penelopes . Geschrieben 27. Juli 2019 Zitat DJ Simpson weiß aus eigener Erfahrung, dass der Stadion-DJ eine Art natürlicher Feind der Fans ist. Wenn er wüsste. https://www.nachrichten.at/kultur/dieser-fehler-passiert-mir-sicher-nie-wieder;art16,3151219 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Much1 USER OF THE YEAR 2020 Geschrieben 27. Juli 2019 penelopes schrieb vor 13 Minuten: Wenn er wüsste. https://www.nachrichten.at/kultur/dieser-fehler-passiert-mir-sicher-nie-wieder;art16,3151219 oder sie stehen einfach nicht auf die ö3 & hüttengaudi playlist? wennst dich 18 jahre mit der rolle als "natürlicher feind" begnügst und nicht auf kritik eingehst kannst dirs natürlich schön reden. 5 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Much1 USER OF THE YEAR 2020 Geschrieben 27. Juli 2019 raphael79 schrieb vor 12 Stunden: Läuft in Ried, 0:3... grad die werbeeinspielung nach den gegentoren gehört "HOPPPAALAAAAAA dieses tor müsste eigentlich vernagelt sein. alle anderen stehen aber offen. Innviertel Tourismus" das ist doch die reinste verhöhnung für die eigenen spieler und fans. 14 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Der Athletiker Ich fordere drakonische Strafen. Geschrieben 27. Juli 2019 Much1 schrieb vor einer Stunde: oder sie stehen einfach nicht auf die ö3 & hüttengaudi playlist? wennst dich 18 jahre mit der rolle als "natürlicher feind" begnügst und nicht auf kritik eingehst kannst dirs natürlich schön reden. Aber LASK Fan seit er denken kann. lol Zitat Einmal, da hat er beim Aufwärmen der Partie gegen Rapid „Seven Nation Army“ (The White Stripes) gespielt – die Torhymne der Wiener: „Da sind die LASK-Fans ausgezuckt. Also, so etwas passiert mir sicher nie wieder.“ 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Der Athletiker Ich fordere drakonische Strafen. Geschrieben 27. Juli 2019 Ok Sehr pauschalisieren. https://www.nachrichten.at/kultur/sha-la-la-la-in-oesterreichs-stadien-wird-wieder-gesungen;art16,3151215# Zitat Warum wird in Fußballstadien gesungen? Es geht relativ wenig um die eigene Mannschaft, es geht um ein Anerkennungsgefühl. In mittleren und unteren Gesellschaftsschichten ist das ein sehr ausgeprägter Drang, weil man im Leben aus dem Elternhaus, aus der Schule wenig Anerkennung und Zuneigung erfahren hat. In dieser Gemeinschaft im Stadion fühlt man sich wohl und geborgen, und da genügen einige Anheizer, um daraus einen Hype, letztlich vielleicht sogar eine Hysterie entstehen zu lassen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Strafraumkobra Linz hat Steel Geschrieben 27. Juli 2019 Bei einem Verein, bei dem über Dalí philosophiert wird während Auswärtsfahrten, erwarte ich mir Offenbach, Haydn und Vivaldi als Musik fürs Aufwärmprogramm. 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
sowuascht Top-Schriftsteller Geschrieben 27. Juli 2019 Strafraumkobra schrieb vor 11 Minuten: Bei einem Verein, bei dem über Dalí philosophiert wird während Auswärtsfahrten, erwarte ich mir Offenbach, Haydn und Vivaldi als Musik fürs Aufwärmprogramm. "O fortuna" aus den Carmina burana zum Einlaufen, wenn man danach nicht motiviert ist, kann einem auch niemand mehr helfen. 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
