Nordische Ski WM 2023 in Planica


aurinko

Recommended Posts

Oasch
IceChris schrieb vor 1 Minute:

erste Mal seit 85 übrigens

Hoffentlich macht die Politik jetzt Druck, dass der ÖSV umzuschichten hat von Alpin und nordische Kombination auf Snowboard und Freestyle Ski!

Feanor1990 schrieb vor 1 Minute:

Aber aber, Gold im Skicross-slopestyle!

Das Posting zeigt die österreichische Ignoranz wunderbar auf. Slopestyle oder Big Air, Ski oder Snowboard, hauptsache Après-Ski!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende
revo schrieb vor 1 Minute:

Hoffentlich macht die Politik jetzt Druck, dass der ÖSV umzuschichten hat von Alpin und nordische Kombination auf Snowboard und Freestyle Ski!

Klar doch, auf Jux Sportarten setzen die null Mehrwert für Österreich bringen. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Gott
halbe südfront schrieb vor 3 Stunden:

 

Naja, was wird sein? Die Familie Stadlober kümmert sich wohl hervorragend um ihre Tochter. Das ist legitim, sie ist in der Weltklasse unterwegs. Der Rest der LangläuferInnen fühlt sich zu wenig wertgeschätzt und kritisiert die Unvereinbarkeit der Funktionen mit der Elternschaft. Ich sehe das Problem auch, glaube aber, dass das alles noch die Nachwirkungen des Schröcksnadelschen Rundumschlags wegen des Dopingskandals sind. Damals wurde der Langlaufsektion die Lebensader abgeschnitten und quasi nur Stadlober drin behalten, eben weil sie damals als einzige zur Elite zu zählen war.
Will man aber in Zukunft wieder oben andocken, dann muss man natürlich auch der zweiten und dritten Reihe helfen und im Nachwuchs ordentlich investieren.

 

Bezüglich Nachwuchs gab es dieser Tage einen Artikel am ORF, Papa Stadlober  hat scheinbar Ein Konzept ausgearbeitet, dass sich die direkt an die diversen Schulen richtet.

Zitat

„Neben der Aufgabe, die Topathleten gut zu betreuen, liegt das Hauptaugenmerk auf den Schwerpunktschulen bis hin zu den Vereinen. In Schulen wird es einen Trainingsleitfaden geben, wo die Trainer vor Ort sich mit den Athleten in gewissen Korridoren bewegen müssen.“

https://sport.orf.at/stories/3108787/

Tintifaxerl schrieb vor einer Stunde:

Kein einziger Weltmeistertitel bei den Alpinen UND den Nordischen Weltmeisterschaften.

Pfuh, das ist schwer zu verdauen. :(

dafür gab es vor 2 jahren deren 10, das war damals mehr als wie erhofft und erwartet und eigentlich so viel, wi wir normalerweise in 2-3 wms holen. von daher passt das schon.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Austr(al)ia!
valderama schrieb vor 4 Stunden:

Du bist falsch gelegen. Das ist ja auch OK. Das gestehst du dir nicht ein. Das ist wiederum nicht OK. 

 

Na ja, 5 Platzierungen voraussagen, einer lässt aus, alle anderen 4 stimmen in der Reihenfolge, würde ich schon als ziemlich gut bezeichnen. In Relation zu den Vorhersagen hier in den Threads, ist das schon Meisterklasse.

revo schrieb vor 1 Stunde:

Who cares? Titel gab gab's zur Genüge an anderer Stelle, müsst euch halt ein bisschen öffnen vom Einheitsbrei weg.

Bei den Clownbewerben an der asiatischen Grenze?

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Gott
greez schrieb vor 1 Stunde:

Ja, stimmt eh. Ist halt trotzdem schade, dass man genau zur WM in fast allen Bewerben ziemlich unterschnittlich für den bisherigen Saisonverlauf unterwegs ist.

