[N] WSG Tirol - FK Austria Wien 0:2 (0:1)


Hutz

Recommended Posts

Kennt das ASB in und auswendig
brillantinbrutal schrieb Gerade eben:

Braunöders und Hollands im Derby Ausschluss hast du so bewertet:

Braunöder traf den Gegner mit dem gestreckten Fuß im Gegensatz zu Potzmann nicht. Potzmann ist daher mindestens ebenso viel anzulasten, dass er eine Verletzung in Kauf nahm. Wie man bei Braunöder eine klare Rote erkennen kann, aber nicht verstehen will, warum Potzmann ohne Glück auch Rot sehen hätte können, ist ohne nähere Erklärung nicht nachvollziehbar. Mich würde auch noch die Erklärung interessieren, weshalb die zweite Gelbe für Holland "sonnenklar" war.

Wir haben in letzter Zeit ja sehr viele inhaltliche Differenzen, auch wenn ich deine generelle Art zu posten, nämlich sachlich zu argumentieren, schätze. Hier ist mir unsere Differenz besonders unerklärlich. Braunöder trifft den Gegner ohne Chance auf den Ball mit offener Sohle auf der Achillesferse (sofern ich es richtig in Erinnerung habe, ohne nochmaligem Videostudium). Potzmann ist ballorientiert, trifft Ball und Gegner gleichermaßen, der Kontakt ist am Boden, was in der Einschätzung hinsichtlich Gesundheitsgefährdung auch eine Rolle spielt, für mich ist es noch rücksichtslos und ich sehe schon einen gewaltigen Unterschied zum Braunöder-Foul. Holland war ja „nur“ Gelb, bloß eben seine Zweite, und auch das fand ich okay, denn ich habe (anders als du?) einen Kontakt wahrgenommen und das in luftiger Höhe im Oberkörperbereich, also durchaus rücksichtslos und somit verwarnungswürdig.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Held von heute
veilchen27 schrieb vor 3 Minuten:

Wir haben in letzter Zeit ja sehr viele inhaltliche Differenzen, auch wenn ich deine generelle Art zu posten, nämlich sachlich zu argumentieren, schätze. Hier ist mir unsere Differenz besonders unerklärlich. Braunöder trifft den Gegner ohne Chance auf den Ball mit offener Sohle auf der Achillesferse (sofern ich es richtig in Erinnerung habe, ohne nochmaligem Videostudium).

Nach vielmaligem Videostudium: Braunöder traf den Gegner erst mit dem zweiten Bein. Mit dem gestreckten ist er hinter der Ferse vorbeigerutscht, wobei ich ein minimales Streifen am Schuh nicht ausschließen kann. Unabhängig davon kann man selbstverständlich als Schiri attestieren, dass er, auch wenn er knappest vorbeigerutscht ist, eine Verletzung des Gegners in Kauf nahm. Dafür gab es auch Rot.

veilchen27 schrieb vor 7 Minuten:

Potzmann ist ballorientiert, trifft Ball und Gegner gleichermaßen, der Kontakt ist am Boden, was in der Einschätzung hinsichtlich Gesundheitsgefährdung auch eine Rolle spielt, für mich ist es noch rücksichtslos und ich sehe schon einen gewaltigen Unterschied zum Braunöder-Foul.

Ob ballorientiert oder nicht, ist doch nicht entscheidend, sondern ob mit dem Einsteigen eine Verletzung des Gegners wahrscheinlich ist. Ich meine, das ist recht klar der Fall und auch mit einem Kontakt am Boden, kann man einen Knöchel für Jahre zerschmettern. Kann man freilich auch anders sehen, aber nicht, wenn man Braunöders Rote als glasklar sieht.

veilchen27 schrieb vor 10 Minuten:

Holland war ja „nur“ Gelb, bloß eben seine Zweite, und auch das fand ich okay, denn ich habe (anders als du?) einen Kontakt wahrgenommen und das in luftiger Höhe im Oberkörperbereich, also durchaus rücksichtslos und somit verwarnungswürdig.

Diesen zarten Kontakt habe ich (im Videostudium) auch gesehen, bloß war der für mich niemals verwarnungswürdig, weil völlig ungefährlich. Ich glaube auch nicht, dass der Schiri diesen Kontakt für die Gelbe gewertet hat, sondern das hohe Bein und auch wenn ich es dir natürlich niemals beweisen kann, gehe ich offengestanden davon aus, dass auch du zunächst das gefährliche Spiel bewertet hast und nicht die Berührung, die ja auch nicht "glasklar" eine gelbe Karte ist, und nun halt eine andere Erklärung gefunden hast. Sei's drum, mir ging es um die Frage, ob es für das hohe Bein eine Gelbe hätte geben dürfen. Bis dato hab ich dafür keine Regel gefunden, wiewohl das bestimmt permanent so gepfiffen wird. "Für eine rote reicht es nicht, also geb ich eine gelbe Karte."

