Michael Wimmer Trainer vom FK Austria Wien, von 3.1.2023 bis 13.5.2024


Recommended Posts

Postet viiiel zu viel
zizou5 schrieb vor 3 Stunden:

Und hat danach mit Martins eine gute Notlösung gefunden.

finde, das war eher katastrophal für den Spielaufbau. hat viele Bälle mit dem rechten Fuß innenseite angenommen. Körperposition somit immer mit beiden Schultern zur Mitte zeigend bei der Ballannahme anstatt aufgedreht mit Richtung Spiel nach vorne. Spielaufbau über links somit Tod, was in der Vorsaison dank Sutti wsl. noch top of the league war. Schmid mit so einer Situation in die Saison gehen lassen ist noch immer die größte Frechheit von Ortlechner und Werner gewesen und dann den Trainer absägen, mit Doppelbelastung und Rumpfkader.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho
valentin1911 schrieb vor 42 Minuten:

Woran das wohl gelegen haben könnte? :ratlos:

Vielleicht am selben Grund, aus dem Fitz für ihn rausgenommen wurde, und Fischer durchspielen durfte - der Grund wird aber wohl für immer geheim bleiben, und der Erfolg gibt ja sowieso recht. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp
valentin1911 schrieb vor einer Stunde:

Woran das wohl gelegen haben könnte? :ratlos:

Also im Fernseher, wollte er ihn schon früher einwechseln und hat gezögert bis wir das Tor bekommen haben. Wenn man ihn fragt, würde er heute gleich nach dem Tor wechseln.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Tausenderklub
fak-ler schrieb vor 47 Minuten:

Potzmann hatte leider nur Kraft für die 4min

Na dann können wir ja froh das der peinliche Semler nur 4min nachspielen ließ.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Knows how to post...
systemoverload schrieb vor 39 Minuten:

finde, das war eher katastrophal für den Spielaufbau. hat viele Bälle mit dem rechten Fuß innenseite angenommen. Körperposition somit immer mit beiden Schultern zur Mitte zeigend bei der Ballannahme anstatt aufgedreht mit Richtung Spiel nach vorne. Spielaufbau über links somit Tod, was in der Vorsaison dank Sutti wsl. noch top of the league war. Schmid mit so einer Situation in die Saison gehen lassen ist noch immer die größte Frechheit von Ortlechner und Werner gewesen und dann den Trainer absägen, mit Doppelbelastung und Rumpfkader.

Ja, ich gebe dir Recht. Trotzdem hat Martins das akzeptabel als Rechtsfüssler gemacht und sogar dein ein oder anderen Assist durch Hinterlaufen in die Tiefe gesammelt. Dürfen wir noch Hinterlaufen? Was sagt JW?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postet viiiel zu viel
zizou5 schrieb vor 5 Minuten:

Ja, ich gebe dir Recht. Trotzdem hat Martins das akzeptabel als Rechtsfüssler gemacht und sogar dein ein oder anderen Assist durch Hinterlaufen in die Tiefe gesammelt. Dürfen wir noch Hinterlaufen? Was sagt JW?

ja stimmt kann mich erinnern, er hatte ein paar gute Läufe auch, weil er auch ein guter AV ist und kein IV. Obendrauf können wir uns in dem Transfersommer die Verpflichtung und Gehalt von Ranftl auch komplett sparen und besser in einen LV investieren der nicht verletzt kommt wie Baltaxa. Weil wir eigentlich eine gute Lösung hatten für die RV Position. Womöglich spielt er den RAV im gescheiterten Wimmer System auch. Das Ausmaß der Fehler in unserer Kaderplanung und Spielanlage ist brutal. 

bearbeitet von systemoverload

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Knows how to post...
systemoverload schrieb vor 21 Minuten:

ja stimmt kann mich erinnern, er hatte ein paar gute Läufe auch, weil er auch ein guter AV ist und kein IV. Obendrauf können wir uns in dem Transfersommer die Verpflichtung und Gehalt von Ranftl auch komplett sparen und besser in einen LV investieren der nicht verletzt kommt wie Baltaxa. Weil wir eigentlich eine gute Lösung hatten für die RV Position. Womöglich spielt er den RAV im gescheiterten Wimmer System auch. Das Ausmaß der Fehler in unserer Kaderplanung und Spielanlage ist brutal. 

