damich ASB-Legende Geschrieben 3. Mai 2024 derfalke35 schrieb vor 18 Minuten: Zudem wird auch die 100%ige rote Karte beim Foul an Kasanwirjo nicht erwähnt, alles unter Nasenbeinbruch oder Unterkieferzertrümmerung ist scheinbar als Gelb zu werten. und das obwohl Gishammer sofort nach einer Trage gerufen hat. also so ohne war der Tritt wohl nicht. Kasa hätte sich wohl mit der Trage raustragen lassen sollen. mit viel glück hätte der VAR dann doch auf rot geändert. fehler werden unsere Schiedsrichter jedenfalls nie zugeben in einem Finale, kann mich eigentlich nur an fehler die zugegeben wurden erinnern, die quasi keinen einfluss hatten und daher kaum aufmerksamkeit bekamen. bei fehlern die spiele beeinflusst haben wird immer die mauer gemacht und alles als tatsachenentscheidung abgetan. 3 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Kyrael Bunter Hund im ASB Geschrieben 3. Mai 2024 miffy23 schrieb vor 1 Stunde: Ich hab ein Spiel gesehen, in dem beide Seiten mehrere diskutable Szenen hatten und Glück hatten, dass es keine roten Karten gab zum Teil. Und ausschlaggebend für die Niederlage war mMn nichts davon. Aja.... aber offensichtlich hast du nicht das Cup-Finale geschaut... Wie du auf die Idee kommst, dass eine nicht gegebenen rote Karte einen Spielverlauf nicht verändert, oder ein nicht gepfiffenes Foul direkt vor dem Führungstreffer ein Spielgeschehen nicht beeinflusst weißt auch nur du.... miffy23 schrieb vor einer Stunde: Die Grätsche an der Seitenoutlinie von Kasanwirjo in HZ 1 zB. Hat zwar Ball gespielt, war aber mMn gefährliches Spiel. Gab aber nicht einmal Freistoß. gefährliches Spiel =/= rohes Spiel.... wenn er den Ball spielt kann man es laufen lassen, wenn er dem Spieler in Kopfhöhe einen Tritt verpasst und der Schiedsrichter pfeifft es, muss eigentlich auch rot folgen... nur bei Gishammer nicht... warum auch immer... Nocheinmal, in welcher Szene hätte man in der ersten Halbzeit rot zeigen können, abgesehen von Biereth? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Juli93scr Posting-Pate Geschrieben 3. Mai 2024 WilWil schrieb vor 22 Minuten: gibt es eigentlich ein beispiel aus den letzten 20 jahren, wo ein spieler in der höhe mit dem fuss am kopf getroffen wurde und es kein rot gab? oder war das gar eine premiere? Fällt wahrscheinlich unter „hart spielen lassen „ 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Sterz ASB-Süchtige(r) Geschrieben 3. Mai 2024 derfalke35 schrieb vor einer Stunde: woher der Glaube kommt, dass dies in der PL nicht gepfiffen wird frag ich mich schon. Ich finde es immer und immer wieder erquickend wie man mit Niederlagen im Forum umgeht. Für mich ist eine Niederlage eine Niederlage wenn ich aus dem Stadion geh. Natürlich ist es ärgerlich wenn der Schiri im Moment eine Entscheidung trifft die mir nicht schmeckt. Der Schiri trifft Entscheidungen im Sekundenbruchteil. Unterstützend beistehen sollte der VAR. Eben dieser hätte Gieshammer sagen müssen, „Geh raus und schau da des selber an“ (Foul an Nana, beim zweiten Tor). Meiner Meinung hat man es in der ersten Halbzeit versäumt, die Chancen waren da, Sturm in die Wüste zu schicken. Nach dem 1:0 für Rapid kam es bei mir und meinem Sitznachbarn zu einer unglaublichen Ausschüttung von Glückshormonen - mit einem Orgasmus vergleichbar. Halbzeit zwei kann man sich schenken. Das Ergebnis ist bekannt. Meine kleine persönliche Geschichte: Es war für mich und meine