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kennt das ASB in und auswendig
brillantinbrutal schrieb vor 55 Minuten:

Diesen zarten Kontakt habe ich (im Videostudium) auch gesehen, bloß war der für mich niemals verwarnungswürdig, weil völlig ungefährlich. Ich glaube auch nicht, dass der Schiri diesen Kontakt für die Gelbe gewertet hat, sondern das hohe Bein und auch wenn ich es dir natürlich niemals beweisen kann, gehe ich offengestanden davon aus, dass auch du zunächst das gefährliche Spiel bewertet hast und nicht die Berührung, die ja auch nicht "glasklar" eine gelbe Karte ist, und nun halt eine andere Erklärung gefunden hast. Sei's drum, mir ging es um die Frage, ob es für das hohe Bein eine Gelbe hätte geben dürfen. Bis dato hab ich dafür keine Regel gefunden, wiewohl das bestimmt permanent so gepfiffen wird. "Für eine rote reicht es nicht, also geb ich eine gelbe Karte."

Nein, für gefährliches Spiel (hohes Bein) darf es keine Karte geben - nur, wenn damit ein aussichtsreicherer Angriff verhindert wird, was hier ja eindeutig nicht der Fall war; aber nicht für die Intensität, die es ohne Körperkontakt ja nicht gibt. Die Definition für eine Foul-Gelbe liegt in der Rücksichtslosigkeit, die bei gefährlichem Spiel nicht da ist. Allerdings hat Harkam nicht gefährliches Spiel, sondern Foul (mit rücksichtslosem Körperkontakt) gepfiffen, sonst hätte er einen indirekten Freistoß geben müssen, es ging aber mit direktem weiter.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Held von heute
veilchen27 schrieb vor 15 Minuten:

Nein, für gefährliches Spiel (hohes Bein) darf es keine Karte geben - nur, wenn damit ein aussichtsreicherer Angriff verhindert wird, was hier ja eindeutig nicht der Fall war; aber nicht für die Intensität, die es ohne Körperkontakt ja nicht gibt. Die Definition für eine Foul-Gelbe liegt in der Rücksichtslosigkeit, die bei gefährlichem Spiel nicht da ist. Allerdings hat Harkam nicht gefährliches Spiel, sondern Foul (mit rücksichtslosem Körperkontakt) gepfiffen, sonst hätte er einen indirekten Freistoß geben müssen, es ging aber mit direktem weiter.

War das so? Dann aber wohl für eine leichte Berührung am Kopf, denn wenn er nur die Berührung am Körper wahrgenommen hätte, dann hätte er doch dem Grünling Gelb zeigen müssen, der den Schiri täuschen wollte. Das ist alles nicht einfach unter einen Hut zu bringen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Gott
veilchen27 schrieb vor 3 Stunden:

Braunöder trifft den Gegner ohne Chance auf den Ball mit offener Sohle auf der Achillesferse (sofern ich es richtig in Erinnerung habe, ohne nochmaligem Videostudium). Potzmann ist ballorientiert, trifft Ball und Gegner gleichermaßen, der Kontakt ist am Boden, was in der Einschätzung hinsichtlich Gesundheitsgefährdung auch eine Rolle spielt, für mich ist es noch rücksichtslos und ich sehe schon einen gewaltigen Unterschied zum Braunöder-Foul. 

Eigentlich nein, oder? 

Weil der Strafsensat hat doch wiederum argumentiert, dass Motz den Ball spielen wollte - oder wie wäre die kurze Sperre sonst zu erklären? Für mich war auch Motz klar ballorientiert, weil mannoriemtiert hätte er für mich schon früher den Bodycheck auspacken können. 

Ich sehe dass beide Spieler ähnlich rücksichtslos und mit ähnlicher Intention hineingehen, aber Potzmann erwischt eben den Ball und ist damit ein bissel besser dran und vermeidet die Rote. 

Für mich ist sowas eine Abwägung aus genommenen Risiko auf Verletzung und Chance auf den Ball. Die ging bei Potzmann eben etwas besser aus und aus meiner Sicht insbesondere deswegen, weil er ja den Ball erreichte. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp
Aveiro Santos schrieb vor 4 Stunden:

Hab mich auf Ursachenforschung begeben, warum man in diesem Spiel zwei völlig verschiedene Gesichter gezeigt hat. Wenn man von 69 Prozent Ballbesitz im ersten Durchgang, auf 44 Prozent im zweiten Abschnitt zurückfällt, muss einiges passiert sein. Die Gründe dafür gibt's in der Analyse. 

https://abseits.at/fusball-in-osterreich/bundesliga/analyse-austria-setzt-aufwaertstrend-in-tirol-fort/

Wie immer tolle Analyse. Nur am Schluss muss ich dir widersprechen. Die bessere Mannschaft waren wir gegen Hartberg nur in der Anfangsphase. Nach 25-30 Minuten hatten die Hartberger die Partie für mich doch unter Kontrolle. Auch wenn wir in H2 eventuell mehr Spielanteile hatten, aber in Gefahr konnten wir sie mMn nie bringen. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende
kingpacco schrieb vor einer Stunde:

Wie er diesen Kopfball nicht erwischen kann,ist ja herrlich.