Vor allem das Einsetzen der Spieler auf falschen Positionen macht mich mittlerweile fertig. 

Wels ist kein 6er, Martins kein IV, Polster kein LV, Fischer kein 6er und kein ZM, Gruber und Fitz in einem System mit nur drei offensiven viel zu schwach im Bälle behaupten. Es ist einfach frustrierend.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho
pramm1ff schrieb vor 16 Stunden:

Was sagen @Aveiro Santos und @veilchen27 ? Trainerwechsel zum Saisonende? Viel Zeit ist ja nicht mehr... 

Ich verstehe jeden Fan, der spontan nach den letzten Monaten die Trainerfrage stellt, es ist im Fußball ja auch die leichteste und gängigste Frage, wenn's nicht läuft, aber m.E. ist das derzeit überhaupt keine relevante Frage. Jetzt gerade geht's darum, wer nächste Saison unser Sportvorstand ist. Jetzt gerade geht's darum, welche Spielphilosophie wir künftig verfolgen wollen. Jetzt gerade geht's darum, welche Strömung im Verein sich durchsetzen wird. Und eine der beiden wird sich durchsetzen müssen, denn so uneinig wie derzeit kann es nicht weitergehen.

Wer uns trainiert, ist natürlich nicht unwesentlich, aber es kann darauf nur eine Antwort geben, sobald die oberen drei Fragen klar beantwortet sind. Das sind sie aktuell nicht, insofern ist jetzt definitiv nicht der richtige Zeitpunkt für eine Trainerdiskussion. Die wird zwangsläufig, ganz unabhängig der nächsten 3-6 Spiele, dann geführt, wenn die obigen Fragen geklärt sind - und ohne Antworten auf obige Fragen könnte man auch gar keinen Nachfolger finden.

Was Michael Wimmer anbelangt, so halte ich ihn sowohl fachlich als auch menschlich für sehr gut, aber es drängen sich einige Fragen auf, die wir m.E. dringendst beantworten müssen. Insbesondere: Wieso bekommt man so regelmäßig den Eindruck einer kopflosen, unintelligenten Mannschaft, die leichtfertig Punkte verschenkt, Slapstick-Gegentore bekommt, die meisten Ausschlüsse in der Liga hat und mehrere talentierte Spieler mangels Disziplin suspendieren musste?

Die Antwort darauf kann sein, dass der Trainer hier nichts dafür kann und es bei jedem Trainer genauso gelaufen wäre, weil es im Kader an gewissen Dingen mangelt. Die Antwort darauf kann aber auch sein, dass Wimmer hier einiges nicht so gelungen ist, wie es sein müsste, punkto Gruppendynamik, Teamgefüge und Disziplin. Vor allem aber werden die Antworten auf so komplexe Fragen nicht hier im ASB gegeben werden können, sondern dort, wo 100%iger Einblick hinter die Kulissen vorhanden ist.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Unter Druck entstehen Diamanten
zizou5 schrieb vor 5 Stunden:

Vor allem das Einsetzen der Spieler auf falschen Positionen macht mich mittlerweile fertig. 

Wels ist kein 6er, Martins kein IV, Polster kein LV, Fischer kein 6er und kein ZM, Gruber und Fitz in einem System mit nur drei offensiven viel zu schwach im Bälle behaupten. Es ist einfach frustrierend.

Der Grund, warum Wels, Fischer oder auch Krätzig in dieser Saison als 6er auflaufen, ist, dass wir keine anderen haben. Man kann Wimmer vieles zur Last legen, aber sicher nicht die Situation im ZM. Da ist es ganz die Aufgabe von Werner und Ortlechner, einen vernünftigen Kader hinzustellen.

