Neuigkeiten, Spekulationen, Interviews & Co - Saison 2023/24


Recommended Posts

KindausFavoriten schrieb vor 37 Minuten:

Ich habe aus gegebenem Anlass extra noch einmal in dem Thread zum Spiel in Salzburg nachgeschaut, weil mir diese Entscheidung auch sofort eingefallen ist, naturgemäß. Man muss der Regelkommission der Liga oder wer immer die VAR-Erklärungen veröffentlicht, zugute halten, dass in der Stelliungnahme damals davon die Rede war, dass es eine Fehlentscheidung des Schiedsrichters war, auch nach VIdeostudium nicht Rot zu geben.

ZItat: "Es kommt in der Nähe der Seitenlinie außerhalb des Strafraumes zu einem Zweikampf. Der Schiedsrichter ist auf ein Spielen des Balles durch den Austria-Spieler konzentriert und erkennt einen Kontakt eines Salzburger Spieler mit einem weiteren Austrianer nicht, sondern kommuniziert, dass dieser von seinem Mitspieler getroffen wurde. Der Schiedsrichter lässt bis zur nächsten Spielunterbrechung weiterspielen.
Der VAR checkt die Szene und empfiehlt dem Schiedsrichter einen On-Field-Review. Bei der Betrachtung der Bilder erkennt der Schiedsrichter keine Absicht durch den RBS-Spieler und lässt das Spiel mit direktem Freistoß im Mittelfeld fortsetzen.
Die korrekte regeltechnische Auslegung hätte direkter Freistoß und Rote Karte gegen den Salzburger Spieler gelautet
"

Zusammenfassen und abschließen kann man das wohl damit, dass Ebner einfach ein besserer Schiri ist als Ciochirca.

Gut, wer ist das nicht ? Ciochirca ist unbestritten der grösste Heislrotz in der Liga…

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

KindausFavoriten schrieb vor 9 Stunden:

Ich habe aus gegebenem Anlass extra noch einmal in dem Thread zum Spiel in Salzburg nachgeschaut, weil mir diese Entscheidung auch sofort eingefallen ist, naturgemäß. Man muss der Regelkommission der Liga oder wer immer die VAR-Erklärungen veröffentlicht, zugute halten, dass in der Stelliungnahme damals davon die Rede war, dass es eine Fehlentscheidung des Schiedsrichters war, auch nach VIdeostudium nicht Rot zu geben.

ZItat: "Es kommt in der Nähe der Seitenlinie außerhalb des Strafraumes zu einem Zweikampf. Der Schiedsrichter ist auf ein Spielen des Balles durch den Austria-Spieler konzentriert und erkennt einen Kontakt eines Salzburger Spieler mit einem weiteren Austrianer nicht, sondern kommuniziert, dass dieser von seinem Mitspieler getroffen wurde. Der Schiedsrichter lässt bis zur nächsten Spielunterbrechung weiterspielen.
Der VAR checkt die Szene und empfiehlt dem Schiedsrichter einen On-Field-Review. Bei der Betrachtung der Bilder erkennt der Schiedsrichter keine Absicht durch den RBS-Spieler und lässt das Spiel mit direktem Freistoß im Mittelfeld fortsetzen.
Die korrekte regeltechnische Auslegung hätte direkter Freistoß und Rote Karte gegen den Salzburger Spieler gelautet
"

Zusammenfassen und abschließen kann man das wohl damit, dass Ebner einfach ein besserer Schiri ist als Ciochirca.

Mir ist diese Stellungnahme bekannt, nur was haben die Herren daraus gelernt? Bei Kopftreffer sofort bzw. durch VAR Support Rot zu zeigen o.k., aber wie kommen 1 (Hugonet) bis 3 Spiele (Martins) als Strafausmaß zustande?

image.png

Der Senat 1 der Österreichischen Fußball-Bundesliga fasste in seiner heutigen Sitzung folgenden Beschluss: Jean Hugonet (ALU): 1 Spiel Sperre - Verhinderung einer offensichtlichen Torchance.

Lustig, dass bei Hugonet der Kopftreffer gar nicht im Strafausmaß war, sondern nur die Verhinderung der offenischtlichen Torchance. Wird hier das sportliche Vergehen mildernd über die Tätlichkeit gestellt???  Ist Prass Cut entscheidend gewesen im Vergleich zu Dove, dann sollte man auch ein dermatologisches Gutachten einfordern, warum die Prass'sche Haut riss und bei Dovedan nicht??? War das Schuhwerk ausSCHLAGgebend???

Auf jeden Fall ein PROST an die Bundesliga für diese Stammtischentscheidungen.

Ich hoffe, dass die Austria zumindest Einspruch gegen die 3 Spiele erhebt, denn auch 2 oder 2+1 bedingt wären mEn angemessen genug.

bearbeitet von Torberg*1911

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.
Torberg*1911 schrieb vor 10 Minuten:

Mir ist diese Stellungnahme bekannt, nur was haben die Herren daraus gelernt? Bei Kopftreffer sofort bzw. durch VAR Support Rot zu zeigen o.k., aber wie kommen 1 (Hugonet) bis 3 Spiele (Martins) als Strafausmaß zustande?

image.png

Der Senat 1 der Österreichischen Fußball-Bundesliga fasste in seiner heutigen Sitzung folgenden Beschluss: Jean Hugonet (ALU): 1 Spiel Sperre - Verhinderung einer offensichtlichen Torchance.

