Nordische Ski WM 2023 in Planica


aurinko

Recommended Posts

Im ASB-Olymp
Frohnatur schrieb vor 10 Stunden:

Österreich zeigt wieder einmal, dass man im Wintersport überall stark ist.:super: Im Langlauf ist man halt leider seit der goldenen Ära um 2000 weit weg, aber ansonsten ist man sowohl im Ski Alpin, in der Nordischen Kombination, im Skispringen und (noch) im Biathlon in den Medaillenrängen platziert. Ganz zu schweigen von den Randsportarten wie Snowboard, etc.

Nur mal zum Vergleich Ski-WM Alpin und Nordische WM:

  • Norwegen sowieso abartig stark. Alpin 9 Medaillen, Nordisch 25 (+3 morgen?)
  • Österreich ausgeglichen. Alpin 7, Nordisch 7, leider keine Goldene
  • Deutschland Alpin 2, Nordisch 12
  • Schweden Alpin 0, Nordisch 11
  • Schweiz Alpin 7, Nordisch 0
  • USA Alpin 4, Nordisch 2
  • Italien Alpin 4, Nordisch 1
  • Kanada Alpin 4, Nordisch 1
  • Frankreich Alpin 2, Nordisch 2

Die Norweger sind unerreichbar. Die sind überall dabei im Kampf um Gold, und haben mit Boe und Riiber absolute Ausnahmesportler dabei. Die Schweizer reißen halt momentan nur etwas im Skifahren, ansonsten haben sie nirgendwo Medaillenkandidaten, weder in der Nordischen Kombination, im Skispringen noch im Biathlon. Im Eiskanal sind die mWn ebenfalls nicht dabei in den vorderen Plätzen. Sind die Schweizer irgendwo noch top außer im Alpinskisport?

Summa summarum, so schlecht ist es um den österreichischen Spitzensport in den Wintersportarten nicht bestellt. :) Ich bin zufrieden mit der Ausbeute.

Grundsätzlich interessiert uns nur Ski Alpin. Klar gab es früher einige Ausreisser nach oben bei den Nordischen wie Cologna und Ammann, aber die Breite in den Sportarten ist nicht da und es interessiert praktisch niemanden. Selbst als der Ammann-Hype am Höhepunkt war, hat man es z.B nicht geschafft, eine neue Skisprung-Schanze zu finanzieren.

Auch unser TV zieht jedes noch so kleine Skirennen einem Event der nordischen WM vor, wie z.B. bei Aspen geschehen, ganz im Gegensatz zum ORF.

Eiskanal interessiert uns auch nicht mehr wirklich, das Bobfahren war früher noch bedeutender, aber davon hat man sich glücklicherweise gelöst.

Freestyle ist bei uns hingegen ziemlich populär, dort haben wir ja glaube ich auch ein paar Medaillen geholt.

Mich persönlich interessiert nur Ski Alpin und am Rande vielleicht Skispringen. Von den Erfolgen von Cologna im verseuchten Langlaufsport war ich eher peinlich berührt, ähnlich wie bei Cancellara beim Radfahren.

Ammann-Olympiagold bleibt aber natürlich ein absoluter Höhepunkt. Ewig schade, dass ich da noch nicht im ASB präsent war.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Gott
swisspower schrieb vor 1 Stunde:

Grundsätzlich interessiert uns nur Ski Alpin.

was aber auch gefährlich ist - wenn ihr bei den alpinen mal wider eine flaute habt, dann habr ihr gar keine wintersportart, was für ein land wie die schweiz, das ja quasi alle möglichkeiten (skigebiete, loipen, sprungschanzen, eiskanal und vor allem reichlich schnee) wahrlich blamabel ist.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp
aurinko schrieb vor 17 Minuten:

was aber auch gefährlich ist - wenn ihr bei den alpinen mal wider eine flaute habt, dann habr ihr gar keine wintersportart, was für ein land wie die schweiz, das ja quasi alle möglichkeiten (skigebiete, loipen, sprungschanzen, eiskanal und vor allem reichlich schnee) wahrlich blamabel ist.