Ich bleibe dabei: Unser Kader ist an Schlüsselpositionen einfach Mist. Gleichzeitig bin ich mir sicher, dass Spieler wie Fitz, Gruber, Wels, Guenouche, Ranftl, Handl, Plavotic und Früchtl mit den richtigen 2-3 Ergänzungen auch locker um Platz 3 mitspielen könnten.

Früchtl

Ranftl - Handl - Plavotic - Mister X

Mister Y

Gruber - Fitz - Wels - Guenouche

Mister Z

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postet viiiel zu viel
maxglan schrieb vor 2 Minuten:

Der Grund, warum Wels, Fischer oder auch Krätzig in dieser Saison als 6er auflaufen, ist, dass wir keine anderen haben. Man kann Wimmer vieles zur Last legen, aber sicher nicht die Situation im ZM. Da ist es ganz die Aufgabe von Werner und Ortlechner, einen vernünftigen Kader hinzustellen.

Ich bleibe dabei: Unser Kader ist an Schlüsselpositionen einfach Mist. Gleichzeitig bin ich mir sicher, dass Spieler wie Fitz, Gruber, Wels, Guenouche, Ranftl, Handl, Plavotic und Früchtl mit den richtigen 2-3 Ergänzungen auch locker um Platz 3 mitspielen könnten.

Früchtl

Ranftl - Handl - Plavotic - Mister X

Mister Y

Gruber - Fitz - Wels - Guenouche

Mister Z

Wobei Hakim links hinten spielen kann. ich würd selbst ein 4 -2-3-1 ganz gut finden. 

ranftl - handl - galvao/plavotic - hakim

Potzman -- neuer 6er

Gruber - fitz - Wels

   neuer Stürmer



Wär schon zufrieden wenn Asslani bleibt, der hat eigentlich alle Anlagen die es braucht. Huskovic ist auch ein Kandidat für eine der Flügelpositionen und bei Raguz muss man abwarten, bleibt das Schambein schmerzfrei, spricht nix dagegen, dass er wieder gut wird, aber ich denk zu Ende der Sommervorbereitung weiß man da schon mehr. 

Im Prinzip gibts zwei Positionen zu besetzen im Sommer 6er und Stürmer (wenn Raguz nix mehr wird dann zwei stürmer), und wenn beides leihen sind ists mir auch egal. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.
veilchen27 schrieb vor einer Stunde:

Ich verstehe jeden Fan, der spontan nach den letzten Monaten die Trainerfrage stellt, es ist im Fußball ja auch die leichteste und gängigste Frage, wenn's nicht läuft, aber m.E. ist das derzeit überhaupt keine relevante Frage. Jetzt gerade geht's darum, wer nächste Saison unser Sportvorstand ist. Jetzt gerade geht's darum, welche Spielphilosophie wir künftig verfolgen wollen. Jetzt gerade geht's darum, welche Strömung im Verein sich durchsetzen wird. Und eine der beiden wird sich durchsetzen müssen, denn so uneinig wie derzeit kann es nicht weitergehen.

Wer uns trainiert, ist natürlich nicht unwesentlich, aber es kann darauf nur eine Antwort geben, sobald die oberen drei Fragen klar beantwortet sind. Das sind sie aktuell nicht, insofern ist jetzt definitiv nicht der richtige Zeitpunkt für eine Trainerdiskussion. Die wird zwangsläufig, ganz unabhängig der nächsten 3-6 Spiele, dann geführt, wenn die obigen Fragen geklärt sind - und ohne Antworten auf obige Fragen könnte man auch gar keinen Nachfolger finden.

Was Michael Wimmer anbelangt, so halte ich ihn sowohl fachlich als auch menschlich für sehr gut, aber es drängen sich einige Fragen auf, die wir m.E. dringendst beantworten müssen. Insbesondere: Wieso bekommt man so regelmäßig den Eindruck einer kopflosen, unintelligenten Mannschaft, die leichtfertig Punkte verschenkt, Slapstick-Gegentore bekommt, die meisten Ausschlüsse in der Liga hat und mehrere talentierte Spieler mangels Disziplin suspendieren musste?