Lustig, dass bei Hugonet der Kopftreffer gar nicht im Strafausmaß war, sondern nur die Verhinderung der offenischtlichen Torchance. Wird hier das sportliche Vergehen mildernd über die Tätlichkeit gestellt???  Ist Prass Cut entscheidend gewesen im Vergleich zu Dove, dann sollte man auch ein dermatologisches Gutachten einfordern, warum die Prass'sche Haut riss und bei Dovedan nicht??? War das Schuhwerk ausSCHLAGgebend???

Auf jeden Fall ein PROST an die Bundesliga für diese Stammtischentscheidungen.

Ich hoffe, dass die Austria zumindest Einspruch gegen die 3 Spiele erhebt, denn auch 2 oder 2+1 bedingt wären mEn angemessen genug.

mit einem standbild kann man das nicht vergleichen. kommt auf geschwindigkeit, winkel etc. an

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.
Torberg*1911 schrieb vor 48 Minuten:

Klar war es bei Prass frontal und bei Dovedan seitlich, aber denkst du dass da der Senat forensisch agiert???

ich denke doch, dass die sich die fouls (intensität etc.) ansehen und aufgrund dessen eine entscheidung treffen

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

J.E schrieb vor 40 Minuten:

ich denke doch, dass die sich die fouls (intensität etc.) ansehen und aufgrund dessen eine entscheidung treffen

Ist jetzt eh egal, weil nicht mehr möglich, aber hätte der Fall Capaldo nicht im Nachhinein geahndet werden können, wenn es dafür auch keine gelbe Karte gab oder ist da der VAR Entscheid im Spiel duch die paar Minuten "rechtskräftig", dass es da zu keiner weiteren Bewertung der Lage kommen darf, wenn auch keine Verwarnung ausgesprochen wurde. Was hilft da drei Tage später das Geständins "hätte Rot sein müssen", der Schirizunft? Sachlage ist immer noch, dass Capaldo das Spiel beenden durfte und sich noch zu einem Elfer geschwalbt hat. Soll jetzt keine Endlosdiskussion werden, aber nach wie vor schwer nachvollziehbare Dinge.

bearbeitet von Torberg*1911

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Posting-Pate
J.E schrieb vor 14 Stunden:

ich denke doch, dass die sich die fouls (intensität etc.) ansehen und aufgrund dessen eine entscheidung treffen

Das glaube ich auch. 

Beim Foul an Dovedan musste man 3 mal hinsehen ob nicht vorher der Ball gespielt wurde, bei Martins war die Kugel schon deutlich weg. 

Aber natürlich, wir hatten bei den Entscheidungen in der letzten Saison eher Pech und es wurde zu unserem Ungunsten entschieden, das kann man so schon sehen. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Torberg*1911 schrieb vor 14 Stunden:

Ist jetzt eh egal, weil nicht mehr möglich, aber hätte der Fall Capaldo nicht im Nachhinein geahndet werden können, wenn es dafür auch keine gelbe Karte gab oder ist da der VAR Entscheid im Spiel duch die paar Minuten "rechtskräftig", dass es da zu keiner weiteren Bewertung der Lage kommen darf, wenn auch keine Verwarnung ausgesprochen wurde. Was hilft da drei Tage später das Geständins "hätte Rot sein müssen", der Schirizunft? Sachlage ist immer noch, dass Capaldo das Spiel beenden durfte und sich noch zu einem Elfer geschwalbt hat. Soll jetzt keine Endlosdiskussion werden, aber nach wie vor schwer nachvollziehbare Dinge.

Ich habe ja prinzipiell das Gefühl ,dass für RBS Spieler andere Massstäbe zählen. Da geht es net nur um rote karten ,sondern darum dass sich gefühlt härter einsteigen dürfen als andere Vereine

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

der letzte wagen ist immer ein kombi
_Wurzelsepp_ schrieb vor 6 Stunden:

Eine Verschwörung tut sich auf.

keine verschwörung, nur "ich mach mir die welt wie sie mir gefällt" - gilt für strafsenat genauso wie für das team am feld. 

dann gebe ich in der nachspielzeit vor block west keinen elfer fürs auswärtsteam. weil man das einfach nicht macht.....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

J.E schrieb am 1.8.2023 um 07:52 :

mit einem standbild kann man das nicht vergleichen. kommt auf geschwindigkeit, winkel etc. an

Hugonet zieht beim Klärungsversuch voll durch und Dovedan im dem Kopf gegen den Ball - Prass im Sprint frontal gegen den in hohen Fuß von Martins. Ich würde beides als ordentliche Wirkungstreffer sehen, die sich im Strafausmaß nicht mit 2 Spielen unterscheiden sollten.

Interessante "Parallele", dass Schütti vs. ALU der Field Referee war und damals vom VAR Harkam den Hinweis bekam und am Sonntag Schütti der VAR war und an Ebner den Hinweis zum Review gab Rot zu geben. 2x zurecht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Lädt...


  • FK Austria
  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.