Recommended Posts

ASB-Legende
Westside schrieb vor einer Stunde:

So wie bei Mattersburg zb?

 

Mattersburg wird wieder auferstehen, wie Voldemort in Teil 4 ^^ 

Wegen der Auswärtsfahrt....

bearbeitet von QPRangers

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho
Denkfabrik schrieb vor 3 Stunden:

Da gebe ich dir schon recht was die Bank betrifft. Der Durchschnittsbürger welcher eine Wohnung oder Haus finanzieren möchte, bekommt keinen Kredit. Da wird ganz genau geschaut und abgelehnt.

Ich hoffe da spricht mehr der Frust (welchen ich nachvollziehen kann!), denn die Vernunft!

bearbeitet von tosale

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Messias
Altes Landgut schrieb vor 5 Stunden:

Also meinst du, es wäre besser, den Verein krachen zu lassen, damit dann das Stadion verfällt und leer steht (abgesehen von vielleicht 5 EFL Spielen pro Jahr der Vienna Vikings), obwohl der Bau bereits zum Teil mit Steuergeldern finanziert wurde? Und du meinst, die BA hätte nicht auf die Hälfte des Kredits verzichten sollen, sondern den Verein krachen lassen, damit der Kreditausfall für die BA weit mehr als die Hälfte ausgemacht hätte?  Und du meinst die Ligaverantwortlichen sollen nicht "wohlwollend zuschauen", wenn man aufgrund unpopulärer, meinetwegen sogar sehr unsympathischer, aber in solchen Fällen nicht unüblicher Rettungsaktionen versucht, den Schaden in Grenzen zu halten, weil sich einige Funktionäre verkalkulert haben? Meinst du es wäre besser, wenn die Ligaverantwortlichen deswegen in diesem Falle die Regularien bei der Lizensierung missachten, damit die Austria aus der Bundesliga verschwindet? Dass das, was in den letzten Jahren finanziell bei der Austria abgegangen ist alles andere als ein gutes Licht auf den Verein wirft, ist eh allen Usern hier im FAK-Channel klar, da brauchst du eigentlich nur die Diskussionen in der Vergangenheit hier im Thread nachlesen.

Aber was du hier von dir gibst, hätte ich eigentlich eher aus Hütteldorf erwartet, wo man eine stupide Tod und Hass Folklore pflegt und wo bei vielen der Wortschatz nicht über "Schlagt die Austria tot"-Parolen hinausgeht, weil es bei den meisten rein vom Intellekt her nicht für mehr reicht, und nicht von jemandem aus Altach. :eek: 

Es ist ja nicht so, dass hier AUTOMATISCH Steuergeld versenkt wird. Mit der Einnahme von 3 Millionen Miete pro Jahr, plus der Miete von den Vienna Vikings, plus eventuell der Miete vom ÖFB für die Heimspiele der Frauennationalmannschaft, plus den Erlösen aus Veranstaltungen in den VIP Räumlichkeiten, könnte der Deal langfristig gesehen sogar ein gar nicht so schlechtes Geschäft für die Stadt Wien sein. Würde man das nicht so machen, wie es jetzt geplant ist, wäre die bereits investierte Kohle auf jeden Fall weg, bzw zumindest stark "entwertet". Das was man jetzt macht, ist ein Versuch, den Supergau zu verhindern. So verstehe ich zumindest diese ganze Sache. Wenn ich falsch liege, möge man mich berichtigen. Außer von Hütteldorfer Seite bitte nicht, denn was von dort kommt, ist zu 95% von stumpfsinnigem Hass genährter Bullshit, den ich mir sowieso nicht mehr durchlesen werde.

Ich wünsch dir, dass Altach heuer die Klasse hält, obwohl euer Verbleib in der Liga für uns die weiteste Auswärtsfahrt bedeutet, und dass ihr nicht in so eine beschissene finanzielle Lage aufgrund eures Stadions kommt. Schönen Tag noch.