Die Antwort darauf kann sein, dass der Trainer hier nichts dafür kann und es bei jedem Trainer genauso gelaufen wäre, weil es im Kader an gewissen Dingen mangelt. Die Antwort darauf kann aber auch sein, dass Wimmer hier einiges nicht so gelungen ist, wie es sein müsste, punkto Gruppendynamik, Teamgefüge und Disziplin. Vor allem aber werden die Antworten auf so komplexe Fragen nicht hier im ASB gegeben werden können, sondern dort, wo 100%iger Einblick hinter die Kulissen vorhanden ist.

Der erste Teil: Eh logisch, wobei das mit der Frage nach einem Ende nicht so viel zu tun hat sondern mehr mit der Nachbesetzung. Außer man geht davon aus, dass die Seite Werner eher doch an Wimmer festhalten würde. Das kann auch durchaus sein. 

Du sagst, du hältst Wimmer für fachlich und menschlich sehr gut. Da bin ich grundsätzlich aus dem Bauchgefühlt her geneigt zuzustimmen, aber irgendwie könnte man das aus der Gegenthese (er ist schlecht) nur schwer wegargumentieren, oder? 

 

  • Wimmer steht für ein System, einen Fußball. Dieser Fußball wurde bei uns bereit nach einem halben Jahr begraben und über Bord geworfen. Wer behauptet, dass wir jetzt noch auch nur zu mehr als 50% so spielen wie im ersten Wimmer-Halbjahr, der sieht eine andere Mannschaft. Das bedingungslose Offensivpressing ist tot, das schnelle Umschaltspielt funktioniert einfach nicht und die hohen Ballgewinne dürften im Keller gelandet sein. Ein fachlich guter Trainer versucht aber entweder nicht einen unpassenden Fußball durchzupeitschen oder er muss sich nicht mit Vollbremsung korrigieren, sondern er antizipiert was mit dem Kader möglich ist und setzt das dann um. Alles anders als zu Beginn zu machen ist kein Qualitätsmerkmal der Einsicht, sondern ein Eingeständnis bereits einmal gescheitert zu sein und die zweite Chance nutzen zu wollen. 
     
  • Was er umsetzen will, ist aber ebenfalls mittlerweile unkenntlich. Wer würde das aktuelle Spiel als "Wimmer-Style" wiedererkennen und an was? Das Einzige das bleibt, ist das sture Beharren auf einer Startformation, egal wer der Gegner ist, egal wer im Kader fit ist. Das hat mit Fachverstand wenig zu tun, finde ich, denn es gibt nur sehr sehr wenige Trainer, die eine Formation derart stur und unbeirrbar durchpeitschen. Die Frage ist warum macht er das? Spielen wir so gut damit? Hat man das Gefühl, dass da besonders viele Automatismen greifen? Sind die Spieler auf den Positionen am besten eingesetzt? Ist das 3-4-3 für die Taktik unbedingt erforderlich (jene aus 2023 und jene aus 2024?!)? Ich würde mal sagen, dass man das allesamt mit NEIN beantworten kann. Aber warum boxt das ein Fachmann dann so verbissen durch, wenn er bei seiner eigentlichen Expertise, dem gnadenlosen Offensivpressing bereits alles fallen gelassen hat, was eigentlich "sein Spielstil" sein sollte? 
     
  • Menschlich wirkt er ja echt sympathisch, aber du sagst ja selbst, dass die unzähligen Disziplinlosigkeiten wohl eher nicht nur an den Spielern liegen. Es sind ja nicht nur die Suspendierungen und Fluchtversuche, sondern auch die zahllosen roten Karten, die Psycho-Aussetzer die uns Punkte kosten, die endlosen Gelben wegen diskutieren/meckern, das fehlende Selbstvertrauen beim Torabschluss usw. usw. usw. Im Grunde gibt es keinen Spieler (exkl. Früchtl und Handl) der echtes Selbstvertrauen ausstrahlt. Ein Trainer der menschliche Stärken hat, führt eine Mannschaft trotz taktischer und spielerischer Mängel als Einheit auf das Feld. Er holt Punkte die unmöglich erscheinen. Es wird kompakt verteidigt und gemeinsam der Fight angenommen oder man versteht sich blind beim Kombinieren. Auf dem Platz würde man gute menschliche Führung doch an konkreten Dingen erkennen können müssen? Neben dem Platz sehe ich ohnehin wenig was man positiv festhalten könnte. 

