Michael Wimmer Trainer vom FK Austria Wien, von 3.1.2023 bis 13.5.2024


Recommended Posts

Was man aber auch sagen muss,weißt unter den Top 3 der Liga? Mannschaften ,die auf den Österreicher - Topf pfeifen. Und Mannschaften wie Rapid,Austria,Hartberg,Wac,Klagenfurt setzen auf den Topf.Wenn man jetzt hergeht und sich ansieht ,dass Rapid und Austria trotzdem hart zu kämpfen haben,gegen den Rest der Liga mit den Ö-topf,dann sollte man sich fragen ob es nicht besser wäre, auf den Topf zu pfeifen.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

AWSC Mitglied
kingpacco schrieb vor 16 Minuten:

Was man aber auch sagen muss,weißt unter den Top 3 der Liga? Mannschaften ,die auf den Österreicher - Topf pfeifen. Und Mannschaften wie Rapid,Austria,Hartberg,Wac,Klagenfurt setzen auf den Topf.Wenn man jetzt hergeht und sich ansieht ,dass Rapid und Austria trotzdem hart zu kämpfen haben,gegen den Rest der Liga mit den Ö-topf,dann sollte man sich fragen ob es nicht besser wäre, auf den Topf zu pfeifen.

 

Sicher wärs besser, aber wer zahlt das?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho
Wustinger mit ST schrieb vor 3 Stunden:

Ihr vergesst, dass es bereits wesentlich bessere Spiele gab, mit deutlich erkennbarer Handschrift, auch ohne Haris.

Ich glaub aber auch, dass ihm die Mannschaft zuletzt etwas entglitten ist, siehe auch den Umgang mit Jukic und Polster, und dass es überhaupt dazu kam, dass Plavotic einen Elfer schießen musste. Wenn dann noch dazu gut 2/3 der Mannschaft "außer Form" sind und weit schlechter performen, als wir das von ihnen schon gesehen haben, dann muss der Trainer "die Veantwortung" übernehmen.

Das beschreibt es mMn recht gut. Natürlich hat man in den 1,5 Jahren oft seine Handschrift gesehen und gab es sehr gute Spiele. Wir haben mehrere Derbys gewonnen, wir haben Sturm Graz auswärts besiegt, wir hätten Salzburg 3x besiegen müssen (und haben aus unterschiedlichen Gründen 3x remisiert), wir haben Legia Warschau auswärts besiegt.

Dass die sehr wohl vorhandenen guten Leistungen nie so richtig konstant gezeigt wurden, sondern es regelmäßig Rückschritte und schwache Spiele gibt, laste ich dem Trainer nur zu einem Teil ein, weil unser Kader m.E. limitiert ist, wir in der Phase von Oktober bis April mehr herausgeholt haben als drinnen ist. Hinzu kamen großes Verletzungspech, fragwürdige SR-Entscheidungen, wahnsinnige individuelle Fehler, für die der Trainer wenig kann, und so weiter.

Was ich aber dem Trainer vollends anlaste, sind die Mängel, die es punkto Teamführung geben muss. Eine Mannschaft, die sich von Rückschlägen - sei das Legia-Rückspiel langfristig oder Gegentore in einzelnen Spielen kurzfristig - unproportional verunsichern und zurückwerfen lässt. Eine Mannschaft, die immer wieder auseinanderbricht. Eine Mannschaft, die einem nach einem Spiel immer wieder "unerklärlich" zurücklässt. Eine Mannschaft mit den meisten Ausschlüssen in der Liga. Eine Mannschaft, die am Papier viele und am Feld kaum Leader hat. Eine Mannschaft, die talentierte Spieler aufgrund von Undiszipliniertheiten verliert und suspendieren muss.

Natürlich sind all diese Punkte dem Trainer vollends umzuhängen, auch wenn er in Wahrheit vielleicht bei manchen Punkten gar nicht mal so viel dafür kann. Aber das sind für mich die entscheidenden Punkte, weshalb ich für einen Trainerwechsel bin, denn dass es sportlich ausbaufähig läuft, ist mit dem Kader und den Rahmenbedingungen nicht ganz unerwartet, aber dass so vieles so unrund läuft, ist für mich unerklärlicher.