Sprungschanzen? Da habe ich wohl was verpasst :D

Aber ja, in der Breite sind wir im Wintersport viel schlechter aufgestellt als ihr, das ist klar. Dank dem Freestyle sieht es bei Olympia dann oft trotzdem nicht so schlecht aus mit der Ausbeute.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Gott
swisspower schrieb vor 3 Minuten:

Sprungschanzen? Da habe ich wohl was verpasst :D

Ihr habt 2 Großschanzen (Einsiedeln, Engelberg), dazu noch etliche Normalschanzen, sowie Nachwuchsschanzen. Mehr haben wir auch nicht (Ausgenommen der Flugschanze am Kulm - diese darf aber ohnehin nicht zu Trainingszwecken genutzt werden)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp
aurinko schrieb vor 1 Stunde:

Ihr habt 2 Großschanzen (Einsiedeln, Engelberg), dazu noch etliche Normalschanzen, sowie Nachwuchsschanzen. Mehr haben wir auch nicht (Ausgenommen der Flugschanze am Kulm - diese darf aber ohnehin nicht zu Trainingszwecken genutzt werden)

Habe mal nachgeschaut. In Betrieb sind bei 13 Schanzen, wobei ich z.B. keine Ahnung habe, wo die Schanze in Luzern beim Verkehrshaus sein soll.

Bei euch sind es 33.

Quelle: http://www.skisprungschanzen.com/

2023-03-05 13_02_50-Schanzen Schweiz  »  Skisprungschanzen-Archiv  »  skisprungschanzen.com.png

Ah LOL diese Schanze ist gemeint in Luzern, hahaha

 

2023-03-05 13_06_20-LUZERN_ Neue Skisprung-Schanze im Verkehrshaus.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

swisspower schrieb vor 14 Minuten:

Habe mal nachgeschaut. In Betrieb sind bei 13 Schanzen, wobei ich z.B. keine Ahnung habe, wo die Schanze in Luzern beim Verkehrshaus sein soll.

Bei euch sind es 33.

Quelle: http://www.skisprungschanzen.com/

die Infrastruktur ist in Österreich natürlich wesentlich besser. 

die Anlage in Engelberg wird zB. auch erst kurz vor den Springen im Dezember hergerichtet. dort kannst im Sommer nicht gemütlich auf Matten trainieren. 

dann bleibt schon nur noch Einsiedeln, und das ist eine sehr kleine Großschanze (HS117). 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Super FOMO
swisspower schrieb vor 4 Stunden:

Grundsätzlich interessiert uns nur Ski Alpin. Klar gab es früher einige Ausreisser nach oben bei den Nordischen wie Cologna und Ammann, aber die Breite in den Sportarten ist nicht da und es interessiert praktisch niemanden. Selbst als der Ammann-Hype am Höhepunkt war, hat man es z.B nicht geschafft, eine neue Skisprung-Schanze zu finanzieren.

Auch unser TV zieht jedes noch so kleine Skirennen einem Event der nordischen WM vor, wie z.B. bei Aspen geschehen, ganz im Gegensatz zum ORF.

Eiskanal interessiert uns auch nicht mehr wirklich, das Bobfahren war früher noch bedeutender, aber davon hat man sich glücklicherweise gelöst.

Freestyle ist bei uns hingegen ziemlich populär, dort haben wir ja glaube ich auch ein paar Medaillen geholt.

Mich persönlich interessiert nur Ski Alpin und am Rande vielleicht Skispringen. Von den Erfolgen von Cologna im verseuchten Langlaufsport war ich eher peinlich berührt, ähnlich wie bei Cancellara beim Radfahren.

Ammann-Olympiagold bleibt aber natürlich ein absoluter Höhepunkt. Ewig schade, dass ich da noch nicht im ASB präsent war.

 

Die Simmi goldenen waren auch im ASB damals magische Zeiten :love:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Super FOMO
marco1989 schrieb Gerade eben:

zuerst der Schwede, jetzt der Italiener warum kann’s net mal einen Norweger mit so einen Missgeschick passieren 🤷🏼‍♂️

will keinen 3 fach Erfolg der Norweger sehen !

Ich glaube nicht dass wir heute keinen 3-fach Sieg sehen , aber lasse mich gerne positiv überraschen 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Lädt...


  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.