Ich möchte dazu nur noch anmerken, dass ich mich hier nicht gegen den Verein oder gegen die Fans geäußert habe. Absolut nicht. Im Gegenteil, ich habe auch in Wien gute Bekannte. Es geht mir um das wie und das drumherum aus Sicht eines kleinen Vereines. Bei uns wird zur Zeit 13 Mio für den weiteren Ausbau im Stadion investiert. Ohne große Förderung angemerkt. In Eigenleistung. Viele Mio wurde schon investiert im Gegensatz zu anderen. Es wird jeder Euro umgedreht um wirtschaftlich gut dazustehen. Sportlich läuft es aktuell leider nicht gut, da nicht Millionen an Schulden aufgewendet werden um Spieler zu kaufen. Ich bin überzeugt, dass es bei Schieflage keinen Schuldenschnitt der Bank gäbe und/oder die Millionen vom Stadionumbau durch Gemeinde und Land übernommen würden. Unser kleiner Verein würde man in den Keller schicken ohne wenn und aber. Das ist der kleine feine Unterschied. Millionenstadt gegen Dorfvereine. Aber auch bei uns wird der Fußball geliebt.

Aber lassen wir das jetzt und schauen in eine schöne, gemeinsame sportliche Zukunft. Ich freue mich auf die spannenden Spiele gegen euch. Gruß an M. Fischer. War mal einer von uns 😀 Frohe Weihnachten 🎄

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Teamspieler
Denkfabrik schrieb vor 7 Stunden:

Unser kleiner Verein würde man in den Keller schicken ohne wenn und aber. Das ist der kleine feine Unterschied. Millionenstadt gegen Dorfvereine. Aber auch bei uns wird der Fußball geliebt.

Genau so ist es. Hast ja selbst angemerkt,dass es einen Unterschied zwischen Hauptstadtverein und Bundesligarekordtitelträger sowie Rekordcupsieger und einem Dorfverein gibt.

Altach wird euer Stadion eher nicht um Millionen kaufen. Warum sollte es Wien deshalb auch nicht tun?

Wie jeder vernünftige Fußballfan wünsch ich Altach dass ihr in keine finanzielle Schieflage kommt. Denn für einen Dorfverein wird das alles sauber aufgezogen.

bearbeitet von maddogz07

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Surft nur im ASB
maddogz07 schrieb vor 36 Minuten:

Den für einen Dorfverein wird das alles sauber aufgezogen.

Genau daran sollten wir uns ein Beispiel nehmen. Kleine Vereine wie Hartberg oder Altach stehen vernünftig da weil ordentlich gewirtschaftet wird. Dies vermutlich deshalb, weil bei beiden Vereinen erfolgreiche Unternehmer Präsidenten sind.

Man kann aber sich auch gerne an Bayern orientieren, wo Uli Hoeneß damals den FC Bayern knapp vor der Pleite übernahm, unter anderem Rummenigge nach Italien verkaufen musste um mit diesem Geld den Verein neu aufzustellen  - der Rest ist Geschichte. Sicher ein Grund auch, dass es bei den genannten Vereinen keine aufgeblähten Gremien gibt wo sich jeder zwar wichtig machen will aber wenig tut.

Ich hoffe immer noch auf einen Neustart unserer Austria inkl. einer Wiedergeburt von Joschi Walter, damit es endlich auch wirtschaftlich aufwärts geht ohne fragwürdige Investoren oder Rettungen. Aus meiner Sicht war die Chance dafür noch nie so gross wie jetzt, wo die Fans derart geschlossen hinter dem Verein stehen. Hier lohnt sich ein Blick zu Union Berlin, hier sieht man was man gemeinsam mit Fans aufbauen kann.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Austrianer1969 schrieb vor 1 Stunde:

Genau daran sollten wir uns ein Beispiel nehmen. Kleine Vereine wie Hartberg oder Altach stehen vernünftig da weil ordentlich gewirtschaftet wird. Dies vermutlich deshalb, weil bei beiden Vereinen erfolgreiche Unternehmer Präsidenten sind.

Man kann aber sich auch gerne an Bayern orientieren, wo Uli Hoeneß damals den FC Bayern knapp vor der Pleite übernahm, unter anderem Rummenigge nach Italien verkaufen musste um mit diesem Geld den Verein neu aufzustellen  - der Rest ist Geschichte. Sicher ein Grund auch, dass es bei den genannten Vereinen keine aufgeblähten Gremien gibt wo sich jeder zwar wichtig machen will aber wenig tut.

Ich hoffe immer noch auf einen Neustart unserer Austria inkl. einer Wiedergeburt von Joschi Walter, damit es endlich auch wirtschaftlich aufwärts geht ohne fragwürdige Investoren oder Rettungen. Aus meiner Sicht war die Chance dafür noch nie so gross wie jetzt, wo die Fans derart geschlossen hinter dem Verein stehen. Hier lohnt sich ein Blick zu Union Berlin, hier sieht man was man gemeinsam mit Fans aufbauen kann.