Für mich ist nur offen, wann der richtige Zeitpunkt für einen Trainerwechsel ist - oder anders gefragt: soll man nun für 2-4 Spiele auf eine Interimslösung setzen oder nicht?

Für eine sofortige Beurlaubung spricht das gestrige Spiel. Wir waren klar stärker als der Gegner und verloren dennoch 0:4, der Trainer mit Gelb-Rot auf der Tribüne, danach spricht er von "unerklärlich" und steht in Tränen vor den Fans. Das sieht nach klassischem Abschiedsspiel aus, fast ein bisschen, als müsste man ihn erlösen.

Gegen eine sofortige Beurlaubung spricht die Frage nach der Alternative (Wegleitner/Uhlig wären die einzigen Optionen in den eigenen Reihen) und der Umstand, dass wohl nur mehr 1 wichtiges Spiel in der Saison ansteht und generell hinterfragenswert ist, ob wir uns so einen Gefallen tun mit einer internationalen Teilnahme im Hochsommer, wo die Chance auf eine Gruppenphase mangels Setzung verschwindend gering ist. Laufen wir da nicht wieder Gefahr, den Liga-Saisonstart zu vermasseln und sind mit Liga/Cup gefordert genug?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postet viiiel zu viel
veilchen27 schrieb vor 5 Minuten:

Das beschreibt es mMn recht gut. Natürlich hat man in den 1,5 Jahren oft seine Handschrift gesehen und gab es sehr gute Spiele. Wir haben mehrere Derbys gewonnen, wir haben Sturm Graz auswärts besiegt, wir hätten Salzburg 3x besiegen müssen (und haben aus unterschiedlichen Gründen 3x remisiert), wir haben Legia Warschau auswärts besiegt.

Dass die sehr wohl vorhandenen guten Leistungen nie so richtig konstant gezeigt wurden, sondern es regelmäßig Rückschritte und schwache Spiele gibt, laste ich dem Trainer nur zu einem Teil ein, weil unser Kader m.E. limitiert ist, wir in der Phase von Oktober bis April mehr herausgeholt haben als drinnen ist. Hinzu kamen großes Verletzungspech, fragwürdige SR-Entscheidungen, wahnsinnige individuelle Fehler, für die der Trainer wenig kann, und so weiter.

Was ich aber dem Trainer vollends anlaste, sind die Mängel, die es punkto Teamführung geben muss. Eine Mannschaft, die sich von Rückschlägen - sei das Legia-Rückspiel langfristig oder Gegentore in einzelnen Spielen kurzfristig - unproportional verunsichern und zurückwerfen lässt. Eine Mannschaft, die immer wieder auseinanderbricht. Eine Mannschaft, die einem nach einem Spiel immer wieder "unerklärlich" zurücklässt. Eine Mannschaft mit den meisten Ausschlüssen in der Liga. Eine Mannschaft, die am Papier viele und am Feld kaum Leader hat. Eine Mannschaft, die talentierte Spieler aufgrund von Undiszipliniertheiten verliert und suspendieren muss.

Natürlich sind all diese Punkte dem Trainer vollends umzuhängen, auch wenn er in Wahrheit vielleicht bei manchen Punkten gar nicht mal so viel dafür kann. Aber das sind für mich die entscheidenden Punkte, weshalb ich für einen Trainerwechsel bin, denn dass es sportlich ausbaufähig läuft, ist mit dem Kader und den Rahmenbedingungen nicht ganz unerwartet, aber dass so vieles so unrund läuft, ist für mich unerklärlicher.

Für mich ist nur offen, wann der richtige Zeitpunkt für einen Trainerwechsel ist - oder anders gefragt: soll man nun für 2-4 Spiele auf eine Interimslösung setzen oder nicht?

Für eine sofortige Beurlaubung spricht das gestrige Spiel. Wir waren klar stärker als der Gegner und verloren dennoch 0:4, der Trainer mit Gelb-Rot auf der Tribüne, danach spricht er von "unerklärlich" und steht in Tränen vor den Fans. Das sieht nach klassischem Abschiedsspiel aus, fast ein bisschen, als müsste man ihn erlösen.