Wenn die 2 IVs da in Relation zum Gegenspieler besser stehen darf halt trotzdem nicht so eine Chance zustande kommen. Natürlich sollt er den erwischen, das sollte halt dennoch nicht zu einem 1:1 mit dem Goalie führen. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

#glaubdrau
Braveheart-FAK schrieb vor 15 Minuten:

Wenn die 2 IVs da in Relation zum Gegenspieler besser stehen darf halt trotzdem nicht so eine Chance zustande kommen. Natürlich sollt er den erwischen, das sollte halt dennoch nicht zu einem 1:1 mit dem Goalie führen. 

Ja Handl hat nicht in die Mitte verschoben, aber bei allem Respekt. DIESEN Ball muss ein Profispieler antizipieren können und nicht komplett daneben springen. Das selbe wird sich Handl auch gedacht haben, deswegen auch die "Unachtsamkeit" von erm. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Braveheart-FAK schrieb am 25.10.2023 um 08:37 :

Wenn die 2 IVs da in Relation zum Gegenspieler besser stehen darf halt trotzdem nicht so eine Chance zustande kommen. Natürlich sollt er den erwischen, das sollte halt dennoch nicht zu einem 1:1 mit dem Goalie führen. 

Das problem ist aber ,dass ja dann meistens die nebenspieler immer erst schauen was passiert-weil sie eben durch die aktion von Martins aus einer aktionsphase zur reaktionsphase kommen-man schaut was bei dem duell von Martins passiert,während der Gegenspieler weiterhin in der aktionsphase (zwischen den 2 Verteidiger durchzulaufen) sich befindet und somit im Vorteil ist. Ist aber ein normales menschliches verhalten.

Fehler ging aus meiner sicht klar von MArtins aus,weil er sich da net verschleppen lassen darf

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postet viiiel zu viel
kingpacco schrieb vor 2 Stunden:

Fehler ging aus meiner sicht klar von MArtins aus,weil er sich da net verschleppen lassen darf

Das heißt heutzutage "aggressiv nach vorne verteidigen" oder "aggressiv rausrücken".

Was ja auch eine Option ist, allerdings nur bei Verteidigern, die den Ball dann auch in 10 von 10 Fällen haben. Sonst bekommen wir bei mangelndem Glück eben genau die Tore, die wir immer bekommen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Unter Druck entstehen Diamanten
kingpacco schrieb vor 2 Stunden:

Das problem ist aber ,dass ja dann meistens die nebenspieler immer erst schauen was passiert-weil sie eben durch die aktion von Martins aus einer aktionsphase zur reaktionsphase kommen-man schaut was bei dem duell von Martins passiert,während der Gegenspieler weiterhin in der aktionsphase (zwischen den 2 Verteidiger durchzulaufen) sich befindet und somit im Vorteil ist. Ist aber ein normales menschliches verhalten.

Fehler ging aus meiner sicht klar von MArtins aus,weil er sich da net verschleppen lassen darf

Verschleppen lässt er sich also? Natürlich muss da ein Verteidiger hin, um den Gegner am unbedrängten Kopfball oder der Ballannahme zu stören. Insbesondere dann, wenn hinter ihm immer noch eine 2:1-Überzahl der eigenen Mannschaft besteht.

Dann passiert ihm natürlich ein Fehler, was Handl und Meisl aber auch nicht verbietet, den einzigen Gegner weit und breit im Griff zu haben.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende
KindausFavoriten schrieb vor 16 Stunden:

Das heißt heutzutage "aggressiv nach vorne verteidigen" oder "aggressiv rausrücken".

Was ja auch eine Option ist, allerdings nur bei Verteidigern, die den Ball dann auch in 10 von 10 Fällen haben. Sonst bekommen wir bei mangelndem Glück eben genau die Tore, die wir immer bekommen.

Es würden auch 8/10 Fällen vollkommen ausreichen wenn in den 2/10 dann die 2 die absichern sollen ihren Job gut machen. Ist jetzt nicht so als hätte er in dieser Situation keine Absicherung und darf daher eigentlich kein Risiko nehmen. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Lädt...


  • FK Austria
  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.