingehen. 

 

Ja... wir fordern tatsächlich, dass jeder der sich die Schuhe selber binden kann JAHRELANG in einer geschützten Werkstatt hofiert wird. Ganz genau das ist die Essenz dieser Kritik. 

 

"Keine Ahnung warum hier einige permanent fordern irgendwelche halbguten Durchschnittskicker außerhalb vom Talentealter um hunderttausende Euro von unseren Ligakonkurrenten abzukaufen, nur damit die uns am Ende auch nicht weiter bringen als unser Nachwuchs. Spieler die sich bei anderen Vereinen die Schuhe binden können sind uns sechsstellige Summen wert, aber Konkurrenz aus dem eigenen Nachwuchs darf nicht zugelassen werden."

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

Thomas Müller könnte ja zu uns kommen 1-2 Jahre kann der noch auf Top Niveau spielen und gemeinsam mit Drago die Partie anführen ^^ ... er müsste halt nahezu gratis spielen oder Mitgliedsbeitrag zahlen ,dass er mitspielen kann :-) 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bester Mann im Team
tifoso vero schrieb vor 2 Stunden:

Gute, talentierte Spieler, und da spreche ich aus Erfahrung, kann man bereits in sehr jungen Jahren erkennen. In den Akademien bekommen sie dann auch noch den Feinschliff was Taktik und Verfeinerung/Verbesserung ihrer bereits vorhandenen Anlangen geht. Michorl wollte weg und bei Keles war es ähnlich, denke ich. Ich habe seinerzeit Keles dem Mani per SMS schon bevor er zu uns kam empfohlen. Ich sah seine Fähigkeiten. Und was die Halbwertzeiten der Trainer bei 90% der Vereine in ganz Europa, also auch bei uns, betrifft, das finde ich nur ernüchternd und erschütternd. Betreiber dieser Angelegenheit sind alle: Stakeholder, Medien, Fans, Sponsoren und Besserwisser im Verein. Am ärgsten ist es in Italien, so nebenbei bemerkt. Grund: Es fehlt meist eine klare Philosophie und vor allem Geduld. Ich bin ein Befürworter von Vereinen wie Atalanta, Freiburg und andere, die nicht nur auf den momentanen Erfolg schauen, sondern eine klare Philosophie haben. 

Aber warum wollten sie weg?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sehr bekannt im ASB
Viereee schrieb vor 15 Stunden:

Ja, wie geschrieben, weil er den Kader dafür hatte - man muss die Diskussion wohl nicht von vorne beginnen...

In 1-2 Jahren wird der zuständige Trainer auch Maybach, Aleksa, Kanté etc einsetzen, wenn sie sich entwickeln wie geplant. Weder MS noch andere setzen auf Spieler, deren Qualität nicht für unsere Ziele reicht. 

Dann ist es zu spät um mit ihnen wirkliches Geld zu verdienen, jetzt wäre die Zeit für einen Maybach, Pazourek, Aleksa... die ersten echten Schritte zu gehen. Wir drehen uns seit über 10 Jahren im Kreis und kommen einen Schritt vorwärts(Schmid-Zeit), danach wieder 2 zurück, was die Nachwuchsförderung betrifft.

Was wird aus dieser Saison über bleiben? Gruppenphase kann ich mir fast nicht vorstellen und junge Spieler wurden auch nicht entwickelt, wie fast jede Saison und nächste Saison wird wieder alles über den Haufen geworfen ohne irgendeinen Profit draus zu schlagen, same shit, different year...

bearbeitet von Veilchen 89

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho
Veilchen 89 schrieb vor 11 Minuten:

Dann ist es zu spät um mit ihnen wirkliches Geld zu verdienen, jetzt wäre die Zeit für einen Maybach, Pazourek, Aleksa... die ersten echten Schritte zu gehen. Wir drehen uns seit über 10 Jahren im Kreis und kommen einen Schritt vorwärts, danach wieder 2 zurück.

Der eine ist gerade 17 geworden, der andere wird demnächst 18. Was soll da bitte zu spät sein...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • FK Austria
  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online