Recommended Posts

V.I.P.
brillantinbrutal schrieb vor 12 Minuten:

wie man auf die irrsinnige Idee kommt, in einem Stadion die Hot Dogs in aufgeschnittene Brötchen zu geben.

Damit man sich Senf/Ketchup selbst nehmen kann. Ist für manche sicher ein Vorteil, aber ich wäre auch für das "gelochte Brot" wo man eben vor dem Würstel den Senf reindrückt und dann nachschiebt.

 

 

Grundsätzlich das Ideal wäre natürlich weiterhin: 

pramm1ff schrieb am 30.6.2023 um 21:34 :

Sowas sollten sie beim Buffet verwenden: 

 

Die Käsekrainer wird dann mit einem Plastiklöffel aus einem Papier-Stanitzel genossen. 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

pramm1ff schrieb vor 1 Stunde:

Damit man sich Senf/Ketchup selbst nehmen kann. Ist für manche sicher ein Vorteil, aber ich wäre auch für das "gelochte Brot" wo man eben vor dem Würstel den Senf reindrückt und dann nachschiebt.

drücken, schieben, lochen - oooh yeah :bananafun:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho

Hier nun der offizielle Verbesserungsvorschlag meinerseits.

Ich Bitte die Verantwortlichen das Playbook dahingehen umzuschreiben, dass es nicht Voraussetzung ist eine 3er Kette zu spielen. 

Auch in einem 4-2-3-1 ist es möglich im Spiel situativ auf eine 3er Kette umzustellen. Einer der 6er welcher natürlich für diese Aufgaben benötigt wird, schiebt im Spiel zurück in die IV und hat somit ebenso im Spiel eine 3er Kette. Die Grundordnung ist eine andere, man hat aber die Möglichkeit eben zwei 6er für die Drecksarbeit abzustellen, wobei einer in den meisten Fällen als zusätzlicher IV abkippt. Wenn mann z.b. Austria Klagenfurt betrachtet ist eigentlich hauptsächlich der LIV und RIV die Verteider welche raus attackieren, ähnlich wie bei uns. Mahrer ist derjenige der immer absichert und eben da ist wenn der Ball hoch kommt oder in die Schnittstelle gespielt hat. 

Wenn man also theoretisch ein 4-2-3-1 spielt, warum dann nicht den einen 6er immer situativ in die IV kippen lassen welcherd dann den "Mahrer" Job übernimmt? So spielt man von Haus aus mit einer etwas offensiveren Variante aber kann situativ immer im Spiel umstellen wenns eng wird. Der 6er welcher nur da ist um auszuputzen und keinen freien Raum zulässt braucht ja nicht die selben Qualitäten als ein IV. 

Ein damaliger Trainer von uns welcher sehr erfolgreich war mit uns hat dies mit einer bestimmten Person gut praktiziert. Das Spiel wurde halt mit der Zeit immer unansehnlicher. Der Erfolg war aber da, skurill. Thorsten Fink und Raphael Holzhauser mit ihrem abschieben in die IV wo RH als "Libero" agiert hat.

Nicht das ich so ein Spiel wieder sehen will, das Beispiel mit Fink und RH soll nur dazu dienen, dass man nicht unbedingt 3 IV aufstellen muss oder eine 3er Kette als Grundordnung braucht um defensiv anders zu agieren als nur mit 2 IV. Der 6er kann ja in die IV schieben in der Rückwärtsbewegung.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kennt das ASB in und auswendig
Decay26 schrieb vor 5 Minuten:

Hier nun der offizielle Verbesserungsvorschlag meinerseits.

Ich Bitte die Verantwortlichen das Playbook dahingehen umzuschreiben, dass es nicht Voraussetzung ist eine 3er Kette zu spielen. 

Auch in einem 4-2-3-1 ist es möglich im Spiel situativ auf eine 3er Kette umzustellen. Einer der 6er welcher natürlich für diese Aufgaben benötigt wird, schiebt im Spiel zurück in die IV und hat somit ebenso im Spiel eine 3er Kette. Die Grundordnung ist eine andere, man hat aber die Möglichkeit eben zwei 6er für die Drecksarbeit abzustellen, wobei einer in den meisten Fällen als zusätzlicher IV abkippt. Wenn mann z.b. Austria Klagenfurt betrachtet ist eigentlich hauptsächlich der LIV und RIV die Verteider welche raus attackieren, ähnlich wie bei uns. Mahrer ist derjenige der immer absichert und eben da ist wenn der Ball hoch kommt oder in die Schnittstelle gespielt hat. 