Natürlich haben wir keinen 100%-Einblick hinter die Kulissen, keine Frage. Dennoch muss ich schon das Fazit ziehen, dass man eigentlich kaum etwas finden kann, was als Output oder Merkmal der Mannschaft klar positiv wäre oder in einer positiven Entwicklung befindlich ist. 

Mir fehlt der Glaube, dass eine der beiden Interessensgruppen im Verein an Wimmer festhalten würde. Seine Rettung könnte sein, dass sich beide Gruppen komplett handlungsunfähig streiten und somit gar keine Entscheidung getroffen werden kann. Aber wie sollte man sich dazu entscheiden noch eine Saison weiterzumachen und was würde man sich davon erwarten? Aus meiner Perspektive ist jede Hoffnung auf dauerhafte Stabilisierung (und da spreche ich nicht von Top-Leistungen, sondern von  Konstanz) im aktuellen Setting völlig verloren gegangen. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.
veilchen27 schrieb vor 2 Stunden:

Ich verstehe jeden Fan, der spontan nach den letzten Monaten die Trainerfrage stellt, es ist im Fußball ja auch die leichteste und gängigste Frage, wenn's nicht läuft, aber m.E. ist das derzeit überhaupt keine relevante Frage. Jetzt gerade geht's darum, wer nächste Saison unser Sportvorstand ist. Jetzt gerade geht's darum, welche Spielphilosophie wir künftig verfolgen wollen. Jetzt gerade geht's darum, welche Strömung im Verein sich durchsetzen wird. Und eine der beiden wird sich durchsetzen müssen, denn so uneinig wie derzeit kann es nicht weitergehen.

Wer uns trainiert, ist natürlich nicht unwesentlich, aber es kann darauf nur eine Antwort geben, sobald die oberen drei Fragen klar beantwortet sind. Das sind sie aktuell nicht, insofern ist jetzt definitiv nicht der richtige Zeitpunkt für eine Trainerdiskussion. Die wird zwangsläufig, ganz unabhängig der nächsten 3-6 Spiele, dann geführt, wenn die obigen Fragen geklärt sind - und ohne Antworten auf obige Fragen könnte man auch gar keinen Nachfolger finden.

Was Michael Wimmer anbelangt, so halte ich ihn sowohl fachlich als auch menschlich für sehr gut, aber es drängen sich einige Fragen auf, die wir m.E. dringendst beantworten müssen. Insbesondere: Wieso bekommt man so regelmäßig den Eindruck einer kopflosen, unintelligenten Mannschaft, die leichtfertig Punkte verschenkt, Slapstick-Gegentore bekommt, die meisten Ausschlüsse in der Liga hat und mehrere talentierte Spieler mangels Disziplin suspendieren musste?

Die Antwort darauf kann sein, dass der Trainer hier nichts dafür kann und es bei jedem Trainer genauso gelaufen wäre, weil es im Kader an gewissen Dingen mangelt. Die Antwort darauf kann aber auch sein, dass Wimmer hier einiges nicht so gelungen ist, wie es sein müsste, punkto Gruppendynamik, Teamgefüge und Disziplin. Vor allem aber werden die Antworten auf so komplexe Fragen nicht hier im ASB gegeben werden können, sondern dort, wo 100%iger Einblick hinter die Kulissen vorhanden ist.

Ich lese hier von Strömungen usw. Welche Gruppen meinst du da konkret, wer ist auf welcher Seite, und was will diejenige? 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • FK Austria
  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.