Bohemian Flexer schwarz auf weiß Geschrieben 25. März 2022 (bearbeitet) na zum Glück ist er nicht LASK Fan, der müsste ein Fernseh-Abo abschließen bearbeitet 25. März 2022 von Bohemian Flexer 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Strafraumkobra Linz hat Steel Geschrieben 26. März 2022 (bearbeitet) In der aktuellen Ausgabe der 11 Freunde wurde dem FC Venezia und seinen Leuten dahinter ein Artikel gewidmet. Wie vielleicht schon bemerkbar wurde, wollen die Venezianer zukünftig keine graue Maus sein, sondern laut einem einheimischen Vereinsvertreter "das wichtigste Team der Region". Die Amerikaner, die im Klub mittlerweile die Strippen ziehen, denken allerdings noch eine Spur globaler. Ted Philipakos, ehemaliger Spielerberater und New Yorker Universitätsprofessor, wirkt optisch wie ein Hipster und dieses Erscheinungsbild soll auch auf den Fußballverein übergestülpt werden. Obwohl der Herr mit griechischen Wurzeln eigentlich einen Lehrauftrag von der NYU bekommen hat, hat er sich dennoch überreden lassen, den Sohn eines Bekannten zu beraten. Der Bekannte wiederum stellte einen Kontakt zu den amerikanischen Geldgebern des FC Venezia her, um den Sohnemann eventuell in Italien unterzubringen. Statt dem Nachwuchskicker landete aber Philipakos beim damaligen Viertligisten aus der Lagunenstadt. Venedig hatte zu dieser Zeit bereits mehrere Insolvenzen und einen Verkauf durch den italienischen Eigentümer, der die besten Spieler zum US Palermo mitgenommen hat, hinter sich. Nach einer bitteren Durststrecke schaffte man es mit den Amerikanern wieder zurück in die Serie B, allerdings war man 2019 aus dieser fast wieder sportlich abgestiegen. Zu Venezias Glück war damals der US Palermo mit dem ehemaligen Besitzer in finanzielle Schwierigkeiten geraten und so war der Ligaerhalt gesichert. 2020 übernahm Duncan Niederauer, seines Zeichens ehemaliger CEO der NY Börse, den Vorsitz bei Venezia. Philipakos legte nun mit seinem Wissen aus dem Sportmarketing richtig los und wollte dabei auch die Macht der Bilder nutzen. Venedig beschäftigt schließlich sogar einen Fotografen als "Artist in Residence", dessen Leben in Italien vom Klub finanziert wird. Wie gut das funktioniert, haben wir selbst gesehen. Stylishe Trikots wurden nicht wie gewohnt von mehr oder weniger attraktiven Spielern präsentiert, sondern von einem griechischen Model elegant in Szene gesetzt. Die Bilder gingen um die Welt und Venezia war dem internationalen Hipster-Klub einen Schritt näher. Das Vorbild für Philipakos sei der FC St. Pauli. Die Dressen für die neue Saison sollen wieder etwas mehr retro werden, doch am Design wird erneut nicht gespart. Immerhin wurden sie von jenem Münchner Büro entworfen, das beispielsweise auch schon mit Inter Mailand zusammengearbeitet hat. Jedoch weiß Philipakos, dass der (italienische) Fußball eng mit Begriffen wie Identität verwurzelt ist. Ihr Respekt und ihre Sensibilität für den Klub seien laut ihm ehrlich. Durch einen zufälligen Urlaubstrip ist mit Alex Menta ein weiterer Amerikaner zum Verein gestoßen. Obwohl er zuvor eigentlich nix mit Fußball zu tun gehabt hat, entwickelt der ehemalige Hockey-Spieler Algorithmen, um die richtigen Spieler zu finden und ideal zu analysieren. Trotz des geringen Budgets will er auf Leihspieler aus Turin oder Mailand verzichten, da durch ihren plötzlichen Abgang die Seele des Teams verloren gehen würde. Persönlich spannend gefunden habe ich, dass der FC Venedig ein Fusionsklub aus dem grün-schwarzen AC Venedig und dem orange-schwarzen AC Mestre ist, aber durch diesen Zusammenschluss keine Rivalitäten aufgekommen sind. Mestre liegt zwar am Festland, aber dennoch herrscht Zusemmenhalt zwischen Insel und Festland. bearbeitet 26. März 2022 von Strafraumkobra 7 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