Mitstreiter ein schöner Tag (abgesehen vom Ergebnis). Wir waren zu neunt 3 Oldies und 6 Jugendliche (Block). Toller Tagesablauf, super zu Mittag gegessen und die ganze „Fuhr“ ist gesund nach Hause gekommen. Natürlich waren wir alle enttäuscht. Den Jungen habe ich nur mitgegeben, dass es im Sport (Finale) immer einen Sieger und einen Verlierer gibt. Im Leben sei es auch oft der Fall. Wichtig sei es aus Niederlagen zu lernen - aufstehen und weiter an sich bzw. daran zu glauben was man erreichen will. Als alter Mann, der ich bin, sagte ihnen: „Glaubt an dieses Rapid. Ihr werdet es erleben, dass wieder ein Pokal in die Vitrine kommen wird. Ich selber bin müde und ausgemergelt und werde meinen Herzensverein in Zukunft nur mehr selten im Stadion unterstützen.“ Eines habe ich ihnen noch mitgegeben nachdem sie mir sagten, dass im Block ordentlich gefetzt wurde - „olles bered’n niemois Gewoilt, ob’s a ka Angst vor irgendwem“ (STS) haben sie die Ohren gespitzt. Als „erzieherische Maßnahme“ zeigte ich ihnen Bilder von Leuten nach einem Raufhandel die ordentlich zugerichtet wurden und ich erstversorgt hatte. Der Jüngste übergab sich daraufhin. Rapid in einem Finale - jederzeit wieder - mit den Burschen (die ich vorher nicht kannte). Persönlich bin ich sehr gern unter jungen Menschen - halten einen auf Trab, vor allem wie sie denken ist für mich immer spannend. 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 3. Mai 2024 46 minutes ago, McKenzie1983 said: Gishamer interpretiert das nach wie vor als Zweikampf und die Bosse stehen hinter ihm.... oke. Sperrts das Schiriwesen in AT zu, das hat ka Zukunft mehr. Diese Aussage kommt für mich einer bankrotterklärung gleich. Ich könnt noch damit leben wenn er meint Querfeld hatte auch die Hand am Körper. Aber selbst dann wird er umgerissen in einer definitiv spielentscheidenden Szene. Die ach so tolle Linie kam halt auch nur Sturm zugute mit ihrer rücksichtslosen, grenzwürdigen Art (und oftmals auch darüber) zu spielen. Da hab ichs fast schon verdaut den Dreck und dann kommt der mit so einer Aussage daher... ich bin fassungslos. Über die Linie kann man diskutieren und da hat es über die letzten drei Spielen ja mehrere Karten-und Foul-Entscheidungen gegeben, die man regeltechnisch anders auslegen hätte können. Aber die Spielleitung im Finale war für mich, ähnlich wie in Graz, ziemlich laissez faire und konsequent, damit eigentlich atypisch für unser Schiriwesen, wo oft grobe Sachen übersehen werden nur um dann im nächsten Spielzug wieder Kleinigkeiten zu pfeifen. Wenn es ums Situation beurteilen geht, scheint es ja weiterhin gröber verbreitete Schwierigkeiten zu geben. Gieshammers Erklärung zum 2:1 ist hingegen absolut nachvollziehbar. Das vermeintliche "Umreißen" und "Runterdrücken" hat ja so nie stattgefunden. Beide setzen den Körper ein, Querfeld lehnt sich/fällt selbst zurück, wodurch es erst zu den Standbildern mit dem Arm kommt, die jetzt als "Beweis" vorgebracht werden. Die Aktion abzupfeifen oder mit VAR umzuentscheiden wäre da um einiges kontroverser gewesen. Und wenn man von Vereinsbrille sprechen will, ich trau mich da schon zu behaupten, dass ich das umgekehrt auch so gesehen hätte. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
