Cosanera Sehr bekannt im ASB Geschrieben 27. August 2023 halbe südfront schrieb vor 3 Stunden: Lask Amas nach 5 Spielen Letzter Sportclub 5. (aber nur 3 Punkte Rückstand), Rapid 7., Austria 11., Marchfeld 15. Zudem Hohenems schon mit 7 Punkten Rückstand im Westen. Von den vermuteten Favoriten hat eigentlich nur Wels einen brauchbaren Start erwischt. Es geht natürlich überall noch 25 Runden lang und es ist für alle noch alles möglich. Aber eine runde Gschicht wird das eher für keinen der Aspiranten. Ewig schade, dass wohl viele der (sportlich) gerade aussichtsreich positionierten Klubs sich einen Aufstieg gar nicht leisten können/wollen. Es gehört einfach mehr Geld in die 2. Liga und die Auflagen für die Infrastruktur sollten nicht so streng sein. Aktuell führen Voitsberg, Austria Salzburg und Leobendorf ihre Ligen an. Werden wohl alle 3 nicht aufsteigen wollen/können. Also von Voitsberg weiß ich fix das sie aufsteigen wollen falls sie es sportlich schaffen.Sind finanziell gut aufgestellt. Die Flutlichtanlage wird heuer noch 2.Liga tauglich gemacht. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
raumplaner Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt. Geschrieben 28. August 2023 halbe südfront schrieb vor 16 Stunden: 2. Liga und die Auflagen für die Infrastruktur sollten nicht so streng sein. das sind sie ja eh nicht. wer daran scheitert, hat in der zweithöchsten spielklasse überhaupt nichts verloren. 5 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
richard trk Weinviertler VÖESTler Geschrieben 28. August 2023 Recht viel niedriger gehen die Auflagen in der 2. Liga seriöserweise wirklich nimmer, wenn du noch halbwegs anschaubare Übertragungen und dergleichen haben willst. 7 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
OoK_PS Konteradmiral a.D. Geschrieben 28. August 2023 richard trk schrieb vor 5 Minuten: Recht viel niedriger gehen die Auflagen in der 2. Liga seriöserweise wirklich nimmer, wenn du noch halbwegs anschaubare Übertragungen und dergleichen haben willst. So ist es. Wer nicht einen Sportplatz/Stadion wie Lafnitz aufbieten kann, hat halt in der 2. Liga einfach nichts verloren. 3 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
dafLo Postinho Geschrieben 28. August 2023 Bepperl schrieb am 20.8.2023 um 09:24 : RLO Spitzenreiter Leobendorf wird am Bundesliga - Workshop teilnehmen. RLW Spitzenreiter SV Austria Salzburg ebenso. Ein kleiner Lichtblick. richard trk schrieb am 21.8.2023 um 21:14 : Bei Austria Salzburg und Wiener Sport-Club scheitert's halt erstmal schon am Stadion. Naja, schauma mal. Nächstes Jahr wird gewählt in der Stadt Salzburg und aktuell gibt es relativ viel Bewegung in der Stadiondiskussion. Einerseits will die ÖVP wohl Maxglan erhalten, andererseits hat man jetzt mal dem Fuß in der Tür in Grödig. Mal schauen was die nächsten Monate so alles passiert. Wirklich dran glaube tu ich aber nicht. 3 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
halbe südfront Baltic Cup Champion Geschrieben 28. August 2023 Also ich finde es z.B. belanglos, ob ein Spielfeld 105x68 oder 102x 64m groß ist. Da wird es dann halt auf kleinen Plätzen auch schnell mal eng mit den 4m (3m seitlich) Sicherheitsabstand zum Zuschauerbereich, der in den Regionalligen auch kleiner ist (warum - ist es dort weniger gefährlich?). Auch ein automatisches Bewässerungssystem ist zwar praktisch, aber nicht unbedingt notwendig, wenn man eine andere Lösung parat hat. Die digitale Anzeigetafel ist ebenfalls recht unnötig, auf manch analoger Anzeige sieht man bei Sonneneinstrahlung besser als auf einer billigen digitalen Anzeige (und Störungen werden wohl auch seltener auftreten). Auch die Vorschriften bezüglich