GH78 Postet viiiel zu viel Geschrieben 26. März 2022 Ich finde es paradox. Der österreichische Vereinsfußball ist im europäischen Ranking sehr gut positioniert. RBS ist definitiv eine Legionärsgruppe. Aber schon beim LASK, der in den letzten 3 Jahren ähnlich viele Punkte beigetragen hat wie RBS, kann man nicht davon sprechen, dass die Erfolge auf herausragende Legionäre zurückzuführen sind. Die österreichische Nationalmannschaft besteht vornehmlich aus Legionären, die in guten deutschen Bundesliga-Mannschaften eine tragende Rolle spielen. In der deutschen Bundesliga gibt es kaum ein Land, das mehr Legionäre stellt als Österreich. Und dennoch steht die österreichische Nationalmannschaft im europäischen Ranking alles andere als gut da. Man kann daraus meiner Meinung nach 3 Schlüsse ziehen. Naheliegend ist natürlich als Erstes, dass es an Franco Foda liegt. Aber der wird wohl die Spieler kaum anweisen, dass sie derartig unter ihren Möglichkeiten spielen wie das in vielen Situationen individuell festzuhalten ist. Aber der Teamchef gehört ausgetauscht. Das ist selbstredend. Zweitens ist es meiner Meinung nach so, dass sich in Österreich - initiiert durch die RBS-Spielphilosophie - im athletisch-taktischen Bereich ein gewisses Niveau in der Liga entwickelt hat, das österreichische Mannschaften in europäischen Wettbewerben ganz gut aussehen lässt. Die Liga ist mittlerweile - RBS ausgenommen - auch relativ ausgeglichen und wird wohl allgemein unterschätzt. Drittens denke ich, dass die deutsche Bundesliga - abseits von Bayern München - allgemein überschätzt wird. Ein Baumgartner, Lainer, Hinteregger und Sabitzer mögen zwar in der deutschen Bundesliga gute Spieler sein, wobei Sabitzer nun beim Top-Team ohnehin an seine Grenzen stößt. Aber im Vergleich zur europäischen Spitzenklasse fallen sie dann doch deutlich ab. Die spielen nämlich wo anders oder sind eben die Top-Spieler in der Bundesliga. Alaba in der österreichischen Nationalmannschaft ist ein eigenes Kapitel. Als ich ihn am Donnerstag gesehen habe musste ich mich gedanklich bei einigen LASK-Spielern entschuldigen, die für meinen Geschmack aktuell das Spiel zu langsam machen. Aber grundsätzlich muss ich sagen: Zwei verlorene Punkte in Hartberg tun mir mehr weh als wenn die österreichische Nationalmannschaft die WM 2022 in Katar verpasst. 16 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
casual1908 Postinho Geschrieben 26. März 2022 Kühbauer neuer Teamchef 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Strafraumkobra Linz hat Steel Geschrieben 26. März 2022 casual1908 schrieb vor 18 Minuten: Kühbauer neuer Teamchef 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
burnhard Knows how to post... Geschrieben 26. März 2022 casual1908 schrieb vor 1 Stunde: Kühbauer neuer Teamchef Fasching ist schon vorbei, keinen Kasperl bitte 4 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Bohemian Flexer schwarz auf weiß Geschrieben 26. März 2022 casual1908 schrieb vor 3 Stunden: Kühbauer neuer Teamchef Ich kann nicht so viel fressen, wie ich kotzen möchte. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