Gegen eine sofortige Beurlaubung spricht die Frage nach der Alternative (Wegleitner/Uhlig wären die einzigen Optionen in den eigenen Reihen) und der Umstand, dass wohl nur mehr 1 wichtiges Spiel in der Saison ansteht und generell hinterfragenswert ist, ob wir uns so einen Gefallen tun mit einer internationalen Teilnahme im Hochsommer, wo die Chance auf eine Gruppenphase mangels Setzung verschwindend gering ist. Laufen wir da nicht wieder Gefahr, den Liga-Saisonstart zu vermasseln und sind mit Liga/Cup gefordert genug?

Wären wir eigentlich in Runde 2 der Conference Quali noch gesetzt?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

veilchen27 schrieb vor 47 Minuten:

dass wohl nur mehr 1 wichtiges Spiel in der Saison ansteht

auch auswärts gegen den WAC ist das vollkommen offen - ich geh jetzt mal nicht davon aus dass sie jedes Spiel so wie gestern gewinnen. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bunter Hund im ASB
kingpacco schrieb vor 1 Stunde:

Was man aber auch sagen muss,weißt unter den Top 3 der Liga? Mannschaften ,die auf den Österreicher - Topf pfeifen. Und Mannschaften wie Rapid,Austria,Hartberg,Wac,Klagenfurt setzen auf den Topf.Wenn man jetzt hergeht und sich ansieht ,dass Rapid und Austria trotzdem hart zu kämpfen haben,gegen den Rest der Liga mit den Ö-topf,dann sollte man sich fragen ob es nicht besser wäre, auf den Topf zu pfeifen.

 

Ich glaube das ist die falsche Idee. Die Mannschaften unter den Top 3 pfeifen nicht auf den Österreicher Topf weil er unnötig ist oder eh nichts bringt sondern weil sie die Möglichkeiten haben drauf zu pfeifen. Einerseits wegen der finanziellen Unterstützung (besonders Lask und Dosen) und andererseits weil man durch den größeren sportlichen Erfolg einfach die Einnahmen vom Topf leicht wieder drin hat. Das Problem ist niemand garantiert den anderen Mannschaften eine Gruppenphase wenn sie auf den Topf verzichten und wenn es keine Gruppenphase gibt dann ersetzt niemand das verlorene Geld vom Ö-Topf wodurch man sich ziemlich schnell in unangenehmen Territorium befindet besonders weil in Österreich der Spielraum vergleichsweise knapp ist.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.
derrächermitdembecher schrieb vor 8 Minuten:

Man schreibt von der jungen Wac Truppe. Wie waren eigentlich die Durchschnittsalter gestern. Find das nirgends.

24,3 startaufstellung 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende
violaforever1911 schrieb vor 1 Minute:

Im Grunde wohl vertretbar. 
Auf der anderen Seite ein Opfer des stinkendes Fisches eine Ebene über ihm. 
So beharrlich das ZM zu vernachlässigen, und das im Grunde seit Jahren (mit dem Glücksgriff Martel zwischendurch) ist eigentlich eine Sauerei.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Pressing-Taktgeber
Gizmo schrieb vor 19 Minuten:

Im Grunde wohl vertretbar. 
Auf der anderen Seite ein Opfer des stinkendes Fisches eine Ebene über ihm. 
So beharrlich das ZM zu vernachlässigen, und das im Grunde seit Jahren (mit dem Glücksgriff Martel zwischendurch) ist eigentlich eine Sauerei.

Und im Grunde genommen hat er sogar das Problem (kurzfristig) gelöst. Potzmann als zentralen defensiven Mittelfeldspieler einzusetzen war definitiv seine Idee, die 100%ig aufgegangen ist und uns einen sehr guten Lauf im Herbst beschert hat. Zudem hat er auch Jukic wieder zentraler spielen lassen (war ja unter MS am Flügel) was sich auch bezahlt gemacht hat. Als Jukic weg war, Braunöder verliehen, und Potzmann sich verletzt hat, ging's bergab. Im wesentlichen begeht man den gleichen Fehler wie damals bei MS: der Trainer wurde Opfer der äußeren Umstände (Verletzungen, Transfers), und muss als Sündenbock herhalten.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • FK Austria
  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.