LaDainian Sitzplatzschwein Geschrieben 3. Mai 2024 Das muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen. Nach dem Spiel für keine Stellungnahme bereit und schnell das Stadion verlassen, stellt er sich zwei Tage später heldenhaft hin und meint er hatte sowieso recht und neutrale Beobachter und seine Chefs würden dies bestätigen. Kannst du echt nicht erfinden. 12 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
GrünesWienerBlut Postaholic Geschrieben 3. Mai 2024 (bearbeitet) stormzy schrieb vor 2 Minuten: Über die Linie kann man diskutieren und da hat es über die letzten drei Spielen ja mehrere Karten-und Foul-Entscheidungen gegeben, die man regeltechnisch anders auslegen hätte können. Aber die Spielleitung im Finale war für mich, ähnlich wie in Graz, ziemlich laissez faire und konsequent, damit eigentlich atypisch für unser Schiriwesen, wo oft grobe Sachen übersehen werden nur um dann im nächsten Spielzug wieder Kleinigkeiten zu pfeifen. Wenn es ums Situation beurteilen geht, scheint es ja weiterhin gröber verbreitete Schwierigkeiten zu geben. Gieshammers Erklärung zum 2:1 ist hingegen absolut nachvollziehbar. Das vermeintliche "Umreißen" und "Runterdrücken" hat ja so nie stattgefunden. Beide setzen den Körper ein, Querfeld lehnt sich/fällt selbst zurück, wodurch es erst zu den Standbildern mit dem Arm kommt, die jetzt als "Beweis" vorgebracht werden. Die Aktion abzupfeifen oder mit VAR umzuentscheiden wäre da um einiges kontroverser gewesen. Und wenn man von Vereinsbrille sprechen will, ich trau mich da schon zu behaupten, dass ich das umgekehrt auch so gesehen hätte. Oida bitte troll dich einfach. Wenn das gegen euch nicht gepfiffen wird reissen Ilzer und Schicker dem Schiri Team den Kopf ab. Und ihr Heuchler gleich hinterher. bearbeitet 3. Mai 2024 von GrünesWienerBlut 6 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
alexbender Kennt das ASB in und auswendig Geschrieben 3. Mai 2024 stormzy schrieb vor 8 Minuten: Über die Linie kann man diskutieren und da hat es über die letzten drei Spielen ja mehrere Karten-und Foul-Entscheidungen gegeben, die man regeltechnisch anders auslegen hätte können. Aber die Spielleitung im Finale war für mich, ähnlich wie in Graz, ziemlich laissez faire und konsequent, damit eigentlich atypisch für unser Schiriwesen, wo oft grobe Sachen übersehen werden nur um dann im nächsten Spielzug wieder Kleinigkeiten zu pfeifen. Wenn es ums Situation beurteilen geht, scheint es ja weiterhin gröber verbreitete Schwierigkeiten zu geben. Gieshammers Erklärung zum 2:1 ist hingegen absolut nachvollziehbar. Das vermeintliche "Umreißen" und "Runterdrücken" hat ja so nie stattgefunden. Beide setzen den Körper ein, Querfeld lehnt sich/fällt selbst zurück, wodurch es erst zu den Standbildern mit dem Arm kommt, die jetzt als "Beweis" vorgebracht werden. Die Aktion abzupfeifen oder mit VAR umzuentscheiden wäre da um einiges kontroverser gewesen. Und wenn man von Vereinsbrille sprechen will, ich trau mich da schon zu behaupten, dass ich das umgekehrt auch so gesehen hätte. Ich wünsch euch vom Herzen das ihr ein Finale gegen uns verliert und zwar mit noch krasseren Fehlentscheidungen 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