LASK1965 Alaska - a LASKla - Alleskla Geschrieben 26. März 2022 Nie im Leben wird Kühbauer Teamchef. Wobei, Schöttel ist Sportdirektor 7 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
KING-LASK Posting-Maschine Geschrieben 29. März 2022 Finde die Doku ganz gelungen, nicht so ein 0815 Gerede wirkt sehr echt und auch sympathisch auf mich. Auch wir Fans werden mehrmals sehr positiv erwähnt! 14 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
LASK1965 Alaska - a LASKla - Alleskla Geschrieben 29. März 2022 (bearbeitet) Höhö sie können, wenn sie wollen. Gut gemacht, kurzweilig und durchaus interessante Einblicke. Hoffentlich nicht nur ein einmaliger positiver Ausrutscher in Sachen Öffentlichkeitsarbeit. Mit dem Hypo Spot kommts nicht mit, aber es zielt auch auf was Anderes ab. Gibt ein Mitarbeits Plus. bearbeitet 29. März 2022 von LASK1965 7 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Djet Parma nel cuore! Geschrieben 29. März 2022 Weiß jemand ob Raguz wieder fit ist? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Much1 USER OF THE YEAR 2020 Geschrieben 29. März 2022 Coole doku, daugt mir 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Stahlstadtabschaum Im ASB-Olymp Geschrieben 30. März 2022 Zitat 23 Rapid-Fanklubs in OÖ ▶ Rekordmeister aus Wien auf Beutezug im heiligen LASK-Land ▶ Barisic, Wimmer, Schobesberger heute im Welser Gösser-Bräu M an stelle sich vor: Der LASK würde mit Chefetage und prominenten Spielern nach Wien reisen und dort für Schwarz-Weiß die Werbetrommel rühren. Undenkbar? Vermutlich, und wohl auch ziemlich aussichtslos! Genau das macht aber Rekordmeister Rapid. Präsident Martin Bruckner, die Geschäftsführer Zoran Barisic und Christoph Peschek verbringen heute im Rahmen der „Bundesländer-Tour“ genauso einen Tag in Wels wie die OÖ-Profis Kevin Wimmer und Philipp Schobesberger. Zweck: Die ohnehin riesige Fangemeinde Rapids in Oberösterreich weiter zu vergrößern. Unglaublich: 23 Fanklubs aus OÖ feuern die Grünen (17.000 Mitglieder) an, darunter die Green Lions aus Linz. Choreos made in Linz Die seit 2003 im Hütteldorfer Block West für heiße Choreos und Dauer-Support sorgen. Zum Vergleich: Der LASK besitzt insgesamt 17 Fanklubs. Um 17.00 Uhr gibt’s heute einen Besuch der grünen Delegation in der Welser Huber-Arena, um 19.00 Uhr einen öffentlichen Stammtisch im Gösser-Bräu am Kaiser-Josef-Platz, wo Barisic, Wimmer und Co. für Fragen offen sind. Die enge Verbindung Rapids mit OÖ hat Tradition: Medienchef Peter Klinglmüller stammt aus Gunskirchen, Andy-Marek-Nachfolger und Klub-Serviceleiter Helmut Mitter ist wie Athletiktrainer Alex Steinbichler Oberösterreicher, die Welser Consulting Company hat sogar eine Loge im Allianz-Stadion gemietet. Und nicht zuletzt haben einige OÖ-Legenden grüne Vergangenheit: Christian Stumpf, Paul Perstling oder Max Hagmayr. Der Stachel muss bei der Krone schon ziemlich tief sitzen.. 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Much1 USER OF THE YEAR 2020 Geschrieben 30. März 2022 bundesländler die rapid unterstützen 8 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Strafraumkobra Linz hat Steel Geschrieben 30. März 2022 Wels und Rapid: da findet zusammen, was zusammengehört 21 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.