 

Bin da bei dir, aber wer sollte der neue Joschi Walter sein ? Mir fehlen da jegliche Namen und Personen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Surft nur im ASB
Der Spielmacher schrieb vor 6 Minuten:

Bin da bei dir, aber wer sollte der neue Joschi Walter sein ? Mir fehlen da jegliche Namen und Personen.

Das Problem sind nicht die fehlenden Namen oder Personen sondern die aktuellen Sesselkleber in diversen Gremien.

bearbeitet von Austrianer1969

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp
Der Spielmacher schrieb vor 5 Minuten:

Bin da bei dir, aber wer sollte der neue Joschi Walter sein ? Mir fehlen da jegliche Namen und Personen.

Diese können NUR aus dem Dunstkreis selbst ausgebildete Spieler & Nationalteamhelden kommen m.M.n.

Alleine mit deren Sichtbarkeit & int. Netzwerk oder in Kooperation mit einem bestens vernetzten Veilchen-Milliardär...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho
Der Spielmacher schrieb vor einer Stunde:

Bin da bei dir, aber wer sollte der neue Joschi Walter sein ? Mir fehlen da jegliche Namen und Personen.

Es kann sich dabei nur um dem Schneckerl handeln!!!!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sehr bekannt im ASB

Werner hat einen sportlich guten Kader zusammengestellt.

Werner hat die Budgets deutlich überschritten.

Werner hat die Mannschaft von Jahr zu Jahr älter gemacht. (21/22: 23,2 Jahre; 24/25: 25,3 Jahre)

Der Marktwert entwickelt sich immer mehr zurück, von 25 Mio zu 17 Mio. (Leihspieler MW: 21/22: 3,7 Mio (Martel und Ohio); 24/25: 2,9 Mio (Prelec, MPL, Malone, Barry)

Werner hat die Mannschaft von einem glücklichen 3. Platz zum verdienten 2. Platz zusammengestellt.

Verkaufspotential im Kader 21/22 war sehr hoch (damalig: Braunöder, Pentz, Huskovic, Jukic, Keles, Vucic) Verkaufspotential jetzt sehr schlecht. (Außer Maybach gibt’s keinen)

 

aber ich denke, wenn man ihm als Verein klare Vorgaben gibt, an die er sich halten muss, kann er es auch gut machen. Aber wenn man immer alles ohne Ziele und Vorgaben arbeitet, macht man es halt so, wie man es für richtig hält.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ergänzungsspieler
Austrianer1969 schrieb vor 3 Stunden:

Genau daran sollten wir uns ein Beispiel nehmen. Kleine Vereine wie Hartberg oder Altach stehen vernünftig da weil ordentlich gewirtschaftet wird. Dies vermutlich deshalb, weil bei beiden Vereinen erfolgreiche Unternehmer Präsidenten sind.

Man kann aber sich auch gerne an Bayern orientieren, wo Uli Hoeneß damals den FC Bayern knapp vor der Pleite übernahm, unter anderem Rummenigge nach Italien verkaufen musste um mit diesem Geld den Verein neu aufzustellen  - der Rest ist Geschichte. Sicher ein Grund auch, dass es bei den genannten Vereinen keine aufgeblähten Gremien gibt wo sich jeder zwar wichtig machen will aber wenig tut.

Ich hoffe immer noch auf einen Neustart unserer Austria inkl. einer Wiedergeburt von Joschi Walter, damit es endlich auch wirtschaftlich aufwärts geht ohne fragwürdige Investoren oder Rettungen. Aus meiner Sicht war die Chance dafür noch nie so gross wie jetzt, wo die Fans derart geschlossen hinter dem Verein stehen. Hier lohnt sich ein Blick zu Union Berlin, hier sieht man was man gemeinsam mit Fans aufbauen kann.

 

Wie soll das deiner Meinung nach aussehen? Ganz von unten oder einfach alle aktuell Verantwortlichen raus?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.
FavoritnerJunge2001 schrieb vor 33 Minuten:

 

Werner hat die Mannschaft von Jahr zu Jahr älter gemacht. (21/22: 23,2 Jahre; 24/25: 25,3 Jahre)

 

Das geht in diesem Fall ganz alleine. :davinci:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • FK Austria
  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.