laskler89 Im ASB-Olymp Geschrieben 27. Juli 2019 sowuascht schrieb Gerade eben: "O fortuna" aus den Carmina burana zum Einlaufen, wenn man danach nicht motiviert ist, kann einem auch niemand mehr helfen. vivaldis frühling als sinnbild für den sportlichen aufstieg des LASK in den letzten jahren - herrlicher gedanke! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Studiosus Dauer-ASB-Surfer Geschrieben 27. Juli 2019 Strafraumkobra schrieb vor 22 Minuten: Bei einem Verein, bei dem über Dalí philosophiert wird während Auswärtsfahrten, erwarte ich mir Offenbach, Haydn und Vivaldi als Musik fürs Aufwärmprogramm. In der Champions-League gibt's immerhin indirekt Händel als Einlaufmusik 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Der Athletiker Ich fordere drakonische Strafen. Geschrieben 27. Juli 2019 Tolle Idee von A Salzburg 7 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Linzer1908 ASB-Halbgott Geschrieben 27. Juli 2019 https://mobil.krone.at/1967078Nicht schlecht - es wurde in Taktikkameras investiert, deren Aufnahmen für die Halbzeitpause analysiert werden. 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Der Athletiker Ich fordere drakonische Strafen. Geschrieben 27. Juli 2019 (bearbeitet) Linzer1908 schrieb vor 12 Minuten: https://mobil.krone.at/1967078 Nicht schlecht - es wurde in Taktikkameras investiert, deren Aufnahmen für die Halbzeitpause analysiert werden. Sehr cool. Endlich nähert man sich in diesem Bereich auch den europäischen Top-Ligen. Diese ganzen Assets haben sicher mehrere hunderttausend Euro gekostet. bearbeitet 27. Juli 2019 von Der Athletiker 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Strafraumkobra Linz hat Steel Geschrieben 27. Juli 2019 (bearbeitet) Zitat Peter Fischer ist ein Paradiesvogel. Er trinkt aus dem DFB-Pokal. Er wettert gegen die AfD. Sogar ein Ermittlungsverfahren wurde gegen ihn eingeleitet – und wieder eingestellt. Er übt sich oft im Halbstarken-Machismo, manchmal kokettiert er, als wäre er selbst die beste Peter-Fischer-Parodie. Mädchen nur unter 30 – der Spruch rutscht ihm so oft am Tag heraus, dass er nicht mehr rausrutscht. Fischer hat sich vom Amt entkoppelt. »Funktionär, Funktionär. FUNKTIONÄR. Wenn mich einer so nennt, bringt mich das schon auf die Palme«, sagt er. Die Fans sehen in ihm nicht den Würdenträger, sondern einen von ihnen. Vor einigen Jahren harrten die Frankfurter Fans nach einem Europapokalspiel am Flughafen in Aserbaidschan aus, da legte Fischer kurzerhand 250 Euro für eine Runde Cognac für alle auf den Tisch. Auch wenn er sich selbst dabei nichts gedacht hatte, nur wenig nährt den Populismusverdacht so sehr wie Freisuff fürs Volk. Er war Café- und Kneipenbetreiber, Musikproduzent, Boutiquenbesitzer, Werber und was noch alles. An der Wand lehnt ein großes Porträt von Karl Marx, gegenüber ein großes Tattoo-Bild mit Totenkopf und Adlerkopf, daneben »Eintracht Frankfurt für immer«. In lateinischer Schrift darunter: In caelum non datur sinus. Was das bedeuten soll? Kuhlmann und Fischer lachen und sagen: »Im Himmel gibt es keine Titten.« Nach einer Pause die trockene Erklärung: Alles Körperliche vergeht, die Seele bleibt. Und natürlich Eintracht Frankfurt bearbeitet 27. Juli 2019 von Strafraumkobra 6 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
sowuascht Top-Schriftsteller Geschrieben 27. Juli 2019 Strafraumkobra schrieb vor 10 Minuten: Solche Präsidenten braucht die Fussballwelt. 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Eldoret V.I.P. Geschrieben 28. Juli 2019 Trotz Minikulisse Stau an der Kassa weil Ticketingsystem nicht funktionierte, Schiedsrichterbeobachter wurde fast der Eintritt verweigert, Werbebanden des Hauptsponsors wurden vergessen zum Aufstellen...nein..das ist nicht passiert beim 1.FC Hinterschasleiten, sondern beim großen V..... #kultig#agenda2027#wirsindlinz 7 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.