Wenn man also theoretisch ein 4-2-3-1 spielt, warum dann nicht den einen 6er immer situativ in die IV kippen lassen welcherd dann den "Mahrer" Job übernimmt? So spielt man von Haus aus mit einer etwas offensiveren Variante aber kann situativ immer im Spiel umstellen wenns eng wird. Der 6er welcher nur da ist um auszuputzen und keinen freien Raum zulässt braucht ja nicht die selben Qualitäten als ein IV. 

Ein damaliger Trainer von uns welcher sehr erfolgreich war mit uns hat dies mit einer bestimmten Person gut praktiziert. Das Spiel wurde halt mit der Zeit immer unansehnlicher. Der Erfolg war aber da, skurill. Thorsten Fink und Raphael Holzhauser mit ihrem abschieben in die IV wo RH als "Libero" agiert hat.

Nicht das ich so ein Spiel wieder sehen will, das Beispiel mit Fink und RH soll nur dazu dienen, dass man nicht unbedingt 3 IV aufstellen muss oder eine 3er Kette als Grundordnung braucht um defensiv anders zu agieren als nur mit 2 IV. Der 6er kann ja in die IV schieben in der Rückwärtsbewegung.

 

Ich bin Deiner Meinung; Du bist aber im falschen Themenkreis.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Decay26 schrieb vor 28 Minuten:

Hier nun der offizielle Verbesserungsvorschlag meinerseits.

Ich Bitte die Verantwortlichen das Playbook dahingehen umzuschreiben, dass es nicht Voraussetzung ist eine 3er Kette zu spielen. 

Auch in einem 4-2-3-1 ist es möglich im Spiel situativ auf eine 3er Kette umzustellen. Einer der 6er welcher natürlich für diese Aufgaben benötigt wird, schiebt im Spiel zurück in die IV und hat somit ebenso im Spiel eine 3er Kette. Die Grundordnung ist eine andere, man hat aber die Möglichkeit eben zwei 6er für die Drecksarbeit abzustellen, wobei einer in den meisten Fällen als zusätzlicher IV abkippt. Wenn mann z.b. Austria Klagenfurt betrachtet ist eigentlich hauptsächlich der LIV und RIV die Verteider welche raus attackieren, ähnlich wie bei uns. Mahrer ist derjenige der immer absichert und eben da ist wenn der Ball hoch kommt oder in die Schnittstelle gespielt hat. 

Wenn man also theoretisch ein 4-2-3-1 spielt, warum dann nicht den einen 6er immer situativ in die IV kippen lassen welcherd dann den "Mahrer" Job übernimmt? So spielt man von Haus aus mit einer etwas offensiveren Variante aber kann situativ immer im Spiel umstellen wenns eng wird. Der 6er welcher nur da ist um auszuputzen und keinen freien Raum zulässt braucht ja nicht die selben Qualitäten als ein IV. 

Ein damaliger Trainer von uns welcher sehr erfolgreich war mit uns hat dies mit einer bestimmten Person gut praktiziert. Das Spiel wurde halt mit der Zeit immer unansehnlicher. Der Erfolg war aber da, skurill. Thorsten Fink und Raphael Holzhauser mit ihrem abschieben in die IV wo RH als "Libero" agiert hat.

Nicht das ich so ein Spiel wieder sehen will, das Beispiel mit Fink und RH soll nur dazu dienen, dass man nicht unbedingt 3 IV aufstellen muss oder eine 3er Kette als Grundordnung braucht um defensiv anders zu agieren als nur mit 2 IV. Der 6er kann ja in die IV schieben in der Rückwärtsbewegung.

 

War ja schon im Meisterjahr unter Stöger mit Holland so.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Viola-Sandbox schrieb vor 15 Minuten:

Ich glaube da stimmt etwas nicht. Hat der LASK keine Auswärtsdressen?

keine die nicht ordentlich schirch Rosa sind? 

Ich find die Regelung ja übertrieben, bei Derbys oder Hochrisikospielen kann man drüber diskutieren, aber dass man auf der Längsseite oder im Familiensektor auch mit der Auswärtswäsche sitzen kann ohne dass sich irgendein Dodl mit dem IQ eines Bonobos aufpudelt sollt normal eigentlich möglich sein.. 

bearbeitet von Braveheart-FAK

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

#glaubdrau
Viola-Sandbox schrieb vor 57 Minuten:

Ich glaube da stimmt etwas nicht. Hat der LASK keine Auswärtsdressen?

Nicht in den Farben, die ihnen die Gründungsväter gaben :davinci:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gast
Dieses Thema wurde für weitere Antworten geschlossen.


  • FK Austria
  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.