Da sollte man aber auch beachten, dass Pinkelnig und Lamparter um den Gesamtweltcup mitkämpfen und alle Wettkämpfe bestritten haben. Das hat sicher an Substanz gekostet, während andere Athleten zwischendurch mal Pause und Neuaufbau gemacht haben. Und manche Sportler hatten die Saison ohnehin komplett der WM untergeordnet. In der Vergangenheit haben wir hiervon auch schon des öfteren profitiert - Die Saison verlief mittelmäßig, dafür klappte es auf einmal bei der WM.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

#21 para siempre
aragorn schrieb vor 1 Stunde:

Na ja, 5 Platzierungen voraussagen, einer lässt aus, alle anderen 4 stimmen in der Reihenfolge, würde ich schon als ziemlich gut bezeichnen. In Relation zu den Vorhersagen hier in den Threads, ist das schon Meisterklasse.

 

äh, nein? wenn man die plätze 2 bis 5 tippt, kein einziger davon stimmt und der getippte 2. platzierte überhaupt nur 6. wird, hat das relativ wenig mit einer guten vorhersage zu tun. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Halbgott

Österreich zeigt wieder einmal, dass man im Wintersport überall stark ist.:super: Im Langlauf ist man halt leider seit der goldenen Ära um 2000 weit weg, aber ansonsten ist man sowohl im Ski Alpin, in der Nordischen Kombination, im Skispringen und (noch) im Biathlon in den Medaillenrängen platziert. Ganz zu schweigen von den Randsportarten wie Snowboard, etc.

Nur mal zum Vergleich Ski-WM Alpin und Nordische WM:

  • Norwegen sowieso abartig stark. Alpin 9 Medaillen, Nordisch 25 (+3 morgen?)
  • Österreich ausgeglichen. Alpin 7, Nordisch 7, leider keine Goldene
  • Deutschland Alpin 2, Nordisch 12
  • Schweden Alpin 0, Nordisch 11
  • Schweiz Alpin 7, Nordisch 0
  • USA Alpin 4, Nordisch 2
  • Italien Alpin 4, Nordisch 1
  • Kanada Alpin 4, Nordisch 1
  • Frankreich Alpin 2, Nordisch 2

Die Norweger sind unerreichbar. Die sind überall dabei im Kampf um Gold, und haben mit Boe und Riiber absolute Ausnahmesportler dabei. Die Schweizer reißen halt momentan nur etwas im Skifahren, ansonsten haben sie nirgendwo Medaillenkandidaten, weder in der Nordischen Kombination, im Skispringen noch im Biathlon. Im Eiskanal sind die mWn ebenfalls nicht dabei in den vorderen Plätzen. Sind die Schweizer irgendwo noch top außer im Alpinskisport?

Summa summarum, so schlecht ist es um den österreichischen Spitzensport in den Wintersportarten nicht bestellt. :) Ich bin zufrieden mit der Ausbeute.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Baltic Cup Champion

Knapp 40 Medaillen bei Weltmeisterschaften in olympischen Sportarten. Wer sich da mehr erwartet oder mehr verlangt, behauptet, dass das durchschnittlich oder schwach ist, der ist ohnehin nicht zufrieden zu stellen. Nur 4 Goldene ist halt nicht die Welt. Aber wie @aurinko schon angemerkt hat, das war zuletzt genau umgekehrt. Für den großen Wurf muss bei einer WM halt alles zusammenpassen. Die vielen Medaillen zeigen jedenfalls, dass unsere Sportler im Wintersport voll dabei und dran an der Weltspitze sind.

Wir sind Österreich, kein Riesenland wie die USA, Deutschland oder Russland. Wirklich schlecht schauen wir im Vergleich nur gegen Norwegen aus. Deren Output im Sport ist wahrlich bewundernswert und etwas Besonderes. Mit Ländern wie Frankreich, Italien, Kanada, Schweden oder der Schweiz befinden wir uns definitiv auf Augenhöhe oder stehen sogar besser da im Wintersport.

Ich habe mir das nicht angesehen, aber es wäre durchaus interessant wieviele Medaillen all die anderen Länder bei den Weltmeisterschaften der olympischen Wintersportarten errungen haben. Ich glaube, dass da kein Land eklatant viele mehr geholt hat (Norwegen eventuell ausgenommen).

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Lädt...


  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.