Zuschauertrennung und Gästesektor sind übertrieben - ist doch völlig egal wo die parken und ob der Zugang neben einem Eingang zum normalen Zuschauerbereich liegt. Die Reaktion auf Idioten muss sein diese loszuwerden, nicht die Vereine zu zwingen auf einen Aufstieg zu verzichten. Man kann die Bestimmungen für die Lizenz ja gerne so lassen wie sie sind - für eine Zulassung würde ich sie jedenfalls lockern, damit die Vereine sich beim ersten Schritt in die Liga mal leichter tun. Das Abenteuer ist ohnehin teuer genug. Ich finde die Bestimmungen für die Regionalligen im Großen und Ganzen ausreichend. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
halbe südfront Baltic Cup Champion Geschrieben 28. August 2023 richard trk schrieb vor 3 Stunden: halbwegs anschaubare Übertragungen und dergleichen haben willst. Die Übertragungen bleiben (für mich) jedenfalls anschaubar. Ich brauch kein Flutlicht zu Mittag, damit ich mir ein Fußballspiel im TV ansehen kann. Ich weiß, dass ich da ziemlich alleine dastehe, aber ich finde diese Energievernichtung schon seit Ewigkeiten einen Wahnsinn (wobei das die 2.Liga jetzt eh nicht direkt betrifft). Früher hat man die Anstoßzeiten je nach Jahreszeit so gewählt, dass man das Flutlicht tunlichst nicht einschalten muss. Heute wählt man die Beginnzeiten so, dass sie weder für den TV-Zuschauer noch für den Stadionbesucher wirklich erträglich sind - um 18:10 Uhr arbeiten sehr viele noch und viele andere haben gerade 10 Minuten davor aufgehört. Bei jedem unserer Freitag-Heimspiele kommen während der ersten 30 Minuten noch zahlreiche Besucher ins Stadion - möchte gar nicht wissen wieviele deswegen ganz darauf verzichten (müssen), einige kenne ich selber - so vernichtet man Zuschauerbindung. Im Hochsommer um 14:30 Uhr zu spielen ist auch irre. Wie beliebt der Sonntag Vormittag ist weiß man auch. Natürlich brauchen die Klubs das TV-Geld und spielen da mit. Aber für mich als Fan ist und bleibt das einfach eine Schikane. Zweitligaklubs sind unwichtig, sollen gefälligst spielen wenn sie keinen stören - nichts anderes sagt das aus. Aber das hängt ja in Wahrheit nicht wirklich mit den Infrastrukturkosten zusammen. Es ist aber ein weiterer Baustein warum sich Vereine 3x überlegen ob sie in diese Geldvernichtungsliga aufsteigen wollen. Ich bin Fan eines Klubs der sich diese Liga aktuell ganz gut leisten kann und da wohl auch zu den "großen" Klubs zählt, aber ich würde mir wünschen, dass man wenigstens in dieser Liga an die kleinen Klubs denkt, wenn man schon in der Buli komplett darauf scheisst. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
raumplaner Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt. Geschrieben 28. August 2023 halbe südfront schrieb vor 39 Minuten: Es ist aber ein weiterer Baustein warum sich Vereine 3x überlegen ob sie in diese Geldvernichtungsliga aufsteigen wollen. und das ist auch gut so. somit schützen die infrastrukturvorgaben die liga vor vereinen, die sich in ein abenteuer stürzen wollen, das sie sich nicht leisten können. 3 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
DerFremde Fuck Heraldry! Geschrieben 28. August 2023 dafLo schrieb vor 2 Stunden: Naja, schauma mal. Nächstes Jahr wird gewählt in der Stadt Salzburg und aktuell gibt es relativ viel Bewegung in der Stadiondiskussion. Einerseits will die ÖVP wohl Maxglan erhalten, andererseits hat man jetzt mal dem Fuß in der Tür in Grödig. Hihi, ich hab fast 15 Jahre in Salzburg gelebt und vor jeder Wahl gab es "Bewegung" zugunsten der Austria Salzburg. Passiert ist danach nie etwas. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Muerte Austrianer Geschrieben 28. August 2023 halbe südfront schrieb vor 2 Stunden: Naja, was bedeutet für dich anschaubar? Ich fand bspweise die Übertragungen letzte Saison aus Linz einfach fürchterlich, auch beim LASK in Pasching war das nicht viel besser, weil einfach viel zu dunkel. Detto bei uns als wir damals wegen forforest auf den Stadionnebenplatz ausweichen mussten war das Flutlicht viel zu schwach, wenns richtig dunkel wurde hast nicht mal mehr gscheit bis zum gegenüberliegen Tor gesehen. Aber liegt halt wie du eh selbst schon erwähnt hast an den unpassenden Anstoßzeiten, die halt von den TV-Sendern vorgegeben werden 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
richard trk Weinviertler VÖESTler Geschrieben 28. August 2023 Die Ankickzeiten sind meine absolute Lieblingsdiskussion. Wennma sei Wochenende nach Fußball ausrichtet, ist Samstagnachmittag definitiv der beste Ankickzeitpunkt, keine Frage. Wisst ihr für was Samstagnachmittag noch der beste Zeitpunkt ist? Für alle anderen Fußballspiele. Für alle anderen Sportevents. Für alle anderen Freizeitveranstaltungen, die ned grad Zeltfestln, Auflegereien, Konzerte oder ähnlich substanzgeschwängerte Angelegenheiten sind. Wenn Ankickzeiten nur wegen dem Fernsehen auf alle möglichen und unmöglichen Zeiten gelegt werden würden, würd's außer BL und 2. Liga niemand tun. Es passiert offensichtlich trotzdem. Sollte in Zukunft zum Stromsparen notwendig werden möglichst wenig Flutlicht einzuschalten, dann ist die Lage natürlich eine andere. Aber um's ned völlig ins Beisl abdriften zu lassen, führ ich jetzt ned aus welche anderen deutlich größeren und massiveren Energie- und Ressourcenverbraucher da zunächst amal angegangen werden müssten. /offtopic 4 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
OoK_PS Konteradmiral a.D. Geschrieben 28. August 2023 Muerte schrieb vor 9 Minuten: Aber liegt halt wie du eh selbst schon erwähnt hast an den unpassenden Anstoßzeiten, die halt von den TV-Sendern vorgegeben werden Wobei der Freitagabend bei den Vereinen ja generell ein sehr beliebter Termin zu sein scheint, umsonst ist das nicht der Hauptspieltag in den Regionalligen. Und die richten sich nicht nach dem Fernsehen. Ohne vernünftiges Flutlicht kann man den Termin in Liga 2 jedenfalls vergessen. Und wie schon erwähnt, natürlich kann man alle Beschränkungen komplett runterfahren. Oder man behält eben doch gewisse Standards bei, und wer diese nicht erfüllen kann, spielt eben nicht in der zweithöchsten Spielklasse des Landes. Wir reden hier jetzt wirklich nicht von monströsen Anforderungen wie sie noch vielleicht zur Zeit der 10er-Liga galten. 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
raumplaner Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt. Geschrieben 28. August 2023 richard trk schrieb Gerade eben: Die Ankickzeiten sind meine absolute Lieblingsdiskussion. Wennma sei Wochenende nach Fußball ausrichtet, ist Samstagnachmittag definitiv der beste Ankickzeitpunkt, keine Frage. Wisst ihr für was Samstagnachmittag noch der beste Zeitpunkt ist? Für alle anderen Fußballspiele. Für alle anderen Sportevents. Für alle anderen Freizeitveranstaltungen, die ned grad Zeltfestln, Auflegereien, Konzerte oder ähnlich substanzgeschwängerte Angelegenheiten sind. Wenn Ankickzeiten nur wegen dem Fernsehen auf alle möglichen und unmöglichen Zeiten gelegt werden würden, würd's außer BL und 2. Liga niemand tun. Es passiert offensichtlich trotzdem. es gab ganz früher auch in der höchsten spielklasse immer wieder mal spiele am SO um 10:30. manch ältere fußballfans schwärmen noch immer davon, ob das jetzt glorifizierung der vergangenheit oder echte begeisterung war, keine ahnung. für manche wird das sicher eine tolle ankickzeit gewesen, für andere wieder komplett ungut - so wie das auch im jahr 2023 noch ist. genauso wie manchen 20:30 am freitag zu spät ist und 18:10 gerade perfekt nach der arbeit, genauso wird manchen 18:10 zu bald sein. das ganze vielleicht auch noch diversifiziert betrachtet nach heimfans/gästefans, nach altersgruppen/familien, etc. und das ergebnis wird noch ein stück differenzierter ausfallen. die zweite liga bietet so viele verschiedene spielzeiten an 3 tagen, da wird's halt nie für jeden passen. aber es würd auch nie für jeden passen, wenn es genau einen spieltermin gäbe. man darf schon sudern, wenn genau die begegnung, auf die man sich sehr gefreut hat, so ausgelost und dann gelegt wird, dass man selbst nicht dabei sein kann, weil andere termine/gründe dem entgegenstehen, keine frage. man darf auch sudern, wenn andere regelmäßige wochenendtermine in die quere kommen, sodass vielleicht ein bestimmter wochentag generell wegfällt, alles ok - aber dieses pauschale gesudere, dass die termine so schlecht sind, ist halt komisch angesichts der so unterschiedlichen termine. zudem hat ja gerade in liga 2 der verein eh viel mitspracherecht. 3 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
halbe südfront Baltic Cup Champion Geschrieben 28. August 2023 Muerte schrieb vor 2 Stunden: Naja, was bedeutet für dich anschaubar? Ich fand bspweise die Übertragungen letzte Saison aus Linz einfach fürchterlich, auch beim LASK in Pasching war das nicht viel besser, weil einfach viel zu dunkel. Detto bei uns als wir damals wegen forforest auf den Stadionnebenplatz ausweichen mussten war das Flutlicht viel zu schwach, wenns richtig dunkel wurde hast nicht mal mehr gscheit bis zum gegenüberliegen Tor gesehen. Aber liegt halt wie du eh selbst schon erwähnt hast an den unpassenden Anstoßzeiten, die halt von den TV-Sendern vorgegeben werden Ich sag ja, dass ich da alleine da stehe. Ich kann ja noch nachvollziehen, dass man von Sky eine gewisse Qualität erwartet. Aber bei der 2. Liga ist mir fast komplett blunzn. Im Vergleich zu den Übertragungen von früher ist die schlechteste Übertragung heute eine Augenweide. Ganz abgesehen davon hattest früher eine Zusammenfassung von wenigen Minuten in der Bundesliga, von Bildern aus der 2. Liga konnte man bestenfalls träumen. Somit ist jede Übertragung für mich eine tolle Sache. Und ich muss an tollen Sachen nicht immer irgendwelche Dinge suchen die es mir vermiesen, ich freue mich lieber darüber. Ein "Hauptspieltermin" zu einem Zeitpunkt wo der allergrößte Teil der Bevölkerung noch arbeitet ist wohl unstrittig scheisse. Für unregelmäßige Schichtler wie mich ist es völlig egal. Aber, dass Leute die seit Jahrzehnten ins Stadion gehen ihrer Leidenschaft nicht mehr nachgehen können weil sie, wie halt üblich, bis 18 Uhr im Geschäft stehen ist eigentlich eine Katastrophe. Und Ich zweifel hart dran, dass dieser Termin für den ORF so ein Burner ist. Was für den Stadionbesuch gilt ist auch für den TV-Konsumenten gültig, wer arbeitet kann auch den Fernseher nicht einschalten. Man könnte ja auch am Montag um 10 Uhr am Vormittag spielen, da wäre man konkurrenzlos, da gibt es gar keine anderen Veranstaltungen .... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
raumplaner Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt. Geschrieben 28. August 2023 halbe südfront schrieb vor 1 Minute: Ein "Hauptspieltermin" zu einem Zeitpunkt wo der allergrößte Teil der Bevölkerung noch arbeitet ist wohl unstrittig scheisse. am FR um 18:10 arbeitet der allergrößte teil der bevölkerung noch? du bist ja lokführer, siehst du wirklich erst am freitag ab 18h die massen an pendlern auf den bahnsteigen? oder eher schon ab 14h? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.