McKenzie1983 Ich und mein Holz Geschrieben 3. Mai 2024 stormzy schrieb vor 8 Minuten: Über die Linie kann man diskutieren und da hat es über die letzten drei Spielen ja mehrere Karten-und Foul-Entscheidungen gegeben, die man regeltechnisch anders auslegen hätte können. Aber die Spielleitung im Finale war für mich, ähnlich wie in Graz, ziemlich laissez faire und konsequent, damit eigentlich atypisch für unser Schiriwesen, wo oft grobe Sachen übersehen werden nur um dann im nächsten Spielzug wieder Kleinigkeiten zu pfeifen. Wenn es ums Situation beurteilen geht, scheint es ja weiterhin gröber verbreitete Schwierigkeiten zu geben. Gieshammers Erklärung zum 2:1 ist hingegen absolut nachvollziehbar. Das vermeintliche "Umreißen" und "Runterdrücken" hat ja so nie stattgefunden. Beide setzen den Körper ein, Querfeld lehnt sich/fällt selbst zurück, wodurch es erst zu den Standbildern mit dem Arm kommt, die jetzt als "Beweis" vorgebracht werden. Die Aktion abzupfeifen oder mit VAR umzuentscheiden wäre da um einiges kontroverser gewesen. Und wenn man von Vereinsbrille sprechen will, ich trau mich da schon zu behaupten, dass ich das umgekehrt auch so gesehen hätte. Natürlich lässt er sich fallen wenn der Ball zu ihm kommt..... was sonst 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
derfalke35 Fussballliebhaber Geschrieben 3. Mai 2024 Ein grobes Foulspiel liegt vor, wenn Tacklings oder Zweikämpfe die Gesundheit des Gegners gefährden oder übermäßig hart oder brutal ausgeführt werden. Das ist zum Beispiel der Fall, wenn ein Spieler im Kampf um den Ball übermäßig hart von vorne, von der Seite oder von hinten mit einem oder beiden Beinen in einen Gegner hineinspringt. Ein übermäßig hartes Foul ist mit einem Feldverweis zu bestrafen. Oft dient ein taktisches Foul dazu, eine sich anbahnende vorteilhafte Situation für das gegnerische Team zu unterbinden. Das kann der Fall sein, wenn das gegnerische Team zu einem plötzlichen Konter ansetzt und mit einer Überzahl von Spielern auf das Tor zugeht. Häufig wird ein taktisches Foul im Fußball daher in der gegnerischen Hälfte des Spielfeldes begangen. Typische Vergehen sind dabei ein Ziehen am Trikot oder am Arm des Gegners. Der foulende Spieler nimmt den nachfolgenden Ballbesitz des Gegners in Kauf, um eine Spielunterbrechung zu erreichen. Denn dank dieser Unterbrechung gewinnt die eigene Mannschaft Zeit, um sich zu formieren und auf eine neue Spielsituation einzustellen. Der Schiedsrichter kann bei einem taktischen Foul aber auch "auf Vorteil entscheiden" und das Spiel laufen lassen, wenn das gefoulte Team im Ballbesitz bleibt und die vorteilhafte Situation nicht zunichte gemacht wurde. Taktische Fouls werden beim Fußball mit einer Gelben Karte bestraft. Diese internationalen Regeln gelten natürlich nur dann, wenn ein österreichische Schiedsrichter nicht "härter" spielen lässt. 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
dooku Kennt das ASB in und auswendig Geschrieben 3. Mai 2024 moerli schrieb vor 2 Stunden: Wie gesagt wenn ein Rapid Spieler einen Grazer Spieler in zwei Meter höhe mit den Fuß im Gesicht trifft würdest du komplett anderer Meinung sein Und dann würde ich gerne sehen was ihr schreibt, denke nicht das ihr dann meint "geh des war eh harmlos kann passieren" Was willst ändern, einen Investor? Das einzige was fehlt ist Geld und das hat mit Vereinspolitik wenig zu tun Hat alles damit was zu tun. Wenn die Vereinspolitik veraltet ist dann kommt auch kein Geld. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Senat Surft nur im ASB Geschrieben 3. Mai 2024 stormzy schrieb vor 16 Minuten: Über die Linie kann man diskutieren und da hat es über die letzten drei Spielen ja mehrere Karten-und Foul-Entscheidungen gegeben, die man regeltechnisch anders auslegen hätte können. Aber die Spielleitung im Finale war für mich, ähnlich wie in Graz, ziemlich laissez faire und konsequent, damit eigentlich atypisch für unser Schiriwesen, wo oft grobe Sachen übersehen werden nur um dann im nächsten Spielzug wieder Kleinigkeiten zu pfeifen. Wenn es ums Situation beurteilen geht, scheint es ja weiterhin gröber verbreitete Schwierigkeiten zu geben. Gieshammers Erklärung zum 2:1 ist hingegen absolut nachvollziehbar. Das vermeintliche "Umreißen" und "Runterdrücken" hat ja so nie stattgefunden. Beide setzen den Körper ein, Querfeld lehnt sich/fällt selbst zurück, wodurch es erst zu den Standbildern mit dem Arm kommt, die jetzt als "Beweis" vorgebracht werden. Die Aktion abzupfeifen oder mit VAR umzuentscheiden wäre da um einiges kontroverser gewesen. Und wenn man von Vereinsbrille sprechen will, ich trau mich da schon zu behaupten, dass ich das umgekehrt auch so gesehen hätte. Oida, schleich di afoch. Du bist ja der größte Dolm vor dem Herren. Dich möchte ich sehen, wenn das ganze umgekehrt passiert wäre. Du merkst gar nicht, dass du dich so lächerlich machst. Und eines noch: mir war früher Sturm, neben Rapid, wirklich sympathisch und ich drückte euch auch international die Daumen. Aber seit der kleine Glatzenschlumpf mit dem Plastikjackerl und der Oberheuchler bei euch ist, seid ihr so etwas von unsympathisch, dass ich an die Zeit unter Kartnig gerne zurückdenke. Und eines merk dir, Karma kommt bestimmt. Früher oder später! 6 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
bruno_conte Kennt das ASB in und auswendig Geschrieben 3. Mai 2024 onaiir22 schrieb vor 2 Stunden: Gishamer verteidigt sich nun gegenüber den Salzburger Nachrichten. "Am Ende war es kein Foul, sondern ein normaler Zweikampf, der im Fußball passiert. Im internationalen Vergleich würde das nirgendwo als Foul gepfiffen werden", stellt der Salzburger klar. Null Selbstreflektion Null Tadel von wo auch.... es geht einfach so weiter.... Diese Rechtfertigung ist wirklich etwas peinlich. Klingt nach Streit in der Volksschule. Herr Lehrer ich habe recht und die Mizzi und der Maxi sehen das sicher genauso wie ich. Peinlich, peinlich. Er soll sagen, daß er kein Foul gesehen hat, dazu einen passenden Paragrafen und fertig. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
damich ASB-Legende Geschrieben 3. Mai 2024 eigentlich wäre hier mal wieder die meinung von collinas erben interessant (zu den 2 szenen). die sind wohl zu 100% neutal und regeltechnisch besser qualifiziert als jeder hier im forum (und wohl auch besser als unsere Schiedsrichter) damit könnte man zumindest die diskusion beenden weil diese im normalfall auch genau begründen wieso eine entscheidung richtig oder falsch ist. 7 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
derfalke35 Fussballliebhaber Geschrieben 3. Mai 2024 damich schrieb vor 3 Minuten: eigentlich wäre hier mal wieder die meinung von collinas erben interessant (zu den 2 szenen). die sind wohl zu 100% neutal und regeltechnisch besser qualifiziert als jeder hier im forum (und wohl auch besser als unsere Schiedsrichter) damit könnte man zumindest die diskusion beenden weil diese im normalfall auch genau begründen wieso eine entscheidung richtig oder falsch ist. Wenn ich richtig informiert bin, machen die das so nicht mehr ? Würde mich natürlich auch interessieren, deren Meinung. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.